Classificação do local: 5 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Meine Rezension bezieht sich auf das Bistro Kunstwinkel im Moosburger Hof. Wir verbringen dort oft unsere Mittagspause. Das Bistro ist sehr geschmackvoll eingerichtet und dazugehört ein großer Wintergarten in dem es sich wunderbar speisen lässt. Mittags wird dort immer ein kleines Mittagsbuffet angeboten, das sind eine Suppe, zwei/drei verschiedene Hauptgerichte, ein Salatbuffet und verschiedene Nachspeisen. Die Qualität der Speisen war bis jetzt immer hervorragend. Es werden viele frische Zutaten verwendet und das schmeckt man. Ein Kritipunkt ist lediglich, dass das Buffet nicht oft aufgefüllt wird, d.h. wenn man etwas später(nach halb 1) kommt, hat man manchmal nur noch die Reste abbekommen. Erwähnungswert ist das sehr leckere Salatbuffet. Es sind dort nicht nur Salate zu finden, sondern auch frisches Baguette, verschiedene Dressings(eines besser als das andere!) und verschieden Toppings(Kürbiskerne, etc). Das Buffet ist für Mittags erschwinglich(7,50 €). Die Bedienungen sind sehr freundlich und flink was die Getränke und das Abräumen angeht, in diesem Punkt hat es noch nie etwas zu bemängeln gegeben. FAZIT: Wer mittags in Pfaffenhofen unterwegs ist und für sich(oder auch Geschäftspartner) ein etwas gehobeneres Ambiente und eine sehr geschmackvolle Küche sucht, ist hier komplett richtig.
RK User (qualit…)
Classificação do local: 5 Kranzberg, Bayern
Ich spreche hier vom Bistro Kunstwinkel im Moosburger Hof. Ich war mitlerweile mehrfach Mittags dort — und immer wieder von der Frische und Qualität begeistert. Insbesondere das Risotto ist der Knüller — je nach jahreszeit mit Spargel oder Pilzen oder oder… super-satt-Portion mit frischem Parmesan… hmmm. Alle Gerichte frisch von Sven Tweer mit Hingabe gekocht, das schmeckt man. Fazit: Lieber ein paar Euros mehr investieren(Preis-Leistung stimmt) und ein echt gutes Essen genießen als für 5,90.- woanders 3 Gänge á la Kantine essen! Meine Meinung.
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein kleines aber feines Lokal im Herzen von Pfaffenhofen. Im Grossen und ganzen kann man eigentlich nur gute Sachen über das kleine Lokal/Bar sagen. Angenehme Räumlichkeit, schön eingerichtet mit Bildern und Skulpturen. Einen sehr ansprechenden Wintergarten und der kleine Biergarten zwischen Lokal und Strasse hat auch(Aufgrund der Häuserschlucht) seinen Anreiz. Die Speisekarte ist übersichtlich, aber jeder wird etwas finden, was Ihm zur Nase steht und schmeckt, zwar nur eine Auswahl von Salaten und Pastagerichten, aber im Grossen und Ganzen absolut ausreichend und alles gut und liebevoll zubereitet. Wenn man in Pfaffenhofen ist, sollte man dort vorbeischauen und wenn man an der Bar zu viel erwischt, dann kann man sich gleich im Hotel Moosburger Hof ein Zimmer nehmen. Klein, fein, gepflegt und hat das Zeug zu «noch mehr».
Testtw
Classificação do local: 4 Reichertshausen, Bayern
uns hat es auf die bretter gehauen Helge Schneider, das Multimegatalent hängt an der Wand. Mehrmals. Und drei Grazien, original, ziemlich nackert. Ein schöner Po ist dabei. Kunst darf das. Hat Hausher Patt mit seinem preussischen Wirt einen Kunstgriff getan? Wir waren anfangs nicht unbedingt angetan von dem was Sven Tweer mit Gattin Anke im neuerstandenen Moosburger Hof unters mitunter biedere Publikum streute. Jetzt Kunstwinkel. Patt hat! Na, kapiert, er hat kunstgegriffen Ich muss lange in meiner Testererinnerung herumwühlen bis ich einen Mittag finde, der uns so ausgezeichnet getaugt hat. Nicht nur dass die Preussen jetzt auch noch in Bayern schneller schießen, als andere. Schlimmer, der Typ ist auch noch sympathisch! Gut, gut. Von seiner Kochkunst werden wir uns noch gnadenlos überzeugen lassen, wir werden ein Haar in der Suppe finden. Das wäre ja noch schöner. Wo kämen wir in Bayern denn da hin? Zurück zur Suppe. Karoffelsuppe(3,50EUR). Bringt Sandra, jung, groß, selbstsicher. Sehr angenehm. In der Löwenkopfterrine. Da will er uns schmeicheln, der Preiss. Jetzt ist das sämige Teil nicht nur reichlich, nein auch noch köstlich. Perfekte feine Schärfe. Note 1, obwohl die vorzüglich geknofelten Croûtons nicht separat daherkommen. Sondern zur Hälfte aufgeweicht. Gell da schaun’s Herr Sven. Wir Bayern wissen allüberall Bescheid! Gnocchi. Das darf doch nicht wahr sein, jetzt haben die keine Gnocchi. Nur auf der Karte. Das ist ja ein Saftladen. Den haben sie auch. Saft mit und ohne Alkohol. Außerdem Spaghetti und Rigatoni. Was ein Glück, dass die Gnocchi nicht da waren. So trösteten wir uns mit nussigen Spaghetti mit Spinat, Pinienkernen und Prosciutto San Danieli, frisch geriebener Parmesan(7,50EUR). Meine Frau dreht durch. So etwas Ausgezeichnetes hat sie noch bei keinem Stiefelsieder bekommen. Aber jetzt haue ich sie in die Pfanne. Im Winter Tomaten. Das geht schief. Rigatoni mit Cherrytomaten und Pesto(5,50EUR). Die erste Gabel, die Tomate. Tim(Familienname ist geheim), 17 Jahre, also erstes Lehrjahr. Der Junge wird eines Tages ein ganz Großer. Der mag kochen, der kann kochen. Mit Schuld daran ist aber auch der Tweer. Der schon wieder. Er vermittelt dem Jungen Selbstvertrauen. Das bringt’s. Al dente. Klar, was sonst. Beim nächsten Mahl die köstlichen Bonsaikugerln häuten, dann haut es mich auf die Bretter. Nicht schon wieder Bewertung: Halleluja Es gibt Weinkaraffen mit Eichstrich: 0,1 + 0,2 + 0,25 + 0,5 Liter. Damit ist dieses Thema vom Tisch. Sehr erfreulich! 0309