Am Freitagabend haben wir zu zweit um 18 Uhr unser Glück gewagt und haben uns ohne Reservierung zum Marend aufgemacht. Das Lokal direkt gegenüber der U-Bahnstation Feldstraße ist tatsächlich nicht sonderlich groß und bis auf den Katzentisch direkt rechts neben dem Eingang war alles reserviert. Egal, wir wollten Knödel und so nahmen wir den nur mäßig bequemen Sitzplatz in Kauf. Zu Essen gab es Kasknödel für meine Begleitung und die Rote-Beteknödel mit Ziegenkäsefüllung(9,90 €) für mich, dazu ein Glas Rosé. Erwartungsgemäß dauerte die Zubereitung des Essens eine Weile, aber das Warten hat sich wirklich gelohnt! Meine Knödel waren ein richtiges Geschmackserlebnis und auch die dazugehörige Salatbeilage passte fantastisch dazu und war purer Genuss. Da die Hauptspeisen Lust auf mehr machten, wollten wir uns auch die süßen Knödel nicht entgehen lassen, die es an diesem Tag mit Zwetschgenfüllung geben sollte. Leider konnten diese mit den herzhaften Knödeln nicht mithalten. Der Teig waren mir zu trocken und brotlastig und es fehlte mir zur säuerlichen Fruchtfüllung der süße Kontrast. Die Portion war allerdings für 5,50 € reichlich, da sie aus ebenfalls zwei Knödeln bestand, also auch optimal zum Teilen. Das Ambiente ist rustikal-gemütlich, mir war es an unserem Tisch allerdings zu dunkel, da uns lediglich unsere Kerze als Beleuchtung diente. Der Service wirkte auf mich teilweise ein wenig planlos, war aber sehr freundlich. Was mir abgesehen von der Dunkelheit persönlich ebenfalls nicht gefallen hat, ist die gewagte bis gewöhnungsbedürftige Sitzplatzgestaltung an der Fensterfront, aber es gibt durchaus auch«normale» Tische, bei denen man bei einer Reservierung vorsichtshalber wohl drauf hinweisen sollte. Für die hervorragenden Rote-Beteknödel würde ich trotzdem jederzeit wiederkommen!
Sandra M.
Classificação do local: 4 Ottensen, Hamburg
Sehr lecker, gemütlich und qualitativ anstandslos. Kann man nur weiterempfehlen… allerdings muss man unter der Woche abends Glück haben und am Wochenende ist reservieren angesagt :-)
Where Is M.
Classificação do local: 1 Hamburg
Eine Bekannte schwärmte von einem Laden in Hamburg, in dem es angeblich WIRLICH gute Knödel gäbe. Ich war skeptisch. Sämtliche Österreicher u.ä. der Stadt sind so grottenschlecht, das man meinen könnte, sie würden ABSICHTLICH derart schlecht kochen;: Klöße aus der TK-Truhe, aus Fertigteig oder schlichtweg so fest, so weich oder so glitschig, das man das Zeug einfach nur ausspucken und heulen möchte. Ausgesprochen skeptisch, erklärte ich mich bereit diese tolle«Knödel-Bude» zu testen. Wir fuhren also hin, kein Parkplatz-Problem durch riesen Parkplatz neben der U-Bahn Feldstrasse in Hamburg. Schon mein ein Pluspunkt also… In strömendem Regen überquerten wir also die Strasse, und meine Bekannte deutete nach wenigen Metern auf einen äusserst unscheinbaren, von aussen leicht übersehbaren«Schanzen-Laden». Wir öffneten die Tür– alle Tische besetzt von Schanzlern aller Altersgruppen , die sich grießgrämig, maulfaul und ungepflegt riesige glitschig wirkende Klösse in den Mund schoben… Oha– mir schwante das schlimmste. Nach kurzer Durchsicht der Karte bestellte ich dann«Gulasch mit Semmelknödeln», meine Bekannte“Rote Beete Klöße mit Ziegenkäse” . Das Essen kam nach gefühlten 4 Minuten und sah genauso aus, wie«Gulasch mit Semmelknödeln» NICHT ja NIEMALS aussehen darf: Der Teller lief fast über mit braunen Wasser in dem graue Klumpen offensichtlich absolut zähen Fleisches kullerten, daneben zwei ebenso graue, harte, unansehnliche«Klöße» mit viel«gesunden» Zutaten. Schon jetzt hatte ich einmal wieder die Schnauze voll: Wieso, fragte ich mich, gibt es sogar in meinem Bekanntenkreis Leute, die offensichtlich ohne eine einzige Geschmacks-Papille auskommen?’! Nun gut. Ich trank einen Schluck meiner lauwarmen Cola(Eis war natürlich«aus») und nahm mir mein Besteck zur Hand. Tja. womit anfangen… Mutig, schnitt ich ein Stück des harten, grauen Fleisches ab, tunkte es ins braune Wasser und führte es zum Mund. ABSOLUTEKATASTROPHE!!! Der Klumpen war hart, komplett trocken, von minderster Qualität und roch und schmeckte einfach nur abartig. Ein KLEINES Stück des«Kloßes» bestätigte: Die Spezialität des Hauses war hart, grobporig, innen schleimig und vollkommen geschmacklos. NIEWIEDER würde ich diesen Laden betreten. Was dort auf den lieblos angerichteten Tellern kullerte bzw schwamm, war so ekelig, so schlimm, so übelschmeckend das ich jeden weiteren Bissen verweigerte. Kurz probierte ich die«Rote Beete Klöße» meiner Freundin, die sie mit Begeisterung runterschlang: PFUIITEUFEL!!! Fazit: Nie, nie, nieeemals wieder!!!
Henrik H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein arbeitsfreier Freitag, Einkäufe in der Rindermarkthalle erledigt, Mittagszeit und langsam auch schon Appetit… Da traf es sich gut, dass sich das österreichische Restaurant«Marend» in unmittelbarer Nähe zur Rindermarkthalle befindet und auch ein Mittagstisch angeboten wurde. Auf der Kreidetafel vor der Tür wurden Rindergulasch mit Käseknödeln(8,00 €) und als vegetarische Alternative Spinatknödel mit Salat(7,50 €) angepriesen. Obwohl meine Begleitung und ich beide keine ausgesprochenen Knödelfans sind und die österreichische Küche auch nicht gerade für die weltbeste hielten, trieb uns die winterliche Kälte und das angenehme Ambiente ins«Marend». Wir sollten es nicht bereuen, denn das kleine Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre, einen zuvorkommenden, aber nicht aufdringlichen Service und hausgemachte Spezialitäten aus unserem südlichen Nachbarland. Kulinarisch habe ich sicherlich schon bessere Erlebnisse gehabt, aber meine Spinatknödel waren gut gewürzt und schmeckten in Kombination mit brauner Butter und Parmesan wirklich lecker. Auch meine Begleitung war vom Rindergulasch(was optisch eher einer Rindfleischsuppe glich) sichtlich angetan. Doch was hat nicht gepasst? 1. Die Qualität der Speisen ist zwar relativ hoch, doch auch die Preise sind zumindest abends ambitioniert, zumal die eingesetzten Zutaten nur geringe Kosten verursachen. 2. Die Portionsgröße war für einen Mittagstisch zwar angemessen, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt gerade in Anbetracht der Alternativen zur Mittagszeit nicht. 3. Auch wenn die Speisen frisch zubereitet werden, sollte es mittags nicht über 30 Minuten dauern, bis nach dem Bestellen die gefüllten Teller auf dem Tisch stehen. Da auch noch die(einzige) Servicekraft eher zur langsameren Sorte Keller gehörte, verbrachten wir über eine Stunde im Restaurant — für die Mittagspause deutlich zu lang… Insgesamt wird es mich letztlich erneut ins«Marend» treiben, wenn ich in der Nähe bin, aber eine Anreise extra für dieses Restaurant lohnt sich nicht unbedingt — trotzdem aufgerundete 3,5 Sterne…
Max R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gemütlich, besonders, freundlich — und vor allem ganz besonders lecker. Persönliche Top 3 in Hamburg.
Steffi N.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Käseknödel in Salbeibutter waren einfach fantastisch! Gulasch, Salate und Brotzeiten sahen auch super aus. Der Service war freundlich und zuvorkommend. Kann ich jedem nur empfehlen…
Marius K.
Classificação do local: 5 Seevetal, Niedersachsen
Mega! Wir waren auf der nach einem Österreicher :) Da kam uns Marend in den Sinn! Freundlich begrüßt bekamen wir unseren kleinen Käseteller und das Brot mit Kresse! Es war sehr sehr lecker! Der Käse frisch und aromatisch! Das Brot saftig und nicht trocken! Nach einer kurzen Pause bestellten wir uns die Spinatknödel! Sie war sehr lecker und es war auch ordentlich Parmesan vorhanden :) Leider waren Sie etwas trocken, was man vielleicht mir etwas Butter ändern kann! ;) Was der User vor mir bemängelt hat, kann ich nicht nur halb bestätigen! Frisches Essen wird frisch gemacht– somit dauert es seine Zeit ;) Bis dahin, Wir kommen wieder :)
V W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Als ursprüngliche Tirolerin bin ich vom Marend nicht überzeugt. Wir hatten Rindsgulasch mit Knödel und gemischten Salat dazu. Das Rindsgulasch war eher ein Rindereintopf und zu einem Gulasch gehören definitv keine Spinat-Käseknödeln sondern Semmelknödeln! Zum Gulasch hat mir auch das Brot gefehlt. Der große gemischte Salat war leider nur ein gemischter Blattsalatteller. Mein Fazit: wenn österreichische Küche dann muss ich wohl weiterhin selber kochen!
Kai R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Herzhafte Tiroler Küche im Hamburger Karoviertel? Das macht neugierig. Also trafen wir uns in größerer Runde zum Knödeltest. Käsknödel, Rote-Beete-Knödel, Spinatknödel und natürlich Kartoffelknödel. Letztere bestellte ich mit Tiroler Rindsgulasch. Eine gute Wahl. Die Knödel waren locker, die Fleischstücke zart und die Soße schmeckte angenehm würzig. Auch der Salat(mit Kleeblättern!) überzeugte durch Frische und ein leckeres, aber unaufdringliches Dressing. Trotzdem keine fünf Sterne? Daran ist zum einen das Dessert schuld. Die Zwetschgenknödel erstickten unter den trockenen Butterbröseln. Zum anderen verhindert die Enge im doch eher kleinen Gastraum eine echte Tiroler Wohlfühlstimmung. Hier ein Ellenbogen im Rücken, dort ein Stupser mit dem Tablett. Auch die Musik passt nicht wirklich zur Bergromantik. Nicht dass ich etwa Jodler erwartet hätte, aber südamerikanische Rhythmen(am Abend mit unangenehmer Lautstärke) passen wirklich nicht.
Karin R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Samstagabend: voll, aber noch einen Tisch bekommen. Zu 6 an einen 4er Tisch gequetscht, ging grade so. Spritzer mit Hollunderblütensirup toll, die anderen 2 Spritzer waren schon aus:(Der Rose auch total lecker. Bis wir bestellen konnten verging eine Ewigkeit, 5x Gulasch 1xZwetschgenknödel, mehr als 1,5h nach ankommen… da waren wir doch seeeeehr ausgehungert. Immerhin gab es am Ende einen Obstler aufs Haus. Die Marille war auch alle. Service sehr nett, aber langsam. Ambiente schön. Essen gut, aber nicht fantastisch. Würde wohl noch mal hingehen, wenn es sein muss. Lieber aber woanders hin.
Zbigniew B.
Classificação do local: 5 Thousand Island Park, Vereinigte Staaten
Grandios leckeres Essen. Wer der Meinung ist, dass eine Komplettmahlzeit nicht mehr als 300 kcal haben darf, sollte um’s Marend einen großen Bogen machen ;-). Abgesehen davon freundlicher Service und eine angenehm rustikale Atmosphäre. Bei nächster Gelegenheit bin ich wieder da. Abends empfiehlt es sich vorab einen Platz zu reservieren.
Rebecca-Lecka W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Auf dem Weg in die Rindermarkthalle stolperte ich in diese kleine Tiroler Hütte… Mit etwas Glück ergatterte ich noch einen kleinen Eckplatz und konnte mich vor lauter Knödeln gar nicht sattsehen: Tiroler Spinat-Knödel, Rote Bete-Knödel, Käsknödel und süße Marillen — und Zwetschenknödel, hmmm — ich entschied mich für das Rindsgulasch mit — na klar, Semmelknödeln! Dazu bestellte ich einen kleinen grünen Salat mit Kürbiskerndressing und gerösteten Sonnenblumenkernen, den gibt es leider nicht dazu. Die doch recht lange Wartezeit hat sich aber gelohnt — ich bekam ein perfekt gewürztes, schmackhaftes und zartes Rindsgulasch mit zwei großen lockeren Semmelknödeln kredenzt. Besser hätte ich das defintiv nicht zubereiten können! Dazu ein Weisser G’spritzter, köstlich!!! Die süßen Knödel habe ich aus Zeitgründen noch einmal ausgespart, wird aber definitv nachgeholt. Preislich ist das alles absolut o.k., die Atmosphäre ist erfrischend zünftig und ohne Reservierung ist hier fast nix zu machen. Ein nettes kleines Lokal in der FELDstraße — wie heißt es hier so schön: «In geselliger Runde wurde die „Marend“ nach der FELDarbeit zu sich genommen und mit einem Stamperl Schnaps abgerundet.» Passt doch ;)
Maike R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Am quasi letzten schönen Sommertag des letzten Jahres, der eigentlich schon mitten im Herbst im November war, traf ich mich hier spontan am Samstag nach einem Friseurtermin zum Essen mit einer guten Freundin. Das Marend war eine Empfehlung von meiner Friseurin und besser hätte diese nicht sein können. Da es noch so schön warm war, setzten wir uns nach draußen und bestellten erstmal einen Liter Spritzer, der jedoch zum Glück nicht aus Alkohol besteht, sondern aus Wasser mit Holunderblütensirup und Zitronenspalten. Total lecker und erfrischend, endlich mal was anderes zu trinken als immer nur die übliche Limo oder Schorle. Es gibt auch einen Spritzer mit Weintraubensaft und einen mit Rosenblüten und Limettenzesten, die muss ich das nächste Mal testen. Schön finde ich auch, dass man ein kleines Glas oder direkt einen Liter bestellen kann. Der Außenbereich an sich ist nicht sehr spektakulär, ein paar bessere Biertische und –bänke, aber mit Blick Richtung Dom und direkt an der U Feldstraße hat man das bunte Treiben gut im Blick und die bereits vorsorglich deponierten Decken haben uns später gut warm gehalten. Der Innenbereich sah sehr gemütlich aus und im Laufe des Abends war kein Platz mehr frei. Anscheinend ist das Marend gar nicht so unbekannt. Meine Freundin bestellte einen Salat und ich natürlich die Käseknödel oder besser gesagt die Käsknödel. Ich war mit meiner Wahl sehr zufrieden, sie schmeckten echt lecker und fürs Gewissen gab es noch Salat dazu. Das Marend hat kleinere Gerichte im Angebot, die mir aber für eine Hauptmahlzeit komplett ausreichen. Eigentlich bin ich Dessert-Fan, aber die Käseknödel machten mich gut satt, so dass ich ausnahmsweise verzichtete. Neben den Käseknödeln gibt es auch noch Spinatknödel und Rote Beete Knödel und diverse Sachen auf’s Brot und Käse– und Aufschnittplatten. Der Service war sehr nett, hätte vielleicht manchmal etwas flotter sein können, aber da der Rest stimmig war, war das gar nicht so schlimm. Nach dem Essen wurden wir gefragt, ob es noch etwas wie Cappuccino oder Espresso sein darf und meine Freundin bestellte einen Espresso. Irgendwann fiel uns und fast parallel auch dem Mitarbeiter auf, dass er den Espresso vergessen hatte. Dafür wurde sich direkt entschuldigt und der Espresso ging aufs Haus, hier sind also wirklich mal bemühte Fachkräfte aktiv. Im Marend war ich bestimmt nicht das letzte Mal, der erste Besuch gleich ein Volltreffer und die Marillen– und Zwetschgenknödel müssen schließlich noch getestet werden.
Katja S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hui, das war schön hier. Schon lange stand das Marend auf meiner Liste, aber erst heute Mittag habe ich es zum ersten Mal hier her geschafft. Und ich komme wieder, ganz bestimmt. Schon allein die Einrichtung ist sooo gemütlich, dass ich mich an diesem stürmischen Nachmittag am liebsten ganz hier her verkrochen hätte. Viel helles Holz, verschiedene Farben, warmes Licht — wie auf der Hütte. Die Speisekarte hält Tiroler Spezialitäten bereit, für mich war es heute die kleine Käse– und Speckplatte mit frischem Brot, das sogar noch warm war. Richtig gut und schön angerichtet mit Gürkchen und Radieschen. Da war ich gedanklich schon fast im Skiurlaub. Die Knödel probiere ich beim nächsten Mal, aber ich habe mir sagen lassen, dass der Spinatknödel eine gute Wahl ist. Ich werde berichten. Für meine erste Erfahrung gibt es aber satte 5 Sterne. Weil es einfach so schön war.
Constanze R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine Marende ist eine tiroler Zwischenmahlzeit und hier gibt es davon besonders leckere, die aber von den Portionen her vollwertige Hauptgerichte sind. Wenn man eine Hauptspeise wählt und sich danach noch einen Dessert(süße Knödel in Butterbrösel) gönnt, ist man hinterher wirklich satt und zufrieden. Besonders empfehlenswert: Schlutzkrapfen und Marillenknödel! Ich wäre ständig hier, wenn ich könnte, da das Preis-Leistungsverhältnis hier stimmt und man sich in der zwar einfachen und lockeren, aber auch gemütlichen Atmosphäre sehr wohl fühlt.
Aljoscha M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Super netter Laden. Das Essen, vor allem die süßen Knödel, sind sehr lecker. Der Service agiert sehr freundlich, und meistens auch kompetent. Gestört hat mich nur, in der vergangenen Woche, an einem Nachmittag die sehr lange Wartezeit auf das Essen; obwohl ich der einzige Gast war. Wenn geöffnet ist, sollte man auf Gäste vorbereitet sein.
Li B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich habe das mittagsangebot in der Sonne genossen. Für 7 € gab’s spinatknödel mit Salat. Waren lecker aber haben mich nicht vom hocker gehauen. Die Zutaten waren aber frisch und hochwertig(guter parmesan, Salat mit leckerem dressing und Kernen). Für den regulz Preis wäre es mir zu teuer. Nette Bedingung.
Birgit K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mittagessen bei Marend. Die Speisekarte ist übersichtlich, es gibt vor allem Knödeliges in diversen Variationen, Brotzeit und die tiroler Variante von Ravioli — die Schlutzkrapfen. Ich habe mich für Schlutzkrapfen mit Salat entschieden, gefüllt mit Ricotta und Spinat, mit gekräuterter zerlassener Butter und Käse. Die waren auch wirklich lecker, allerdings war die Portion für meinen Geschmack zu klein. Alles wird frisch zubereitet, darum kanns aber auch ein wenig dauern. Der Laden war mäßig gefüllt, und wir haben ca. eine halbe Stunde auf unser Essen gewartet. Für die Qualität der Speisen finde ich das okay, nur für eine Mittagspause eigentlich zu lange. Ich komme bestimmt irgendwann wieder, mit bisschen mehr Zeit.
Bianca W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Traurige Wahrheit: Der Eiscremeladen ist weg. Gute Neuigkeit: An dieser Stelle hat jetzt ein Tiroler Restaurant eröffnet. Die Aussicht auf echte Kasknödel, die so schmecken, wie wir sie aus Aarons Heimat kennen, lockte uns gleich am Freitag in das kleine, nett eingerichtete Restaurant an der Feldstraße. Die Karte ist übersichtlich, bietet aber alles, was man sich von einem Besuch in Tirol erhofft. Ich entschied mich für die Rote Bete Knödel, Aaron nahm die Spinatknödel. Dazu tranken wir zuerst einen Grünen Veltiner und eine Flasche stilles Wasser. Was ich persönlich schade fand, war, dass es kein Brot o.ä. vorab zum Knabbern gab. Die Wartezeit ist zwar nicht lang, wenn man bedenkt, dass die Knödel alle frisch gemacht werden wollen, aber dennoch so lang, dass man beim Beobachten der anderen Tische doch Hunger bekommt. Als die Knödel kamen waren wir beide erstmal beeindruckt. Da lag eine riiiiiesige Menge Blattsalat mit auf dem Teller(welchen man übrigens in mundgerechte Stücke schneiden könnte) und jeweils zwei Knödel, darüber noch Käsehobel. Wir teilten uns das Essen so auf, dass jeder jeweils einen Spinat– und einen Rote Bete-Knödel hatte, und ich muss sagen, das war in meinem Fall ein Gewinn, denn der Rote Bete Knödel mit der Ziegenkäsefüllung schmeckte insgesamt nicht sooo aufregend. Vielleicht wäre etwas mehr Ziegenkäse oder evtl stattdessen eine intensivere Variante in der Mitte des Knödels eine gute Verbesserung? Nunja, dafür aber der Spinatknödel, welcher wirklich sehr lecker und genau richtig war. Guter Tausch, Punkt für mich! Der Wein war absolut passend und lecker, das Glas gut gefüllt und dennoch schnell von uns geleert. Was mich wunderte: Uns wurde nicht aus eigenen Stücken Nachschub angeboten, sondern erstmal wurden einfach wortlos die Gläser abgeräumt. Echte Tiroler hätten wahrscheinlich einfach nachgeschenkt :-) Wir mussten stattdessen nachhaken. Beim Nachtisch trennten sich dann unsere Wege. Aaron wählte den Marillenknödel und ich die mittlere Käseplatte, weil ich keine Lust auf Süßkram hatte. Die Käseplatte war super, mit leckerem Brot, welches mir nur unter dem Begriff«Vinschger Paarlbrot» bekannt ist, und einer netten Käseauswahl. Fand ich sehr gelungen und allein schon wegen der großen Variante dieser Platte würde ich sicher wiederkommen. Insgesamt muss ich sagen, bin ich ein bisschen enttäuscht, aber gleichzeitig auch recht angetan. Der Laden muss sich noch ein bisschen einspielen um echten Tiroler Charme zu versprühen. Und wie gesagt, die Rote Bete Knödel sind auf jeden Fall verbesserungswürdig, die würde ich so nicht wieder essen. Die Frage ist nur: Wie finde ich jetzt raus, ob sie beim nächsten Besuch besser gelingen? Ich geb jetzt mal vier Sterne, das ist sehr wohlwollend gemeint, aber ich bin auch eigentlich überzeugt, dass der Laden das kann. Wird sich zeigen, ob ich mich täusche.
Patricio S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das ist definitiv mein neuer Lieblingsladen in Hamburg. Das Essen ist der Hammer und das MAREND ist mit so viel Liebe eingerichtet, dass man an liebsten den ganzen Tag bleiben möchte. Unbedingt das vegetarische Bauernbrot und den Marillenknödel probieren!