Das Panoramarestaurant des Hotels Bachmair liegt direkt am Tegernsee mit einer spektakulären Aussicht auf das wunderbare Panorama und in unserem Fall, auf den Sonnenuntergang. Von außen erinnert das Gebäude an die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Innen ist das Ambiente dagegen klassisch gediegen und bestens gepflegt. Die Tische sind eingedeckt. Die Karte ist angenehm übersichtlich und angemessen breit gefächert. Auf Kundenwünsche wurde sehr flexibel reagiert. So wurden auf Sonderwunsch Speisen zubereitet, die nicht auf der Karte standen.
Der Service war sehr freundlich, zuvorkommend und aufmerksam. Das Nachschenken der Getränke erfolgte umsichtig und zügig. Insgesamt war der Service –dem Preisneveau angemessen– klassisch.
Nach verschiedenen Brotsorten mit Butter folgte eine Terrine von geräucherter Forelle mit Dill als Gruß aus der Küche. Ein klassisches Gericht, daher keine kulinarische Überraschung, aber von durchaus guter Qualität. Das Forellenaroma war eher dezent. Darauf folgte eine Essenz von Steinpilzen– eine sehr dunkle Brühe mit intensiven, sehr komplexen Steinpilzaromen und Steinpilzstücken als Einlage, die eine schöné Konsistenz hatten. Erfreulicherweise wurde diese auf einem Suppenteller serviert und nicht in einer stilisierten Espressotasse. Als Fischgericht wurde Zander an Lauch serviert. Das Zanderfilet war zart und(von einer Seite) auf den Punkt gebraten. Der Garpunkt war aus meiner Sicht perfekt erreicht, saftig, aber gerade nicht glasig. Darüber kann man sich aber ja bekanntermaßen trefflich streiten. Der Lauch war zart und ebenfalls auf den Punkt gegart. Die klassische Zander-Lauch-Kombination hat sich wieder einmal bewährt. Lammcaree mit Olivenpolenta wurde als Fleischgericht serviert. Dazu gab es geschmorte Zucchini und Paprika und eine intensive rote Paprikasauce. Das Lamm war ebenfalls perfekt gegart und rosa im Kern. Die Olivenpolenta hat das mediterrane Aromenspiel perfekt ergänzt. Ein Nachtisch konnte nicht mehr verkraftet werden. Meine Begleitung wählte Crème brûlée und war zufrieden.
Als Weisswein wählten wir einen halbtrockenen Riesling Kabinett vom Weingut Robert Weil aus dem Rheingau. Der empfohlene Rotwein zum Lamm, ein Cuvee, hatte ein feines Bouquet, einen intensiven, fruchtigen Geschmack und einen komplexen Abgang. Bedauerlicherweise wurdenweitere Informationen zum Wein im Laufe des Abends geistig verschüttet. Als kohlensäurehaltiges Wasser wurde Gerolsteiner serviert.
Die vorgestellten Speisen inklusive der Getränke, kosteten pro Person etwa 90 €.
Fazit: Das Bachmair ist für Liebhaber der eher klassischen, gehobenen Gastronomie eine gute Adresse. Die Preise sind deutlich unterhalb des Sterneniveaus. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgewogen.