Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Hier kann man die gute regensburger Küche in vollen Zügen geniessen. Schweinebraten, Brezelschnitzel und co bei Mittagskarte sind die Gewinner für mich. Der Nette Ober ist wirklich etwas besonderes. Sehr kinderfreundlich und aufmerksam. Und Preisleistungsverhältniss stimmt auch. Das Lokal ist definitiv ein muss, wenn man in Regensburg ist.
RK User (anita2…)
Classificação do local: 5 Lupburg, Bayern
Allgemein Freundliche, flotte Bedienungen, fantastisches Essen, gemütliche Atmosphäre, Deko sehr stimmig und mit Liebe zum Detail Bedienung Sehr freundlich und zuvorkommend, präsent ohne aufdringlich zu sein Das Essen Als Vorspeise habe ich ein Blaukrautsupperl mit Sahnehäubchen gegessen, sehr lecker und einfach mal was anderes! Die Hauptspeise, Kürbisravioli mit Nüssen und Buttersoße war sehr außergewöhnlich, mit so einem Gericht hätte ich in einem bayerischen Wirtshaus nicht gerechnet. Geschmacklich waren sie abolut fantastisch! Der krönende Abschluss waren dann die Brownies mit Eis und Himbeeren. Auch meine Begleiter waren total begeistert von ihrem Essen, hier kommen wir immer wieder gerne her, das Essen war etwas wirklich besonderes und so sollte es auch sein, wenn man zum essen geht! Das Ambiente Alles sehr stimmig in rot und weiß gehalten, gemütliche Atmosphäre! Sauberkeit An der Sauberkeit war nichts zu bemängeln, Tische, Tischdecken und Kissen waren tadelos, auch die Toiletten waren angenehm sauber
RK User (schrec…)
Classificação do local: 5 Sinzing, Bayern
Allgemein Ein wunderschönes altes Wirtshaus, in dem wohl frischer Wind weht(aus der Karte geht hervor hier war vor kurzem ein Pächterwechsel) Wir genossen Schweinebraten, Kürbisravioli, Boeuf a la mode. Die Hauptspeisen durch die Bank sehr gut, selbst gekocht — das schmeckt man. Als Nachspeise probierten wir das«Allerlei der süßen Küche» etwas vom Apfelstudel, Schokobrownie und Zimtparfait mit Früchten anschaulich dekoriert. Zum Ambiente lässt sich noch bemerken, es ist angenehm hell, sauber und freundlich. Einziger Kritikpunkt an dieser Stell: Es ist mir ein paar Grad zu kalt — im Lokal steht ein wunderschöner Kachelofen, dieser wurde leider nicht beheizt… Bedienung Wir wurden freundlich, zuvorkommend bedient — die Damen und Herren im Serviceteam sind fesch anzusehen und passen zum Stil des Hauses Das Essen Durch die Bank positiv — man sieht uns öfter! Das Ambiente Urig, angenehm Autentisch, Das Gashaus wurde wohl schon 1500 als solches genutzt — ich liebe es historische Luft zu schnuppern :-) Sauberkeit wenn man genau hinsiet etwas Staub auf den Lampen, aber ansonsten sehr sauber — insbesondere die Toiletten(ist mir sehr wichtig)
Peter L.
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Allgemein Das Brandl Bräu hat sich innerhalb kurzer Zeit mit den neuen Pächtern zu einer(wieder) sehr beliebten Gaststätte gemausert. Es empfiehlt sich, abends vorab zu reservieren, sonst kann es sein, dass man keinen Platz bekommt. Schön, dass ein Traditionswirtshaus wiederbelebt werden konnte! Ich gehe sehr gerne hin. Bedienung Nettes und freundliches Personal, es wird auch stets nachgefragt ob alles in Ordnung sei. Wünschenswert wäre eine Alternative zu den derzeit angebotenen Biersorten, Bio-Bier ist nicht jedermann´s Sache. Auch wenn es durchaus Liebhaber von Bio-Bier gibt :-) Das Essen Dieses Mal nichts verzehrt, Küche wurde aber bereits mehrmals ausgiebig getestet und für sehr gut befunden. Sonderwünsche sind kein Problem, und auf Kritik wird seitens der jungen Wirtsleute sehr gut reagiert. Das Ambiente Ein wirklich gemütliches, bayerisches Wirtshaus mit Charme! Sauberkeit Auf Sauberkeit wird viel Wert gelegt, das merkt man nicht nur im Gastraum.
RK User (vikin…)
Classificação do local: 3 Regensburg, Bayern
Allgemein Nachdem ich Röhrlbräu in Eilsbrunn als bodenständiges Gasthaus mit einer handwerklich einwandfreien Küche kenne, habe ich mich auf den neuen Pächter gefreut. Leider wurden die vielleicht zu hoch gesteckten Erwartungen nicht erfüllt. Dies war auch der Meinung der restlichen Stammtischler. Wir wollen aber der Familie Karin und Muk Röhrl natürlich eine Chance geben, dass das Ganze sich einspielt. Bedienung Bedienung recht nett, jedoch etwas übermotiviert, tw. ein wenig aufdränglich. Das Essen Hänchenbrust mit Kartoffelgratin und Ratatouille als Haupspreise. Fleisch war mit Salbei gespickt, das Salbeiblat leider nicht angeröstet(«roh»). Geschmacklich in Ordnung, jedoch Temperatur zwischen lauwarm und kalt. Kartoffelgratin ebenfalls geschmacklich i. O., jedoch ohne Kruste und extrem heiß, ob aus dem Micro mag ich nicht beurteilen. Ratatouille relativ neutral. Andere Tischnachbarn haben u. a. Suppe gegessen. Diese war ebenfalls lauwarm. Das Ambiente Altmodisches Wirtshaus, für einen Stammtisch OK. Bestuhlung etwas unbequem.
RK User (patric…)
Classificação do local: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein 8 Saupreuss und 2 Bayern hatten schon lange vorher reserviert, denn in der Vorweihnachtszeit ist es schwierig für 10 Personen einen freien Tisch in einem Regensburger Lokal zu bekommen. Die Wirtschaft war bis auf den letzten Tisch und Stuhl belegt. Wir hatten einen Tisch in der vorderen Gaststube. Es ist laut, die Luft schlecht und die Damen vom Service hasten mit vollen Tabletts an uns vorbei. Bedienung Trotz der Hektik und des Trubels hat die Dame fast alles unter Kontrolle. Doch leider hat sie keinen Einfluss auf die Küche… denn unsere georderten Speisen werden alle 15 Minuten aufgetischt. Am besten hätten wir alle das Gleiche bestellt… Bei den Getränken klappt alles prima, aber wir haben nach einer langen Autofahrt furchtbaren Hunger und schauen jedem vorbei marschierendem Tablett mit grossen Augen hinterher. Das Essen Die Speisekarte ist sehr fleischlastig, klar, ist ja auch ein typisches bayrisches Wirtshaus. Aber immerhin gibt es für die einzige Vegetarierin in der Runde Gemüserösti mit Schwammerln oder Kässpätzle. Die anderen Mitesser bestellen Zwiebelrostbraten, Münchner Schnitzel und Lammbraten. Zum Trinken gibt es köstliches Bier und guten fränkischen Wein. Wir sind bis auf das die Kässpätzle-Esserin alle sehr enttäuscht von dem Essen. Erstens haben wir ewig daruf gewartert. Die erste Portion wurde nach einer Stunde serviert. Dann schmeckt alles sehr sehr fade. Jeder braucht Salz zum nachwürzen. Es fehlen jegliche Gewürze. Die Gemüserösti kriege ich nur runter, weil ich Hunger habe, ansonsten sind diese eine Zumutung, dunkel und sehr hart. Das Ambiente Vielleicht ist es in der Nicht-Vorweihnachtszeit gemütlicher. An diesem Abend fühlen wir uns alle nicht besonders wohl. Wie gesagt ist es wahnsinnig laut und stickig. Ich habe schon nettere Wirtsstuben in Bayern gesehen. Mir ist die Lokalität zu gut ausgeleuchtet. Sauberkeit Na ja, es ist nicht alles piccobello Sauber, den Tellerrand sollte man sich nicht besonders gut anschauen. Und die Toiletten sind auch nicht der Hit.
RK User (s-n-7…)
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Allgemein Waren heute wieder beim Brandl Bräu zum Mittagessen, wie eigentlich seit vielen Monaten. Doch leider musste ich und mein Bekannter feststellen das das Wirtshaus sehr abnimmt. Das Essen ist seit ein paar Wochen ziemlich laschund hat sehr stark an Geschmack verloren. Ebenso ist uns der ständige Wechsel von den Mittagsbedienungen aufgefallen. Leider machen sie mit ihrer unfreundlichen Art keine gute Werbung für die Gaststätte. Vermisst wird hier im grossen Stil die ehemalige Bedienung Nicci, eine ausgezeichnete Bedienung, die flott, freundlich und auch Zeit für ihre Gäste hatte. Ein sehr grosser Verlust für die Gäste(kenne viele davon) und das Wirtshaus! Das Essen Truthahnsteak vom Grill auf Wirsinggemüse und Schwenkkartoffeln
RK User (harley…)
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Das Gasthaus zum Bär an der Kette hatte früher eine eigene Brauerei und ist seit Ende des 19. Jahrhunderts besser unter dem Namen Brandlbräu bekannt. Die Nutzung als Brauereigasthof ist seit 1500 nachgewiesen und im Hausinneren erzählen imposante Holz– und bemalte Putzdecken sowie Renaissancetüren von seiner Blütezeit.
Rechts vom Rundbogen-Durchgang betritt man über einen Windfang die Gaststube. Die imposante Bohlenbalkendecke überspannt den ganzen Raum und gibt diesem zusammen mit der halbhohen, dunklen Wandvertäfelung, den umlaufenden Sitzbänken und dem Kachelofen eine anheimelnde Atmosphäre. Beidseitig der mit einem geschnitzten doppelköpfigen Reichsadler verzierten Mittelstütze finden sich auf den Mauerzügen typische Wirtshaussprüche. Zusätzlich findet man zwei Nebenzimmer, welche ebenfalls ein historisierendes Ambiente aufweisen.
Die junge Servicedame erledigt den Service zügig und flott. Leider hat auch sie sich von der Unsitte anstecken lassen, dass die Gäste nach einem Getränkewunsch gefragt werden, bevor sie überhaupt richtig Platz genommen haben. Überhaupt nicht gefallen hat mir außerdem, dass sie mich aus der Karte Lamm aussuchen ließ, obwohl die dort aufgeführten Lammgerichte nicht mehr verfügbar waren. Kann man dies dem Gast nicht von vorneherein mitteilen? Ich glaube schon, denn dies gehört nach meiner Meinung zu den fundamentalen Aufgaben einer Bedienung.
Interessierte können die Speisen– und Getränkekarte(n) auf der Homepage einsehen. Die Karten sind dort sehr übersichtlich in Kategorien aufgeteilt, stets aktuell und mit Preisen versehen. Mehr Transparenz geht fast nicht.
Leberspätzlesuppe € 2,90. Eine solche Suppe muss lobend erwähnt werden. Die Brühe g’schmackig und würztechnisch optimal abgestimmt. Die Menge an durchaus schmackhaften Leberspätzle kaum mehr zu überbieten. Man könnte fast sagen: Suppenspeisung für weniger Betuchte — für € 2,90 hat man hier zu Mittag gegessen und ist papp-satt.
Irgendwie blieb mein Auge an den Schmankerl aus dem Pfandl hängen. Vier standen zur Auswahl. Eigentlich hege ich generell gegen die Familie der«Pfandl» ein im laufe der Jahre stetig gewachsenes Misstrauen. Erstens, weil einige Wirte glauben, mit«Pfandl» besonders originell zu sein. Zweitens, weil sich mancher Gast von oft all zu blumigen Pfandl-Bezeichnungen blenden lässt und drittens, weil ich hinterher schon sehr oft enttäuscht war und gar nicht für möglich gehalten hätte, was in so einem Pfandl alles drin sein kann ;o)) Und trotzdem inspizierte ich das Schweinelendchen-Pfandl«Jäger Art»(€ 12,80) mit gerahmten Waldpilzen und Preiselbeeren dazu Eierspätzle und buntem Salat. Gut essbar und schmackhaft die hausgemachten, leicht angebräunten Eierspätzle, aber von der unglaublichen Menge her allerdings jenseits von Gut und Böse. Der eigentliche«Kasus-Knacksus» waren jedoch die viel zu trockenen drei — mengenmäßig ausreichend bemessenen — Schweinelendchen, welche vermutlich aus einem Sonderangebot des TK-Lieferanten meines Misstrauens stammten. Aber zum Befeuchten war ja schließlich die Pilzsoße da. Mehr Glück hatte da meine Begleiterin mit Dreierlei Räüber vom Grill(€ 14,20). Saftige Stücke von Zander, Lachs und Rotbarsch harmonierten prächtig mit buntem Gemüse und Basmatireis. Besonders die Frische und knackige Zubereitung des wunderbar mundenden Gemüses sei hier lobend erwähnt.
Gegen den Durst stehen die Biere der Brauerei Neumarkter Lammsbräu auf der Karte(0,5 l Dunkles € 3,00) und wer es etwas würziger mag, kann den Altstadthof Bock(Alkohol 6,3%, Stammwürze 16,5%) aus der Nürnberger Hausbrauerei Altstadthof probieren(0,5 l € 3,60). Selbstverständlich steht auch die landesübliche Palette an alkoholfreien Getränken zur Verfügung.
FAZIT: Wirtshaustradition wird hier groß geschrieben. Ein Besuch ist nicht nur für Freunde des Bewahrens alter bayerischer Wirtshauskultur empfehlenswert.
RK User (schnuf…)
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Gestern Abend, war in der Gaststätte Brandl Bräu eine Liveband und somit habe ich und meine Frau sowie ein Bekannter entschlossen, dort einzukehren. Es ist ein sehr schönes altes Wirtshaus, was trozdem viel Wärme ausstrahlt. Bei der Ankunft, war das Gasthaus schon sehr besucht, trozdem wurden wir freundlich Empfangen. Die Bedienung(die uns leider den Anfang ziemlich schwer machte) führte uns in den grossen Saal wo wir auch Platz nehmen durften. Meine Frau war sehr verärgert, da unsere Bedienung«Bianca» nach der siebten Anfrage uns immer noch keine Speisekarte brachte. Als eine zweite Bedienung kam und nach den Getränken fragte, mussten wir sie leider darauf hinweisen dass uns bis jetzt noch keine Speisekarte gebracht wurde. Innerhalb weniger Sekunden hatten wir sie dann vor uns liegen. Sie entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten(was ich sehr freundlich fand). Ebenso informierte sie uns bei der Essensbestellung darauf hin, dass wir mit einer etwas längeren Wartezeit rechnen müssen(sehr lobenswert).Auch wurden wir nach einer Nachspeisse gefragt und fühlten uns durch ihren aufmerksamen und sehr freundlichen Service wohl. Wir möchten uns recht herzlich bei der Bedienung«Nicci» für den tollen Abend im Brandl Bräu bedanken und können(wenn auch am Anfang nicht) mit guten Gewissen sagen, wir kommen gerne wieder…
Genießerlöwe R.
Classificação do local: 4 Neumarkt, Bayern
Nach einem anstrengenden Einkaufstag in Regensburg kehrten wir im Brandl-Bräu, wo der Bär einst an der Kette hing, ein. Bis auf drei Tische war in der vorderen Gaststube, wo wir uns sofort wohlgefühlt haben, alles reserviert. Wir suchten uns einen Platz aus(noch waren wir die einzigen Gäste) und bekamen zügig die Speisekarten vorgelegt. Leider verschwand die nette, bayerische Bedienung daraufhin für längere Zeit in der Küche, wir waren dem Verdursten schon sehr nahe. Endlich wieder zur Aufnahme der Getränkebestellung(leider Neumarkter Lammsbräu, nicht unser Fall) aufgetaucht, zog sich die Zeit bis zum Servieren nochmals schier endlos, da an der Theke ein gepflegter Ratsch unter Kolleginnen geführt wurde. Nach dem Hinunterstürzen der ersten Getränke bestellten wir die Gerichte. Nach kurzer Zeit wurde die Pfifferlingssuppe in einem bayerischen Suppentopf mit Löwenköpfen an den Seiten aufgetragen: extrem lecker, hoher Pfifferlingsgehalt, toll abgeschmeckt, ein wahres Träumchen von einer Suppe. Leider, dreimal leider, wurden die Hauptgerichte serviert, bevor wir mit der Suppe fertig waren — geht servicetechnisch gar nicht(vielleicht sollte die Wartezeit auf die Getränke wieder gutgemacht werden…). Die Salate waren sehr gut: bunt, alles frisch, leckeres Senfdressing — super. Der Zwiebelrostbraten bestand aus einem dicken Stück Fleisch, wie gewünscht Medium und dies in Perfektion ausgeführt, besser geht nicht. Leckere Sauce dazu, der Kartoffelsalat(statt Bratkartoffeln) reichlich und gut, vielleicht etwas zu kalt. Dessert und Kaffee wurden angeboten, aber Vorsuppe und Hauptgericht waren sehr sättigend und so gut, dass wir keine Nachspeise mehr bewältigen wollten und konnten. Die Rechnung wurde auf einem Tellerchen mit zwei Bonbons und einer Visitenkarte des Hauses gereicht, sehr nett. Fazit des Genießerlöwen: auch wenn der Brandl-Bräu etwas abseits der Innenstadt liegt, ist er es auf jeden Fall wert, besucht zu werden. Ein urgemütliches, bayerisches Traditionswirtshaus mit einer lustigen Bärenvergangenheit, eine verlockende Speisekarte und einer ausgezeichneten Küche. Wir waren nicht zum letzten Mal da, Besuch ist unbedingt empfehlenswert!!!
RK User (gutwei…)
Classificação do local: 3 Coburg, Bayern
Wo, frage ich meinen Cousin, kann man in Regensburg«gut Bürgerlich» Essen gehen? Er habe gehört, sagte er, dass der Brandl-Bräu wieder ganz gut sein soll!!!
Na ja, dann reservieren wir eben, sicherheitshalber, für uns vier.
Das von außen nicht sonderlich einladende Haus liegt ein wenig abseits der Hauptwege. Innen ist es auf den ersten Blick relativ dunkel, aber nicht ungemütlich. Eine Wirtschaft eben!
Am Tisch fällt zuerst auf, dass der wohl schon länger nicht mehr abgewischt worden ist. Klebrige Reste von Getränken auf dem Holz und die arg bunt gemusterten besseren Papiertischdecken, machen auch keinen einladenden Eindruck. Schade, ein klassisches Eigentor der an sich freundlichen Wirtsleute.
Das Bier kommt leider zu warm auf den Tisch und schmeckt dann auch etwas abgestanden…
Der gemsichte Salat zum Münchner Schnitzel war, mag sein, dass der erste Schmudel-Eindruck eine Rolle spielt, auch nicht gleichmäßig frisch. Muffige Karotten…
Das Schnitzel war ganz annehmbar, zwei schöné Stücke, vielleicht ein wenig dick. Ungegessen blieben die dicken Brocken von labberigen Bratkartoffeln. Das geht besser, liebe Wirts-Leute!
Die anderen Tischgäste waren zufrieden mit dem Sauerbraten, allerdings war das Rotkraut wenig gut abgeschmeckt und nicht eingekocht.
RK User (freiez…)
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Der Brandlbräu hat ja leider die Sucht, den Betreiber häufig zu wechseln. Dieses Mal(April 2011) bleibt zu hoffen, dass das Geschick der Wirtsleute sich nicht nur im sehr angemessenen Preis-Leistungsverhältnis niederschlägt; Service war witzig und authentisch, ohne distanzlos zu wirken, Essen gut, Bier sehr gut. Das Lokal ist eine Bayerische Traditionsgaststätte, leider am falschen Ort in der Ostengasse, damit Laufkundschaft/Touris eher selten. Publikum gemischt(Eindruck statistisch nicht überprüft). Wir hatten Sauere Lunge(eher apart), Jäger Schnitzel(reichlich und gut). Das Rindersteak(ich glaube Rumpsteak) war nicht die beste qualität, aber genissbar. Bier vom Lammsbräu sehr guter, malziger Geschmack.(Mag aber nciht jeder!) ich gehe wieder hin und empfehle das Lokal gerne. Dem Wirt ist zu wünschen, dass seine Qualitäten nicht nur erkannt und geschätzt´werden, sondern auch in Anspruch genommen: Er soll lange dort bleiben und Erfolg haben.
STEFFn
Classificação do local: 3 Bonn, Nordrhein-Westfalen
War bisher 1 Mal dort. Wirklich nette Atmosphäre und nette Bedienung. Ich hatte einen ‘Reschen Krustenbraten’ bestellt. Der war an sich auch recht lecker. Aber leider fehlte die ‘resche Kruste’ komplett…
RK User (ratisb…)
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Das gediegene bayerische Wirtshaus — mein Quartiersbayer — hat auch mehr als zwei Jahre nach dem ersten Besuch nichts an seiner Atraktivität eingebüsst. Die Küche ist bodenständig mit gutem Geschmack und ordentlichen Portionen zu zivilen Preisen. Auch wenn seit einem positiven Zeitungsbericht das wachsende Publikum die Bedienung hin und wieder an ihre Grenzen bringt, bleibt es doch eine heimelige Familienwirtschaft, die ich weitehrin gerne besuchen werde.
RK User (hallod…)
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Seit nun schon über einem Jahr ist der Brandl Bräu, also das Gasthaus zum Bären an der Kett´n, der auch in der Fassade abgebildet ist, wieder bewirtschaftet. Unserer Meinung nach ist es in sehr guter Hand gelandet. Man kann sich dort jetzt einfach wohl fühlen. Wir könnten darüber nichts Schlechtes berichten. Es ist urgemütlich in der alten Wirtsstube, in der die Einrichtung wohl seit Anfang des 20. Jahrhunderts nicht viel verändert wurde, zu sitzen und die Wärme des beheizten Kachelofens zu genießen(Es gibt auch eine Ofenbank für Verfrorene). Abgesehen davon existieren zwei unterschiedlich große Nebenzimmer(Plätze auf Anfrage) in wundervoller historischer Ausstattung(Stuckdecke, Wandvertäfelung…), die sich hervorragend für größere private Feiern in einem angenehmen Ambiente eignen. Der Brandl– Bräu ist ein Kleinod, das manche erst wieder neu entdecken müssen. Dieses lohnt aber auf jeden Fall. Man wird dort mit hervorragenden Speisen verwöhnt. Wir sind inzwischen schon so oft dagewesen, daß wir die immerhin doch recht umfangreiche und gut ausgewählte Speisekarte schon rauf und runter probieren konnten. Die Portionen sind sehr groß, sehr lecker und machen auf jeden Fall satt und zufrieden. Die Preise sind dazu im Verhältnis eher niedrig. Das Personal ist absolut auf Zack, Getränke und Essen werden sehr zügig und formvollendet serviert. Auch der Chef läßt sich immer wieder sehen und faßt mit an, wo es notwendig ist. Parkplätze gibt es zum Teil vor der Tür in der Ostengasse, oder am nahegelegenen Donaumarkt. Der kürzeste Weg dorthin führt durch die kleine Gasse gegenüber, entlang der inzwischen dank einer Bürgerinitiative begrünten«Ostermeier Ruine». Schade, daß es den Biergarten nicht mehr gibt, aber im Sommer ist immerhin der ebenfalls ganz nett zurecht gemachte Innenhof hinter dem Torbogen aufgestuhlt.