Das kleine Jacob oder die Weinwirtschaft ist kleines, uriges und gemütliches Restaurant. Ihr Augenmerk liegt auf nationalen Speisen und korrespondierenden Getränken. Alles mit dem Hintergedanken, wir wissen woher es kommt und wie es verarbeitet wurde. Toller Service und die Verarbeitung + Qualität der Speisen ist spitze!
Monica F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Preis-Leistung stimmt hier(nicht) mehr! Ja, der kleine Jacob ist gemütlich und ja, an den anderen Tischen wurde der berühmte und bezahlbare Flammkuchen gegessen. Macht auch Sinn, denn wer dort etwas anderes bestellt, erhält zwar lecker aber kleine Portionen für viel Geld. Die Vorspeise«Ziegenkäse» für 14,50 Euro kam in einem Mini-Schüsselchen und war ein Hauch von nix welche ich mit nur 3 Löffelchen gegessen hatte. Der Zander für knapp 25 Euro war für mich ok, aber mein Mann war mit seinen Speisen alles andere als satt. Der Riesling war kein Highlight und das kleine Glas wurde niemals mit 0,2 gefüllt — so steigert man auch den Absatz. Wir hatten also einen Ditätabend. Etwas unangenehm empfanden wir auch die weibliche Bedienung, die uns gleich in der allerersten Minute einen Apéritif und eine Flasche Wein verkaufen wollte — wir hatten noch nicht einmal die Speise/Weinkarten öffnen können. Scheinbar hatte sie auch keine große Lust auf uns. Unserem Hund wurde von ihr kein Wasser angeboten. Klar, am Samstagabend waren jetzt keine 30 Grad draussen, aber bei solch einem Restaurant gehört es einfach zum guten Ton. Bei der Hauptspeise fehlten bei einem Gast am Tisch Messer und Gabel, aber so schnell wie sie wegrannte konnten wir nicht danach fragen. Fazit: am Ende des Abends kam eine sehr hohe Rechnung für wenig Speisen und wenig Getränke und einem durchschnittlichen Service. Wir vier waren uns einig; das muss man in Hamburg nicht machen!
Julchen R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich liebe das Kleine Jacob! Es ist dort so urgemütlich mit seinen kleinen Fenstern, dem Holzmobiliar, den vielen leeren dekorativen Weinflaschen und dem Geruch von Flammkuchen und Co., der aus der offenen Küche strömt. Das Personal ist sehr freundlich und unglaublich versiert, wenn es um die unzähligen Weine geht, die die Weinwirtschaft im Angebot hat. Ob für ein 3-Gänge-Menü oder für ein Glas Wein und Tapas, das Kleine Jacob ist immer einen Besuch wert.
Henry B.
Classificação do local: 5 Buchholz, Niedersachsen
Ein Besuch mit der ganzen Familie im Kleinen Jacob ist ein erlesenes und trotzdem bezahlbares Vergnügen. Man nutzt die kostenlose Parkgarage des Großen Jacob und geht rüber. Ein hervorragender Spätburgunder-Rosé aus dem Rheingau war unser Weinbegleiter. Als Vorspeise teilten wir uns exzellenten Tiroler Speck. Ob Rinderschulter oder Kartoffelteignocken, in Riesling gedünstete Forelle oder das Kalbs-Entrecôte für 2 Personen, alles war vom Feinsten. Die Klasse des 2-Sterne-Restaurants strahlte bis auf die andere Straßenseite. Super die Desserts: Topfenschaum oder Schokokuchen mit flüssigem Kern waren Spitze, auch der Apfelstrudel konnte überzeugen. Inklusive eines Aperitivs und Wasser-Flat haben wir 330 Euro bezahlt, das war es sicher wert… Unheimlich nette Bedienung, die gerade ihre Lehre im Jacob beendet hatte.
RK User (kai-uv…)
Classificação do local: 5 Hamburg
Allgemein Wir haben die«Lindenterrasse» des«Jacobs» nach einem Elbspaziergang besucht um Kaffee zu trinken. Bedienung Viele junge Menschen kümmern sich und den Gast, alle sind sehr höflich und machen einen sehr kompetenten Eindruck. Manches könnte etwas schneller gehen. Das Essen Wir haben nur Kaffee, ein Stück Torte und einen Glühwein getrunken. Kaffee und Kucken waren sehr gut, der Glühwein gehörte mit zum Besten, der uns angeboten wurde. Das Ambiente Das Lokal ist sehr konservativ eingerichtet, die Terrasse zur Elbe hin, ermöglicht einen wirklich schönen Blick über den Fluss. Mit etwas Glück ziehen die ganz großen Schiffe vorbei. Sauberkeit nichts zu beanstanden
Stëfån Ó.
Classificação do local: 5 Rotenburg (Wümme), Niedersachsen
Allgemein Waren zwar nur zum Kuchenessen/Kaffeetrinken da — das war aber ganz vorzüglich und preislich auch keinesfalls überzogen. Bedienung besser gehts nicht — egal, wen wir angesprochen haben oder wer uns bedient hat — top ausgebildet und sehr freundlich. Und trotz meiner Turnschuhe keinesfalls abfällige Blicke oder sowas. Das kennen wir auch anders… Das Essen Einmal die«Jacobs-Torte» — einmal ein Stück Apfelkuchen — beides sehr gut, wobei die Jacobstorte einen Tick zu süß war; aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau ;-) Das Ambiente vornehm, gediegen, wir saßen bei einer Bar in einem«Zwischenzimmer» auf Sesseln. Sehr angenehme Atmosphäre.
Sören F.
Classificação do local: 5 Bautzen, Sachsen
Allgemein Ich muss gestehen und bin darüber auch traurig. Ein Menü konnte ich hier nicht geniessen. Es war ein besonderer Anlass: praktisch fielen wir mit gut 20 Gästen im Jacobs ein. Im Rahmen einer perfekt durchorganisiserten Gourmetsafari durch Hamburg stand auch dieses Hihglight auf dem Programm. Im Bus vorgefahren, wurden wir vor dem Haus aufs Herzlichste mit Handschlag begrüßt. Und durften gleich in das Heiligtum betreten: es ging die Rolltreppe in die Küche hinab und hier empfing uns der Küchenchef, Thomas Martin, persönlich. Bedienung Hier merkt man schon die hohe Dekoration und Motivation. In den zweieinhalb Stunden wurden wir auf das Vortrefflichste verwöhnt. Egal, wer vom Service in unserer Nähe war, es war stets nur vorbildlich. Ein Traum. Das Essen Wie oben angemerkt, erhielten wir nach einer Einführung durch Thomas Martin auch gleich einen ersten Gang: Nordssekrabben und Kabeljau serviert im Cocktailglas. Eine Offenbarung am Gaumen. Perfekt gegart, perfekt inszeniert, wow. Dazu dann einen sehr guten Sauvignon blanc, wer wollte, erhielt auch ein Schlückchen mehr. So waren wir dann gerüstet, um im eigentlichen Restaurant Platz zu nehmen. Hier dann ein Zwischengang aus der Karte: Vierländer Entenleberparfait mit Trockenfrüchten, Getreide und Joghurt. Über Entenleber lässt sich trefflich streiten, auch wenn die Wogen wieder etwas weniger hoch schlagen. Wer es aber geniessen kann, ist hier richtig. Zerfließend am Gaumen, offenbart es seine Aromen, dazu perfekt abgestimmt mit den genannten Zutaten. Und dem Konzept folgend, wird hier klassische Küche auf den Punkt betrieben. Weitgehend einheimische Zutaten, geprüfte Zulieferer, perfekt. Und nun gab es noch zwei Punkte, die wohl nicht allen Gästen offenstehen. Zuerst ging es in den Eiskeller, ein historisches und wiederentdecktes Kleinod, wiederum mit Führung, Anekdoten und Weinchen verfeinert. Am Ende ging es auf die herrliche Terrasse mit wohl einem der schönsten Blicke über die Elbe. Hier durften wir Köstlichkeiten der hauseigenen Patisserie verköstigen, die ebenso hervorragend gerieten. Das Ambiente Egal wo man sich aufhält. Ein hervorragendes Ambiente, dass den Aufenthalt zum Erlebnis werden lässt. Wer Zeit hat, sollte sich auch der im Haus zugänglichen Kunst widmen. So fand unser Streifzug sein Ende vor dem Original von Max Liebermann. Sauberkeit Ebenso perfekt und vorbildlich.
RK User (minnie…)
Classificação do local: 5 Trier, Rheinland-Pfalz
Allgemein Wir waren im Rahmen eines Gourmetarrangements im Jacobs Restaurant und wurden nicht enttäuscht!
Bedienung Die Bedienung war tadellos. Ich hatte Extrawünsche bezüglich eines Ganges, da ich keinen Pulpo mag und man bot mir direkt mehrere Alternativen an, von denen ich die Jacobsmuschel wählte. Auch sonst war der Service sehr aufmerksam ohne aufdringlich zu sein. Herr Berlinghof ist ein ausgezeichneter Sommelier, welcher mit viel Engagement seine Weinempfehlungen präsentiert. Auch überraschte er uns mit einem Australischen Riesling(den wir blind erkennen sollten und welcher außerhalb der Weinreise«zum Spaß» gereicht wurde). Das Essen Wir hatten unseren Apperetif im Rahmen des Arrangements in der Küche bei Herrn Martin und konnten diesem und seiner Crew bei der Zubereitung ein wenig«über die Schulter schauen». Dort durften wir schon ein Amuse Geule vom Thunfisch genießen. Es folgten 6 weitere phantastische Gänge und für mich noch ein Zwischengang Käse. Als ersten Gang gab es Fois Gras, welche sehr fein zusammen mit Erbse und Apfelgelee zubereitet war(Leider kann ich nicht mehr das komplette Menü wiedergeben). Besonders beeindruckt war ich von der Jakobsmuschel welche perfekt war und dem Juvenilferkel. Zu diesem gab es eine Soße die so wunderbar schmeckte, dass man sich beherrschen musste den Teller nicht sauberzulecken. Die größe der Gerichte ist pro Gang nicht riesig, aber über die Menge war es mehr als ausreichend. Das Ambiente Man sitzt am Abend im gleichen Saal in welchem auch das Frühstück gereicht wird. Es handelt sich um einen historischen Raum mit großen Fenstern, welche den Blick auf die Lindenterrasse, sowie die Elbe mit den vorbeifahrenden Schiffen ermöglicht. Traumhaft. Aufgrund der alten Bauweise ist es natürlich nicht möglich mit Akkustikdecken zu arbeiten, was leider! zu einem relativ«hohen» Lautstärkepegel führt. Daher hier 1 Stern Abzug. Sauberkeit Die Sauberkeit war tadellos.
Lars C.
Classificação do local: 2 Nienstedten, Hamburg
Das kleine Jacob könnte eigentlich eine ganz annehmbare Weinwirtschaft sein. Einfache, solide Küche, viele Weine, die auch offen ausgeschenkt werden, netter und kompetenter Service sowie ein angenehmes Ambiente. So könnte es durchaus sein. Leider gibt es jedoch einige ärgerlich Punkte. Die Abluft funktioniert nicht ausreichend, so dass nach dem Verlassen der Wirtschaft die Kleidung oft fettig riecht. Darüber könnte man ggfs. noch hinwegsehen — oder darauf bestehen, einen Platz im Nebenraum zu bekommen. Was schwerer wiegt, ist der manchmal etwas anmaßende Service, der auch bei offensichtlichen Fehlern nicht wirklich souverän reagiert. Wir hatten ein paar verschiedene offene Weine bestellt. Der eine schmeckte nach Wasser. Als ich das sehr höflich monierte wurde mir eine Spur zu arrogant beschieden, dass das nicht sein könne. Nach ein paar weiteren Schlucken des Gesöffs habe ich — etwas eindringlicher, aber immer noch sehr höflich — erneut moniert und den Service gebeten, den Wein doch einmal selbst zu probieren. Wiederum wurde mir etwas genervt gesagt, der Wein sei sicher in Ordnung. Nach ein paar Minuten kam der Kellner wieder und hat sich entschuldigt und ein neues Glas Wein gebracht. Die offene Flasche sei in den mit Eiswasser gefüllten Kübel gerutscht und der Wein hätte sich mit dem Eiswasser vermischt. Immerhin eine Entschuldigung. Aber das Ganze war spürbar von starkem Widerwillen geprägt. Und anstatt nach einem solchen ekligen Fehler zumindest diesen Wein auf Kosten des Hauses zu servieren, wurde der Wein berechnet. Sorry, das ist m.E. wirklich unprofessionell und einem Haus wie dem LCJ nicht würdig.
Jonas W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mit sehr guten Freunden auf einen Wein, etwas dabei schlemmen, dazu ist das Kleiner Jacob wie geschaffen. Wir sind immer wieder gerne dort und lassen die Seele baumeln.
Georg A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Bistro, ein kleines gemütliches Häuschen. Perfektes Ambiente. Perfektes Personal. Saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Das Essen war ausgezeichnet, jedoch hat mich bei der Hauptspeise des Hamburg Kulinarisch Menüs die Beilage der Hauptspeise verwundert. Diese war für die Preisklasse nicht 100% stimmig. Dies ist jedoch aufgrund der ausgezeichneten Eindrücke nicht weiter schlimm. Ich empfehle dieses Lokal jedem der in Hamburg sehen will wie ein Restaurant geführt werden sollte. Die Speisekarte würde ich vorab im Internet überprüfen, ist ausgewählt und vielleicht nicht für jedermann geeignet.
Niels N.
Classificação do local: 3 Schenefeld, Schleswig-Holstein
Meiner Meinung nach sollte man sich dort auf das Thema Weinwirtschaft wieder konzentrieren und nicht versuchen in die gehobene Küche vorzurücken. Das Preis /Leistungsverhältniss stimmt da leider nicht und die Qualität ist eher so .na ja. Alles was sich um das Thema Wein dreht, Flammkuchen, Schinken, Salami und andere Kleinigkeiten eingeschlossen ein tolles Lokal. Große Weinauswahl und auch preislich ok. Zwiebelrostbraten für 26, — EUR ?? Das geht gar nicht und dann bei über einer Stunde Wartezeit in einem fast leeren Lokal. Geschmacklich auch eher Mittelfeld. Ich habe dort schon deutlich besser gegessen. ABER !!! Die Geschmäcker sind verschieden daher spreche ich hier nur für mich.
Hendrik M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das kleine Jacob liegt, wie der Name Nahe legt, gegenüber vom«Großen», dem Louis C. Jacob, einem der ältesten und bekanntesten Nobelhotels im Hamburger Westen. Von Robbie Williams bis zu George Clooney hat hier schon viel Prominenz ihr Haupt weich gebettet, denn sie wussten was gut ist. Das Kleine Jacob orientiert sich im Anspruch sicher an der großen Küche von gegenüber, was sich nicht zuletzt an den Preisen bemerkbar macht. Bei der kleinen aber feinen Auswahl von Vorspeisen(8 – 20 €), Hauptgerichten(15 – 30 €) und ausgesuchten Desserts(5 – 15 €) ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Besonders ausgefallenen Geschmäckern wird aber auch gern mit der Erfüllung von Sonderwünschen entgegengekommen. Der Service ist tadellos und äußerst kompetent, insbesondere wenn es um das Aushängeschild des Ladens gilt und das ist wie bei einer«Weinwirtschaft» zu erwarten, in Flaschen abgefüllt! Sowohl im Hauptgastraum mit offener Küche, als auch in der Weinstube wird einem, anhand der Dekoration mit vielen edlen und in der Vergangenheit hier geleerten Flaschen, schnell präsent worauf man hier wert legt. Die persönliche Beratung bei der Auswahl der Weine ist vorbildlich und lässt einen schnell in die Wohlfühl-Atmosphäre eintauchen. Mein Geschmack ist eher die Weinstube, wer gern etwas sehen und gesehen werden will, bevorzugt den offenen Bereich. Zum Essen ist eigentlich nicht viel zu sagen, außer dass es dem Preis durchaus gerecht wird. Vorab gibt es frisch gebackenes Brot mit Olivenöl, grobem Salz und Pfeffer. Ein Amuse-Gueule wird gern gratis gereicht, in unserem Fall zuletzt ein Karotten-Salat mit frischen Walnüssen und Porrée. Lecker! Zu empfehlen sind sicher die Tagesgerichte mit regionalen und saisonalen Spezialitäten, die auch die Brieftasche eher schonen, als das normale Menü. Auf einen relativ teuren Spaß muss man sich dennoch einstellen, wer einmal Gefallen an den ausgesuchten Weinen gefunden hat, nimmt das aber wahrscheinlich in leicht sediertem Zustand umso eher in Kauf. Fazit: Nicht für jeden Tag, aber für jeden Besonderen.
Julika M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach jedesmal perfekt und das Geld wert! Thomas Martin ist ein Koch von Weltklasse und trägt nicht ohne Grund zwei der begehrten Michelin-Sterne.
Christian-Oliver A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir trinken gerne unseren Wein in Ruhe und angenehmer Atmosphäre und das kleine Jacob ist hier unser Favorit. Es ist klein, urig und gemütlich wie Omas gute Stube. Wer es mal ausprobiert wird feststellen das die Leute aus den Elbvororten ganz locker drauf sind. Das Personal ist freundlich und motiviert ohne all zu aufdringlich zu werden. Man kennt das, wenn ewig gefragt wird, ob alles gut sei*menno Uns fällt auch nichts negatives zum Service ein, bis jetzt sind wir immer gut betüttelt worden ;o) Die Weinauswahl ist groß und die Speisekarte bietet allerlei aus der Jacobküche. Und ein kleiner Pastateller und etwas frischer Fisch passt gut zu einem Gläschen Wein. Die Speisen sind lecker wobei manchmal die Portionsgröße schwankt. Wir wissen garnicht warum. Nun gut, wir haben uns darauf eingestellt und kündigen unseren Hunger an: o) Wenn man eines nicht ist dann unflexibel. Wenn wir hier sind dann doch immer auf einen Wein. Da die gute Stube nicht groß ist, lohnt es sich zu reservieren. Wie schön das man das kann, denn voll wären sie auch so. Wenn gepflegt auf einen Vino, dann ins kleine Jacob. Fröhliche Grüße Olli und Christian
Knuffk
Classificação do local: 4 Lübeck, Schleswig-Holstein
Nettes rustikales Ambiente was die kleine Weinstube vorzuweisen hat. Die Karte ist übersichtlich und vom preislichen ehr etwas gehobener für ein Wirtshaus. Wir haben hier zu Mittag gegessen, es war gut besucht. Zu Beginn gibt es frisches Brot und einen Salatgruß aus der Küche! Wir hatten köstlichen Walldorfsalat bekommen– lecker!!! Der Service ist Jung und sehr bemüht
Filippos S.
Classificação do local: 5 Kelsterbach, Hessen
Hier gibt man gerne 5 Sterne. Sehr gemütliche Atmosphäre, professioneller Service herrvorragende Speisen und Weine zu akzeptablen Preisen. Für meinen Geschmack gibt es hier den besten Flammkuchen.
Robert V.
Classificação do local: 5 Hamburg
«Urgemütlich Heimelig» Tolles Team, hervorragendes Essen, gute Preise… auf alle Fälle immer Lohnenswert.
Thomas B.
Classificação do local: 5 Leichlingen, Nordrhein-Westfalen
Eine Weingaststätte, fast so wie in Süddeutschland. Gemütlich, kleine Gerichte, im Preis moderate, gute Weine. Alles Bestens. Wir und unsere Gäste haben uns sehr wohl gefühlt. Einziger Abzug: die Kellner sind norddeutsch…
Micha H.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das kleine Jacobs ist eine Weinwirtschaft wie man sie sich immer vorgestellt hat. Rustikal eingerichtet, Weinregale an dem Wänden, ein großer Holztresen und eine offene Küche. Hier sitzt oder steht man dicht gedrängt nebeneinander. Gäste aus dem Hotel von gegenüber oder Menschen aus der Umgebung und ein paar Zufallsgäste. Ein guter Grund für uns auch hier hin und wieder Gast zu sein. Das Essen ist hervorragend, die gute Küche von Jacobs gegenüber muss sich auch her beweisen. Also kann man nur Gutes erwarten. Artischockensalat, gebratenes Zanderfilet oder Flammkuchen stehen auf der Speisekarte. Dazu einen leckeren Rotwein. Damit ist jeder Abend gerettet. Die Speisen werden alle frisch produziert und sind appetitlich angerichtet. Das Personal ist freundlich und wenn es nicht so voll ist auch sehr schnell im Service. Die Preise sind wesentlich günstiger als im Sternerestaurant auf der anderen Seite der Straßenseite. Darum lieber hier essen.