— Zitat — Wikipedia: «1801 und 1803 besetzten dänische Truppen das Dorf, um 1808 von französischen und spanischen Besatzern abgelöst zu werden, die ihrerseits 1813⁄1814 von den Kosaken vertrieben wurden. Ab 1846 lag Nienstedten an der Pferde-Omnibus-Linie Altona-Blankenese. Im Rahmen des deutsch-dänischen Krieges von 1864 kam es zu Preußen.» Da staune ich wer diesen Elbuferweg — vielleicht etwas anders gestaltet als heute oder noch gar nicht richtig gestaltet — schon erlebt hat. Ich genieße es hier spazieren zu gehen — Rad zu fahren, wenn wenige Menschen utnerwegs sind — sehr früh morgens oder spät abends — viel zu voll am Wochenende — da kann ich kaum die Elbe sehen. Hier bekomme ich Urlaubsgefühle — nein, verreisen muss ich nicht — es riecht ein bißchen nach Nordseewasser — oh, die vielen Hunde + Kinder toben rum. Hops, da muss ich mal zur Seite springen, da ein flotter Radfahrer sich den Weg frei fährt — der Blick auf die großen + kleinen Schiffe ist faszinierend !
Björn B.
Classificação do local: 5 New York, Vereinigte Staaten
Nicht vieles lässt einen Hamburger ins Schwärmen geraten. Sind wir doch allgemein als kühl und wenig emotional«verschimpft». Dass die alten hanseatischen Kaufmänner, die immer nur ihre Bilanzbücher studieren doch hin und wieder ein bisschen mehr plaudern kann man dann erfahren, wenn man einen von uns an der Elbe begegnet. Hier fühlt sich ein jeder Hamburger ein bisschen wie im Urlaub. An der hohen Kante des Elbufers, die breite Elbe, die hier noch sehr von Ebbe und Flut beeinflusst wird. Hier kommen selbst die emotionslosesten Hansestädter ins Schwärmen. Was ist schon der Elbstrand, die Alster oder gar der Hafen, im Gegensatz zu dem schönen breiten Elbpanorama im tiefen Westen der Stadt? Ok, der Hafen steht ein bisschen außen vor, aber ansonsten sieht man kaum mehr Strahlen und Gefühle eines Hamburgers als beim Anblick«seiner» Elbe. Und hier ist es am schönsten, wenn man von Wedel aus mit dem Rad bis zu den Landungsbrücken fährt. Oder gar den ganzen Tag zu Fuß spaziert… Die Elbe, einer der ganz wenigen Orte, bei dem die Hamburger aus der Haut fahren.
Barnie B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Liebe Qype-Hundefreundinnen und Qype-Hundefreunde. Ich habe keinen Hund. Wenn ich einen hätte, hätte ich ihn heute in der Hundeauslaufzone direkt an der Elbe laufen lassen. Die Fläche ist nicht besonders riesig, ich schätze mal ein halber Fußballplatz, aber die Lage ist super. Während Lassie Stöckchen holt, kann Herrchen die Schiffe auf der Elbe vorbei fahren sehen. Die gefährlichen Hunde nach dem Hundegesetz müssen leider draußen bleiben.