Das«Kölsch & Co» ist ein Kneipen-Restaurant am Paul-Nevermann-Platz und befindet sich im seitlichen Teil des Bahnhofs Altona zum Busbahnhof hin Es ist ein typisches Bahnhofslokal in dem viele Zugreisende aber auch EInheimische gerne auf ein schnelles Bier hinein schauen. Es hat zwei Eingänge — einen von außen und einen direkt vom Bahnhof aus. Das Lokal verfügt über eine große, zentrale Bar, die sich fast durch den gesamten Laden zieht. Außerdem gibt es diverse Tische mit hellen Holzplatten, an denen man auch gemütlich sitzt. Nicht ganz so gemütlich ist leider die Beleuchtung, sie ist etwas zu hell. Nach außen hin ist das Lokal komplett unter Glas, so dass man das Treiben draußen durch die Scheibe beobachten kann. Innen hängen viele Fotos und Erinnerungen an Köln, aber auch ein HSV-Schal. Denn viele Hamburger kommen, um hier gemeinsam die Bundesliga auf Sky zu sehen. Für Bierfreunde wird an der Bar ein Sion-Kölsch vom Fass ausgeschenkt. Eine absolute Seltenheit in Hamburg. Das Bier hätte ruhig etwas kühler und kohlensäure-haltiger sein können. Leider nur Durchschnitt. Für Freunde des Pils gibt es auch ein Becks, Hasseröder oder ein Duckstein vom Fass. Alles wird aus einer Schnellzapfanlage ausgeschenkt, welche der Tod einer anständigen Bier-Schaumkrone ist. Es gibt noch eine kleine Karte mit deftigen, bierbegleitenden Speisen wie Schnitzel oder Leberkäse. Geraucht wird deshalb auch nur vor der Tür. Die Gäste benutzten kostenlos die öffentliche Toilette des Bahnhofs mit, welche sich gleich neben dem Lokal befindet. Das Lokal existiert bereits seit zehn Jahren. Schön, dass es solche Bier-Lokale in Hamburg noch gibt, würde ich jetzt gerne schreiben. Allerdings kann ich das nicht. Denn wie ich bei meinem letzten Besuch erfahren habe, hört der Betreiber leider auf. Wieder mal stirbt ein Stück Bierkultur an Hamburger Bahnhöfen. Schade. Maat et joot, wie man in Kölle sagt …
Christa H.
Classificação do local: 1 Hamburg
Nie wieder, habe es drei mal versucht. Schnitzel eine Seite kross die andere pappig, Bratkartoffeln teils verbrannt teils blass. Bedienung ist mit den Kollegen mit dem neusten Tratsch beschäftigt. Nein danke.
Heiko T.
Classificação do local: 3 Hamburg
Spontan bin ich auf einem Freitag im Kölsch & Co. gelandet. Von außen wirkt die Location recht hell und übersichtlich, da große Fenster komplett die Sicht in die Kneipe zulassen. Drinnen ist es dann noch heller, als es von außen den Anschein hatte und somit auch nicht wirklich gemütlich. Für das ein oder andere Kölsch passt es dann aber doch. Das Kölsch & Co. befindet sich im Gebäude des Bahnhof Altona und hat auch einen direkten Zugang hierhin. Man könnte also wirklich sagen, das es sich um eine Bahnhofs-Kneipe handelt, auch wenn dies jetzt ziemlich eingestaubt klingt. Wie der Name schon sagt, wird hier Kölsch ausgeschenkt und zwar Sion. Süffig einzeln im Glas, oder als Kranz kommt es an den Tisch. Der Service ist sowohl am Tisch, als auch hinter dem Tresen freundlich und zügig. Über Flat-TVs wird Fussball übertragen und an der Bar sitzen Stammgäste bei ihrem abendlichen Gerstengetränk. Essen gibt es hier natürlich auch, darüber kann ich aber wenig sagen, da ich es nicht probiert habe. Schnitzel mit Bratkartoffeln, Leberkäse mit Spiegelei oder Brezel scheinen hier Klassiker zu sein. Preislich liegt ein Kranz mit 11 Sion bei 18 Euro, was vollkommen ok ist. Für das schneller Feierabend Bier oder eine größere Gruppen-Aktion kann man im Kölsch & Co. schon mal vorbeischauen. Um aber einen gemütlich Abend in kleiner Runde zu haben, ist das Ambiente dann doch etwas zu ungemütlich.
Katharina S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Bedienung ist immer freundlich und sehr aufmerksam. Die Karte bietet nur eine kleine Auswahl an Getränken und Speisen. Leider kein wirkliches Angebot für Vegetarier. Aber das Bier schmeckt :) Zu Fußballspielen, kann es hier schon recht voll werden. Für eins, zwei Bier völlig ausreichend.
Mascha S.
Classificação do local: 4 Hamburg
hier gibt es gutes und günstiges Essen. Die Bratkartoffeln waren lecker, der Leberkäs auch gut(und der kann außerhalb Bayerns schon mal sehr schlecht sein!) Wir wurden sogar mehrmals gefragt, ob wir mehr Kölsch haben wollen
Michael B.
Classificação do local: 3 Stade, Niedersachsen
Essen geht gerade so. Bedienung völlig unaufmerksam. Nach 20 Minuten warten(der Laden war NICHT voll) bin ich dann zum Thresen gegangen und habe dort bestellt. Nachdem ich(am Tisch) fertig gegessen habe und das Getränk alle war, habe ich wieder länger gewartet. Das zweite Getränk habe ich dann ebenfalls m Thresen geordert welches mir dann an den Tisch gebracht wurde. Geht gar nicht. Restaurantgäste nutzen die öffentlichen Bahnhofstoiletten im Bahnhof. Fazit: Um ein Bier zu trinken und dabei etwas Fussball zu gucken oder zu lesen usw. um auf den Zug zu warten ist es ok. Nicht mehr und nicht weniger!
Fritz A.
Classificação do local: 1 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Anscheinend geht es manchen Gastronomiebetrieben zu gut und man hat es nicht nötig, ein leeres Kölschglas zu sehen. Am besten bestellt man gleich fünf KÖLSCH auf einmal, damit der kontinuierliche Ablauf gewährleistet ist. Der Service draußen ist kläglich. Saß heute(05.08.2013) eine Viertelstunde da, ohne dass eine Bedienung kam. Bin dann konsequenterweise gegangen. — Inzwischen ist die Speisekarte derart«geschrumpft» worden, dass es sich nicht mehr lohnt, dort zum Essen zu gehen. — Außerdem wurde die Klima– bzw. Entlüftungsanlage aus Sparsamkeitsgründen abgeschaltet. Auf Grund der offenen Küche dringen alle Kochgerüche ins Restaurant. Es stinkt wie Hulle und man muss die Kleidung anschließend in die Reinigung geben.
Sebastian K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Hier ist es eigentlich ganz ok. Wir haben nur zwei Kölsch getrunken also kann ich nichts zu den Speisen sagen. Es wirkt alles recht sauber und auch die Bedienung ist schnell und freundlich. Wenn man mal Lust auf ein Kölsch hat kann man gut hier her gehen. Gruß
Coolin
Classificação do local: 3 Hamburg
Also an dem Laden bin ich schon 21736 mal vorbeigegangen und hab auch immer gelästert. Zum HSV gucken wurde ich dort hin zitiert und folgte der Aufforderung. Wenn ich irgendwo Fussball sehe, sind meine Anforderungen nicht ganz so hoch, deswegen will ich es mal wohlwollend verpacken. Es war noch ein Tisch frei, wie passend. Ich war der erste von Fünf und der Tisch war noch nicht abgeräumt. Paar Biergläser und Zigarettenschachteln. Als ich nach ner halben Stunde eine der vier Servicekräfte mal gefragt habe, ob sie Bock auf né Bestellung haben kam einKlar! Fand ich nett. Da eins der Biergläser, die da noch rumstanden nicht ausgetrunken war, interpretierte man, dass ich versorgt wäre. Sehr aufmerksam! Nun, hab dann ein Schnitzel bestellt für 11 Euro. Da ich den ganzen Tag nichts gegessen habe, hätt ich womöglich auch noch Baumrinde abgeknabbert aber ich musste mich mit einem dürftigen Schnitzel begnügen und es auch bezahlen. Dann wollt ich mal Frau sein und hab nen Aperol Spritz bestellt. Noch nie einen schlechteren getrunken. Ok! Alles klar. Aber ab dann gab’s ja nur noch Bier und siehe da: Da kann man nichts falsch machen und die Intervalle der Bedienung optimierten sich nahezu. Der HSV gewinnt dann auch noch und es entwickelt sich eine gern gefühlte Atmo im Kölsch wie das beim Fussball halt sein muss. Geradezu ausgelassen. Dann macht der Laden auch noch um 23 Uhr dicht, grad nach Abpfiff in etwa und mitten in geselligster Stimmung wird man halbwegs rausgeschmissen. Naja, muss man hinnehmen kann man aber auch kundenorientierter verpacken, speziell wenn man 2 Minuten vorher noch né Runde serviert bekommt. Perspektivisch denken geht anders. Fazit: Meine Befürchtungen der 21736 Beäugungen haben sich bewahrheitet. Mäßiges Essen und mäßiger Service, ausser beim Abkassieren. Aber der HSV hat gewonnen und daher war mir das alles ladde. Und daher komm ich sogar wahrscheinlich noch mal hin nur zum Fussball und wenn ich wieder hungrig bin wag ich mich sogar noch mal an die Speisekarte sättigend war es ja. 2 Sterne für’s Restaurant insgesamt aber knapp drüber, weil nett zum Fussball. Bis dann!
Herrmi
Classificação do local: 3 Hamburg
Aus dem Rheinland direkt in die Kölsch Kneipe am Altonaer Bahnhof. Kann man die rheinische Art exportieren? Nein! Kann man nicht. Aber dennoch ist das wohl beste Bier der Welt urtypisch serviert. Die Preise dafür, für Hamburg am Bahnhof okay. Das Essen war auch nicht in Schlecht, Kneipe eben, kein Rach oder Mälzer! Alles in allem einen Netten Abend verbracht. Aber man freut sich dennoch wieder auf die Heimat!
Hambur
Classificação do local: 4 Hamburg
Super Lage sitze häufig draußen trinke mein frisch gezapftes Beck‘s und schau mir die Menschen im Stress an die vom Bahnhof kommen oder gehen Das Personal ist freundlich und zuvorkommend Sogar das Essen schmeckt nur die Preise. aber nun gut ist halt immer etwas teurer am Bahnhof
Autor
Classificação do local: 3 Hamburg
Für mich ist es nichts. Immer sind nur alte Menschen dort. Die Kellner sind angepasst Lahm und die Stimmung ist wie im Altersheim. Passt eher nach Bayern. Naja, vielleicht bin ich einfach nur nicht der Typ für diesen Laden. Die Qualität des Essens und der Getränke sind gut.
Tcd0
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Coole Kölsch Kneipe. Sion wird gezapft, Flammkuchen ist gut, und wenn der FC spielt ist gute Stimmung garantiert!
Gianni
Classificação do local: 5 Hamburg
Ja echt cooles leckeres essen dort. Rießen Schnitzel mit viel Beilage zum echt guten Preis und das am Bahnhof. Beim Bier musste ich sagen das es etwas teurer ist aber da spielt dann sicher die Lage wieder eine Rolle. Aber da es dort live Fußball gibt und die Bedienung echt nett war kann ich sagen im großen und ganzen echt TOP Weiter so. ;)
Jessica A.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich mag die Deko, das Essen und die Preise das Personal könnte ofter mal grinsen, wobei man bei der ein oder anderen jungen Dame dann doch eher das Gefühl hat, dass die Schminke bröckeln könnte, sollte sie mal eine Miene verziehen. Schön finde ich die Sportübertragungen(z.B. F1), allerdings wäre es auch nicht schlecht, wenn der Ton auch zu hören wäre, wenn man nicht direkt an der Bar sitzt. Gewöhnungsbedürftig, dass man die Bahnhofstoiletten mitbenutzen muss, wenn auch ohne zu zahlen diese Toiletten sind nämlich vergelichsweise widerlich. Zum Glück gibt die Bierkarte mehr her als nur dieses kölsche Spülwasser. Und der Flammkuchen, bei dem durchaus auch auf Sonderwünsche eingegangen wird, ist ok.
Anne18
Classificação do local: 1 Heide, Schleswig-Holstein
Sind sehr enttäuscht, waren mit unseren Kölner Gästen hier und bekamen zu warmes Kölsch in stickigen Küchengeruch. Leider war die Bedienung auch nicht sehr kompetent. Nicht zu empfehlen, schon gar nicht für Köln Fans !!!
Ole Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich fahre selten vom Hauptbahnhof mit dem Zug ab, sondern lieber vom Bahnhof Altona. Und da die Bahn bekannterweise Pünktlichkeit nicht für die oberste Tugend hält, habe ich schon öfter Kölsch & Co. Angesteuert, um mir die Zeit zu vertreiben. Eigentlich bin ich nicht der größte Fan der kölschen Mentalität und erst recht nicht des Dialekts. Aber hier am Altonaer Bahnhof sehe ich darüber hinweg. Egal ob draußen oder drinnen, ich fühle mich hier immer wohl und warte gern auf meinen Zug. Klar ist das Kölsch & Co. keine urgemütliche Bar, denn eher ein funktionaler Bahnhofsladen. Trotzdem muss ich eine Lanze für die Gastfreundlichkeit brechen. Da ich wegen der Zugverspätung oft mäßig gelaunt hier reinkomme, hellt sich mein Gemüt spätestens auf, wenn ich auf den grünen Bänken sitze und ein frisch gezapftes kölsch trinke. Die Speisen sind recht feist und fleischlastig, deshalb kann ich darüber nicht wirklich berichten. Insgesamt gibt es von mir gut gemeinte vier Sterne.
Andre G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich mag das Kölsch & Co. Zum einen liegt es wunderbar zentral, direkt im Altonaer Bahnhof. Reisende gen Norden und Süden können hier gern ihre Wartezeit verkürzen. Dank S-Bahn und Bus ist das Kölsch & Co. gut zu erreichen. Die Einklaufsstraße Ottenser Hauptstraße inkl. Mercado liegt direkt um der Ecke, so dass man hier einen Einkaufsbummel ausklingen lassen kann. Ich fahre aber meist abends ins Kölsch & Co., um mich mit Freunden zu treffen, etwas zu essen und ein Kölsch zu trinken. Die Bedienung ist freundlich, das Bier schmeckt und das Essen ist vernünftig. Dank Raucherzimmer bleibt das eigentliche Restaurant rauchfrei. Per TV-Gerät kann man zumindest einen groben Überblick über die Nachrichten(und Sportergebnisse) des Tages behalten.
Alistair H.
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
What do you drink in a place named Kolsch N Co? Kolsch I reckon. Kolsch N Co doesn’t have any cool factor at all. It’s a bar/restaurant within the Altona bahnhof(station) building and when taken in this context it’s a pretty decent place to grab a beer between trains or while waiting on someone. you wouldn’t make a point of coming here though…
Andreas H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Tja, das Kölsch & Co. ist schon ein netter Laden Mal eben am Altonaer Bahnhof ein Kölsch trinken gehen sei es vor oder nach der Reise, oder eben einfach mal zwischendurch das ist eine feine Sache! Bisher konnte ich dem Kölsch dort auch immer volle Punktzahl geben(bis auf eine negative Erfahrung kürzlich am späten Abend). Was ich dort jedoch stark vermisse, sind typisch Kölsche Gerichte. Leider wurde sogar der Halve Hahn von der Karte gestrichen warum? Wer mit Kölscher Gastronomie wirbt, sollte doch wenigstens ein paar solcher Speisen im Programm haben. Trotz allem bin ich immer wieder gern im Kölsch & Co. und hoffe, dass sich der Laden in Zukunft noch positiver entwickeln wird im Hinblick auf das Motto Kölsche Gastlichkeit!
Christiane G.
Classificação do local: 1 Hamburg
Willst Du Bier trinken? Gut. Kannst Du machen. Der Service ist freundlich und zugewandt. Eine Kleinigkeit essen? Hm. Nach meiner Erfahrung, eher nicht. Zumindest solltest Du keine Metzgerfrikadelle ordern. Die kommt nämlich als Bäckerfrikadelle daher, will heißen, sie schmeckt wie Schwarzbrotbrocken in einer leichten Hackfleischfarce knusprig gebraten. Positiv: es war gar kein Problem, sie zurückgehen zu lassen. Erklärung der wirklich freundlichen Bedienung: Tut mir leid, aber die kommen fertig hier so an und werden dann in der Mikrowelle nur heiß gemacht. Na gut. Soll sein. Aber das flüssige Brot ist wirklich o.k. :)