Nach dem Sport im FitX richtig großen hunger gehabt. Also die Unilocal App ausgepackt und mal die Umgebung gescannt. Rio — The Grillbar? Stimmt, da wollte ich ja schon seit längerem mal vorbei schauen. Also hin da. Cooles Ambiente, coole Karte. Haben uns dann für den Barbecue Spieß und BBQ Rio Style entschieden. Was soll ich sagen? Einfach lecker! Der BBQ Rio Style ist definitiv für den großen Fleischhunger gedacht. Coleslaw und Potatos kommen eher als Alibi dazu :-) Der Barbecue Spieß ist erst mal né Augenweide und auch super lecker, vor allem das Grillgemüse dazu *hmmm* :-)
Susan H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Nach einem gemütlichen Nachmittag in der«alte Küche» am Alsterdorfer Markt überkam uns urplötzlich die Lust nach anständigem Essen. Die sich ausbreitende Ratlosigkeit brachte mich auf die Idee mal ein bisschen Werbung für Unilocal und die Monocle Funktion zu machen. Das große Interesse lenkte von den weltlichen Bedürfnissen ab während ich mit seltsam anmutenden Bewegungen und unter ständigem Gelächter die Umgebung absuchte. Spätestens als ich etwas passendes vorschlagen konnte verschwanden auch die letzten Zweifel und schon nach wenige Minuten checkten wir hier ein. Eine angenehme Wärme und Holzgeruch umfingen uns und die gedämpfte Stimmung wirkte gradezu erholsam. Die helle und von Holzmöbeln dominierte Einrichtung schafft ein eher untypisches Restaurantambiente das sich wohltuend von den üblichen Steakhäusern abhebt. Die Sitzbänke wurden einladend mit großen Kissen verschönert weswegen man umso lieber Platz nimmt. Aufgrund der eher knappen Auswahl hielt sich das Studium der Speisekarte in Grenzen und das Ergebnis war ein Cesars Salad zu 8,90 € mit crispy chicken zu 3,50. Zum originell angerichteten Salat gesellte sich ein inkludiertes Knobibrot. Geschmacklich war der Salat absolut ok wobei es jedoch ein wenig an Dressing mangelte denn durch die Croutons und das Brot war mir das ganze etwas zu trocken. Das ausschließlich männliche Personal des renovierten Lokals war sehr flott unterwegs, agierte allerdings ein wenig chaotisch. Mal fehlte ein Beilagensalat, mal musste man lange auf ein Getränk warten. Diverse fehlgeleitete Gerichte wurden charmant zum dazugehörigen Gast umgeleitet. Der humorvolle Umgang miteinander ließ den Unbill gleich wieder verrauchen. Wie in fast jedem neueren Lokal sind auch hier die absolut sauberen Toiletten mit Wickeltisch ein Aushängeschild. Bleibt noch zu erwähnen das sich vor der Haustür die Haltestelle der Linie 172 befindet. Alles in allem und unter der Prämisse das ich erst ein mal hier war halte ich das Rio für durchaus empfehlenswert.
Ralf H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Bisher war das Rio für mich unbekannt, da ich mich in dieser Ecke Hamburgs ja eher selten aufhalte. Aber etwas Neues ausprobieren geht ja immer. Da das Restaurant erst vor ein paar Monaten renoviert wurde und wohl auch eine neue Einrichtung erhalten hat, sah alles sehr gepflegt aus. Die Einrichtung ist stylisch und hat mir gut gefallen. Als ich das Restaurant betrat, wurde mir sofort sehr war, es schien mir ein wenig überheizt zu sein, so ging es aber nicht nur mir, denn im Laufe des Abends saßen immer mehr im T-Shirt am Tisch. Die Musik war auch recht laut, auf höfliches Nachfragen, ob man die Musik etwas leiser drehen könne wurde freundlich und prompt reagiert. Die Getränkekarte bietet ausreichend Abwechslung, einzig die Größe der Getränke ließ doch Wünsche offen. Das Standardmaß schein hier 0,3 Liter zu sein, Ausnahme das Weizen und Schwarzbier, das wurde auch in 0,5 Liter angeboten. Die Speisekarte bietet verschiedene Fleischgerichte, für den Vegetarier ist auch ausreichend dabei. Ich entschied mich für das«Fuhle-Monster», zwei Rindfleischpattys, deren Gewicht in der Karte aber nicht ausgewiesen war, mit Käse und dem üblichen«Gemüse». Da in der Karte stand, dass Gurke, Tomaten und Fritten nur als optische Beilage dabei seien, wollte ich dann gerne noch die Sweet Potato Fries dazu haben. Der Burger war mit 13,90 Euro nicht ganz preiswert, die Fries sollten 3,50 Euro kosten. Nachdem die Bestellung von allen aufgenommen wurde, kam unsere Servicekraft kurze Zeit später noch einmal an den Tisch, um noch einmal abzufragen, wer was bestellt hat und um mir mitzuteilen, dass es keine Sweet Potatos mehr gebe. Somit switchte ich dann auf normale Fritten. Die Wartezeit war angemessen. Der Burger und die Pommes wurden auf einem Schieferteller serviert. Die Pommes befanden sich origineller Weise in einem Miniatur-Fritteusenkorb, sah witzig aus. Leider war mein Burger, der wirklich ein Monster war, mur lauwarm, stand wohl schon einige Zeit herum und wartete auf die Auslieferung. Geschmacklich war er leider auch keine Offenbarung, da fehlte mir dann doch etwas mehr Intensität, insbesondere vom Bacon. Also eher Durchschnitt und«muss nicht noch einmal». Trotzt großen Hungers war es für mich zu viel, einfach nicht zu schaffen. Na, als dann später die Rechnung gefordert wurde, kam der Kellner nicht mit einem riesigen Zettel, sondern jeder bekam seine eigene Rechnung, fanden wir alle sehr gut. Aber was musste ich auf meiner Rechnung sehen, die Sweet Potatos wurden mir berechnet. Wollte eigentlich kein großes Drama draus machen, bis mir dann mitgeteilt wurde, dass die mitgelieferte Portion Fritten zum Menü gehören würde und ich gar keine Extraportion bekommen habe. Dies habe ich natürlich sofort beim Kellner moniert und bekam dann anstandslos meine 3,50 Euro, die ich ja schon bezahlt hatte, wieder zurück. Für die Räumlichkeit an sich würde ich vier Punkte geben. Einen Punkt ziehe ich aber direkt wieder ab, da das Lokal einfach zu warm und die Musik viel zu laut war. Ein Produkt zu berechnen, das nicht geliefert wurde, sollte eigentlich nicht passieren, aber es ließ sich problemlos lösen. Geschmacklich hat mich mein Essen nicht vom Hocker gehauen, dafür vergebe dann auch drei Sterne. In der Summe bleibe ich bei drei Sternen, denn wie heißt es bei Unilocal: Ja…ganz ok. leider nicht mehr.
R W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Rio wurde vor Kurzem renoviert. Es sieht jetzt sehr mordern und stylisch aus. Sowohl von außen als auch von innen ist es sehr schön, sehr modern eingerichtet, viel Stil, viel Liebe zum Detail. Die Karte ist auch sehr schön gestaltet und die Aufmachung des Essens ist auch komplett geändert worden. Man bekommt seinen Burger auf einer Schieferplatte, die Soßen und Dips in kleine Weck-Gläser, die Pommes in kleine Friteussen-Körbe. Die Aufmachung war sehr stylisch, das Essen schmeckte sehr gut, die Preise waren aber etwas zu hoch für das, was es letztendlich ist.
Tina C.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mir hat es hier sehr gut geschmeckt. Vor allem hat mich sehr beeindruckt, dass die meisten Produkte biologisch und natürlich sind. Selbst der Apfelsaft nicht so’n oller Allerweltsaft sondern naturtrüb und Bio. Das Rindfleisch ist aus Neuseeland und es gibt Duroc Schwein. Das Ambiente empfinde ich als cool-gemütlich ! Das Personal einfach Zucker!
Linda W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Fisch war ok. Ofenkartoffel zu weich. Beilagensalat leider mit ekligem Fertigdressing. Ich meine, es gibt gute Fertigdressings, aber dieses war einfach nur wiederlich. Ist doch kein Aufwand, ‘né Vinaigrette selber zu machen?!
Mine S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Da das Rio Grande Omis Lieblings-Lokal ist, kommt die Familie nicht drum herum sich regelmäßig zum alljährigen Geburtstagsessen hier zusammen zu finden, denn Oma ist ein Gewohnheitstier und scheut Neues und Unbekanntes. ;) Macht nix, wir Enkel nutzen die Cocktail-Happy Hour und so startet das feuchtfröhliche Geburtstagsessen und Oma freut sich, weil sie denkt, zumindest einmal im Jahr essen wir Kinder uns mal richtig satt. Das Essen ist egtl wie immer — ganz gut — man bestellt halt jedes Jahr das gleiche und zum Nachtisch gibt es Eis & Heiß! Im Grunde könnten wir jedes Jahr schon Reservierung UND Bestellung fürs kommende Jahr aufgeben. =) Oma bekommt jedes Jahr eine Flasche Wein zu ihrem Prinzessinnentag und ist glücklich über so viel Herzlichkeit und über ihre Ausbeute. Um dem Beitrag hier gerecht zu werden, möchte ich betonen: ja na klar lohnt sich ein Besuch im Rio Grande wenn man schon mal auf der Ecke ist und/oder eh hier wohnt. aber nur fürs Essen aus ferneren Stadtteilen anzureisen, würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt.
Teady H H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war dort zwei mal. Für mich eine gute Alternative zum Blockhouse und dabei günstiger bei guter Qualität!
Carsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren mit dem Bus in Fuhlsbüttel unterwegs, während der Fahrt rechts und links nach etwas Essbarem Ausschau haltend… Dann ging alles recht schnell… «Das sieht lecker aus! Aussteigen!» Bushaltestelle quasi direkt vor der Tür. Auf der Terasse vor dem Haus Platz genommen, Service war prompt zur Stelle, Getränke kamen zügig. Bestellt haben wir ein Putensteak mit Champignon-Rahmsoße und Knobibrot, ein Filetsteak mit Pommes und noch einen Salatteller. Wir waren uns einig, so sieht ein absoluter Volltreffer aus. Großer Teller knackigfrischer Salat mit leckerem Dressing, Putensteak auch nicht totgebraten, Rahmsoße und Champignons ebenso top. Pommes sahen so ein bisschen aus wie der Rest aus der Tüte, jede Menge kleine Schnipsel aber geschmacklich okay. Das Steak, hmmm… Ich muss gestehen, ich weiß nicht mehr, wann ich zuletzt(im Restaurant) so ein Spitzen Filet gegessen habe. Wie auch das Putensteak auf dem Lavasteingrill relativ scharf angebraten und dann ganz offensichtlich im Ofen gar ziehen gelassen. Ergebnis: Ein butterzartes Stück Fleisch, aussen schön ‘angeröstet’ und innen gleichmäßig rosa über die gesamte Dicke. Und das Alles für etwas über 40, — EUR. Ein echter Geheimtipp und für uns ohne Frage volle Punktzahl. Wir kommen wieder!
Linda N.
Classificação do local: 5 Ahlen, Nordrhein-Westfalen
Super Essen und auch sehr aufmerksame, nette und schnelle Bedienung. Auf jeden Fall würden wir da sofort wieder Essen gehen wenn es nicht knapp 400 km von uns entfernt wäre aber bei unserem nächsten Hamburgaufenthalt sind wir wieder da
Paula R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Am Samstagabend kehrten wir zu Zweit in das Rio Grande ein. Die Atmosphäre in dem Restaurant war schön, man sitzt gemütlich. Das war’s dann aber leider fast auch schon mit den positiven Dingen. Wir haben 2 vegetarische Gerichte bestellt(daher kann ich leider zu den Steaks nichts sagen), die bereits 10 Minuten nach der Bestellung auf unserem Tisch standen. Der Verdacht auf Mikrowelle bestätigte sich dann sofort. Es gab ungesalzenen TK-Brokkoli, der mit einer Tetrapack-Sauce Hollandaise begossen und mit Scheibenkäse in der Mikrowelle erwärmt wurde. Darauf wurden dann dekorativ 3 TK-Rösti gelegt(diese dreieckigen, kennt ihr bestimmt). Der gebackene Feta(ebenfalls TK) mit Salat und Röstbrot war langweilig und ist zu Hause mindestens genauso gut zuzubereiten. Alles in allem ein mittelmäßiger Abend. Schlechtes Essen in netter Atmosphäre. Ich denke, wir werden nicht nochmal ins Rio Grande gehen.
Marius F.
Classificação do local: 2 Hamburg
Also erstmal vorweg: Das Rio Grande liegt in OHLSDORF, nicht in Fuhlsbüttel. Ich muss mich doch sehr wundern, wenn ich sehe, wie bereitwillig die Mehrheit das Essen in diesem Laden über den grünen Klee lobt. Das muss wohl das Resultat einer Gesellschaft sein, die zuhause selbst allenfalls noch unter Zuhilfenahme von Knorr– und Maggie-Tütchen«kocht» und ansonsten in der Mittagspause Kantinenfraß frisst und am Nachmittag einen Becher Yumyum-Nudeln vor dem Computerbildschirm hinabwürgt. Wer in der gegend des Rio Grande Alternativlokale sucht, hat wenig Auswahl — es sei denn, er begibt sich runter nach Barmbek-Nord oder hoch nach Fuhlsbüttel. Allein der geografischen Lage der Butze ist es geschuldet, dass ich in den vergangenen zwei Jahren fünf, sechs Mal dort einkehren musste. Ich laufe des Öfteren dort vorbei, meist ist der Laden gut besucht und alle Tropfe, die drin hocken oder davor stehen und rauchen, tun mir inständig leid. Ernsthaft. Wenn ich euch dort sehe, bemitleide ich euch. Das Bild, dass sich in den anderen Beiträgen in Bezug auf die Bedienung gibt, deckt sich mit meiner Erfahrung: entweder, man hat Glück und das Personal einen guten Tag und alles ist in Ordnung. Oder das Personal will halt nicht und dann fühlt man sich im Rio Grande richtig fehl am Platze. Eindeutiger ist da schon das Bild, welches die Speisen hinterlassen: Fließband-Fertigfraß in Reinkultur. Hier ist kaum was selbst gemacht — alles findet nach dem Schema«Kühltruhe auf, Tüte raus, Tüte auf, heiß machen, Teller, fertig». Egal was. «Frisch» ist hier ein Fremdwort. Was da auf den Tellern landet ödet mich genau so intensiv an, wie die gesamte Speisekarte. Die Soßen(egal ob für Burger, Fleisch, whatever), die in kleinen Schälchen nebenbei gereicht werden, schmecken so ordinär nach Unilever und co., dass ich allein beim Anblick Sodbrennen bekomme und vollständig den Appetit verliere. Wer meint, dem Desaster zu entkommen, indem er einen Salat bestellt, wird herbe enttäuscht: mag das Grünzeug auch noch so delikat aussehen — drüber geklatscht wird doch auch nur ein widerliches Glutamatdressig, das den Rest gänzlich ungenießbar macht. Dessert gefällig? Für knapp unter fünf Euro ist ein Stück Apfelstrudel zu haben — ein Stück eines viel größeren Strudels aus der Kühlkammer, der wahrscheinlich in seiner Gesamtheit bei Andronaco für nicht viel mehr eingekauft wird, als das, was man hier für ein Stück dieser Industrielangeweile verlangt. Kurzum: Leute, eure vier oder fünf Sterne meint ihr doch wohl nicht ernst, oder?
Matthias K.
Classificação do local: 4 Hamburg
War Heute im Rio Grande Essen, hatte das Monatsangebot war für den Preis gut nur Das Personal ist sehr unaufmerksam auf die Bestellung und Rechnung mußten wir sehr lange warten
83
Classificação do local: 2 Hamburg
Das Rio Grande war bis vor kurzem immer sehr beliebt bei mir, leider ist jetzt nach dem Personalwechsel nicht mehr wiederzuerkennen. Das Essen hat dermaßen nachgelassen und die Preise sind weiter angezogen. Früher gab es hier passende Portionen zu einem angemessenen Preis, heute zu kleine, manchmal schon wirklich ekelhaft schmeckende Portionen viel zu überteuert. Sehr schade! Von labbrigen Pommes über nach Fett stinkende Gyros hin zu altem Fisch bekommt man hier nun alles.
Bestel
Classificação do local: 5 Hamburg
Also auch wir sind seit Jahren da. Einige der wenigen, die Medium-rare von englisch unterscheiden können;-). Im übrigen auch die Bratkartoffeln einsame Spitze. Bedienung freundlich, nett und unaufdringlich. Meines wissens steht der Laden unter serbischer Leitung. Preise nicht billig, aber angemessen. Als vor Jahren unser Lieblings-Steakhaus(ich sag jetzt nicht, welches Ariz. dies war), immer unaufmerksamer wurde, haben wir ins Rio Grande gewechselt, bisher eine gute Wahl.
Kornelia B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Seit der Neueröffnung vor einigen Jahren, gehen wir hier gerne 3−4x im Jahr mit dem kleinen Familienkreis(4 pers.) Essen. Jedes Mal wurden wir freundlich bedient, das Pesonal ist aufmerksam und sehr höflich, auch Sonderwünsche werden gerne erfüllt und die Frage wie das Steak gebraten werden soll, fehlt nie. Vom Essen wurden wir ebenfalls nie enttäuscht, frisch, reichlich und einfach lecker. Diese Erfahrungen führten dazu, dass wir vor einem Jahr dort das Konfirmationsessen meiner Schwester abhielten(12Pers.). An diesem Tag speisten hier 3 weitere Konfirmationsgesellschaften, wovon wir nichts zu spüren bekamen. Der Service war gewohnt aufmerksam und schnell. Das Essen kam frisch, saftig und lecker wir hatten vorab gemischte Fleischplatten mit div. Gemüsen bestellt gehabt. Nach einem wirklich reichhaltigen Essen waren wir alle sehr zufrieden, auch die kritischsten Gourmets aus unserer Familie. Wir werden hier gerne immer wieder Gäste sein! P. S.: Reservierungen für’s Wochenende zu den beliebten Abendzeiten werden empfohlen, da es sonst doch leider auch mal eine Absage geben kann. Jedoch: Im Sommer ist auch die grüné Terrasse geöffnet, auf der man gemütlich sitzen kann, dann ist etwas mehr Platz vorhanden.
Bill B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Gutes Steakhaus. Auf jedenfall die bessere Alternative zum Blockhouse Bedienung sehr aufmerksam. Essen gut. Wir waren sicherlich nicht das letzte mal dort. Neuer Besuch: leider muß ich Sterne abziehen. Wir waren mit einer Gruppe von 10 Personen dort. Ein Essen wurde einfach vergessen und die Person konnte erst essen, nachdem fast alle fertig waren. Entschuldigt wurde es nicht sonderlich. Als wir dann zu Hause waren und leider erst dann auf die Rechnung sahen, bemerkten wir, dass zwei Getränke zu viel abgebucht wurden. Kurzfristiger Gewinn von zwei nichtgelieferten Getränken für das Restaurant, mittel– und langfristig war es hier der letzte Besuch von 10 potentiellen Kunden. Ach ja, hinter unserem Rücken(Abstand ca. 2 Meter) hatte man zur Erhöhung der Raumtemperatur ein Heizgebläse aufgestellt. Auch nicht sonderlich professionell.
Michael S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Jo, gerne wieder. Wir erreichen bald den magischen zehnten Besuch. Warum geht man ins Rio Grande: Steakfleisch, saftig gebraten, verschiedenste Beilagen, nette Bedienungen, gemütliches Ambiente und noch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis(ich sage nur: Blockhaus). Mein Geheimtipp: die Steakpfanne mit Bratkartoffeln, genial! Meine Tochter liebt den gebratenen Mais. Das Bier schmeckt frisch. Die sanitären Anlagen sind sauber. Bei gutem Wetter kann man sich im Außenbereich breit machen. Die Hecke schützt vor zu lauter Akustik von der Fuhle. Immer wieder gerne. Obwohl wir aus Wandsbek kommen. Es wünscht guten Appetit: der brain
Kus
Classificação do local: 3 Hamburg
Mein erster und vorletzter Besuch im Rio Grande hat mir sehr gut gefallen das Fleisch mundete vorzüglich und entsprach meiner vollsten Zufriedenheit. Ich bestellte ein Filetsteak, dass zu meiner positiven Freude auf Lavastein gegrillt wurde und wie gewünscht, als Medium(rosé) gegart wurde. Unsere Gruppe bestand aus 6 Personen, von denen 5 Steak bestellten und alle samt ähnlich zufrieden gewesen sind. Was Steaks angeht, möchte ich erwähnen, dass ich die Ansicht teile, dass neben der Auswahl und Behandlung(und evtl. Marinade) des Fleisches, insbesondere die(gewünschte) Garzeit für den Geschmack des Steaks entscheidend ist. Grade was Garzeit angeht, hat der Gast in der Regel eine exakte Vorstellung davon, wie das ideale Steak auszusehen und zu schmecken hat man stellt sich darauf ein, freut sich darauf und ist bereit eine Menge Geld zu zahlen, nur um dieses Bild und diesen Geschmack erleben zu können. Die Garzeit stellt nochmal abschließend und mit hoher Gewichtung das Können des Koches unter Beweis. Bei meinem letzten Besuch im Rio Grande waren wir zu fünft und bestellten alle Steak. Ich entschied mich dieses Mal für das Steak à la Rio Grande Spezial. Leider entsprach diesmal keines der fünf Steaks der gewünschten Garzeit eines Medium(rosé) bzw. Medium Well(halbrosa), sondern wurde eher Rare als Medium Rare(englisch) gegart. Das wäre aber auch nicht soooo schlimm gewesen, wenn die überaus charmante Kellnerin nach Reklamation nicht mit 5 Steaks aus der Küche zurückgekommen wäre, die allesamt Well Done bzw. durch gebraten wären. Naja, ich werde dem Rio Grande mit Sicherheit noch eine Chance geben und ggf. meine Bewertung anpassen. p. s. ansonsten(Atmosphäre, Bedienung, Konzept etc.) ist das Rio Grande eine gaz ansehnliche und vorbildliche Gastronomie!
Björn V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eins vorweg: Die Bedienung hier hätte wirklich 5 Sterne verdient. Super nett, geduldig und Nerven aus Stahl: Selbst die schlimmsten Anmachsprüche meines Opas wurden mit einem freundlichen Lächeln übergangen. Respekt! «Nur» 4 Sterne gibt es von mir deshalb, weil ich hier praktisch nie alleine mit Freunden hingehe. Das Rio Grande ist eines der Lokale, das ich mir eigentlich nur leisten kann, wenn ich eingeladen werde. Es gibt zwar immerhin wechselnde Mittagstische, aber abends bleibt eigentlich nur die Auswahl an Fingerfood, das leider auch schon mit 7 – 10 € zu Buche schlägt. Unter 5 € gibt es eigentlich nur Suppe oder Salat. Und für ein richtiges Steak gibt man sowieso etwas mehr Geld aus. Hier treffe ich mich daher gern mal mit meinem Vater oder meinen Großeltern =). Denn die Steaks sind den Preis durchaus wert: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage zu behaupten, das Rio Grande Spezial ist besser als alles, was ich je im Block House gegessen habe. Die Einrichtung ist gemütlich, fast schon ein bisschen zu dunkel. Es gibt auch Plätze zum draußen sitzen, das habe ich allerdings noch nie ausprobiert. Ich kann mir aber vorstellen, dass es hier direkt an der vielbefahrenen Fuhle nicht ganz so viel Spaß macht.