This is a quite magical place basically in a basement but with clever«hip» interiors and minimal lighting. Look where you are going and Beware the water features! .and good luck taking photos in the gloom! ! However, The cocktails are not to be missed! The Staff are super friendly and helpful especially as one of our group was gluten intolerant and they did a great job adapting some of the dishes. The food can be brilliant but some dishes were way better than others. I was not that impressed with my rather bland tasting Charcoal– grilled Wagyu beef dish. I honestly could not taste any chargrill going on, but the signature roasted duck was great with my only criticism being that the pancakes were too small for the size of the duck pieces. Wonderful evening had by all!
Rajan K.
Classificação do local: 5 Frankfurt, Germany
Great Asian food and cocktails. Amazing ambience and transport you to a different world.
Rudolf R.
Classificação do local: 5 Essen, Nordrhein-Westfalen
Im Breeze by Lebua zu dinieren, das ist es und es wird als besonderes Highlight bei uns dreien ewig so bleiben. Der Abend begann mit einer sehr freundlichen Führung des GF durch die Räumlichkeiten, überall peinliche Sauberkeit und tolle Atmosphäre, der reservierte Tisch hat uns sehr gefallen. Die fachliche Beratung der Speisenfolge, sowie der begleitenden Getränke war hervorragend und im Nachhinein gerade zu ideal und allen Besuchern sehr zu empfehlen: Breeze Wasabi Garnelen, Breeze Entensalat, Kross gebratenes Huhn, Gebratener Atlantik Hummer, Neseeländisches Lammkotelett, Gebratener Mango-Reis, Petit Fours. Platz Reservierung am Wochenende u.E. unbedingt erforderlich, nehmen sie sich ausreichend Zeit, und genießen sie dieses einzigartige Gourmet Erlebnis ! Bön Appetit ! Danke dem gesamten Team für ihren beeindruckenden, tollen Service. Wir wünschen dem Breeze by Lebua weiterhin viel Erfolg und nur Gäste, die das auch zu schätzen wissen.
Max H.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Ich war hier mit einem Kollegen essen, der das Original in Thailand kennt. Ihm hat es hier gar nicht gefallen. Geschmacklich würde es nicht einmal annähernd an das Original heranreichen. Die Karte fällt hier spärlicher, dazu aber hochpreisiger aus. Der Service ist für eine solche Einrichtung unprofessionell. Man wird angerempelt, das Begrüßungstuch voller Haare, bekommt den falschen Tee serviert und in der Kanne wurde das Wasser vergessen. Viele frittierte Gerichte, Gemüsebeilagen kosten extra. Nach 2 – 3 Besuchen hat man die Karte fast durch, doch ein richtiges Lieblingsgericht ließ sich dabei nicht ausfindig machen. Selbst das Hähnchenfleisch ist voller Hautzottel und Knorpelreste. Schön fand ich lediglich die Einrichtung. Die Klimaanlage bläst einem selbst im Winter kalt in den Nacken. Achtung: Die Seifenspender haben ihre Öffnung nach vorne hin und nicht nach unten, daher ist hier Vorsicht geboten, sonst landet die Ladung direkt auf dem Sakko.
Steedi M.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Warum so eine schlechte Bewertung? Nun, da gibt es viele Details zu berichten — da aber nicht jeder Lust hat, es ganz ausführlich zu erfahren, jetzt erstmal in Schlagworten die Begründung, darunter stehend dann genauer… Preis-Leistung-Verhältnis: aus unserer Sicht inakzeptabel //Service: durchgehend absolut freundlich, aber weitgehend unprofessionell //unraffiniert abgeschmeckte, mehrfach durch Frittiertes angereicherte Gänge — 4 von 5 Gängen waren allerdings zumindest unaufregend-schmackhaft(sonst hätte ich nur 1 von 5 Sternen vergeben), dafür aber eben unseres Erachtens viel zu hoch bepreist //Gin-Cocktail: genussmäßig ein kompletter Ausfall //Dessert: es wurde ohne jegliche Info einfach etwas komplett Anderes serviert, wenngleich ich diese Alternative geschmacklich gut fand — wiederum unoriginell, aber definitiv lecker. Erlebnis bei der Weinbegleitung: z.T. einfach einen anderen Wein serviert — z.T. deutlich zu kalt — 4 von 5 Weinen waren schmackhafte 08/15-Weine aus Deutschland und Österreich, mit 9,80 €/0,1l allerdings auch als sehr ambitioniert bepreist zu bezeichnen und für uns zusätzlich enttäuschend, was die Aromen-Passung zum Essen angeht(unsere Einschätzungen sind natürlich subjektiv, das ist völlig klar). Nun im Detail: Grundsätzlich erlebten wir über den ganzen Abend eine freundliche Ansprache, wenn auch im weiteren Verlauf des Essens unprofessionell und dieser Location in Sachen Eigenpositionierung nicht angemessen(«haben wir denn schon was ausgesucht?» «Wollen wir denn dann jetzt mal weitermachen?» …fast durchgehend in der ‘wir’-Form gesprochen). //‘Herb Gin’ Apéro-Cocktail: absurde ¾-Eis-Verklumpung durch viel Crushed Ice plus zusätzlich große Eiswürfel im bauchigen Glas; es hat in unserer Wahrnehmung nicht ansatzweise nach ‘Herbs’ geschmeckt, …der Gin-Anteil war –wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass tatsächlich auch etwas Gin drin war– durch das viele Eis quasi nicht schmeckbar — als Deko: ein Mini-Sträußchen bereits schlapper, krauser Petersilie(kein Scherz — …so etwas liegt doch eigentlich eher in einem Hintertaunus-Gasthaus auf einem ‘Schnitzel Wiener Art’ ;-)) — dann eine Info gleich zum ersten Wein der Menue-Weinbegleitung: der eigentlich angedachte Wein werde«jetzt nicht ausgeschenkt — der ursprünglich vorgesehene Wein fliegt von der Karte, deshalb es ist jetzt ein anderer». Diese Scheurebe hat mir durchaus geschmeckt, immerhin — sie hatte aber für unser Empfinden bzgl. der Aroma-Passung so gut wie nichts mit dem ersten Gang zu tun — preisliche Info der Weinbegleitung: 0,1 l zu jedem der 5 Gänge — insgesamt berechnet mit 49 Euro p.P., d.h. 9,80 Euro pro 0,1(für z.T. deutlich zu kalte, aber meist wohlschmeckende Normalo-Weine aus Deutschland und Österreich, was per se natürlich überhaupt kein Mangel ist, es gibt ja hervorragende Weine in D und AT) — also auf jeden Fall auch hier eine sehr ambitionierte Bepreisung. ///Schon zu Beginn unseres Besuches die Ansprache einer jungen, freundlichen Service-Mitarbeiterin: «…hier haben wir die unterschiedlichen Saucen — wenn Sie dann z.B. in Ihrem Menü mal nicht weiter wissen, können Sie damit nachwürzen…» — Original-Ton. 2 x ‘Chef’s Tasting Menu’ gewählt — von den fünf Gängen, die mit 90,00 Euro p.P. berechnet werden, waren vier immerhin so wohlschmeckend, wie ich es mir bei einem leicht gehobenen chinesischen Restaurant um die Ecke vorstelle, aber für unsere Gaumen in keinster Weise raffiniert abgeschmeckt — …nun ja, Frittiertes schmeckt halt meistens trotzdem ganz gut(hier: u.a. der Enten-Salat — wirklich lecker /später dann noch frittierte Pilze zum Fisch –diesen Umhüllungsteig kenne ich nur noch vom Chinesen von vor 20 Jahren zum Nachtisch mit Banane drin– …hier waren es im zweiten Gang zum Wolfsbarsch, der von guter Qualität war, ‘Pilzchen’ in einem solchen Teig — überraschend in einem Restaurant dieses Levels, finde ich) //Beschreibung unserer Wahrnehmung der Reis-Beilage zum Wagyu-Hauptgang: enttäuschend schlichter, durch Soja-Sauce hellbräunlich gefärbter, ansonsten mutmaßlich durch nichts Weiteres angereicherter Langkornreis. By the way: Größenordnung Wagyu: 5 kleine Würfelchen, gute Qualität, jeweils deutlich zierlicher als ein weihnachtlicher Domino-Stein — in einer recht scharfen, recht schmackhaften Sauce — dazwischen: abermals frittierte(Yums-?)-Scheibchen. Richtig ärgerlich aber fanden wir den 3. Gang: ‘Chinesischer Löwenkopf’ benannt — ‘Schwein, Yamswurzel, Koriander, Austernsauce’ — dahinter verbarg sich eine völlig belanglos abgeschmeckte, in ihrer Konsistenz total labbrige Bulette, also schlichtes Hackfleisch, in der Größenordnung einer kleinen Eiskugel auf ebenso völlig belangloser angedickter Austernsoße, …gesetzt auf ein ausstrahlungsloses Püree … … ((Es gab noch mehr Irritierendes. Ich verstehe natürlich, dass hier nicht unendlich viel Platz eingenommen werden soll, daher bricht es hier ab — just for info))
David D.
Classificação do local: 4 Saunderstown, RI
Great atmosphere good food service needs help! It seems the staff is a bit short on help waiting for a wine refill for 20/min! One hour in still waiting for main course!
Vanessa D.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Nachdem vom«Breeze» schon so oft in höchsten Tönen geschwärmt wurde, haben wir bei unserem letzten Frankfurt-Trip direkt dort reserviert. Wir waren zu dritt und wollten so viel wie möglich probieren — deswegen kann ich nun einiges berichten und empfehlen. Zunächst erinnert mich das Restaurant sehr an Nobu oder Zuma. Man geht Treppen hinunter, mehrere Stockwerke bis man unten im asiatisch angehauchten Restaurant ankommt, wo sofort eine charmante Bedienung die Jacken abnimmt. Besonders exotisch ist auch, dass es in den verwickelten Gängen des Restaurants kleine Wasserbecken gibt. Es gibt eine Bar mit genügend Sitzmöglichkeiten für eine wilde Nacht und weiter hinten befindet sich dann das eigentliche Restaurant mit abgetrennten Tischbereichen sodass man auch denken könnte man sitze allein dort. Die Preise hier sind durchaus happig, besonders bei den Weinen, aber es gibt auch das ein oder andere günstigere Gerichte. Bevor man die Vorspeise serviert bekommt gibt es eine Variation an Vinaigrette, Soße und co. in Kombination mit Cashewnüssen statt dem üblichen Brot. Als Vorspeise haben wir den Entensalat, die Wasabi Garnelen und Schweinenacken bestellt und wirklich alles war sensationell. Mir persönlich hat es der Entensalat angetan — ich kann ohne zu lügen behaupten, dass ich dieses Gericht jeden Tag essen könnte. Der Hauptgang bestand aus einem King Crab und einem Entengericht sowie dem Black Cod(Kabeljau). Ich muss sagen, dass uns das teuerste Gericht des Abends, nämlich das King Crab Gericht, etwas enttäuscht hat weil es verhältnismäßig wenig war und extrem scharf. Dafür war der Black Cod hingegen ein Highlight, selten so gut gegessen. Unbedingt bestellen wenn man Kabeljau mag, das ist wirklich etwas ganz besonderes! Die Zitronenblase als Dessert hat den Abend dann vorbildlich abgerundet — legendär. Hier war ich sicher nicht das letzte Mal und ich kann das Restaurant wirklich jedem nahe legen, der gerne schonmal in Frankfurt essen geht.
Blaine S.
Classificação do local: 4 Stoughton, MA
This was an amazing experience. It was absolutely worth the price. Our server Patrick was very friendly and knowledgeable. The food was absolutely incredible. We tasted their five course chef’s menu And it was incredible. We enjoyed it so much that we went back again the same week. The drink specialties were very exciting and new. The presentation of both drinks and dishes were outstanding. Additionally the ambiance goes unmatched. The caliber of décor and detailed yet simplistic design of the restaurant gives you an experience like no other. The only reason I gave this review 4⁄5 is because both times we dined service took very long. Just to be clear we dined on a Wednesday at 2100 and a Friday at 2000.
Es B.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Erster Eindruck: Eine fantastische Location mit einer ganz wundervollen und lieben Empangsdame und coolen Djane. Das Breeze unterteilt sich in Restaurant und Bar Bereich. Im Restaurant Bereich hat man im hinteren Bereich sehr viel privacy und Ruhe. Dies sind für mich große Pluspunkte. Das Personal ist sehr bemüht und trotzdem habe ich das Gefühl, dass man nicht als Individuum wahrgenommen wird… Klingt erstmal komisch ;-) Nach dem ich einen sehr guten und außergewöhnlichen Drink probieren durfte, der mir selbst vom Barkeeper gebracht wurde sollte ich nun das Essen bestellen: Meine Aussage: Bin allein, möchte nur kurz etwas essen, denke das Hühnchen ist was für mich aber bitte SEHR spicy !!! Der Kellner meinte dass wäre perfekt, denn die Portionen wären hier wirklich sehr klein. Naja das war aber nicht perfekt, denn ich hatte ja wirklich Hunger und ich wäre eventuell nicht satt geworden. Also bestellte ich noch die Jakobsmuscheln vorab, obwohl unter Zeitdruck und das auch vorher mitgeteilt-wollte ja satt werden . Jakobsmuscheln waren ok und die Portion auch. Dann kam das Hühnchen– auch in ausreichender Menge. Jedoch ohne Reis– den muss man separat bestellen, was mir erst durch die zusätzlichen 5 € auf der Rechnung klar wurde. Es war köstlich. Nur spicy bzw scharf war es in keiner Weise. Mir wurde dann tatsächlich Tabasco gebracht??? Dass wurde dann nach meiner dankenden Ablehnung durch gehackte Chilis ersetzt . Nun habe ich einen Drittel vom Huhn und ein servierlöffel Reis noch geschafft und habe mich gefragt auf welchem Planeten, dass eine kleine Portion sein soll. Es war aber so köstlich, dass ich beschloss, den Rest mitzunehmen. Als der Kellner dann mit alufolie gefüllten Resten ankam(er hatte sich ja wirklich Mühe gegeben aber ihm stand sonst nichts zu Verfügung) War ich komplett entgeistert. Und wollte nur noch schnell raus. Bei diesen Preisen, sollte klar sein, dass das Publikum anspruchsvoll ist. Nur super super nett sein reicht mir persönlich da nicht.
Ffm M.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Gestern wurden wir zu der Enthüllung des Bildes«Lady in Orange» in das neue Breeze im Steigenberger Hof eingeladen. Neben Mitarbeitern aus dem Lebua State Tower aus Bankok waren natürlich der Künstler des Bildes und der Besitzer vom Breeze dabei. Wir kennen bereits das Breeze in Bangkok und sind mit grossen Erwartungen hingegangen. Das Breeze befindet sich im Keller. gedämpftes Licht und alles recht dunkel gehalten — hat definitiv was — aber vorsicht beim gehen, weil dort auch in den Boden eingelassene«Wasserbecken» vorhanden sind… die Bar im vorderen Teil ist sehr stylisch eingerichtet. Das Restaurant im hineren Teil recht verwinkelt, aber dadurch mit ausreichender Privatsphäre. Es gab Cocktails, Champagner und Häppchen…von höchster Qualitåt…ja und Qualität hat nun mal seinen Preis, aber ein Besuch lohnt sich definitiv !
Burkhard W.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Da gab’s mal wieder was in eigener Sache zu feiern, und der Ort sollte etwas Besonderes sein. Also hin ins(relativ) neu eröffnete Breeze im Frankfurter Hof. Die Treppe hinab in eine schwarze Höhle mit gedämpftem Licht und dem Duft von Räucherstäbchen. Rechts und links gehen geheimnisvolle Gänge ab — Vorsicht beim Gehen, insbesondere bei von der Sonne noch abgedunkelten Brillengläsern, denn rechts und links lauern auch kleine Gewässer, in die auch schon mal jemand gestürzt sein soll. An der Bar vorbei, und dann sind wir endlich am reservierten Tisch. Von Räucherstäbchen ist hier nichts mehr zu riechen. Kaum sitzen wir, kommt auch schon unser heutiger Betreuer Mehmet und fragt nach dem Begehr. Vorab ein Champagner Rosé, in Sesam-Sauce eingelegte Cashew-Nüsse und diverse etwas scharfe oder nicht so scharfe Saucen. Unter die Starter reihten sich ein gebratenes Gemüse an Salat, Entensalat und Wasabi-Garnelen. Der Hauptgang bestand aus Wok-gebratenen Garnelen in Honig-Pfeffersauce und gebratenem Mango-Reis, dazu eine schöné 2012er Spätlese von der Mosel. Zum Nachtisch wurde ich dann anlässlich meines Festtags noch mit einem hervorragende Sorbet mit Zitronenblase überrascht. Was soll ich sagen? ALLES allererste Sahne !!! Und zumal alle um den Tisch herum von ihren jeweiligen Speisen Gleiches berichten, und auch der Service keinerlei Zweifel an den hier gültigen Standards aufkommen ließ, kann ich dieses Restaurant wirklich nur wärmstens empfehlen! Das Portemonnaie sollte natürlich die für diesen Standard erforderliche Flexibilität aufweisen.
Céline W.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Endlich haben wir es auch ins neue und hochgelobte Breeze geschafft. Im Frankfurter Hof, liegt das Breeze schon etwas versteckt, unterirdisch und abgedunkelt. Aber immer der Nase entlang, denn der Geruch der Räucherkerzen verführen einen in die dunklen Räumlichkeiten vom Breeze. Hübsche, junge Damen in langen Roben empfangen einen und begleiten euch zum Tisch. Wir sind am sehr coolen Barbereich vorbeigelaufen und wurden direkt an unserem Tisch platziert. Für das nächste Mal ist schon der Barbesuch eingeplant! Das Breeze befindet sich eigentlich in Bangkok, im Lebua Hotel und ist manchen vielleicht aus den Szenen von Hangover bekannt. Außerdem gibt es außer Frankfurt noch eine Filiale von Breeze auch in Neu Seeland, das vielen nicht bekannt ist. Hier ist nicht nur das Essen sehr bekannt, sondern auch die Presentation. Hier kommt man auf den Geschmack von Haute Cuisine. Zu Papa’s 65. Geburtstag dachte ich mir, dass wir wo sehr spezielles essen müssen. Im Moment ist Breeze natürlich das Angesagteste Restaurant in ganz Frankfurt, also hieß es: ab zum Frankfurter Hof, ins neue Breeze! Die Karte verwirrt einen sehr schnell, da jede Speise sehr speziell ist. 0815 Speisen sind hier tabu! Unsere sehr freundliche Bedienung, Mehmet, hat uns drauf hingewiesen, dass die Speisen recht klein ausfallen(haute cuisine eben), daher soll man reichlich bestellen. Wir haben 3 Vorspeisen in die Mitte bestellt: Wasabi Garnelen, gezupfter Enten-Salat und gebratene Gemüse in Salatblättern. Der Gemüse ist nicht einfach nur Gemüse, denn es wird anscheinend auch in einer leckeren Soße gebraten mit Nüssen, sodass es wirklich köstlich schmeckt! Die Wasabi Garnelen, geschmückt mit Tobiko Kaviar waren auch ein Traum! Als Hauptspeise hat sich jeder was anderes bestellt. Wagyu Beef, Peking Nudeln mit Ente, Jakobsmuscheln und sämtliche Beilagen. Ich habe mich in die Jakobsmuscheln verliebt! Sie waren sehr zart und zergingen richtig auf der Zunge. Als Dessert haben wir für Papa die Zitrus-Blasé bestellt. Es hat sehr gut geschmeckt, aber die Presentation war natürlich im Vorschein. Dazu muss ich noch sagen, dass die Toiletten die saubersten und schönsten waren, die ich seit langem in einem Restaurant besucht habe. Im Vergleich mit anderen hochwertigen Restaurants, ist es hier wirklich sauber UND schön! Die Preise sind, wie man erwartet, natürlich etwas höher. Bei den Vorspeisen bezahlt man zwischen 20 – 35 €, Hauptspeisen kosten es bis zu 40 €. Akzeptabel, für so ein Konzept. Das Breeze ist ein MUSS für alle Frankfurter und Besucher. Man muss zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber es lohnt sich. Netter Service, super Ambiente, leckere Speisen, fabelhafte Presentation! Ein Treffpunkt für Connaisseure!
Dagi S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Zusammenfassend die Meinung meiner langjährigen Reisegruppe(unser Motto: Dining, Wining, Smoking): Stylischer Laden, vielleicht ein bisschen zu dunkel im Barbereich. Essen war toll, wenn auch der Hauptgang etwas langweilig daher kam und auch sonst optisch und kick-mäßig noch was drin gewesen wäre. Nachtisch, ebenso der Apéritif in der Bar, waren allerdings der Knaller. Wir hatten(wie Jens S.) das Chef’s Tasting Menü. 5 Gänge für 90 €, die Weinbegleitung für 38 €. Den ersten(Hummer-) Gang hat ein Gruppen-Mitglied austauschen lassen und erhielt ein lecker eingelegtes und zubereitetes Schweine-Ersatzgericht. Weine(deutsche und österreichische) sehr passend zu den Gängen. Erst etwas sparsam eingeschenkt, nach direkter Ansprache wurd’ es aber besser. Der Frankfurter Hof ist um ein gutes Restaurant reicher. Arm sollte man allerdings nicht sein, um das genießen zu können.
Jens S.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das Breeze ist die erste Filiale des im Lebua Hotel in Bangkok angesiedelten Lokals(tolle Dachterrasse mit fantastischen Blick über die Stadt). Es befindet sich im Keller des Frankfurter Hofs, mit separatem Eingang in der Bethmannstrasse(wo früher das Iroha residierte, das jetzt auf der anderen Seite des Frankfurter Hofs zu finden ist). Man wird auf dem Weg nach unten bereits mit dem Duft von Räucherstäbchen in die sehr weitläufigen, modern/cool eingerichteten Räume empfangen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, ein paar Cocktails an der Bar zu nehmen; diese werden mit viel Fantasie und Liebe zum Detail zubereitet und überraschen mit einigen Gimmicks(welche wird hier natürlich nicht verraten). Das Chef’s Tasting Menu ist insgesamt sehr gut, aber irgendwie bleibt es doch leicht hinter den Erwartungen zurück. Auf der Website kann man Bilder von hochinteressanten Gerichten sehen, die sich aber nicht im Menü wiederfinden. Qualitativ ist alles hochwertig, aber es fehlen die genialen Momente, die man bei einer hochpreisigen Küche wie dieser erwartet. Der Service ist sehr aufmerksam und mit zahlreichen freundlichen Helfern gut besetzt. Ich werde sicher auf den einen oder anderen Cocktail wiederkommen, und sicher auch den einen oder anderen Barsnack aus dem Restaurant dazu probieren — von deren Originalität werde ich ein erneutes Hinsetzen an den Essenstisch abhängig machen. Ach ja, es treten wohl täglich Gäste in die flachen Pools, die im Eingangsbereich den Pfad zur Bar links und rechts begrenzen, also aufpassen!
Stanley K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Breeze gibt es gerade mal ein paar Wochen gehört aber jetzt schon — trotz der eher hohen Preise — zu meinen Lieblingsrestaurants in Frankfurt! Aber ich fange von vorne an: der Eingangsbereich des Restaurants, das im Steigenberger Hotel zuhause ist, ist eher klein und unscheinbar. Dahinter verbirgt sich aber eine echte Überraschung! Das Licht hat einen tollen Lounge-Charakter und es ist ein toller Kompromiss aus traditionellem Asien und des modernen Stils. Bisher war ich zweimal im Restaurant essen und wurde nicht enttäuscht! Abends kann ich das Menü empfehlen, Mittags habe ich mich für Schwein süß-sauer entschieden, das mit Granatapfel verfeinert war. Ein richtig guter Abschluss des Lunch war die Jasmincreme, mit weißem Schokoladeneis und Holunderblüten. :) Wer die Location lieber Abends besuchen möchte, hat auch die Möglichkeit einen leckeren Drink an der Bar zu nehmen. Ich bin auf jeden Fall begeistert und komme definitiv wieder, wenn ich das nächste Mal in Frankfurt bin.
Mac G.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Super-stylishe Geschmacksoffensive in den Räumlichkeiten unterm Steigenberger Frankfurter Hof! Der kaum beschilderte Eingang in der Bethmannstraße führt direkt in den ominösen, dunklen Keller, der in den letzten Monaten offenbar komplett entkernt und umgestaltet wurde. Man taucht ein in eine düstere, aber sehr noble Umgebung, die dank fehlender Außenfenster wie von der Außenwelt abgeschnitten scheint und etwas wie ein Labyrinth anmutet. Naturstein-Dekor und Lichtspiele sind sehr kontrastreich aufeinander abgestimmt und an sich schon eine Beachtung wert. Hintergrundmusik lässt irgendwie eine Lounge-Athmosphäre aufkommen. Das Chef’s Tasting Menü musste natürlich her, um die Küche herauszufordern. 5 Gänge für 90 Euro(vielleicht ist das ein Eröffnungsangebot), Weinbegleitung plus 38 Euro: Gebratener Atlantik-Hummer, Foie-Grassoße, dazu der FX Muschelkalk von Martin Pasler(ein grandioser Wein!): Hervorragend. Gleich zu beginn gab es 4 etwa kastaniengroße Hummerfleischstücke in einer äußerst schmackhaften Sauce. Zudem konnte man seine Hummerstücke auch mit 5 Saucen kombinieren, die in einem Ständer angeordnet, für die ersten 3 Gänge zum Essen dazugereicht wurden. So wurde es nie langweilig! Diese 5 Saucen waren in den Geschmacksrichtungen(ohne Gewähr!): Ingwer-Zitrone, Soja, Essig mit Chilli und Knoblauch, scharfe Chilli-Pfeffer und Pepperoni. Kabeljau, Sojasoße, Eiweiss, schwarzer Essig, dazu ein Riesling aus Rheinhessen vom Weingut Klumpp(etwas honigartige Aromen und Säure): Auch sehr gut gemachter, super frischer Meeresbewohner, Sojasauce liegt mir persönlich weniger, dennoch war das eine sehr gut gelungene Kombination aus süß und sauer mit dem etwas grob strukturierten Fisch dazwischen, wow! Knuspriges Huhn, «Thai Art», geraspelte Mango, dazu ein Pinot Noir aus Baden(Weingut habe ich vergessen): Sehr, fast extrem saftiges Hühnerfleisch mit Panade, vielleicht frittiert, mit hohem Anteil an geschmackstragendem Fett, in Kombination mit den Mangowürfeln eine interessante Gaumenfreude. Vielleicht nicht ganz das beste Gericht des Abends. Beim Wein hätte man auch mehr Mut zeigen können, und vielleicht auf einen Weißen im Barrique zurückgreifen können, dann wäre das Gericht insgesamt leichter gewesen. Wagyu, grüné Pfeffer Soße, gebratener Ingwer-Frühlingszwiebel-Reis, dazu war ein St. Laurent aus dem Ösiland geplant, der aber leider von einer nicht näher benannten Person ausgetrunken wurde, so dass auf einen Blaufränkisch vom Weingut Klumpp aus Rheinhessen ausgewichen werden musste. Dass der geplante Wein nicht verfügbar ist, sollte eigentlich nicht passieren, wenn man Weinbegleitung anbietet! Das Restaurant hat jedoch erst vor 5 Tagen eröffnet, also sei es verziehen. Das Wagyu-Rindfleisch war ein absolutes Gedicht! Mit einer würzigen Sauce versehen, die meiner Meinung nach eher aus einer Mischung von Sichuan– und rotem Pfeffer bestand, was hochinteressant schmeckte, und einem Reis, den ich auch ganz ohne Beilagen pur gegessen hätte, weil er so aromatisch war. Dieses Gericht war das absolute Highlight und hätte wahrscheinlich auch das letzte Gourmetherz gebrochen. Interessanter und hochwertiger kann man eine asiatisch-europäische Fusionsküche nicht gestalten! Dehydrierte Schokolade, Mandarin Orangen Chantilly, Sechuan Pfeffer Sorbet, Zitrusnebel, dazu ein französisches Cuvée aus Grenache, Carignan und Sangiovese mit gemäßigter Restsüße: Einfach nur WOW! So ein geschmackvolles Dessert hätte ich nicht erwartet, da doch die meisten asiatischen Desserts für westliche Langnasen eher wie Schall und Rauch wirken. Aber hier: Super Aromen, Mandarinenstücke mit Kresse(super interessant!), und ein Trockeneisnebel, der an die Jugendzeit in Discos erinnert: OK, das Trockeneis sollte man nicht essen. Ein unglaublich gutes Finale, zusammen mit einem roten(!) Dessertwein, der durch weniger Süße das Dessert nicht erschlägt, das sieht man auch selten. Fazit: Grandios! Es wird nicht lange dauern bis zum ersten Michelin-Stern, vielleicht auch bis zur ersten Preiserhöhung. Und, bis dieses Restaurant zum Liebling der stylish-chicken Insiderszene wird, die das ganze Ambiente und Drumherum so fancy finden, dass lange Vorlaufzeiten bei Reservierungen zum Normalfall werden. Für Freunde der leicht verdaulichen, asiatisch-europäischen Fusions-Gourmetküche mit schönen Begleitweinen eine bedingungslose Empfehlung! Und ich bin nicht verwandt, verschwägert oder befreundet mit irgendwem in dieser Location.