Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Allgemein Tolle Location zum feiern Neben den allgemeinen Öffnungszeiten an Sonn– und Feiertagen kann man das Radhaus auch für private Feiern mieten. Zu so einer Feier war ich Ende Juli(2014) eingeladen. Hat mir super gefallen, da die Atmosphäre leger, der Service unaufdringlich und das Buffet zusammen mit den Flammkuchen reichlich und lecker war. Un das beste: durch die Lage am Waldrand konnten wir bis in die frühen Morgenstunden feiern — endlich mal wieder! Bedienung Der Service lässt sich wohl amm ehesten als locker und unaufdringlich beschreiben. Die Bedienung war auch bis Ende der Party freundlich und Aufmerksam. Sondewünsche wurden problemlos erfüllt. Das Essen Durch das Party-Arrangement was das kulinarische Angebot vorgegeben. Neben einem Vorspeisen– und Nachtischbuffet standen sämtliche Flammkuchen-Varianten der Radhaus-Speisekarte zur Auswahl. Wie sonst auch sind diese sehr lecker. Und wie schon eingangs geschrieben waren die Buffets sehr abwechslungsreich und gut zusammengestellt. Das Ambiente Locations wie das Radhaus gibt es in Karlsruhe nicht viele. Neben dem überdachten Biergarten mit Bedienung gibt es noch eine Menge Tische auf der Wiese. Diese werden nach den«Bayrischen Modell» betrieben, d.h. man muss an der Bar bestellen und bekommt die Speisen dann an den Tisch gebracht. Auf der Wiese kann man zwanglos sitzen, Ball Spielen, Kinderprogramm machen oder sich sonstwie betätigen. Für die Kleinen gibt’s sogar Spielzeug! Und wie gesagt, für Partys super geeignet da man sich recht weit weg von Wohngebäuden befindet und damit lange laut sein kann. Sauberkeit Hier vielleicht ein kleiner Hauch kritik. Das Lokal selbst ist tadellos sauber, dies gilt jedoch nicht immer für die Toiletten. Öfter mal frische Papierhandtücher oder ein Hiniweisschild zur korrekten Benutzung der Spülung wären zumindest auf der Herrentoilette gut.
Hansi H.
Classificação do local: 3 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Allgemein Vorneweg: Wir wurden leider in mehreren Punkten(Essen, Location, Bedienung) sehr enttäuscht. Gestern abend wollten wir noch eine kleine Radtour unternehmen und anschließend einkehren, um etwas zu Abend zu essen. Die Homepage und weitere Kritiken im Internet ließen eine nette Location mit anständigem Essen erwarten. Bedienung Unsere Bedienung war soweit freundlich, aber auch nicht übermäßig engagiert. Bis wir bestellen konnten, lief sie ca. dreimal an uns vorbei, obwohl wir Anstalten machten, dass wir bestellen wollten. Sie half zudem hinter der Theke die Getränke einzuschenken. Eine weitere Kollegin an der Theke hat eindeutig gesehen, dass wir eine Bestellung aufgeben wollten und hat das unserer Bedienung offensichtlich auch mitgeteilt, trotzdem verging nochmal etwas Zeit bis es soweit war. Das Essen Wir hatten Lust auf Flammkuchen, da das schließlich die Spezialität des Hauses ist. So bestellten wir einen rustikalen(Speck, Zwiebeln, Pilze, Käse) und einen griechischen(Oliven, Pepperoni, Zwiebeln, Weichkäse) Flammkuchen. Dazu bestellten wir einen großen gemischten Salat zusammen. Zunächst kam der Salat. Er bestand hautpsächlich aus grünen Salatblättern. Diese waren fast ausschließlich ganze Blätter, die einfach vom Salatkopf abgemacht wurden. So war es sehr schwer den Salat normal zu essen und er musste kleingeschnitten werden. Zudem waren ein paar Tomatenviertel, Gurkenscheiben und Paprikastücke auf dem Teller verteilt. Oben drüber wurde eine helle Salatsauce geschüttet, die leider nicht selbst gemacht war und dementsprechend schmeckte. Einziger Lichtblick war eine Handvoll geschnittener Frühlingszwiebeln sowie das dazugereichte Baguette. Insgesamt für den Preis von 7,50 € auch von Quantität und erst recht von Qualität zu wenig. Während wir schon einen Teil des Salates gegessen hatten, kam der rustikale Flammkuchen. Er sah ansprechend aus und war oben drauf ordentlich gebacken. Die Randstücke noch schön knusprig. Aber der große Mittelteil war leider alles andere als knusprig und gut gebacken. Die vordere Hälfte hing nach unten, so dass man entweder mit dem Besteck essen musste oder die Stücke zusammenklappen musste. Zudem war der Boden nicht ganz durch und auch leicht feucht. Evtl. lag es daran, dass zwischen dem Flammkuchen und dem Holzbrett, auf dem er serviert wurde eine Art Backpapier lag. Ich weiß nicht, für was dieses da war, außer dass auf ihm unsere Tischnr. sowie die Flammkuchenart notiert war. Sollte dies der einzige Grund sein, würde ich überlegen das in Zukunft abzustellen. Es gibt ja auch kleine Abreißzettel/Bons mit Durchschlag, die man unter den Flammkuchen klemmen kann. Ca. 3 – 4 Minuten nach dem ersten Flammkuchen kam auch noch der griechische. Dieser war ordentlich belegt, allerdings waren die Pepperoni sehr scharf, worauf nicht hingewiesen wurde. Meine Begleitung, auch wenn sie gerne etwas scharf isst, kratzte diese dann weitestgehend runter. Insgesamt waren die Flammkuchen bzw. der Belag und die Crème Fraiche so gut wie gar nicht abgeschmeckt. Alles schmeckte sehr langweilig und eigentlich nach nichts. Wir waren dann hinterher zwar satt, aber nicht wirklich zufrieden damit. Bei dem Preis von 7,30 bzw. 7,80 pro Flammkuchen kann und muss man mehr erwarten! Das Ambiente Die Bilder auf der Homepage lassen mehr erwarten. Es handelt sich um eine Art Vereinsheim, wenn wir das richtig gesehen haben. Der Außenbereich wird durch das Vereinsheim so wie größere Hütten, in denen sich u.a. die Toiletten befinden flankiert. Das überspannte Dach schützt zwar vor herunterfallenden Blättern u.ä. sieht aber nicht sehr einladend ein. Für Kinder bestimmt ganz schön ist der Bereich mit der Wiese. Sauberkeit Die Toiletten sind ziemlich grausam. Es stinkt sehr stark nach Urin und in den Ecken befindet sich allerlei Getier. Ich weiß nicht, ob das vermutlich an der Lage(mehr oder weniger mitten im Wald) und der kleinen Hütte, in der sich die Toiletten befinden liegt? Hinter der Theke neben der Getränke-Ausgabe befand sich zudem ein großer Gasgrill, auf dem gegrillt wurde. Hin und wieder qualmte es recht stark. Alles in allem machte die ganze Anlage einen leicht schmudelligen Eindruck auf uns.
Thomas
Classificação do local: 4 Weingarten, Baden-Württemberg
Super Ausflugsziel z. B mit dem Rad für Familien mit Kids in Rüppur — wenn auch oldschooliger Spielplatz ideal für kleine kids, grosse koennen nebenan uf dem Bolzplatz kicken. Essen und trinken ok, man sitzt auf Bierbänken also nothing superspecial aber eben eine gute Kombi aus chillen und Wo Kids Spass haben können.
Oliver S.
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Zum 1. Mai war es(endlich) mal wieder so weit: Ein(Fahrrad)-Ausflug zur Flammkuchenhütte! Da haben wir uns den ganzen Winter schon drauf gefreut. Wer noch nicht dort war hat wirklich was verpasst! Wir waren schon x — mal dort und es war immer schön. Nicht ganz einfach zu finden(am Besten mit dem Rad durch den Oberwald Richtung Wolfartsweier) aber es lohnt sich! Achtung: Geöffnet nur an Sonn– und Feiertagen. Was erwartet einen: Eine schöné überdachte Terasse mit Bedienung, geschmackvoll eingedeckt. Oder Bierbänke auf der Wiese mit Selbstbedienung(Essen wird gebracht). Einfache, aber leckere Karte(Flammkuchen, Salate, Kuchen), faire Preise. Alles frisch und gut zubereitet. Aber das Essen spielt bei dieser Location eigentlich nur die Nebenrolle, wichtiger(insbesondere für die Kleinen) sind die vielen Möglichkeiten zum Spielen, Toben und sich so richtig dreckig zu machen. Wenn man mal einen ganzen Nachmittag seine Kinder nicht mehr sehen möchte — das ist der optimale Platz dafür. Das Personal ist sehr freundlich und geduldig, selbst bei dem gewaltigen Andrang zum 1. Mai. Einziger Kritikpunkt: Toiletten(Geruchsnote Königstiger).
Frosti
Classificação do local: 4 Ettlingen, Baden-Württemberg
Nettes Freiluft-Restaurant auf der Radtsrecke KA-Ettlingen/Rüp. in Nähe des Oberwaldes. Super Gelegenheit für alle Familien die eine Radtour machen wollen denn die Flammkuchenhütte hat einen integrierten Spielplatz. Manko: — Selbstbedienung — bei schönem Wetter schnell überfüllt(eher früher kommen) — Sandkasten, Rutschbahn etc. stehen mittags in der prallen Sonne!!! Also Sonnencreme und Sonnenhut einpacken… Ansonsten sind die Preise normal — die Flammkuchenböden scheinen vorgefertigt zu sein — dafür ist der Belag gut. Alles in allem tolle Location für Familien.
Mhitzl
Classificação do local: 1 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Schade. Die gross angekündigte Saisoneröffnung war leider für Stammgäste heute keine Empfehlung. Die Sitzgelegenheiten waren zu ¾ reserviert, und die empfangende Servicekraft gab unmissverständlich zu verstehen, dass man heute eher nichts bekommen würde. Dass man an so einem Tag nicht unbedingt sofort einen Platz bekommt, verstehe ich, dass aber die Saisoneröffnung als quasi-geschlossene Gesellschaft betrieben wird, ist schon eine unangenehme Erfahrung. Schade, schade.
Tina B.
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Es hat immerhin fünf Jahre gedauert, bis wir den Weg ins Radhaus gefunden haben. Jeden Monat haben wir im Karlsruher Kind die Anzeige vom Radhaus gelesen und uns überlegt, dass es ja mal eine nette Idee wäre mit dem Radel dort hinzufahren. Dieses Jahr war es dann endlich soweit, wir haben uns tatsächlich mit Rad und Kegel auf den Weg gemacht, durch den Oberwald, vorbei an Tier und Spielplatz, Richtung Ettlingen gehalten und siehe da, es erwartet uns nicht nur eine große Terrasse sondern auch ein groooße Wiese mit Waldgebiet, die alle Freiheiten für Jung und Alt möglich machen. Die Terrasse bietet bequemes Gestühl und wer seinen Nachwuchs nicht aus den Augen lassen möchte, der rückt sich einfach eine der Biergarnituren auf dem Wiesenbereich zurecht und sitzt, wenn gewünscht, nicht nur in der ersten Reihe, sondern mittendrin. Flammkuchen, Fleisch, Salate und natürlich auch Pommes — was du wollen und alles zu fairen Preisen. Wer zum Mittagessen kommt, könnte eine längere Zeit bis Kaffee trinken einplanen, da die selbstgemachten Kuchen auch ein Schmankerl sind.
RK User (haral…)
Classificação do local: 3 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Preiskategorie €. Man muss wissen, dass das Radhaus nur sonntags und an Feiertagen geöffnet hat. Wir waren zum ersten mal am Sonntag des Endspiels der Fußball-EM 2008 zu Gast. Aus diesem Grund gab es am diesem Tag nur Flammkuchen oder Salat. Aber auch sonst ist die Speisekarte sehr bescheiden, was mich nicht kümmert, wenn das was es gibt, gut ist. Man sagte uns, dass man früh Schluss machen wolle an diesem denkwürdigen Tag. Verständlich! Also bestellten wir Flammkuchen. Der war recht lecker. Sicherlich, im Elsass gibt es besseren. Aber für ein Gartenlokal in Rüppurr sehr ordentlich. Das Bier war scheußlich. Das lag wohl an der Marke, die ich hier nicht weiter nennen will. Ein Hefe-Weizen, das aus der Flasche ohne Zitronenberührung ins Glas kommt, darf eigentlich nicht nach Zitrone und schon gar nicht abgestanden schmecken. Nächstes mal werde ich also lieber einen Weißwein zum Flammkuchen nehmen. Ein nächstes mal wir es sicherlich geben. Was mir an dem Lokal so gut gefallen hat, vermag ich gar nicht so genau zu sagen, aber ich will es mal versuchen: Da waren also die Abgelegenheit der Lokalität, der Kinderspielplatz, das Haus aus einer längst vergangenen Zeit, die Zitronen-Limetten-Efeu-weiße Blumen-Dekoration, die liebenswerte ältere Dame des Hauses, und der Chef der Lokals, der gerade im Urlaub weilte, sich offensichtlich um sein Lokal sorgte und per Handy den anwesenden Gästen per Handy je ein Glas Sekt spendierte, der dann das beklagenswerte Bier bei weitem aufwog.