Übersichtliche Karte, gutes Tagesgericht Angebot, nicht der sauberste Laden da müsste man noch mal dran arbeiten aber geschmacklich ganz ok.
Marco V.
Classificação do local: 3 Hamburg
+ Superschöné Lage + freundlicher Tresen + sonst leckere Sachen, aber: — Matjes war wohl über dem MHD hinaus, davon ist mir schlecht geworden. Frisch ist anders. — Besitzer grantig + scheint Fahrräder und Hunde zu hassen
Alina K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir haben an einem Freitagabend eine Radtour gemacht und haben danach hier für eine kleine Stärkung angehalten. Wir hatten trotz bestem Wetter kein Problem ein Platz direkt am Wasser zu kriegen. Wir hatten ein paar Alster sowie Bockwurst mit Kartoffelsalat. Das Essen war ganz ok(Imbiss Essen). Preis ist OK, Portion war für mich in Ordnung. Der Wirt ist ein echter Schnacker und lässt auch mal den ein oder anderen Spruch fallen. Vor uns hat ein Gast leider das komplette ausliegende Besteck herunter geworfen und er wurde erstmal von der Seite angeschnauzt. Ich fand es ganz amüsant, aber damit muss man auch umgehen können :D Direkt vor der Elbkate hat ein Musiker uns mit etwas Gitarrenmusik den Abend versüßt — entspannte Stimmung, Wasser und Boote schauen — einfach toll :) Für ein Bierchen komm ich bestimmt mal wieder, da es hier eindeutig leerer ist, als ein Stückchen weiter hoch Richtung Altona, aber Essen muss nicht wieder sein.
A. Vincent S.
Classificação do local: 2 Hamburg
«DREISIEBENUNDZWANZIG!!!»(…) Es könnte so schön sein. Ist es aber immer nur so lange, wie man nicht direkt mit den Mit“arbeitern” zu tun hat. Nachdem man sich sein Heiß– oder Kaltgetränk selbst Schlange-stehender Weise abgeholt hat wird die Ruhe an der Elbe durch gelegentliche Nummern unterbrochen. Nein, nix Unanständiges. Aber das Essen wird halt ausgerufen. Bzw. noch konkreter: die Nummern werden über die Ablage gebrüllt. «DREIACHTUNDZWANZIG!!!» Nachdem Besteller und Essen zueinander gefunden haben wird das Essen wortlos auf dem Tisch plaziert und Gäste ebenso wie das direkt nebenan stehende Leergut/dreckige Geschirr ignoriert. Ja, das sollen die Gäste halt selbst zurück bringen. Und wenn das mal jemand nicht tut, dann ist er/sie halt selbst Schuld. Mitunter überkommt uns das Gefühl, das Personal greift erst ein, wenn drinnen kein Geschirr mehr zur Verfügung steht. Was war noch? Ach ja, man bekommt hier nen Pott Kaffee. Einfach so. Kaffee. Keinen«Double wet shot extra crème coffee caramel medium to go» — nein, Kaffee. Nen Pott Kaffee. Dafür nen Stern. Und einen für die Lage, bzw. den Ausblick. Aber mehr? Ich bin nicht … «DREINEUNUNDZWANZIG!!!» Na, dann nicht.
Angelika F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die Lage hier ist super. Haupsächlich halten hier Fußgänger oder Radfahrer an um eine kleine Pause zu machen. Das Essen ist in Ordnung, nichts besonderes für den Preis. Allerdings waren die Mitarbeiter sehr gestresst und unfreundlich.
Jonas W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bürgerliche Küche, moderate Preise. Und weil man es nicht mit dem Auto erreichen kann, ist es auch nicht immer so überfüllt wie manch andere.
Marc M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Netter Biergarten mit klasse Aussicht und gut gemachter bürgerlicher Küche. Von einigen, sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, sind alle Gerichte frisch. Die Karte enthält eine Mischung aus bayrischen und norddeutschen Speisen, doch bei diesem Elbblick schmeckt Fisch einfach am besten.
Sebastian K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich war hier bis jetzt nur einmal. Nach einer kleinen Wanderung an der Elbe sind wir hier zu einem Bier und Cola eingekehrt. Da es noch recht früh am Tag war, hatten wir kein Problem ein Platz in der Sonne zu bekommen. Für meine Nicht-Hamburger Begleitung war es sehr schön hier an der Elbe zu sitzen und die großen Containerschiffe beim Einlaufen in den Hamburger Hafen zu beobachten. Da ich hier nur was getrunken habe, kann ich zum Essen nichts sagen. Für ein Bier würde ich sicher nochmal hier vorbei kommen.
Sven B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein kleines Speiselokal auf halber Strecke zwischen dem Museumshafen Övelgönne und dem Fähranleger Teufelsbrück. Das Publikum setzt sich ausschließlich aus Spaziergängern zusammen und insbesondere an schönen Tagen, brennt hier der Baum. Die Aussicht ist herrlich, die Speisekarte übersichtlich und das Personal auch in gestressten Momenten freundlich. Ich persönlich mag die Elbkate und lege dort sehr gerne eine Zwischenstation ein. Ob nun Würstchen mit Kartoffelsalat, eine Pizza oder ein deftiger Eintopf. Es ist für jeden was dabei ausser für Veganer(siehe unten) !
Hendrik M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Einen Platz bekommt man hier nur bei schlechtem Wetter. Oder wenn man sich kontaktfreudig dazusetzt ;) Essen und Getränke sind hier genauso ausgewählt, wie die Freundlichkeit der Servicekräfte an einem sonnigen Tag. So gut es geht — und es geht so gut wie in einem Ausflugslokal an einem belebten Tag. Man merkt leider sehr deutlich, dass man sich der Tatsache sehr bewusst ist, ein unzufriedener Kunde kommt vielleicht nicht wieder, dafür kommen zehn neue nach. Die Lage ist einfach zu gut. Einfach zu erreichen über den Schröder’s Park und unvermeidbare Zwischenstation beim Spaziergang von Teufelsbrück zum Museumshafen oder umgekehrt. Wer anspruchsvolle Gastronomie und überbordende Freundlichkeit im Service erwartet, wir hier nicht glücklich. Hat man aber erstmal einen Platz am Wasser und labt sich am Ausblick, bekommt man dabei was zu Trinken und ‘né Wurst zum Touristen-Preis.
Emkaha
Classificação do local: 3 Hamburg
Toller Blick auf die Elbe und die Promenade. Preise sind entsprechend.
Nicole H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hey Hey, ich war heute das erste mal hier und fand es sehr schön! Das lag aber vor allem an meinem guten Freund Jens!!! Der Mann hat so tolle Musik gemacht mit seiner Tochter und seinem Kumpel, daß ich den Biergarten einfach nur positiv bewerten kann, und dazu noch das bomben Wetter! Hammer! Danke danke für die wirklich schöné Atmosphäre! Sonne, Musik, Aussicht und nette Leute! Was will man mehr! Die Einzigen die mir echt leid taten, waren die Kellner die immer lauthals die Essens Nummern brüllen mussten! Die Sind bestimmt heiser morgen! Jungs, schon mal gute Besserung von mir! Ihr ward klasse!!!
Guenther C.
Classificação do local: 3 Tornesch, Schleswig-Holstein
Fuer einen kurzen Imbiss am Elbstrand passend
Harald K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mein schönster Biergarten! Kein Wunder wenn der Besitzer aus Süddeutschland ist. BTW hier gibt es natürlich auch Weisswürschtel.
Ida H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Blauer Himmel, Sonnenschein das lädt halb Hamburg an die Elbe ein … So ein Sonntagsspaziergang längs der Elbe ist nicht wirklich originell — der Elbweg ist überfüllt und so gehts teilweise nur im Gänsemarsch voran. Und trotzdem ist es soooooo schön. Hat man schon ein Stück des Weges hinter sich, lädt die Elbkate zum verweilen ein. Richtige Biergarten Atmosphäre auf nordeutsch. Viele nette Tische stehen am Wegesrand und auf der Terrasse. Für die kleinen gibt sogar Rutsche und Schaukel. Ein Platz für jung und alt und die ganze Familie . Auch hier ist es natürlich total voll. Die Schlange unglaublich lang. Nützt ja nix, der Weg ist das Ziel und so wird tapfer gefühlte 2 Stunden für Kaffee und Kuchen angestanden. Davon lässt man sich natürlich nicht die gute Sonntagslaune verderben. Wäre ja gelacht. Wer richtigen Hunger hat bekommt hier auch deftige Hausmannskost. Hausgemachte Erbsensuppe, Nürnberger Rostbratwürstchen, Pfifferlinge mit Rahmsoße und Semmelknödeln etc…
Ole Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Elbkate ist ein Muss bei jedem Spaziergang. Sie ist eigentlich gar nicht so spektakulär. Sie ist eben innerhalb von 3 Kilometern die einzige Verpflegungsmöglichkeit zwischen Museumshafen und Elbstrand. Natürlich hat sie eben diese tolle Lage — im Sommer stehen direkt am Elbufer Bierzeltgarnituren. Bei einer Brezel und einem kalten Bier schaut man wunderbar den ankommenden Containerschiffen zu, während die Kleinen auf der Schaukel sitzen. Ich war in der Elbkate immer nur auf Toilette — auch hierfür ist sie eine der wenigen Möglichkeiten. Man darf hier sein Geschäft umsonst erledigen, was in vielen Gaststätten leider längst nicht mehr selbstverständlich ist. Die Bedienungen an der«Durchreichetheke» sind sehr freundlich und vermitteln den vielen Spaziergängern ein harmonisches Gefühl. Die Snacks und Speisen hier sind nicht spektakulär, aber hier findet jeder etwas — von der Brezel über das Bauernfrühstück bis zum leckeren Eintopf. So geht man gestärkt die restlichen Meter die Elbe entlang — die gute, alte Elbkate. Ein Muss eben.
Astra K.
Classificação do local: 1 Hamburg
Schöné Lage hin oder her, es gibt wohl kein weiteres Lokal in Hamburg, dass es schafft, seinen Kunden ein schlechtes Gewissen zu machen, nur weil man etwas bestellen will.
Caroline G.
Classificação do local: 2 Hamburg
Tolle Location, genervte Mitarbeiter, prima Schiffe und immer schlechter werdendes Essen, so lautet die Zusammenfassung zur Elbkate nahe des«Alten Schweden». Die gestrigen 28 °C in Hamburg haben mich mal wieder veranlasst in die Elbkate zu gehen. Eigentlich mag ich den Laden: Direkt am Wasser, überschaubare Karte und schon deswegen sehr eigen weil hier so hoch im Norden auch Obatzda und Riesenbrezel geboten wird. Die Klassiker Matjes, Sauerfleisch, gebackener Seelachs und Schnitzel(wahlweise mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln) bieten nun auch nicht gerade viel Anlass etwas verkehrt zu machen, dennoch schafft es die Elbkate ihren Status Quo jedes Jahr etwas zu senken und so sind die Tische an diesem eigentlich phänomenalen Hotspot auch immer leerer. Dennoch schaffte es die Bedienung(Marke: Ich bin ja soooo im Stress) auch gestern wieder die Messlatte zu senken. Man muss sich für seinen Bestellwunsch fast schon entschuldigen, man möchte Umsatz generieren und in einem«Restaurant» etwas essen: Um Gottes Willen! Das Essen kommt schnell und scheint vom Koch ebenso genervt zu sein wie die Kellnerin. Der Kartoffelsalat ist matschig und fad, mein Sauerfleisch war gänzlich geschmacklos und die Bratkartoffeln schmecken nur noch nach Röst-Fett. Salz? Fehlanzeige! Auf den freundlich gemeinten Hinweis das Salatdressing sei vielleicht zu warm geworden und möglicherweise verdorben gibt es dann noch interessante Argumentationsketten: Erst ist angeblich nur Öl/Essig dran, dann gar kein Dressing am Salat und schließlich dann doch heute frisch gemachtes American. Überflüssig zu erwähnen, dass nichts davon zutraf, die Kellnerin aber«ja auch nichts dafür kann». Gut, ich werde wahrscheinlich in diesem Sommer wieder in der Elbkate landen. Aber nur noch auf ein Bier. Das nährt ja auch.
Jungfr
Classificação do local: 5 Hamburg
Super Lage ! Scholle Finkenwerder;Cordon-bleu und Sauerfleisch !!! Bisher nie enttäuscht gewesen. War bestimmt schon 10mal dort. Hefeweizen mit Brezel ist auch ein Tip. Leider manchmal sehr voll. Echter Tip für Schiffegucker ;-)
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein Tag im Mai, Sonne ohne Ende, der Sand am Elbstrand leuchtet so golden, dass man in ihn hineinbeissen möchte, um noch einen Sinn mehr für ihn zu besetzen. Eine sanfte Brise bewegt die hellgrünen Baumwipfel, die die Stämme so schwarz werden lassen, weil die Sonne das lichte Dickicht des Grüns so hell erscheinen lässt. Ein Segen, das Tagewerk erst am Nachmittag zu beginnen und jetzt das Ufer des Stroms geniessen zu dürfen, wo Abertausende in ihren Büros den Montag hassen und Traumschwaden eines gelungenen Wochenendes nicht vertreiben können. Irgendwo hinter dem Alten Schweden braucht man Rast, Nährendes, das ausnahmsweise nicht nur den Geist stärkt. Der kleine Kiosk scheint zunächst seines Namens zu spotten: Soll diese Bretterbude eine Kate sein oder verkaufen sie Katenschinken von Aldi? Erst auf den fünften Blick entdeckt man im Gebüsch am Hang eine kleine Fachwerkkate, die wirklich so klein ist, dass sie diese Bezeichnung tragen darf. Wir sitzen auf einfachen Stühle am Ufer. Und blicken auf Wasser und die großen Schiffe, die nur langsam fahren dürfen, weil ihre Bugwelle uns sonst wegspülen würde. Einfache Gerichte erwarten uns, keine hohe Küche sondern sättigendes für Wanderer. Doch unter dem simplen Gemisch, das die Kellnerin lauthals und rauh mit Bestellnummern von ihrer Theke ausruft, findet sich dann auch ein leckerer hausgemachter Kuchen, viel Rhabarber, sahnige Crème, eine feine Überraschung, die sich nirgendwo schämen müsste — und für Glutensensitive gibt es hier auch die süße schwedische Mandeltorte — die ist zwar von Ikea, aber wirklich glutenfrei Hier alles nur nebensächlich, hierher geht man wegen der Nähe zur Elbe, wegen des Blicks aufs Wasser und weil es so praktisch(und konkurrenzfrei) am Wegesabschnitt liegt.