Classificação do local: 4 Hürth, Nordrhein-Westfalen
Direkt vor der Frauenkirche findet sich der blaubeschirmte Augustiner Klosterwirt und am Samstagnachmittag ist hier voll. Ganz voll. Ich finde einen Miniplatz da frau nebenan auf Shoppingmeile shoppt. Ich genehmige mir ein Dunkles, was lecker ist. Geselligkeit ist hier zu Hause und auch der internationale Service ist freundlich und fix. Die Speisekarte ist bayrisch geprägt, wie auch sonst? Hätte gerne etwas gegessen, aber ich kultiviere meinen Hunger bis frau mit shoppen fertig ist. Als diese kommt dürfen wir uns flexibel neu platzieren, alles kein Problem — in Köln hätte das schon eine Rangelei mit Nasenbluten gegeben. Alles nett und Essen sieht lecker aus. Alles gut, komme wieder.
Alfred S.
Classificação do local: 2 Berlin
am 17.9. 2015 war wohl eine besonders unmotivierte ‘empfangsdame’ im einsatz: schon einmal schlechter erster eindruck. service und essen waren dann aber ok. vielleicht hat’s die Trulla inzwischen gelernt…
Christoph S.
Classificação do local: 3 Bamberg, Bayern
Nettes modern traditionelles Lokal mit sehr flotter Bedienung. Hier haben 1,5 Liter Augustiner Bier seinen Weg in meinen Körper gefunden. Trotzdem war’s nicht wirklich gemütlich — fast ein wenig zu aufgesetzt. Insgesamt okay, das Bier war spitze. Gegessen haben wir nichts — schließlich sind 3 Bier ja auch ein Schnitzel.
Melanie S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Als wir gestern einen Stadtbummel gemacht haben, hatten wir ja irgendwann mal Hunger. Wir hatten uns dann für hier entschieden :-) Die Wirtschaft ist ziemlich groß und oben war schon alles voll, aber unten war noch fast alle leer, also gingen wir runter. Wir durften uns dann auch aussuchen wo wir sitzen wollen. Als Vorspeise hatte ich Grießnockerl-Suppe. War lecker und die Portion war auch gut und ausreichend. Als Hauptspeise gab es dann Rostbratwürstl mit Kartoffelsalat. Sehr, sehr lecker :-) Und hier war die Portion auch ausreichend. Man kann übrigens bei den Rostbratwürstl die Anzahl wählen von 6 Würstl aufwärts :-) Preislich gesehen ist es vielleicht nicht ganz so billig, aber zum Glück nicht so teuer wie im Hofbräuhaus. Ausserdem find ich den Preis angemessen für die Speisen, wenn man die Portion bedenkt. Ausstattung ist sehr rustikal und die ServiceKräfte sind traditionell gekleidet. Freundlich und schnell ist der Service auch und es wird auch immer gefragt, ob alles in Ordnung ist. Wer gern deutsche Küche gern mag, ist hier gut beraten. Allerdings ist es für Vegetarier und Veganer nicht wirklich geeignet, weil es sehr Fleischlastig ist.
Christian P.
Classificação do local: 4 Poing, Bayern
Super Essen gestern genossen, ein blitzschneller Service, fast schon zu schnell :) Die Bayrische Reise war super, kleine Umstellungen wurden ratz ratz erledigt. Es empfiehlt sich allerdings immer zu reservieren, Preise etwas gehoben, aber noch okay! Komme bestimmt õfter!
Dieter K. W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Augustiner Klosterwirt ist ein großes bayrisches Restaurant unmittelbar an der Frauenkirche. War in den letzten 2 Jahren dreimal dort, davon zweimal an Aschermittwoch. Essen: Zu Aschermittwoch gibt es eine sehr gute und umfangreiche Tageskarte mit vielen Fischgerichten, wobei ich mich für den Karpfen entschieden habe. Der dazu gereichte Kartoffelsalat war hausgemacht, was inzwischen eher eine Rarität bei den bayrischen Gaststätten in München ist, und gut im Geschmack. Der Karpfen auch, allerdings hab ich in Franken schon besser Karpfen gegessen, nicht aber in München. Auch das Dessert(Milchreis mit Kirschkompott) konnte überzeugen. 4 Sterne(Tendenz Richtung drei) Getränke: Es gibt natürlich das bekömmliche Augustinerbier und als besonderes Schmankerl gab’s diesmal sehr leckeren Lebkuchenlikör 4 Sterne Ambiente: Das Ambiente entspricht genau der Vorstellung, die man sich von einer bayrischen Wirtschaft macht. Also eher einfach dekoriert und ohne optische Highlights. Positiv fällt auf, dass beim Klosterwirt es deutlich entspannter und gelassener zugeht als in anderen bayrischen Wirtschaften in der Neuhauser Str oder im Tal. Negativ fällt auf, dass es ziemlich laut(Erdgeschoß) bis sehr laut(Kellergewölbe) ist. 3 – 4 Sterne Service: Bei allen Besuchen des Klosterwirts war positiv zu vermerken, dass es genügend Servicekräfte gibt, die auch noch aufmerksam, freundlich, flink und gelassen sind. In anderen Gaststätten im Innenstadtbereich hab ich da ganz anderes erlebt. 4 Sterne. Preis/Leistungsverhältnis: Der Klosterwirt ist relativ teuer, dennoch halten sich die Preise noch im üblichen Rahmen. Fazit: Keine Tourifalle, sondern eine solide bayrische Wirtschaft direkt im Zentrum mit umfangreicher Karte, die empfehlenswert ist. 4 Sterne(Tendenz Richtung drei)
Nicole F.
Classificação do local: 3 München, Bayern
So, endlich nun mal wieder ein Besuch in einer Münchner Institution. Ich schwanke zwischen 3 und vier Sternen, entscheide mich aber für 3 mit Potenzial nach oben. Ich versuchte telefonisch einen Tisch zu reservieren, was nicht mehr möglich war oder nur mit dem Hinweis an einen bereits reserviertem Tisch platziert zu werden, das wollten wir nicht. Dann kamen wir spontan und bekamen doch noch einen schönen Tisch zu zweit. Die Bedienung war sehr freundlich und schnell. Wir hatten die Reise durch Bayern für zwei. Die Portion war riesig, da hatten wir noch am nächsten Abend vom Doggy Bag etwas :-) Nun zum wichtigsten, dem Geschmack: das Fleisch(Haxe, Schäufele) war bis auf die Ente sehr zart, das Schäufele hat mir am Besten geschmeckt. Von der Anrichtung her, hätte ich mir das Rotkraut und Sauerkraut auf einem separaten Teller gewünscht, so mussten wir uns durchgraben. Warum dann nur drei Sterne: das Essen ging sehr schnell, Konsequenz war, dass es leider nicht heiß war — ich gehe davon aus, dass am Abend eine gewisse Menge bereits«parat» steht. Bei den Preisen ist das aber ein no-go. Und damit gleich zum zweiten: Ja, die Lage ist toll, aber die Preise sind trotzdem unverschämt hoch. Das geht auch — trotz guter Lage — günstiger. Also doch eher«Touri-Abzocke». Zusätzlich finde ich eine Toilettenfrau mit offenen Händen in einem Restaurant als zahlender Gast immer etwas unpassend, ist aber sicherlich der erstklassigen Lage und den vielen Nicht-Gästen und Toilettengängern geschuldet. Fazit: Geschmacklich gut, netter Service, Preise noch ausbaufähig. Vielleicht kommen wir nochmal wieder, wäre aber nicht unsere erste Wahl in der Innenstadt auf der Suche nach einem bayrischen Wirtshaus.
Michael B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wenn man mit einer größeren Gruppe(mehr als 20 Personen), deren einzelne Personen sehr unterschiedliche Esspräferenzen pflegen, ein Lokal sucht und das zudem in der Innenstadt(…und damit meine ich wirklich ZENTRUM) sein muss, kommt man kaum an den bayrischen Großgaststätten vorbei. Unsere Wahl für den kulinarischen Teil unseres Team Events fiel daher auf eine im Netz gut bewertete, neuere Lokation, dem Augustiner Klosterwirt. Dieser Augustiner-Ableger ist direkt gegenüber der Frauenkirche positioniert und bietet auf 2 Ebenen(Parterre und Kellergewölbe) bayrische und fränkische Spezialitäten. Beim Betreten des Lokals fällt sofort die Freundlichkeit des Personals auf; immer ein kleines«Grüß Gott» von den Lippen; das kennt man auch anders: Ich kenne bayrische Wirtshäuser, deren Bedienungen wahre Drachen und Bissgurken sind. Was noch auffällt: Der Lärmpegel ist hoch; das ist aber bei einem vollen Lokal auch nicht anders zu erwarten. Mir drängte sich der Eindruck auf, dass es im Erdgeschoß noch ein wenig lauter war, als im Keller. Wenn es sich also irgendwie machen lässt, sollte man einen Platz im Gewölbe nehmen. Das Interieur(Stühle, Tische, Wände…) macht noch einen sehr gepflegten Eindruck, was natürlich auch daran liegt, dass der Klosterwirt noch nicht allzu viele Jahre auf dem Buckel hat. Bei der Speisekarte überwiegen selbstverständlich die bayrischen und fränkischen Klassiker; das war auch gar nicht anders zu erwarten. Daneben gibt’s noch eine kleine Tageskarte. Ob die wirklich täglich wechselt, habe ich nicht herausgefunden, aber ein Blick dort hinein rentiert sich für diejenigen, die nichts mit Fleischbergen in Form von gegrilltem Schweinefleisch anfangen können. Bei unserem Besuch gab es z.B. «Rote Beete”-Schnitzel, die offensichtlich gut angekommen sind. Ansonsten sieht’s für Vegetarier nicht so toll aus bzw. für Veganer sogar übel(…denn Käse verwendet die Küche im Klosterwirt gerne). Da ich, wie die meisten Mitesser unsere Gruppe, von den Carnivoren abstamme und nicht von den Sauropoden, durfte es bei mir Schwein sein. Meine Wahl fiel auf das fränkische Schäufele — und zwar in der Form«Normalgröße». Es gibt laut Speisekarte davon auch noch die XXL-Version(ca. 1400 Gramm!!!), für die man aber das Format eines Bierkutschers oder eines Sumo-Ringers haben sollte. An einem der Nebentische gab’s so einen Wagemutigen und ich muss sagen: Das XXL-Schäufele kann selbst ich nicht verdrücken; da hätte ich mich sauber blamiert, wenn ich es denn geordert hätte. Zum Schäufele gab’s ganz bayrisch traditionell als Beilagen einen Kartoffelknödel mit einem Extra-Teller Fasskraut mit kleinen Speckstückchen. Dass das Schwein in einer Augustiner-Dunkelbier-Sauce serviert wurde, braucht man nicht extra erwähnen — wie soll es auch anders sein, wenn ein Lokal Augustiner Klosterwirt heißt. So, was wurde noch geordert? Neben den eingangs erwähnten Rote Beete noch Ente(…in der Version Viertel Ente oder auch Halbe Ente), Zwiebelrostbraten(…fällt preislich auf, weil relativ teuer) sowie einen Riesenteller(kann man ab 2 Personen bestellen), den ich jetzt mal«Best of Bayern» nenne; da waren dann Schäufele, Haxe, Rostbratwürste und Ente drauf. Gemeckert hat keiner und aufgegessen wurde auch alles — scheint also alles gepasst zu haben. Für Nachspeisen hatten nach dieser Orgie nur noch die wenigsten Mitesser im Magen Platz. Geordert wurden die gebackenen Apfelkücherl, die sehr pfleglich zubereitet wurden(sprich: Ohne den manchmal anzutreffenden Rest von Butterschmalz auf der Oberfläche). Getränke? Na, ja, Augustiner-Bier, was sonst? Als Spezialität gibt’s allerdings noch einen Haselnuss-Schnaps namens Nusserla(aus Österreich???); der schmeckt wie flüssiges Nutella. Den sollte man unbedingt probieren…
Albert R.
Classificação do local: 3 Montclair, CA
Food is good not great beer makes it better. Had the pork with deer sauce. The sauce is really good potato not so much.
Daria S.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Sorry ich kenne schon bessere bayrische Lokale… Das Essen ist nicht wirklich lecker und dazu noch Bier… wenn die Schaum runtergeht bleibt nur halbe Glas… Die Bedienungen sehr hektisch, achten kaum auf die Gäste…
Michael C.
Classificação do local: 3 Spring, TX
The setting of this restaurant is great on a sunny day. The service, though, is spotty and would probably give it 2 stars if I was in the U.S. Food is true to the cuisine and the waitstaff play the part — some with lederhosen! All in all ok on a nice day when you can sit outside but otherwise nothing special.
Susana S.
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
Logischerweise muss man in München bayerische Spezialitäten probieren und da gibt es sicherlich verschiedene Touristenfallen. Dieses Restaurant gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Uns wurde das Restaurant von einem Münchener empfohlen. Die Schweinshaxen waren sehr lecker. Auch die Beilagen schmeckten hervorragend(Rot– & Sauerkraut sowie Knödel). Also definitiv ein Besuch wert. Bei schönen Wetter kann man auch draussen sitzen.
Laura K.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Klosterwirt was recommended to me by an American friend who has lived in Garmisch for 40-some-odd years. He is someone you can trust when he says the food is good. And, as usual, he did not disappoint. I wanted a good restaurant to take my mum and dad to. They were visiting from the States, my mum hasn’t been in Germany for 5+ years and my father for 30+ years. Needless to say, I wanted to show them what German food was all about. And not just German food, but the atmosphere and … of course the beer. And what better beer than Augustiner? By far my favorite of the Munich beers. We arrived at 2:00 on a Tuesday afternoon and it was hard to get a table. My friend wasn’t kidding when he said, «make a reservation». I would also highly recommend this. Especially if you are more than just two people. I think you would be fine to get a table for two(I was able to do this a month or so later when I went back with another friend), but for any party over 2, I would definitely reserve, regardless of what time you plan to go eat. As the location is right at the Frauenkirche, I am sure the restaurant is use to an international crowd. They were able to furnish my parents with English menus, me with a German one since the translations are sometimes harder to figure out what they are really going to serve you. I talked my father into trying the Schweinshaxn, my mother got her favorite, Wienerschnitzel, and I settled on the Käsespäzle. Augustine Helles all around, of course. Despite the amount of diners, our food came out quite quickly. I think my father was happy I ordered him only a half Schweinshaxn as it was quite a large portion. The Schnitzel was light, crisp and thin as it should be. My Käsespäzle was cheese and creamy and almost too much for me to eat. The Helles was cold and even my dad agreed, Augustiner is the best beer in Munich, if not anywhere. I have been back a few times since and have always had a great experience and meal. The prices are slightly high, but comparable to other similar places around the center of town and by far the best food.
Verena S.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Hier würde ich meine ungeliebte Schwiegermutter hinführen, kurz bevor ich mich von ihrem Sohnemann trenne. :D Im Schatten der Türme der Frauenkirche wirkt der neue Klosterwirt erstmal freundlich, die riesige Glasfront modern, dahinter eine geräumige Stub’n mit großen Holztischen, einer langen Theke, weihnachtlich geschmückte Balken. Die Bedienungen servieren im feschen Dirndl und unter der Lederhosn der männlichen Kellner blitzen guttrainierte Wadln hervor. Fazit: Hier kann man es auf den ersten Blick gut aushalten. Der pulsdämmende Moment kommt jedoch spätestens dann, wenn man in die Dessertkarte schaut. Schrecklich over-retouchierte Eisbilder machen alles andere — nur nicht Lust auf Süßes. Ganz ehrlich, dem Foodstylist bzw. Graphiker gehört im Zweifel das vorgesetzt, was einem hier so ungalant künstlich vor die Nase gehalten wird. Geht wirklich nicht. Die Speisekarte sieht nicht wirklich viel besser aus, aber es zählt ja bekanntlich das was drauf steht. Die von mir bestellte Domklostersupp’n mit Grießnockerl, Pfannkuchenstreifen und Maultaschen(genau zwei an der Zahl) war né leckere Geschicht, aber die Portion bot für 4,90 Euro ein zeitlich und geschmacklich sehr begrenztes Auslöffeln-Erlebnis. Erschreckend auch der Blick auf die zwei verwaisten Scheiben Brot, die zum Brotzeitbretterl serviert wurden. Als diese nach kurzer Zeit weggefuttert waren, wurden lieblos aufgebackene Stücke von schneeweißen Baguettestangen gebracht. Sowas würde ich nicht mal den Enten am Seehaus verfüttern. Allerdings hat die Bedienung uns freundlich erklärt, dass das andere Brot gerade frisch aufgebacken wird und sie leider nichts anderes tun kann. Ein Glück bemerkte sie danach unsere unsanften Gesichtsausdrucke und versuchte den Schaden mit einer Brezn auf’s Haus zu begrenzen. Nette Geste, und genau deswegen werden es am Ende auch zwei Sterne. Unsere Bedienung war nämlich sehr freundlich & bemüht uns zufrieden zu stimmen. Daher hier noch was positives: der Obadzda schmeckte gut, nicht zu butterig, aber auch nicht pampig. Ein Aufschrei gab es von Sonja M. als sie ihr verstümmeltes Schnitzel in zwei Stücken geliefert bekam. Die Panierung schmeckte wohl nach nichts, aber davon viel. Schade schade, gerade in dem neuen Platzhirschen, wie man ihn kürzlich in der Münchner Presse vorstellte, sollte das bayrische Einmaleins in den Pfannen und Töpfen besser sitzen. Für ein Augustiner-Stop in einer kleineren bis größeren Gruppe né angebrachte Location in der Innenstadt, aber Besteck würde ich hier tatsächlich nicht mehr auspacken wollen.
Michi B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der«Augustiner Klosterwirt»! Zu finden, schräg gegenüber des Haupteinganges der Frauenkirche und nicht zu verwechseln mim«Augustiner am Dom», denn der befindet sich eher am hinteren Eck(vom Hauteingang der Frauenkirche aus gesehen)! ;-) Die Räumlichkeiten sind eher neu, da das komplette Gebäude erst vor ein paar Jahren neu gebaut wurde. Keine Angst, es fügt sich trotzdem hervorragend in die Münchner Altstadt ein! Drinnen ists wie es sich gehört recht griabig eingerichtet. Es gibt auch einen Keller, welcher richtig richtig gemütlich ist UND trotzdem noch ausreichend Handynetz bietet! :-D Speis und Trank sind sehr gut, aber das lässt sich der«Klosterwirt» auch dem entsprechend bezahlen… :-/ Ein echtes Highlight ist die automatische Holzfass Zapfanlage die man durch Glasscheiben in Wand und Boden einsehen kann… Alles in allem eine gmiadliche bayrische Wirtschafft die von der Halbe zwischendrin bis hin zum Ausgiebigen Essen einlädt!
Felix I.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Lokal im Brauhaus Stil, im Jahr 2013 grundlegend saniert. Laute Atmosphäre. Deftige Speisen, wobei ich das im besten Sinne des Wortes sehe. Frisches Bier aus Holzfässern! Tischreservierung in Spitzenzeiten sinnvoll. Der Gastgeber bemüht sich persönlich um das Wohl seiner Gäste, aufmerksames Personal. Alle probierten Speisen und Getränke waren von sehr guter Qualität. Buntes Publikum. Ein weiterer Besuch wird bestimmt folgen!
Benno M.
Classificação do local: 5 Starnberger See, Bayern
eine wirtschaft an historischer stätte, das ist der augustiner klosterwirt. über 200 jahre nach der schließung der alten klosterwirtschaft, die dem augustinerkloster angegliedert war, wurde hier in neuen gemäuern eine wirklich alte wirtschaft installiert. erster eindruck urig — des gfoid ma. täuschen sollte man sich vom antik-ambiente nicht lassen. das lokal birgt viele hochmoderne einrichtungen. so zum beispiel das fasskühllager, aus dem heraus und zurück die fassl per bieraufzug zum und vom ganter transportiert werden. was dann folgt, ist wieder was altes. jedes frisch angestochene fass wird per glockenschlag angekündigt. der klosterwirt bietet auf zwei etagen viel wirtschaft und räumliche vielfalt. a platzerl für die stehhoibe, aber auch gemütliche sitzplätze. der service ist schnell und freundlich und dank landesflaggen auf den namensschildern der bedienungen und kellner weiß der internationale gast gleich, in welcher sprache er seine bestellung loswerden kann. erfreulicherweise ist die bayerische flagge auch vertreten. zum bier, augustiner in all seinen ausprägungen, ist nicht besonderes anzumerken. gut gepflegt, gut eingschenkt, passt. die speisenkarte bietet bayerische und fränkische gerichte, aber auch mal was exotisches. wer’s in einer münchner wirtschaft braucht… das fränkische schäufele in der normalportion(16,50 €) braucht schon einen guten esser. wer meint, mehr haben zu müssen, bekommt auch eine 1.400 g version. die dunkelbiersoß schmeckt ausgezeichnet. da ich zum schweinernen lieber einen semmelknödel esse, bestellte ich um, was aber kein problem war. das gereichte kraut fiel für meinen geschmack ab. es war zerkocht und zu lieblich abgeschmeckt. die viertelte ente(14,80 €) mit kartoffelknödel und apfelblaukraut(vielleicht eine spur zu zimtig) war fleischig und außen resch. gut passte auch die dunkle orangensoße dazu. eine besondere empfehlung von mir sind die maurer loabi vom spezialbäcker. für mich die optimale begleitung zu einem ofenfrischen leberkas. überhaupt ist das brotzeitangebot ganz ordentlich — probiertses aus.
Andrea S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Die Vegetarier sind mit dem Augustiner Klosterwirt eher nicht gut beraten. Alle anderen schon. Vor allem die Liebhaber der fränkischen Küche. Ein Muss und ein gewichtiger Grund gerade diese Gaststätte zu besuchen ist selbstverständlich«Knuspriges Schäufele» mit Dunkelbiersauce, Knödel und frischem Fasskraut für 16,50.- €. Ich empfehle mindestens vier Stunden davor nichts zu essen und direkt davor keine Maß zu trinken, sonst passt es nicht rein. Und um jeden Rest, der auf dem Teller bleibt, ist es bei diesem Gericht zu Schade. Die Sauce ist köstlich und wenn man Glück hat, erwischt man richtig viel von der leckeren Kruste, die perfekt knusprig ist. Die anderen Gerichte sind ok, das Schäufele ist halt die Spezialität des Hauses. Für die Vegetarier gibt es hier drei bis vier Speisen wie Kässpatzn und Alpenkäs(voll die Abwechslung;-)). Wenn ein Fass Augustiner angezapft wird, erläutert unten in der Schwemme die Glocke. Außer der Schwemme, wo ich es am gemütlichsten finde, gibt es noch die Räumlichkeiten oben und ein Gewölbekeller. Die Einrichtung ist urig, aber nicht zu überladen. Das Wirtshaus öffnete erst vor einem Jahr und kam in dem neu erbauten Gebäude der Münchner Bank, direkt zwischen der Frauenkirche und dem Polizeipräsidium unter. Im Sommer kann man sein Augustiner auch an einem der Tische draußen, abseits von dem Trubel der Fußgängerzone, genießen. Nach dem Wirtshausbesuch lädt das kleine Springbrunnen am Frauenplatz zum chillen ein.
Christina L.
Classificação do local: 4 College Point, NY
A good friend took me here after i had a really bad flight experience. This was my first experience with real German food, so basically relied on her recommendations and the menu was all in German(that’s right, no English translation on the side for you out of towners). Don’t know if there is one in English if you asked. I ended up ordering a pork shoulder with potato dumpling on the side. That was a huge chunk of meat, and the crispy skin was superb and made me smile. And my friend’s fiancée said that was the half portion i ordered, i can’t imagine what the full portion looks like. Also note, reservations only after 8pm =)
Loti B.
Classificação do local: 4 Erharting, Bayern
Bayrisches Restaurant in guter zentraler Lage unweit der historischen Augustiner-Gaststätte in der Kaufingerstrasse. Die Aussenplätze in der Nähe des Brunnens sind zu empfehlen, an der Seite sitzt man auch relativ ruhig. Der gewählte Fisch war den Erwartungen entsprechend ordentlich gelungen. Preislich alles im gehobenen Bereich, wirklich günstiges fand ich(zu)wenig auf der Karte. Für Business Essen geeignet. Relativ viel Andrang auch mittags, viel Massengeschäft, teils auch durch Touristen.
Jonas B.
Classificação do local: 4 Kirkland, WA
I have only been here once, and only had a beer(no food), so this is a rather tentative review, but I liked the place and its location. It’s just in front of the Frauenkirche, and also with this nice-looking miniature pond immediately outside. This should make a nice pit stop when walking the busy Kaufinger Strasse; just walk around two corners and it’s nice and quiet!
Karen O.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Draußen sitzen neben der Frauenkirche, dazu fotografierende Touristen… wir haben uns wie im Urlaub gefühlt. Drinnen ist es ein optisch gemütliches bayerisches Restaurant, besonders der Ziegelgewölbekeller ist eine Augenweide. Dort gibts auch Fußballübertragungen auf Leinwand. Für einen romantischen Abend würde ich abraten: zu laut! Die männliche Bedienung draußen(Fr.) eher zackig und nicht immer aufmerksam, das Empfangspersonal drinnen freundlich-entspannt. Speisen & Getränke: das Bier war nicht gut eingeschenkt. Für den — leider nicht mal lauwarmen — Spargelsalat aus fünf Stangen weißem Spargel mit einem halben zerhackten Ei und dem trockensten Baguette, das ich je erlebt habe, müssen € 16,90 berappt werden. Zu teuer und das Geld nicht wert. Die WC mit ihrem burgähnlichen Stil sind einen Besuch wert. Allerdings mag ich es nicht, wenn das WC-Personal zum Kassieren davor sitzt! Für einen Abstecher nach dem Shopping oder mit Freunden zu empfehlen. 23.4.14, 18 – 20 Uhr
Paul T.
Classificação do local: 4 Alexandria, VA
I went with some work colleagues that are from Munich and had an awesome time. I’m assuming that it’s tourist friendly but since I was with locals I can’t be certain. I am certain that the pork knuckle was amazing and that Agustiner brews the best beer in the world.
Siegfried L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Hmm. das bier ist wirklich wiesn’mässig eingeschenkt. Es ist laut und voil. Einrichtung ist gut. wir waren im EG. Unten war auch am Sonntag Mittag deutlich weniger los. Service ist zuvorkommend bis neutral. Das Essen Münchnerisch mit der Ausnahme des Schäufeles. Das hab ich dann auch gegessen und war von der schieren Größe überwältigt. Nebenan sass der Uniobstdandler Didi mit seinen 60er Freunden. die sind dann ins Stadion und haben ihrem Club beim Verlieren zu’gschaut. Gut, da kann der Klosterwirt jetzt nichts dafür. Tendiere fast zu 3 Sternen. aber andererseits hebt sich das Restaurant positiv heraus und ist schon ein feiner Platz, auch mit aushäusigen Gästen. Ich selber geh aber wieder eher woanders hin. Könnt am Augustiner liegen … ;-)
Kathleen C.
Classificação do local: 3 Chicago, IL
I enjoyed my visit to Augustiner Klosterwirt, but I can imagine in the summer, it must be totally full of tourists. I visited for a quick dinner since I was in the area and didn’t want anything too fancy. I was alone and they managed to squeeze me in before a reservation came to take my table. This wasn’t an issue for me, but I can imagine some would feel a bit tight for time. The place was packed — locals and some tourists. It was nice enough to sit outside, but I elected to sit inside since it was getting a bit chilly. I tried a beer 0.5L and the obazda duet dip(also had cream cheese with radish dip). It included brown bread and a pretzel. I really like the obazda and it’s a local item that I can’t easily have in the US, so I figured why not have cheese dip for dinner… I thought the food was good, though the pretzel was just ok. I would have expected better from a Munich restaurant, but that’s why it’s getting 3 stars. It’s just ok… beer is good, food is ok and service is.well.service. My server was nice enough to me, but he was not very nice to the English speaking table next to me(by the way — their menu comes in like 5 languages)…he was somewhat rude and ignored them when they asked for help. I have to say the pricing was pretty good — though considering I only had an appetizer and 1 beer, I wouldn’t have expected it to be too pricey. P. S. Their front door says they take credit cards, but it’s only for bills over 20EUR! Overall ok, and better than those spots on the main square.
Stephan W.
Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Ein neues bayrisches Restaurant in der Innenstadt. Nicht direkt auf der«Rennstrecke» Neuhauser/Kaufinger Str., liegt etwas versteckt zwischen Hirmer und Polizeipräsidium gelegen in der Augustinerstr. Man muß also schon wissen, wo man hin möchte, ganz zufällig findet man nicht hierher. Die Einrichtung ist modern bayrisch, beim Reinkommen iverströmt es den Charme einer Boazn(Stehtische, Schänke), im Kellergewölbe ist es dann urig gemütlich. Hier ist immer gut besucht, man muß auf das Wohlwollen der freundlichen Kellner hoffen, daß man sich an einen reservierten Tisch bis zur Reservierunszeit setzen kann. Damit hatten wir hier aber noch nie Probleme. Die Karte ist nicht groß, aber durchaus ausreichend. Typische bayrische und fränkische Gerichte findet man hier. Preislich ist es meiner Meinung nach eher gehoben. Die Halbe Edelstoff kostet zur Zeit 3,80, der Schnitt 3.20. 6 Nürnberger Rostbratwürste mit Kraut schlägt mit 8,50 zu Buche, das(nicht sehr große aber gute) Wiener Schnitzel vom Kalb 17,90. Das ist für mich persönlich viel zu teuer, besonders die Nürnberger ist für den Preis eine viel zu kleine Portion. Wir Franken betrachten 6 Wörschd als Appetizer! ;) Unsere Bestellung war SEHR schnell da. Kaum bestellt standen Schnitzel und der Schweinsbraten schon vor uns. Frisch wurde das Schnitzel nicht gebraten. Sieht dann schon eher nach Massenabfertigung ab. Trotzdem, der Laden hat Potential. Man sitzt hier gemütlich, man hat gutes Bier, das Essen ist schmackhaft. Leider wird es hier kein günstiger Abend. Aber zum Biertrinken immer wieder gerne :)
Helmut R.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Augustiner Klosterwirt ist eine ziemlich neue Augustiner Wirtschaft in München. Super Lage, direkt gegenüber dem Haupteingang der Frauenkirche. Obwohl er komplett neu gebaut wurde(das Gebäude wurde generalsaniert), ist es sehr urig dort. Eine echt gemütliche Münchner Wirtschaft! Im Keller wurden Gewölbe des ehemaligen Augustiner Klosters saniert und in einen Gastraum umgewandelt. Das Erdgeschoss ist holzgetäfelt und verströmt bereits beim Betreten ein gemütliches Gefühl. Zumindest unsere Bedienung war extrem auf Zack und hat die Biergläser, so wie es sich eigentlich auch gehört aber heutzutage leider selten ist, mit dem Label zum Gast hin hingestellt. Ich hatte den Fränkischen Sauerbraten von der Tageskarte mit Lebkuchensoße, Semmelknödel und Apfelblaukraut für € 15,50. War sehr lecker! Das Fleisch schön zart, der Knödel locker, Soße und Blaukraut sehr gut gewürzt. Nur von der Soße hätte es ruhig auch etwas mehr sein können. Toller Neuzugang in der Münchner Gastrolandschaft! Hier gehe ich bestimmt mal wieder hin. Im Sommer muss es bestimmt auch draussen toll sein. Man sitzt nur durch den Brunnen von der Frauenkirche getrennt und kann dann bestimmt super die ganzen Touris beobachten. ;-)
Oleksiy A.
Classificação do local: 4 Isarvorstadt, Munich, Germany
A great new addition to Bavarian restaurants in Munich. Located right opposite to Frauenkirche, this place is easy to find. Considering that it is rather new, it is not yet too filled up with tourists. Cousine is Bavarian, the Krustenbraten I had was outstanding. Strangely enough I was a bit annoyed with far too attentive service, there were more waiters than customers and being asked about how everything is, is great. But not every 5 minutes.