Wir sind häufiger dort. Wenn man gerne ein frisch gezapftes prickelndes Bier mit viel Kohlensäure! mag(häufig gibt es ja nur halbgespritztes) der ist hier richtig. Da wir Wirt und Wirtin inzwischen gut kennen sind wir sicherlich emotional vorbelastet. Trotzdem möchte ich hier eine gute Bewertung geben. Man kommt schnell ins Gespräch und die Aussicht auf Hafen und Elbe ist super! Man sollte aber kein High-Class Service erwarten! Es ist und bleibt eine authentische Hafenkneipe und wenn viel los ist, ist Selbstbedienung auf der Terrasse üblich. Das sollte aber nicht vom Charme ablenken. Wer hier einkehrt und das Flair inkl. Aussicht genießt, wird sicher wieder kommen!
Henrik T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer Mittags eine leckere Suppe oder eine Chili Con Carne braucht, ist hier sehr gut aufgehoben. Es gibt immer mal wieder unterschiedliche Angebote die alle bisher sehr gut geschmeckt haben. Der Preis ist mit 4,5EUR auch sehr fair. Das einzige Problem ist manchmal, dass es nicht sehr viele Plätze in der kleinen Eck-Kneipe gibt. Bisher bin ich aber immer irgendwie unter gekommen. :)
Marc B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein entspannter Blick auf den Hafen, ein leckeres Bierchen und eine deftige Erbsensuppe. So stellt man sich eine Eckkneipe am Hamburger Hafen vor. Das Ratsherrn-Eck enttäuscht hier weder Touristen noch waschechte Hamburger. Eine ehrliche Kneipe für alle, die nicht unbedingt in die Haifischbar oder den Schellfischposten müssen.
Simon G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schöner kleiner Laden, den ich häufiger in meiner Mittagspause aufsuche. Auf der Tageskarte hat es immer eine eine nette Auswahl verschiedener Suppen/Eintöpfe von Chili Con Carne über Käse-Lauch-Hack bis hin zu einer vegetarischen Alternative, eigentlich ist immer etwas ansprechendes dabei. Drinnen ist es gemütlich, draußen hat man einen super Blick auf den Hafen. Leider fiel es für mich bisher flach das namensgebende Ratsherrn dort zu genießen, macht sich einfach nicht so gut in der Mittagspause. Ein kleines Aber: So nett die ältere Dame, die meist bedient, auch ist… manchmal dürfte es gern etwas schneller gehen. Nicht selten steht man sich im winzigen Eingangsbereich gegenseitig auf den Füßen rum.
Mark E.
Classificação do local: 4 Altona - Nord, Hamburg
nette Alternative zum«Service-Tiger» aus der Haifischbar und dem vor Touris platzenden SChellfischposten: man kann relaxed im Strandkorb sitzen und den Blick über den Hafen schweifen lassen. Wir hatten nur Drinks, aber die kamen fix und waren gut :) gerne wieder
Dirk A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Sind dort nur zu Kaffee und Kuchen bei unserem Elbspaziergang eingekehrt. Man kann dort gut draußen vor dem Lokal sitzen und dem Treiben zuschauen… nicht leise, weil die Straße doch recht stark befahren ist. Aber es gibt immer was zu gucken ;-) Selbstbedienung ist angesagt… die ältere Dame hinter dem Tresen blieb trotz des großen Andrangs bei dem herrlichen Wetter die Ruhe selbst. Es kam dadurch keine Hektik auf, jedoch war die Wartezeit schon recht lang. Kaffee halt Automatenkaffee… allerdings ein sehr leckerer, scheinbar selbstgemachter Kirschkuchen :-) Im inneren, sieht es ein wenig, wie in einer Zeitblase aus… ;-)
Celina H.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Außer der schönen Lage gibt es hier wenig positives. Das Essen war nicht besonders lecker und hat viel zu lange Gebraucht. Außerdem waren die Angestellten eher unfreundlich, und Selbstebedienung gab es auch noch.
Wolfgang J.
Classificação do local: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
nicht viel, was es zu loben gibt. Das Ratsherrenpils ist lecker und der Blick von den Außenplätzen auf den Fluss ist schon toll. Ansonsten: der Service ist nicht erkennbar(Selbstbedienung)… Habe mich deshalb auch nicht der Speisekarte gewidmet. Hätte ich mich bei schönem Wetter nicht nach draußen setzen können, um die Aussicht zu genießen, wäre ich niemals rein gegangen !!! Wie heißt es bei 2 Sternen = Och nö, da kenn ich besseres! = stimmt !!!
Maike R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Das Ratsherrn-Eck scheint neuer zu sein und ist direkt in prominenter Gesellschaft zum Schellfischposten und zur Haifischbar. Wir ergatterten in einer größeren Gruppe einen Tisch für alle draußen und warteten. Irgendwann kam dann ein Mann vorbei, der uns etwas schnodderig darauf hinwies, dass Selbstbedienung sei. Erster Teil der Truppe rein, Bestellung aufgegeben, zweiter Teil im Wechsel hinterher. Es gab drei Menschen im Ratsherrn-Eck, der schnodderige Typ, eine ältere Dame und eine junge eher schickere Frau, die komplett nicht zusammen passten, meine Vermutung, dass es interessant werden könnte, bestätigte sich im Laufe der kurzen Zeit vor Ort. Durch den Hafengeburtstag herrschte viel Trubel und so mischte sich die ältere Dame ab und an unters Volk, welches nebenan Hamburger Seemannslieder sang und trällerte mit. Ihr Hauptjob war aber wohl eigentlich«die Küche». Wir gaben die Bestellung bei der jüngeren Frau auf. Die Essensauswahl war nicht sehr groß und so nahmen die meisten von uns Flammkuchen oder Kartoffelsalat mit Buletten. Für ein großes Alster und einen Flammkuchen habe ich direkt am Tresen 9,30 € gezahlt. Der Gang zur Toilette war auch nicht so ideal, vollgestellt mit leeren Bierkisten und allerlei Kram, schlängelte ich mich durch, naja, immerhin war es mit der Sauberkeit besser als manche Toilette auf’m Kiez… Die Getränke nahmen wir direkt mit nach draußen, das Essen wurde gebracht. Da der Kartoffelsalat fertig aus einem Eimer kam, konnte meine Freundin ihn mitnehmen, Kartoffel in Mayo ertränkt, lecker :( Nach kurzer Zeit brachte dann der Typ das Essen. Es gab ein wenig Chaos, da irgendwie ein Flammkuchen fehlte und so musste dann die junge Frau mit rauskommen, um zu bezeugen, wer bestellt und wer bezahlt hatte. Tendenziell waren wir alle verdächtig, so musste auch noch mal die ältere Dame hinzu konsultiert werden. Glücklicherweise kamen sie zu der Schlussfolgerung, dass doch alle bezahlt hätten und so bekam nach kurzer Zeit auch meine eine Freundin noch ihren Flammkuchen serviert. Der Flammkuchen war definitiv fertige TK-Ware, sehr traurig. Für ein Bier durchaus ok, allerdings nur im Sommer auf den Plätzen draußen, aber seinen Hunger sollte man vorher woanders stillen. Vielleicht waren sie auch aufgrund des Hafengeburtstages überfordert, aber der Termin kam ja jetzt auch nicht gerade überraschend. Ich werde wohl nicht wieder hingehen.