Aufgrund eines Gutscheines für ein Candle light Dinner waren wir Samstag Abend in diesem relativ abgelegenen Restaurant im Hotel Rilano in der Parkstadt Schwabing. Leicht irritiert betraten wir das Restaurant, da es keinerlei Hinweis gab, ob wir richtig waren. Nachdem wir begrüßt und platziert wurden, bemerkten wir, dass wir nicht die Einzigen mit dem Gutschein an diesem Abend waren. Insgesamt sollten es 6 Pärchen werden… Wenigstens achtete man darauf, uns nicht nebeneinander zu platzieren. Bei den Tischen hatte man immer zwei Tische zusammen gestellt, damit man genügend Platz hat und nicht so dicht am Nachbarn saß. Allerdings vermisste ich die Stofftischdecken, welche dem Anlass angemessen gewesen wären. Es waren auf allen Tischen die gleichen Platzdeckchen. Unser Tisch unterschied sich von denen der anderen ‘normalen’ Gäste, weil um den schon bereit gestellten Kühler mit rosa Steinchen ein Herz geformt war und die Menükarte in einem Glas platziert wurde. Leider befand sich direkt neben unserem Tisch, die Zwischenablage für die Kellner und die Kasse. Man fühlte sich nicht wirklich ungestört. Ach ja, die Menükarte. Leider entsprach keines der servierten Gerichte dem angekündigten. Aber von vorn. Wir würden mit einem Apéritif nach Wahl begrüßt und entschieden uns für Prosecco. Als Gruß aus der Küche gab es kleine Semmeln pur bzw. mit Oliven oder Kräutern dazu Olivenöl, Balsamico und Salz bzw. trockene Kräuter. Lecker! Der erste Gang — eine Tomaten-Crème-Suppe mit Basilikumpesto und Knoblauch-Crostini kam relativ zügig. Vermutlich vergaß man, dem Koch die Speisenfolge zu zeigen. Die Crostini und das Pesto sahen und schmeckten wir nicht. Dafür ersetzte man diese mit Parmesanspänen und Schnittlauch… Gegen Ende biss ich auf eine Chilischote und schnappte nach Luft während der Kellner gerade den Wein eingoß. Der Kellner war im Übrigen sehr nett aber nicht geschult. Die Weingläser wurden nicht nur in die Hand genommen, sondern er schaffte es auch die ersten Gläser so zu befallen, dass die Flasche im Anschluss halb leer war. Ich wurde nur selten von rechts bedient, sondern die Speisen und Getränke wurden immer über den Tisch gereicht, währen der Kellner sehr eng neben meinem Mann stand. Was dieser logischerweise nicht wirklich toll fand, da zwischen der Hose des Kellners und dem Gesicht meines Mannes nur wenige Zentimeter Platz waren… Beim Hauptgang entschieden wir uns für den Lachs und das Gewürzrisotto. Letzteres wurde mit getrockneten Aprikosen und Minz-Joghurt lt. Karte serviert. Die Aprikosen waren sehr hart und in diesem Fall definitiv zu groß geschnitten und zu üppig. Das Risotto war zwar gewürzt, aber nicht typisch für arabisch. Die Minze ist typischerweise viel stärker im Gericht vertreten, was es einzigartig machen würde. Hier war es leider nur Deko. Dafür war viel mit Chili gewürzt. Insgesamt durchschnittlich und nicht zu empfehlen. Der Lachs wurde mit einem Risotto und Koriandermöhren serviert. Der Lachs war auf der Haut gebraten, allerdings nichts besonderes. Die Koriandermöhren waren leicht im Koriander geschwenkt und glasiert. Das Risotto wurde mit Safran eingefärbt. Die Crème Caramel mit Früchten der Saison entpuppte sich als Crème Brûlée. Die Früchte waren eine Himbeere, eine Brombeere und in Zimt geschwenkte kleine Apfelstücke. Sehr cremig. Bei der Rechnung wurde vergessen, dass lt. Karte eine Flasche Wasser kostenfrei ist, wenn man eine Flasche Wein ordert. Es besteht der leise Verdacht, dass man mit Absicht diesen Fehler beging. Insgesamt reiner Durchschnitt und keinen zweiten Besuch wert. Für Hotelgäste sicher geeignet, wenn man nicht in die Stadt fahren möchte.