If you’re looking for the ultimate Bavarian experience in Northern Germany, look no further than Süllberg Almhütte. Apparently they build it each winter to sit on what is otherwise a patio area, and serve traditional Bavarian food in traditional costume. It’s all very gemütlich(cozy, cheerful). We visited on a sunny afternoon in mid-January with a party of 8 adults and 3 kids. The restaurant is really just one big room, with a bathroom, coatroom, and kitchen off to one side. The dining room is very cozy, with wooden tables and benches all smashed together, and you’ll probably share a table with some strangers.(But we’re all pretending to be Bavarian, so it’s okay.) I had the«F®isch vom Hamburger-Fischmarkt», which is a collection of smoked fish, including salmon, rainbow trout, and eel. It’s served with a few thin slices of schwarzbrot(black bread), butter, shredded horseradish, and red radish. It is an impressive quantity of fish(see photo), but it was so delicious that I finished the whole thing. It was truly delicious. My daughter was able to get a small Käsespätzle which she enjoyed, and everyone else had an impressive quantity of food that they handily dispatched. Beer, coffee, and apple juice were drank. For dessert we ordered two Kaiserschmarrn, which is a kind of shredded pancake served with nuts, raisins, and a red berry sauce. It was also incredibly delicious. Don’t miss it. The service was actually pretty good considering the chaos inside this tiny wooden building. My only real complaint was the seating(very crammed and uncomfortable) and the noise level(pretty high). If you’re up for a good time, though, it’s hard to beat.
Alexander R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Essen durchwachsen: je nach Gericht von mittelmäßig bis lecker. Relativ teuer. Musik viel(!!) zu laut. Hüttenstimmung bekommt man nur mit lauter Musik nicht hin. Chronisch überbelegt. Man hat kaum Platz zum gemütlichen Essen. Die Mädels im Service sind alle sehr nett. Recht hoher Altersschnitt der Gäste.
Nat M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Sehr kitschig und mit wenig Originalität. Aber vielleicht will die breite Masse das ja so. Für meinen Geschmack ist das eine nicht gelungene Kopie einer österreichischen Skihütte. Damit meine ich aber das Flair und nicht das Gebäude, das ist nämlich relativ urig und könnte so auch in den Alpen auf der Piste stehen. Aber eine Katastrophe ist die Musik(schlechteste Zusammenstellung an Schlagern und Aprés-Ski-Hits ever!) zusammen mit der total übertriebenen Einrichtung, die so definitiv nicht in den Bergen zu finden ist. Das Essen ist ok aber für das Süllberg Hotel hätte ich dann doch mehr erwartet: Die Rinderbrühe war extrem säuerlich(glaube nicht das das so gehört) und die versprochenen Griesknödel darin nicht vorhanden. Die Haxe war passabel mit guten Beilagen ebenso wie der Apfelstrudel zum Nachtisch. Mir insgesamt zu sehr gewollt und nicht gekonnt. Wer’s mag…
Chris R.
Classificação do local: 3 Beverly Hills, Vereinigte Staaten
wir waren gester Abend zum ersten Mal in der Almhütte auf dem Süllberg. Parken in der Tiefgarage und über die Terrasse zur Hütte. Diese ist absolut stilecht gebaut und hat eine originalgetreue Alpenhütte Atmosphäre. die Bedienung ist freundlich und kompetent. Die Karte hat das volle Spektrum an österreichischen Schmankerln. Perfekt gezapfte Biere… Die Ente war zwar knusprig, leider jedoch etwas zäh. Ein Urteil das von insgesamt drei Freunden geteilt wurde. Auch der Kaiserschmarren als Nachtisch sah besser aus als er schmeckte, fast ‘wabbelig’ die Konsistenz. nächstes Mal werde ich die Rostbratwürste und Sauerkraut bestellen — da kann man nicht viel falsch machen. Die Hütte ist den Besuch wert wegen der Atmosphäre. Vorsicht: da es keine Toiletten in der Hütte gibt, muss man ein ganzes Stück durch Kälte(ggf Regen) laufen um zu den Örtlichkeiten im Haupthaus zu gelangen. Ladies, lasst das kleine Schwarze und die Stöckelschuhe zu hause.
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Holladrühühüh! Wer sich entschließt, dieser Tage einen Spaziergang oder eine«Bergwanderung» in Blankenese zu unternehmen, hat für knapp ein halbes Jahr eine Art«Pop Up”-Restaurant im Angebot. Noch bis 29. März 2015 verwandelt sich die Süllberg-Terrasse in eine urige Hüttenlandschaft. Wir gehen während der«Saison» öfters mal dort vorbei und die Szene hat sich entwickelt. War die kleine Almhütte anfangs allein auf der Süllbergterrasse und übrigens erheblich günstiger im Speisekartenangebot, hat die Hauser-Gastronomie inzwischen aufgerüstet. Zu der Hütte hat sich Rindenmulch auf dem Boden gesellt, an zwei weiteren Hütten-Staänden lässt sich ein Glühwein oder eine Bratwurst im Stehen fassen, um an den Bistrotischen aufgestützt den Blick über die heuer ja noch nicht besonders winterliche Elbe schweifen. Selbst Musiktechnisch ist hier Hüttengaudi einprogrammiert, schallt doch der Anton aus Tirol aus den Boxen. Passt aber irgendwie. Ich würde sagen: Hamburgs schönste Punschaussicht! Zünftige Holzpfeile, wie halt in den Bergen üblich, weisen die diversen Wege wie zu den WCs etc. Man hat sich wirklich Mühe gegeben. In der«Erdinger Urweisse Hütte» selbst ist man augenblicklich in einer anderen, absolut romantischen Welt. Es soll zünftig-hütttig sein, aber ganz kann der Hauser nicht verbergen, dass höchstes Gastronomie-Konzept auch hier herrscht. Zwar sitzt man urig an langen Holztischen mit karierten Decken, auf den Tischen Bierkrüge mit in Servietten eingewickeltem Besteck und ein Senfpott, aber es ist eben doch keine ordinäre Skihütte. Muss ja auch nicht. Die Speisekarte ist gehoben, Brotzeiten sind ab 11 Euro zu haben, Schmankerl wie Backhendl oder Leberkäs beginnen bei 14 und ein Menü mit Reh zum Hauptgang kostet einen halben Hunni, dafür inklusive«Verdauerli». Natürlich muss man nichts essen, Cafés, Tee, Bier und Wein sind ebenso am Start. Ich will nicht verschweigen, dass der Süllberg seine Almhütte gerne für Feiern anpreist, also rate ich zu einem Vorab-Anruf, ob geöffnet. Sonst bleibt’s beim Schweinebraten im Brötchen auf der Terrasse. Besonderes Feeling im kalten Winter!
Jule8
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
In der kalten Jahreszeit öffnet die Almhütte auf dem Süllberg. Ich war in diesem Jahr zum Saisonende das erste Mal dort und war sehr begeistert. Die Einrichtung ist urgemütlich und die Hütte war toll dekoriert. Zur Weihnachtszeit muss das sehr schön sein! Ich muss wohl nicht sagen, dass sich der Ausflug allein schon wegen des tollen Blicks lohnt, den man aber von drinnen kaum sehen kann. Das Essen ist deftig. Wir hatten Brotzeit, Kasspätzle, Kaiserschmarrn und verschiedene andere Gerichte. Die Preise sind schon gehoben, aber die Qualität auch dementsprechend sehr gut. Gerne wieder!