Ich war letzten Samstag mit einer 13-köpfigen Gruppe da, 4 mussten woanders sitzen, da alle Plätze belegt waren. Später bot man uns das Zusammenstellen der Tische an. — Es stimmt, dass unsere Bedienung viel nachfragen musste, dem halte ich aber zugute, dass es sich dabei wohl um jobbende Studenten handelte. Ansonsten finde ich den Laden urig, das Essen war lecker und meine ½ Portion Labskaus war immer noch so groß, dass ich sie nicht schaffen konnte und ich musste auch nur etwa die Hälfte bezahlen. Angenehm war, dass dort Decken bereitlagen, weil es abends schon sehr kühl war.
Andrea T.
Classificação do local: 1 Hamburg
Einmal und nie wieder ! Schlechter Service, unfähige(junge) Bedienung, die leider nicht viel Ahnung haben. Man fragt nach der Portionsgrösse, um zu entscheiden, ob man noch eine Vorspeise nehmen soll. Es wird einem gesagt, die Größe sei gut und dementsprechend bestellt man nur das Hauptgericht. Dann wird man nicht satt und will eine Nachspeise und fragt nach der Dessertkarte und nach 20 min. erfährt man durch Zufall, das 2 der 3 Desserts nicht mehr erhältlich sind. Ich wollte vegetarisches Essen ohne Pilze und ich bekam es natürlich mit Pilzen. Lange Wartezeiten ebenso. Und sie haben nur 8 Karten für das ganze Lokal und man muss immer warten, bis 1 Tisch fertig bestellt hat. Der Kracher !!!
Mark E.
Classificação do local: 5 Altona - Nord, Hamburg
Wir waren bei feinstem Sonnenschein letzten Sonntag auf ein bis drei Bierchen auf der wunderbaren Terasse des«Elbblicks”´und hatten die Gelegenheit, den vorherigen Besitzer Kuno kennenzulernen; eine echte Legende und Charaktertyp… Unser letztes Essen ist hier schon etwas her, was wir aber bald einmal wieder nachholen mit Hinblick auf die leckeren Schollen und Bratkartoffeln, welche an mir vorbeischwebten… info: keine Karten-/weder EC noch Kredit
Münch J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ein wunderschönes gemütliches Restaurant mit Jever Bier und guter Küche ! ganz liebe Inhaber !
Bella G.
Classificação do local: 4 Berlin
Ehrlich und gemütlich! Tom, der in Kunos großen Fußstampfen gestiegen ist, füllt den leicht umgestalteten Laden(unglaublich tolle Terrasse) mit etwas frischem Wind und bleibt trotzdem dem nachbarschaftlich-hafenkneipigen Ambiente treu. Schöné Events wie Lesungen und Musik-Abende! Und Jever vom Fass! Prost!
Anke K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war gestern Abend durch Zufall mit einem Freund zum Fischessen dort. Wir saßen auf der sehr netten Terrasse und haben Scholle gegessen. Der Fisch war gut und der Wein dazu auch. Der Service war immer bemüht uns ein trockenes Plätzchen zu geben, da es geregnet hat und wir aber nicht rein sitzen wollten. Leider fehlt ein wenig der Elbblick, aber ansonsten war es wirklich sehr schön und ein Besuch ist in jedem Fall zu empfehlen!
Coco R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Da ich noch nicht so lang in HH lebe, habe ich den legendären Kuno leider nicht mehr miterlebtwar an Himmelfahrt das erste Mal mit Freunden aus der alten Heimat daein klasse Abend. Superstimmung mit Musik an diesem Feiertag. Sonst hat das Ganze schon Hafenkneipencharakter mit familiärem Ambiente. Alle waren supernett, wir wurden freundlich bedient, Getränke gingen flott. Das Essen hat etwas gedauert, dafür bekommt man alles frisch zubereitet und hausgemacht. Hier kommt das Schnitzel frisch paniert aus der Pfanne und kein Fertigprodukt aus der Friteuse. Auch der Kartoffelsalat kommt nicht aus dem 10kg-Pott, sondern wird selbst zubereitet und schmeckt gigantisch. Eine kleine ausgewählte Karte der regionalen Hamburger Küche. Wir hatten einen tollen Abend und kommen sicher wieder. Sicher ist der Elbblick weitgehend verbaut, aber man kann das Wasser noch sehen und die Terrasse lädt in der warmen Jahreszeit zum Verweilen ein. Auch wenn Kuno wohl nur noch sporadisch hier herumgeisterttrotzdem hingehen. Solche Lokale verdienen es, erhalten zu bleiben.
SwimBi
Classificação do local: 3 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Ohne Kuno. Es war jetzt nicht gerade die Hölle los, aber der Service war vollkommen überfordert. Das Essen war in der Tat sehr gut, ob Scholle, Roastbeef mit Bratkartoffeln oder Fischsuppe, alles gute Hausmannskost, und nicht teuer. Der Elbblick wird durch neuere Gebäude fast völlig verstellt, ein Eckchen hier und da sieht man noch. Würde gern mal wissen, wie das Ganze ist, wenn Kuno anwesend ist. So aber klare Abzüge für den Service.
Matthias S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Inzwischen scheint er sein Restaurant jawohl verkauft zu haben, wirbelt aber immernoch herum. Hier ist eigentlich nicht der Platz um eine Bewertung abzugeben, sondern eher der Platz um Kurzgeschichten über ein Original zu schreiben. Wer denkt, er könne hier einfach nur essen gehen, der täuscht sich gewaltig. Und ein Blick auf die Speisekarte ist genau das, was man nicht tun sollte, wenn man einen Besuch bei Kuno wagt. Hier hat man Anschauungs– und Erlebnisunterricht in der Art und Weise, wie ein ehemaliger Boxer, der Wirt geworden ist, mit seinen Gästen umgeht: Freundlich, aber sehr bestimmt, wie man das so schön sagt. Kuno, der singende Wirt vom Hafen, wie man ihn auch nennt, hat seine ganz eigene Art, auf bestimmte Dinge zu reagieren. Hier ein paar Beispiele aus eigener Erfahrung: Bestellt man einen Kaffee um ca 19 Uhr, so guckt Kuno einen eine Weile kopfschüttelnd an: «Sach ma, du willst mich wohl ärgern, oder was!» Eine Weile lang standen mal solche Dinge wie Geschnetzeltes und ähnliche Dinge auf der Speisekarte. Versucht man das zu bestellen, muss man sich auf ungefähr folgendes Gespräch einlassen: «Hör mal zu. Das kannst du vergessen! Ich hab gerade eine Seezunge in der Pfanne, die bekommst du mit Bratkartoffeln. Und damit du inzwischen nicht verhungerst, bringe ich dir ‘né Fisch-Bouillabaisse, die du so woanders nicht bekommst.» Was die Qualität seines Essens angeht, so hat er übrigens Recht. Kaum woanders bekommt man einfache Fischgerichte so gut!!! Wenn er in der Küche gerade mal etwas Zeit hat, kommt er raus, wischt sich die Finger in der Schürze ab, nimmt das Mikrophon und singt ein paar Seemannslieder. Früher hat er das mit dem blinden Akkordionspieler Hermann gemacht, leider sind die Zeiten wohl aufgrund eines Überwürfnisses vorbei, aber er singt immernoch; dann halt acapella oder mit Playback. Selbstgedichtetes gibt er auch ab und an zum Besten, nicht ganz jugendfrei, aber die Stimmung bei ihm ist dann großartig. Man kann eigentlich nur sagen, was auch in allen anderen Beiträgen schon deutlich gemacht wurde: Wer da nicht mal hingeht, behält eine bleibende Bildungslücke, echt!
Christin S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine echte Hafenkneipe mit einem echten Kuno(der Besitzer) der einen in zunächst leicht raubeinigem Ton empfängt. Leider hat er wohl gesundheitlich zu kämpfen, daher kümmern sich auch manchmal die Nachbarn um den Laden. Ein Besuch hier lohnt sich immer, auch gut, wenn man mal die Eltern die zu Besuch sind ein wenig«ein-norden» will. Es gibt hier«Limandesschollen», «Nordische Bouillabaise»(mein absoluter Favorit), Bratkartoffeln und allerhand leckere Fische(auch super ist die selbst gebratene Scholle mit Bratkartoffeln, ein Klassiker!). Ach ja und Kuno singt ziemlich ausgelassen, habe ich das schon erwähnt. Ein lustiger Laden mit gutem Essen und einem Original Kuno, was will man mehr.
Ela D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Zum Elbblick ist eine der letzten noch richtigen Hafenkneipen und das spürt man auch. Die Einrichtung ist sehr gemütlich und sehr rustikal, das Publikum sehr hamburgerisch. Der Besitzer dieses Ladens ist Kuno, ein ehemaliger Boxer und ein echtes Hamburger Original. Kuno ist ein richtiger Alleinunterhalter und schwaztz, lacht und redet mit jedem seiner Gäste. Hat er Fischsuppe auf demHerd, wird sie jedem aufgeschwatzt, ob man will oder nicht. Während des essens stellt sich dann auc heraus, warum er sie einem aufzwingen möchte: sie schmeckt himmlisch. Was man hier auch unbedingt essen sollte, ist Scholle. Die ist riesen groß und super lecker und frisch. Generell gibt es hier eine sehr gute Basic Küche. Und das, obwohl es eigentlich eine Kneipe ist. Toller Laden und wirklich überaus empfehlenswert.
Hansbr
Classificação do local: 5 Hamburg
Kuno ist und bleibt ein MUSS. Bei jedem Hamburg-Besuch steht Kuno bei mir auf der Liste! Ansprachen wie«Weist Du nicht was Du trinken willst?», muss man schon aushalten können, wenn man Kuno nach der Getränkekarte fragt. Wer Fisch mag, wird Kuno’s Fische lieben. Die Auswahl bestimmen die Gäste, die vor einem den ein oder anderen Fisch schon verspeist haben. Bei Kuno gibts nur frischen Fisch und wenn die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannten Klassiker wie Limandes und Scholle aus sind, dann gibts meist noch genügend andere Auswahl. Vergesst die Karte und fragt Kuno. Und wehe es fragt jemand nach einer Zitrone bei unpanierten Fischen… Kuno kocht selbst, und zwar die tollsten Schollen der Stadt — mit selbstgemachten Bratkartoffeln. Der Preis variiert(je nachdem wie groß die Fische ausgefallen sind), trotzdem sind die Preise fair. Ich hatte das Glück auch in der Küche gewesen zu sein und habe Kuno über die Schulter gucken dürfen«Komm Du Bengel, ich zeig Dir mal wie man das macht». Die Küche ist sehr sauber und tipp-topp in Schuss. Natürlich bin ich dann auch mit meinem Teller aus der Küche wieder herausgelaufen«…und nimm mal hier am Tresen in der untersten Schublade den Löffel für die Bratkartoffeln mit». Wer im Elbblick verweilt wird auch Kuno’s Gesangskünste zu hören bekommen — ob er will oder nicht. Ob die«Bärbel von der Meile», «Junge komm NIE wieder» oder«Bankraub». Kuno gibt oft einen zum besten, das macht einfach den Flair aus! Abends kommen ab und an Musiker vorbei und treten auf — von Gitarre, über Klavier bis hin zu Jazz-Combo. Wenn aber kaum Kundschaft da ist, dann wird die Musik auch fix abbestellt und Kuno nimmt das Mikro in die Hand — ohne die Fische in der Küche zu vergessen. Es ist immer wieder eine Freude Kuno’s Gast zu sein und um so mehr freue ich mich, hier zu lesen, dass Kuno wieder auf den Beinen ist. Einen Boxer haut eben so schnell nichts um! Bei meinem nächsten Besuch in Hamburg ist ein Astra plus Scholle bei Kuno fest eingeplant. . PS. Und wenn Kuno euch seine herrliche Fischsuppe als Vorspeise anpreist: nicht ablehnen, sondern zuschlagen!
Rasma V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich habe mir erlaubt, ein Bild von Kuno hier zu postieren, Kuno«in Action“ist aber weitaus interessanter. Kuno hat sich etwas zurückgezogen(er war längere Zeit im Krankenhaus und in der Reha) aber wenn er anwesend ist, dann ist er ganz der Alte!(Du bengelige Deern :-)). Schollen und Labskaus sind immer noch unschlagbar, also Leute, schaut einfach mal vorbei!
Dalmir
Classificação do local: 5 Hamburg
Nun ja, des öfteren bin ich bei Kuno schon Patient gewesen und ich habe es nie bereut. Ich 60, und mein Sohn 30 Jahre, haben in der Hafenkneipe, wo nur ECHTE Typen verkehren so manchein gut gezapftes Bier getrunken und sagenhafte Limandes verdrückt.Ebenso das leckere Labskaus(wer ist Old Commercial Room?)!Kommen wir zu Kunos Gesang, also das ist so und leider auch nicht anders! Will es mir doch nicht mit Kuno verderben. Stimmung bringen seine Lieder und Gedichte immer! Wer das nicht versteiht ist ein dösiger Bengel!
Horst O.
Classificação do local: 5 Deinste, Niedersachsen
Ein Besuch bei Kuno gehört bei uns zum Pflichtprogramm, wenn wir aus dem Umland mal wieder nach Hamburg angereist sind. Freitags Livemusik — immer Kuno. Limandesschollen, Nordische Bouillabaise, Bratkartoffeln, gewöhnungsbedürftige Ansprache der Patienten(Kunden). Fällt Kuno aus Gesundheitsgründen mal aus, schmeißen die Nachbarn den Laden. Ohne Gesang. Und als Stammgast wird man schon mal zum Bierzapfen eingeteilt. Na und? Eine der letzen Hafenkneipen Hamburgs. Und sicher die mit dem originellsten Wirt. Hoffentlich noch lange.
Monika P.
Classificação do local: 3 Lübeck, Schleswig-Holstein
Naja, eigentlich nicht grad meine Generation bzw. meine bevorzugte Art von Kneipe. Hab mich aber von meiner Mutter«mitschleifen» lassen. In der Tat: Kuno«singt», daß sich einem die Zehennägel hoch biegen. Die Stimmung ist allerdings offensichtlich immer«bombig» da, und das Essen war überraschend gut.(Überraschend für mich insofern, als ich eigentlich nicht so der«Hausmannskost-Typ» bin.) Also, wenn man mal etwas wirklich Schräges erleben möchte und gegen eine gute Portion hausbackener Gemütlichkeit einen Abend lang(länger erträgt man das natürlich nicht ;-)) nichts einzuwenden hat: Hier steppt der Bär und alle Opas drehen durch. Meine Schwester und ich haben jedenfalls zeitweise vor Lachen fast unter dem Tisch gelegen.
Rolf P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Zum Elbblick, naja. «Bei Kuno» wäre eigentlich viel passender. Zum Elbblick ist Kuno, Kuno ist zum Elbblick. Kuno macht alles. Das stimmt. Kuno kauft ein, Kuno kocht, Kuno setzt sich zu seinen Gästen an den Tisch und erzählt, rezitiert ein paar selbstgedrechselte Gedichte, Kuno schnackt platt, Kuno singt. Naja, «singt». Kuno kocht und brät. Die dicksten und größten Schollen der Stadt. Mit selbstgemachten Bratkartoffeln.