Ich kann nicht viel zum Othello sagen, wir waren zwar dort — 15 Minuten — aber nachdem keine Bedienung kam, sind wir dann auch wieder gegangen. Außer vielleicht, dass die Toiletten sauber waren. Vielleicht kommen wir wieder, vielleicht aber auch nicht. Beim Café Hipp nebenan wartet man keine Minute, bis man hilfsbereit begrüßt wird.
A A.
Classificação do local: 2 Freising, Bayern
o.k. aber mehr auch nicht. Wir waren zu dritt. Tische waren noch reichlich frei. Die Bedienung kam flott und die bestellten Getränke ebenso flott. Gegessen wurde Spargelsuppe, Schaschlik glaube so 8 Euro, Wrap mit Hähnchen 10,50 Euro und Penne Carbonara Preis ?. Dazu ein Beilagensalat für 3,50. Na ja hier merkt man schon dass es sich um Caffehaus/Bistroküche handelt. Essen ok. aber wirklich nichts besonderes. Der fertige Wrap einmal gefüllt und zack zusammengeklappt. Dazu ein paar Kartoffelecken mit Sauerrahm-Dip. Eher lieblos ohne große Kochkunst herzustellen. Das Schaschlik ebenfalls nichts für den großen Hunger.
Kurt A.
Classificação do local: 4 Long Island City, NY
We had a nice dinner here. Othello serves some typical German dishes as well as other fare. We had salads(large and very good), and we ordered two dishes from the menu of specials after seeing them on another table. Both were tasty. The wine selection by the glass was good, offering three or four choices each of red, white, and rosé, typical of most German restaurants we’ve visited. The interior is bright, and feels modern. Service was friendly and helpful.
Sylvia G.
Classificação do local: 5 Freising, Bayern
Ein anderes Lokal gesucht und im Othello eingekehrt. Das war eine sehr gute Entscheidung. Direkt in der Innenstadt von Pfaffenhofen ist das Othello angesiedelt. Da das Wetter sehr schön war, haben wir gleich im Freien Platz genommen. Für kleine Frostbeulen liegen auf den Stühlen und Bänken, kuschlige Decken in verschiedenen Farben :) Wir hatten Glück und sind just am Steaktag gekommen. Ich entschied mich für ein Rumpsteak(medium) mit Bratkartoffeln. Nachdem die freundliche Bedienung die Bestellung aufgenommen hatte, wartete ich schon voller Vorfreude auf mein Essen. Die Essen kamen zeitnah und auch so ziemlich zeitgleich. Die Bratkartoffeln waren geviertelt, nicht zu fettig und sparsam gewürzt. Für mich ist das völlig ok, da ich lieber selber nachwürze. Pfeffer und Salz standen ja auf dem Tisch. Das Steak war bereits mit einer kleinen Kruste aus Gewürzen bedeckt und ein Gedicht. Auf den Punkt gebraten, schön saftig und super zart. Ich hätte es nicht besser machen können. Der Preis 10,80 Euro für 220 gr. Rumpsteak + 2,80 Euro für die Bratkartoffeln, sensationell. Dazu gab es übrigens, stand garnicht auf der Karte, noch ein Baguette mit Butter bestrichen und ein Kräuterbutterrößchen extra. Alles sehr liebevoll und appetitlich angerichtet. Dies war sicher nicht unser letzter Besuch dort. Wer Rindersteaks liebt ist im Othello goldrichtig. Achso noch ein kleiner Zusatz. In der Karte steht, gleich auf der ersten Seite, dass Kartenzahlung nicht möglich ist. Also ausreichend Bargeld mitnehmen :)
Jörg S.
Classificação do local: 5 Freising, Bayern
Dienstags ab 18:00 ist Steakabend und den haben wir heute genossen. Da das Wetter auch noch passte, haben wir diesen draußen auf dem Hauptplatz verbracht. Wenn’s kühler wird, dann liegen wärmende Decken parat. Wir hatten das Rumpsteak(Medium) mit Bratkartoffel und einer Baguettehälfte als Beilage. Sehr lecker und das Steak auf den Punkt genau gebraten und echt klasse gewürzt. Auch die Größe der Portion war perfekt bemessen. Der Service, die wirklich freundlichen Mädels, voll auf Zack, flink und aufmerksam. Hier stimmen Preis und Leistung zu 100%! Drinnen schaut es recht gemütlich aus. Werden wir bestimmt auch noch mal testen, wenn’s Wetter nicht zum Freisitz einlädt.
Martin Z.
Classificação do local: 4 Ingolstadt, Bayern
bin gerne da, gerade im sommer ist es draußen richtig cool aufgebaut. das essen is auch lecker, bis aufs frühstück, das könnte besser sein. aber alles in allem n netter laden
Karsten M.
Classificação do local: 5 Schweitenkirchen, Bayern
Ich kann hier lediglich das Ambiente aussen, den Latte Macchiato und die Geschwindigkeit der Bedienung bewerten. Und das fällt alles richtig gut aus. Auf einer Motorrad-Tour haben wir in Pfaffenhofen gestoppt. Das Othello ist am Rand des schönen Stadtplatzes und hat einen großen Aussenbereich mit vielen Sitzplätzen. Es «sitzt» sich dort richtig gut, man kann die Sonne genießen, Decken liegen da für die etwas späteren Stunden. Ein junger Mann kam, um die Bestellung aufzunehmen — sehr schnell. Auch unsere Getränke kamen sehr schnell. Eine kleine Besonderheit: Im Othello gibt es Latte Macchiato in zwei Größen, und der«große» ist wirklich groß! Und schmeckt, ist nicht zu «vermilcht». Niemand hat sich daran gestört, dass wir noch etwas gesessen sind, niemand hat genervt, als wir zahlen wollten, kam der junge Mann auch wieder sehr schnell. Alles richtig gut, ich komme sehr gerne wieder!
RK User (paf-la…)
Classificação do local: 2 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Da ich beruflich in Pfaffenhofen zu tun habe, ist(bzw. war!) das Othello oft unsere Anlaufstelle in der Mittagspause. Im Sommer kann man toll draußen sitzen. Allerdings wird das Essen immer schlechter… Die Preise für das Mittagsmenü sind in Ordnung, allerdings sind die angebotenen Speisen meistens unter aller Kanone! Bei den Nudeln hatte ich schon ein paar Mal das Gefühl, dass einfach nur ein Becher Sahne drüber gekippt wurde(das ist keine Soße! Keine Kräuter, etc. NICHTS!). Das Mittagsmenü ist absolut lieblos und das Gyrosgeschnetzelte war roh! Das Highlight war ein Frühstück diesen Samstag… Glibbrige Wurst und ein angeranzter Käse auf dem«Bunten Frühstück». Auf Nachfrage wurde uns durch die Bedienung neuer Käse gebracht, der ebenfalls nicht mehr frisch war. Liebes Othello, bitte dringend nachbessern beim essen und den Preisen, sonst wird das nichts mehr! Wir kommen auf jeden Fall nicht mehr so schnell!
RK User (alexpa…)
Classificação do local: 4 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Allgemein Schöner Tag, freundliche Bedienung bzw. TOP Service. Leider war das Mittagsmenü für meine Lebensgefährtin und unsere Tischnachbarn die auch laut darüber schimpften alles andere als gut. Es fing an mit einem Mini Bauernsalat, der noch das Highlight darstellte. Darauf folgte ein Gericht, dass schwer zu beschreiben ist: Ein tennisballgroßer Hackfleischklumpen vom Reis umzingelt — Ich glaube das triffts am besten. Wäre das einem Atompilz ähnelnde Gericht jetzt noch mit Geschmack versehen worden, könnte man darüber hinwegsehn, aber es fehlte an allem — vor allem an Salz, Pfeffer und Gewürzen/Kräutern.Der Hunger und der Zeitdruck durch die Arbeit ermöglichten mir leider keine Umbestellung mehr, obwohl von der freundlichen Servicekraft angeboten. Beim Dessert, dachte ich man kann hier«eigentlich» nicht viel falschmachen — Ich irrte!2,5 Esslöffel ErdbeerFERTIGquark, serviert in einem fünfmal so großen Glas. Geschmacklich fühlte es sich so an wie«Erstmal zu Penny».Also nichts was man in der Gastronomie erwarten sollte. Kurz: Zuletzt waren wir dort essen als ein Inder/Pakistani hier noch kochte. Es schmeckte lecker und wir konnten es nur jedem empfehlen. Jetzt hat man leider am Koch gespart — Schade! Das Ambiente Draussen am Marktplatz, bei Sonnenschein und bayerischer Gemütlichkeit. So muss das sein.
Dicker
Classificação do local: 3 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Die Lage ist super, vorallem wenn man im Sommer draußen sitzen will. Drinnen ist es allerdings ganzschön laut und dicht gedrägt und die Preise sind leicht überzogen.
RK User (blueba…)
Classificação do local: 4 Aresing, Bayern
Geschäftliches Mittagessen für 2 Personen; da die Sonne schien(kaum zu glauben) war die Aussenfläche auf dem Hauptplatz in Betrieb. Da wir sehr spät dran waren kam uns die verlängerte Zeit in der Mittagstisch angeboten wird(bis 14.30) sehr entgegen. Die Rindsroulade mit Kartoffeln und Wirsinggemüse war ein Gedicht! Da Fleisch nicht trocken, nicht zäh, die Füllung ausgefallen aber lecker, die Kartoffeln sehr gut und das Wirsinggemüse eine kleine Sensation. Die Sosse hätte ich extra löffeln können. Mein Begeliter hatte ein Schweinefilet das in Qualität meinem essen nicht hinterherstand. Das Ganze war optisch sehr appetitlich angerichtet, wir mussten zwar etwas auf das Essen warten aber die Qualität war jede Minute wert und das Essen jeden Cent. 2 Hauptgerichte(Menge und Qualität waren voll in Ordnung) mit Getränken 28, — Euro, das ist OK.
Manowa
Classificação do local: 5 Freising, Germany
Sehr guter Service und nettes Personal ist hier angesagt. Das Ambiente ist im Sommer draussen fantastisch mit dem tollen Marktplatz im Hintergrund. Frühstück und Mittagsmenü ist meist sehr lecker. Meine Frau und ich mögen diesen Laden sehr !
RK User (sh1…)
Classificação do local: 3 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Oh wie ist das schön! Man ist Jahre lang guter Stammgast und geht die Höhen und Tiefen des Othellos mit und der Preis ist dafür so unverschämt hoch geworden, wie die neue Speisenkarte. Eines letzten schönen lauwarmen Sommerabends waren meine Frau, ich und ein Freund wieder fest entschlossen unser Stammlokal in Pfaffenhofen zu besuchen. Als wir angekommen sind sprang uns natürlich sofort das neue Designwunder im Othello an. Eine neue Speisenkarte. Man denkt doch eher selten dann an die Preiserhöhungen, doch im diesem Fall fiel es einem direkt ins Auge. Rumpsteak um 2,00 €, Buntes Frühstück um 1,40 € und Spezi um 0,50 € teurer. Natürlich werden Betriebskosten auch immer höher, aber nicht in diesem Vergleich. Das kann mir auch keine Christine, die Chefin vom Othello weiß machen. Wir unterhielten uns dann mit der Bedienung über dann die doch drastischen Preise, die selber davon nicht mal begeistert war. Lange Rede, kurzer Sinn, wir waren ja bei dem hohen Preis den wir für diese Kritik gezahlt haben. LOKALVERBOT! Und das in allen Othellos, also in Pfaffenhofen & Markt Indersdorf, sowie für das noch nicht eröffnete Atrium. Jetzt sind wir mal wieder, wie leider doch so oft in Pfaffenhofen, an einem Tiefpunkt angekommen. Nicht nur die Unverschämtheit Kritiken zu verfälschen, wie es sich leider dann so herrausstellte, sondern auch der Service immer schlechter und unkonzentrierter wurde, auch die Küche immer mehr nachlässt. Einziger Trostpunkt für andere Gäste, das Othello in Markt Indersdorf hat noch die alte Karte mit den alten Preisen und ist in Punkto Service und Küche den Kollegen aus Pfaffenhofen meilen weit vor raus. Nur schade, dass es wahrscheinlich auch das nicht mehr lange geben wird. Warum wohl Christine?!
Das_B
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Restaurant/Bar/Café auf dem Hauptplatz von Pfaffenhofen. Schöner großer Aussenbereich, freundliche Bedienung und angemessene Preise. Zu empfehlen besonders am Steak Dienstag!(ab 18 Uhr)
RK User (boandl…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Nachbartisch kam später, bekam jedoch das Essen vor uns!!! Mitarbeiter aßen ihr essen früher als die Gäste! Pommes für ein kleines Kind, dauern viel zu lange! Nach nachfragen wo das essen bleibt, hieß es nur, es würde gleich gemacht nach ca. 45min(gesamte Wartezeit) sind die Pommes gekommen. Vom Salat und den Schweinefilet noch keine Spur! Und als der Rest dann endlich kam, waren es noch das falsche Schweinefilet! Scampi’s im Salat nicht richtig ausgenommen, Darm war bei einigen noch drinnen!
Blocks
Classificação do local: 3 Bibertal, Bayern
Sehr gute Mittagsmenüs zu sehr günstigen Preisen. Das Personal ist sehr freundlich und schnell. Allerdings sind die frittierten Speisen nicht besonders schmackhaft. Salate und andere Gerichte eher zu empfehlen. Rundum in Ordnung.
RK User (gernes…)
Classificação do local: 2 Hohenkammer, Bayern
Anfangs wohltuend anders am Pfaffenhofener Hauptplatz gibt es zunehmend Grund, reumütig zu traditionellen Anbietern zurückzukehren.
Nachdem es uns recht schnell gelang, ein stilles und ein prickelndes Wasser zu bestellen, hörte der Spaß auch schon auf. Nachfragen nach dem AUFDERTAGESKARTE angebotenen«gegrillten Fischfilet» konnte die Bedienung erst nach Rückfrage in der Küche beantworten(unter Nennung eines Fantasienamens, den wir dennoch als Pangasius identifizieren konnten — und damit dankend ablehnten).
Wir entschieden uns für Penne arrabiata und Spaghetti alio/olio mit frischem Parmaschinken und Parmesan. Nun tauchte die nächste Bedienung auf, die unsere Bestellung aufnehmen wollte — kein Plan, oder?
Als dann die Essen von der mittlerweile 3. Bedienung gebracht wurden, kamen schon erste Bedenken, da die in der Luft liegenden Aromen eher einen kantinenartigen Eindruck machten.
Die penna arrabiata schienen zumindest optisch halbwegs normal. Die Spaghetti alio/olio hingegen lagen einsam und blass im Teller! Der ausgeschriebene(angebliche) Parmesan wurde erst nach Aufforderung gebracht(in für zwei Essen zu geringer Menge).
Kaum war die Bedienung verschwunden, und wir widmeten uns nun unseren Mahlzeiten, fiel uns auf, dass auch nach mehrmaligem Wenden kein Parmaschinken zu finden war. Nach einigem Warten konnte dieser ja nicht unwesentliche Faktor moniert werden. Daraufhin nahm die Bedienung den Teller mit der darauf liegenden Gabel an sich, meinte, das müsse ja dann nochmal aufgewärmt werden und kam nach einiger Zeit mit dem Teller Spaghetti, etwas Parmaschinken darauf und einem Löffel zurück. Nun hatte ich zwei von dieser Sorte und keine Gabel mehr — Tja. Service ist halt doch eine Kunst. Wieder warten, wieder sagen, Gabel bringen, lauwarm essen. Na ja. In puncto Toleranz wollte ich mich ja weiterentwickeln… Immerhin meinte die Bedienung: «Passt jetzt alles? Wir haben einen neuen Koch…»(als ob uns das interessierte) «Wenn ich’s serviert hätte, hätte ich gemerkt, dass was fehlt…», woraufhin wir uns ein«kein Problem» abrangen.
Doch nicht genug: Die mit Dosen/Pizzatomaten zubereitete arrabiata, kaum gewürzt und fad — kein Kräutein hatte sich verirrt — hielt genau, was die Aromen beim Servieren versprachen — NICHTS.
Einer 4. Mitarbeiterin konnten wir dann mittlerweile doch etwas genervt näherbringen, dass wir zahlen möchten und äußerten immer noch höflich aber dennoch deutlich unser abschließendes Urteil zum Essen. Das wurde mit«ich sag’s dem Koch» so aufgenommen. Kein«sorry», tut uns leid” und schon gar kein Versuch eines Ausgleichs.
Fazit: — Service unmöglich — Küche schlecht
Vorschlag: Wenn die Bedienungen weniger planlos umherirren würden und wie in der Gastronomie sinnvollerweise auch üblich, feste Tischzuweisungen hätten, wäre das Chaos sicherlich nur halb so groß, weil Gäste wie Personal wüssten, wer zuständig ist. Dass der Koch — sofern er einer ist — schon bei so einfachen Essen versagt, spricht Bände. Das Management sollte vielleicht bei der Personalauswahl neue Wege beschreiten — offenbar liegt hier das Hauptproblem.
Alles in allem leider nicht mehr empfehlenswert. Stark angefangen — stark nachgelassen. S C H A D E !
Otterg
Classificação do local: 3 München, Bayern
Sehr leckere Salate, das Mittagsmenü ist günstig aber wir haben hier auch schon mal danebengegriffen. Kartenzahlung ist hier leider auch nicht möglich, dies macht das Rechnung übernehmen in einer großen Runde schwierig
Oliver H.
Classificação do local: 5 Hettenshausen, Bayern
Das Othello kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Eine schöné Location mit immer geschmackvoll gewählten Kunstwerken an den Wänden, leckeres Essen(obgleich die Portionen nicht unbedingt riesig sind) und gute Cocktails. Die Bedienungen sind freundlich, die Lage zentral und besonders schön sind laue Sommernächte in den Korbmöbeln vor dem Restaurant. Einfach gut :)
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nur einen Beitrag, zu diesem ausserordentlich guten, gepflegten Restaurant?! Dann muss man doch etwas dazu schreiben! Eine Perle in Pfaffenhofen! Schön gelegen, direkt am Hauptplatz in Pfaffenhofen in schönen und sehr gepflegten Räumen des Müllerbräus. Die Speisen, eine Mischung aus einer asiatischen & mediteranen Auswahl von Leckereien! Begonnen mit einer Kokoscremesuppe mit Shrimps, über Hühnchenbrust mit Cashewnüssen bis hin zu einem reichhaltigen Nachspeisenangebot. Leider muss man sagen, dass eine Flasche Wasser für über 5 Euro etwas übertrieben ist, aber das ist zum Glück das einzige Manko das ich in diesem hervorragenden und ansprechenden Lokal finden konnte!
Testtw
Classificação do local: 3 Reichertshausen, Bayern
othello und oh tell oh In meiner von viel Blödsinn geprägten schulischen Pubertät kam natürlich auch der schweizer-Shakespeare-Kalauer vor: Als der wackere Eidgenosse zu seiner üppigen Holden ins Bett kroch und absichtlich mit seinem Arm ihre Brust touchierte(so nebenbei entstand der Begriff Armbrust), hauchte diese: oh Tell oh. Was Sie jetzt hoffentlich überlebt haben und dereinst den britischen Literaten zu seinem mohrigen Othello inspirierte. Und was hat das Ganze mit der gleichnamigen Restaurantkette(auch Markt Indersdorf und Aichach) zu tun? Fast nix! Früher gab es an gleicher Stelle die Neue Liebe mit einer bisweilen grässlichen Küche. Dann verblüffte im othello ein Mike mit seinen beachtlichen Zaubereien aus der Puppenküche. Der ging dann, um zwei Tage lang beim Schuhbeck das Fürchten zu lernen und landete in Geisenfeld(Café Maximilians?). Sein Nachfolger änderte kaum am Speisenkonzept. Es kehrten überdies etwas ruhigere Zeiten in dem jung gestylten Betrieb ein, in dem auch ältere Semester gerne hocken(Junge kucken?). Die Tageskarte verspricht oft Frische, die die Küche dann auch hält. Gelbe Paprikacremesuppe mit Feta(3,10EUR) gibt es zum Auftakt. Drei Scheiben Baguette, zwei Sorten, viel Suppe und reichlich griechischer Würferlkäse. Ist meist aus Schafs-, manchmal auch aus Ziegenmilch, in Salzlake gereift. Er passt gut in die Suppe, obwohl ich ihn nicht mag. Der Hauptgang klingt anspruchsvoll: Glasierte Sherry-Putenbruststreifen mit gebratenen Nudeln(8,80EUR). Die Wirklichkeit ist schon arg trocken, auch die Brust(siehe oben). Ich helfe mit Sojasoße nach, was sich aber als Quatsch herausstellt. Den Sherry finde ich überhaupt nicht. Es schmeckt zwar gut, bleibt aber hinter den Erwartungen aus der eindeutigen Speisenkartenformulierung zurück. Als Zwischengang bekomme ich einen kleinen Tomatensalat mit roten Zwiebeln und Balsamicodressing(2,90EUR), der zwar angenehm frisch gekühlt auf dem Bistrotisch auftaucht, dessen Edelessig aber nicht zu den Besonderen seiner Zunft gehört, und das für doch viel Geld. Zum Finale versuche ich ein Crêpe Natur mit Apfelmus(2,80EUR). Hätte das Apfelmus irgend einen geschmacklichen Pfiff, halt, jetzt habe ich’s: der Apfel, der Tell, und wenn jetzt die blonde Schöné am Nebentisch auch noch Desdemona hieße, die mit dem dunkelhäutigen Schönling die ganze Zeit Händchenknutschen spielt, dann wäre der Bogen zum Anfang doch gegeben. Natürlich nicht. Es wäre wirklich zu viel verlangt. So bleibt es bei der Feststellung, dass man im Pfaffenhofener Mohren recht ordentlich, reichlich und jung schmausen kann. Zwar nicht gerade billig, aber egal, der Laden hat was, ob mit oder ohne tragischem Mohr namens Othello aus Venedig.
RK User (teston…)
Classificação do local: 4 Reichertshausen, Bayern
othello und oh tell oh In meiner von viel Blödsinn geprägten schulischen Pubertät kam natürlich auch der schweizer-Shakespeare-Kalauer vor: Als der wackere Eidgenosse zu seiner üppigen Holden ins Bett kroch und absichtlich mit seinem Arm ihre Brust touchierte(so nebenbei entstand der Begriff«Armbrust»), hauchte diese: «oh Tell oh». Was Sie jetzt hoffentlich überlebt haben und dereinst den britischen Literaten zu seinem mohrigen«Othello» inspirierte. Und was hat das Ganze mit der gleichnamigen Restaurantkette(Markt Indersdorf und Aichach) zu tun? Fast nix! Früher gab es an gleicher Stelle die«Neue Liebe» mit einer bisweilen grässlichen Küche. Dann verblüffte im «othello» ein Mike mit seinen beachtlichen Zaubereien aus der Puppenküche. Der ging dann, um zwei Tage lang beim Schuhbeck das Fürchten zu lernen und landete in Geisenfeld(Café Maximilians?). Sein Nachfolger änderte kaum am Speisenkonzept. Es kehrten überdies etwas ruhigere Zeiten in dem jung gestylten Betrieb ein, in dem auch ältere Semester gerne hocken(Junge kucken?). Die Tageskarte verspricht oft Frische, die die Küche dann auch hält. Gelbe Paprikacremesuppe mit Feta(3,10 €) gibt es zum Auftakt. Drei Scheiben Baguette, zwei Arten, viel Suppe und reichlich griechischer Würferlkäse. Ist meist aus Schafs-, manchmal auch aus Ziegenmilch, in Salzlake gereift. Er passt gut in die Suppe, obwohl ich ihn nicht mag. Der Hauptgang klingt anspruchsvoll: Glasierte Sherry-Putenbruststreifen mit gebratenen Nudeln(8,80 €). Die Wirklichkeit ist schon arg trocken, auch die Brust(siehe oben), ich helfe mit Sojasauce nach, was sich aber als Quatsch herausstellt. Den Sherry finde ich überhaupt nicht. Es schmeckt zwar gut, bleibt aber hinter den Erwartungen aus der eindeutigen Speisenkartenformulierung zurück. Als Zwischengang bekam ich einen kleinen Tomatensalat mit roten Zwiebeln und Balsamicodressing(2,90 €), der zwar angenehm frisch gekühlt auf dem Bistrotisch auftaucht, dessen Edelessig aber nicht zu den Besonderen seiner Zunft gehört, und das für doch viel Geld.. Zum Finale versuchte ich ein Crêpe Natur mit Apfelmus(2,80 €). Hätte das Apfelmus irgend einen geschmacklichen Pfiff, halt, jetzt habe ich’s: der Apfel, der Tell, und wenn jetzt die blonde Schöné am Nebentisch auch noch Desdemona hieße, die mit dem dunkelhäutigen Schönling die ganze Zeit Händchenknutschen spielt, dann wäre der Bogen zum Anfang doch gegeben. Natürlich nicht. Es wäre wirklich zu viel verlangt. So bleibt es bei der Feststellung, dass man im Pfaffenhofener Mohren recht ordentlich, reichlich und jung schmausen kann. Zwar nicht gerade billig, aber egal, der Laden hat was, ob mit oder ohne tragischem Mohr namens Othello aus Venedig.