Wohl dann doch besser nur für Mitglieder! Wir waren gut eine halbe Stunde dort. Obwohl wir einen Tisch auf der Terrasse bestellt hatten, war hier nichts für uns reserviert. Wir haben uns dann an einen nicht belegten Tisch niedergelassen, ca zehn Minuten ohne jegliches Anzeichen irgendwann bedient zu werden. Daraufhin haben wir den Tisch gewechselt und waren nun unmittelbar vor dem Eingang zur Gastronomie. Hier wurden wir allerdings genausowenig wie zuvor beachtet, aber durften miterleben, wie erst der übernächste und dann etwas später der Tisch direkt neben uns von den Kellnern mit Getränketabletts übergossen wurden. Dann kam auch noch ein Kellner dazu, der sich sehr lauthals und jämmerlich beschwerte, dass er nun eigenartig aussehende Pizza alleine an einen Tisch bringen müsse, während seine Kollegen Tische, Gäste und Utensilien abtrockneten. Da wollten wir nicht weiter stören und sind lieber wieder gegangen. Wir waren ja gottlob noch nicht mit Bier überschüttet worden. Wir hatten ja auch keine Gelegenheit eins zu bestellen. Die Terrasse als solche war schön. Schade.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 4 Herrsching, Bayern
Tennisfreunde kennen den MTTC Iphitos, auch mit den Großveranstaltungen wie BMW Open. Das Gelände liegt am nördlichen Ende des Englischen Gartens in direkter Nähe zum Frankfurter Ring und der A9 nach Nürnberg. Während meiner mittäglichen Besuche unter der Woche waren ausreichend Parkplätze verfügbar. Das Zentralgebäude ist nicht nur stattlich, sondern auch sehr sauber hergerichtet, und dies gilt etwa auch für die Toiletten — hier wird viel Geld investiert. Das Restaurant ist zunächst einmal ein Clubrestaurant, hier kennt«man» sich, aber es ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber wie bei vielen Hotelrestaurants gibt es bei den meisten Clubrestaurants, egal ob Tennis oder Golf, es eine Hemmschwelle für den Nichtgast bzw. Nichtmitglied, sich da hinein zu wagen. Die Märztage waren sonnig und warm, ich konnte also draußen vor dem Haus sitzen. Die Tennisplätze im Freien waren noch nicht bespielbar, sind aber auch nicht in unmittelbarer Nähe zur Terrasse. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob im Sommer das Schlagen der Bälle oder das aufopferungsvolle Stöhnen der Akteure beim Essen störend wirkt. Ich war für die Märzruhe dankbar. Was an der Speisenkarte auffällt, ist das für München angenehme Preisniveau: Grundsätzlich einen deutlichen Tick niedriger, sichtbar etwa am Bier, für das 3,10 € für 0,5l für die normalen Varianten verlangt wird. Gleiches für die italienisch orientierten Gerichte wie Pizze, Nudeln oder Fische. Selbst bei den Krebsen wird die 18 €-Marke nie überschritten. Die Wochenkarte bietet Mittags jeden Tag drei unterschiedliche Gerichte an, die Pizza zu 4,50 €, die beiden anderen etwas teurer. Einmal wählte ich die Nudeln mit Gemüse(7,30 €). Ein großer Teller mit gut gehäuften Rigatoni, dazu frisch gemachte Gemüse(Auberginen, Zucchini, Tomaten) — eine für mich als Schreibtischtäter viel zu große Portion, aber hier mögen andere Kaloriendefizite herrschen. Ein einfaches, aber sehr ordentlich zubereitetes Gericht. Ein andermal von der Standardkarte die Baby Calamari(12,90 €): Gut gebratene Tintenfische, leider eher von der zäheren Sorte, dafür die die Arme kross zubereitet. Dazu wurde ein schön gemischter Salat serviert und ein gutes Brot gereicht. Bemerkenswert der Service: Empfängerorientiert, d.h. bei den häufigeren Gästen schon jovial in der richtigen Abstufung, bei Neulingen wie mich höflich und freundlich. Ich fühlte mich gut betreut. Für mich als Fazit: Ich lasse mich nicht abhalten von Clubrestaurants, denn die meisten sind nicht nur für die Clubmitglieder gemacht. Im Iphitos hatte ich ein ordentliches Essen mit guten Service, das in herrlicher Märzsonne in Ruhe zu genießen war.