Super nett geführtes Lokal gegenüber der Messehallen. Wir hatten jeweils das Schnitzel und das Hüftsteak. Beide Gerichte waren außergewöhnlich lecker. Es gab wirklich nicht zu bemängeln, deshalb gebe ich hier sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch:) Ps: Das Bier kann ich übrigens auch sehr empfehlen(Ratsherren Z.)! Habe es dort zum ersten Mal probiert und trinke es jetzt auch zu Hause
Max M.
Classificação do local: 2 Hamburg
Interieur stark verbesserungswürdig mit fiesen Ikealampen und einem unharmonischen Stilmix. Raum zugig und zu kalt. Im hinteren Bereich sehr unaufgeräumt mit Homeoffice, Staubsauger und Zigarettenstopfmaschine. Bedienung semifreundlich bis kinderunfreundlich. Mittagstisch Schweinebraten — der war definitiv von gestern und zudem zu kalt. Serviettenknödel waren Semmelknödel und in Scheiben abgebraten — auch ein Indiz für alte Ware. Sosse sehr convenient und Rotkohl zu salzig. Unterm Strich leider keine Empfehlung.
Julia B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Dank Biancas Beitrag sind wir gestern hier eingekehrt und haben wirklich gut gegessen. Danke für den Tipp! Vorweg gab es Brot und Quark um «die Wartezeit zu überbrücken». Wir hatten den Rollbraten mit Biersoße und Rotkohl und Serviettenknödeln für 14,50 — wobei der Rollbraten ein Schweinebraten mit Kruste war, nicht minder lecker :-) und das Wiener Schnitzel mit Kartoffel– und Gurkensalat für 14 Euro und dazu Ratsherren Zwickel. Passte hervorragend zusammen alles! Warum ich einen Stern abziehe liegt zum einen an der etwas merkwürdigen Preisgestaltung der Gerichte. So zahlt man für die drei Scheiben Knödel mit Rotkohl und Fleisch 14 Euro, für das vegetarische Gericht mit Knödeln auf Pilzragout werden 12, xx aufgerufen — ich hatte Lust drauf, aber das war mir schlicht und ergreifend zuviel — in Relation zu den Fleischgerichten. Außerdem sind die Preise für die nicht-alkoholischen Getränke hoch: 0,2 Wasser für 2 Euro finde ich nicht angemessen — Schorlen sind im ähnlichen Preisgefüge. Außerdem saßen wir nen Tick zu lange vor unseren leeren Tellern und leeren Gläsern: wir hätten gern während des Essens noch was zu trinken nachbestellt, dabei waren nur 3 Tische in dem hübschen, mit Kerzen beleuchteten Restaurant besetzt. Wenn wir wieder Lust auf urdeutsche Hausfrauenkost haben, kommen wir aber trotzdem gerne wieder, denn das Essen schmeckte wirklich sehr sehr gut.
Bianca W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Davidis wurde nach der Oberhausfrau und Köchin Henriette Davidis benannt, die gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts ein umfassendes Küchenhandbuch geschrieben hat. Dieses Buch wiederum gehörte in der Originalfassung der Großmutter der heutigen Chefin und Chefköchin der Speisenwirtschaft und hat bei der Enkelin den Grundstein für ein Leben hinterm Herd gelegt. Wir wiederum hatten das Glück am Ende des Eroffnungsabends letzte Woche aus Versehen in den Laden zu stolpern — eigentlich wollten wir nur die Karte lesen(wir kamen grad aus dem Restaurant gegenüber und waren entsprechend satt) da ging von innen die Tür auf und es hieß «hereinspaziert, ihr seid quasi unsere ersten richtigen Gäste!» Tja, und so fanden wir uns in netter geselliger Runde wieder und wurden gründlich eingeweiht, was wir vom Davidis in Zukunft zu erwarten haben. Gestern dann dort Essen gewesen und ich kann mur sagen: Richtig gut. Simple Küche, kein Schnickschnack, gutbürgerlich wie eh und je, aber alles frisch, nicht zu fettig und: einfach lecker. Ich hatte Pilzragout mit Serviettenknödeln und, wenn meine Mutter zu Hause doch bloß mal so gut gekocht hätte — dann hätte ich die deutsche Küche schon viel eher lieben gelernt. Gute Sache: Fast alle Speisen kann man auch zu etwa dem halben Preis als kleine Portion bekommen, was natürlich insbesondere für Mittags interessant sein dürfte. Von mir auf jeden Fall eine dicke Empfehlung. Ich hoffe, der Laden kann dieses Level genau so halten. Man bekommt hier exakt das was einem versprochen wird.