Wir waren hier jetzt einige Male : Parkplatz vor der Türe: guter Start. Danach reservieren nicht vergessen; immer wieder ist das Restaurant voll besetzt. Starter bisher: Thunfischcarpaccio; Lachstartar. Aktuell gibt es Pfifferlinge in verschiedenen Variationen. Wir haben die Variante im Ei probiert. Sehr gut. Im Hauptgang gab es Renke, Saibling und natürlich DIE Fischsuppe; die uns jedemals sehr gut geschmeckt hat. Die Bouillabaisse inspiriert. Der Service ist klasse; aufmerksam. Der Preis ist angemessen; passt.
Smarti
Classificação do local: 2 Hamburg
Freundliches Ambiente, Essen ist ganz OK, aber den Blick in die Küche fand ich nicht appetitlich, nach vorne hui, nach hinten leider etwas schmuddelig.
Tobias K.
Classificação do local: 4 Upper Bavaria, Bayern
Wieder mal mit Bekannten bei der Fischerrosl gut gegessen. Qualität war so gut wie ich sie in Erinnerung hatte. Speisen gut und schöné Portionen, Bedienung sehr freundlich.
RK User (harley…)
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Im Münsinger Ortsteil St. Heinrich befindet sich in einem altehrwürdigen Haus aus dem 16. Jahrhundert direkt am Starnberger See die Traditionswirtschaft«Fischerrosl». Wer von der Autobahn A 95 kommt und in Richtung Seeshaupt oder Münsing abbiegt, den grüßt rechter Hand das wuchtige Anwesen mit seiner wunderschön bemalten Außenfassade. Gegenüber dem Anwesen gehört ein größerer Parkplatz zum Haus.
Dem Wirtshaus sieht man schon von weitem an, dass hier aufgrund seiner trutzigen und großzügigen Erscheinungsform ausreichend Sitzplatzkapazitäten vorhanden sein müssen. In Gaststube und Nebenzimmer bringt man ca. 70 Gäste unter. Beide Räumlichkeiten waren liebevoll dekoriert und die geschmackvollen Bilder an den Wänden ohne jeglichen sonstigen unnötigen Einrichtungsfirlefanz empfindet man als wohltuend. Die aus dunklem Holz gefertigten Stühle und Bänke harmonieren bestens mit den ebenfalls aus Holz gefertigten Tischen und geben in Symbiose mit der dezenten Wandbemalung einen gediegenen, seriösen und vertrauenerweckenden harmonischen Gesamteindruck. Weitere Möglichkeiten zum kulinarischen Verweilen bieten zusätzlich vier gemütliche Stüberl mit einer Sitzplatzkapazität von insgesamt ca. 100 Sitzplätzen. An warmen Monaten kann man auf der kleinen Terrasse vor dem Haus speisen, findet sich dann aber direkt an einer vielbefahrenen Straße wieder. Inwieweit es sich hier aushalten lässt, dürfte wohl maßgeblich vom Verkehrsaufkommen zur jeweiligen Tageszeit bestimmt sein.
Das junge Wirtsehepaar, welches seit 2003 diese gastliche Stätte betreibt, legt seinen Angebotsschwerpunkt deutlich erkennbar auf Fischgerichte. Hecht, Renke, Zander und Saibling finden sich in verschiedenen Variationen auf der Karte und gleichzeitig erfolgt der Hinweis, dass unter anderem sowohl eine Fischerei aus St. Heinrich, als auch aus Ammerland das Haus mit einheimischer Frischware versorgen. Keinesfalls kommt jedoch nur heimischer Fisch zum Aufruf sondern auch solcher aus dem Meer. Dies ist zwar in guten Häusern eine Selbstverständlichkeit, wird aber noch plausibler, wenn man weiß, dass der Hausherr und Chefkoch aus Büsum stammt und sich — dem Vernehmen nach — selbst gerne als«Fischkopf» bezeichnet. Büsumer Krabben, Baby-Gambas, Scampi, Steinbeißer– und Norweger-Fjordlachsfilet machen den heimischen Fischgerichten durchaus ernsthafte Konkurrenz. Wen wundert es da noch, dass der Chef auch einen norddeutschen Klassiker vorzuweisen hat: Büsumer Krabbenbrot mit Spiegelei. Bei seiner so genannten«besseren Hälfte» handelt es sich um eine Starnbergerin, die offensichtlich ihren Einfluss geltend macht, dass die bayerischen Köstlichkeiten auf der Speisekarte ebenso gebührend vertreten sind. Mit Kraftbrühe vom Tafelspitz oder etwa Hirschkalbsmedaillons kann man sich auch in diesem Segment sehen lassen.
Nach dem Amuse geule mit dem klingenden Namen«Schöné Försterin»(Bruschetta mit gehacktem Wildbret) genehmigte ich mir eine kleine Portion der Hausspezialität «Fischerrosl’s Fischsuppe»(€ 7,80). Angeblich nach altem überlieferten Originalrezept zubereitet, fanden sich neben ein paar Stückchen Edelfischfilet eine erstaunliche Anzahl Krabben. Das biss-fest zubereitete Marktgemüse fiel durch seine Frische auf und die Abstimmung des feinen Süppchens mit Pernod und Safran kann getrost als gelungen bezeichnet werden. Positives berichte ich auch über das Lachstartar vom mild geräucherten Norweger-Fjordlachs(€ 9,50) mit peppigem Senf-Honig-Dipp, gewürfelten Zwiebeln, Krabben und separat auf einem Teller gereichten Kartoffelrösti. Matjes-Duette von der Seerenke und dem Saibling nach altem Rezept unserer Hausfischer serviert, mit Preiselbeermeerrettich, garniert mit roten Zwiebelringen, dazu Speckbohnen und Petersilienkartoffel. Qualität und Geschmack der beiden Filets waren spür– und schmeckbar einmalig. Betrachtet man sich jedoch den gesamten Teller, besteht das Gericht zu — gefühlten — 90% aus Sättigungsbeilagen und Zwiebeln. Dafür ist der verlangte Preis von € 17,20 meines Erachtens entschieden zu hoch.
Wie überhaupt das Preis-Leistungsverhältnis in ufernahen Gestaden des Starnberger Sees sehr ambitioniert ist, sind auch die Preise in der«Fischerrosl» äußerst«happig». Das beginnt bei der«Fränkischen Kartoffelsuppe mit reschen Speckkrusterln» für € 6,90 und setzt sich bei den Fischgerichten fort, die durch die Bank im Bereich zwischen € 15,00 und € 20,00 angesiedelt sind.
Die passenden Weine entnimmt man der gesonderten Weinkarte. Eine erfreuliche Anzahl an offen ausgeschenkten Weinen verleitet zur Abwechslung.
Das Servicepersonal ist aufmerksam und zuvorkommend. Das teils forsche Auftreten des jungen Mannes und seine absolut korrekte Höflichkeit unter Verwendung einstudierter, schematischer Floskeln sollte man jedoch nicht mit herzlicher Freundlichkeit verwechseln.
FAZIT: Fischküche auf hohem Niveau — aufmerksames Personal — angenehmes, gemütliches Ambiente und deshalb einer der Fixpunkte in der(Fisch)E…
RK User (bertfr…)
Classificação do local: 5 Seeshaupt, Bayern
Ich kann diese negative Kritik, die hier zu finden ist überhaupt nicht nachvollziehen. Ich gehe pro Monat mindest in zehn verschiedene Restaurants mehrmals zum Essen und kenn mich in dieser Beziehung wirklich nicht nur in der engeren Gegend des Starnberger Sees gut aus. Das Lokal Fischer Rosl in St. Heinrich hat für mich eine der besten Küchen rund um den See. Nicht nur die Fischgerichte sind Spitze und stets frisch(der Nachbar liefert jeden Tag frische Fische vom See), sondern auch die anderen Speisen sind perfekt zubereitet. Nicht zu glauebn aber wahr, der Schweinsbraten ist unübertrefflicih, die dunkle Biersoßé einmalig, das Fleisch meistens(nicht immer) mürb und einwandfrei. Dass der Chef unfreundlich wäre, stimmt in keiner Weise. Die beiden jungen Bedienungen sind schnell und immer freundlich. Nun ja über das Ambiente kann man streiten, ich finde es gemütlich und angenehm.
Benno M.
Classificação do local: 4 Starnberger See, Bayern
wir waren mit einer größeren gesellschaft bei der fischerrosl. von den vielen räumen hatten wir einen, der genau die anzahl der geladenen personen aufnehmen konnte. der raum war schön hergerichtet und gemütlich. zur vorspeise ließen wir uns fischerrosl’s fischsuppe und das resche knoblauchbrot schmecken. das brot reicht aber auch gut für 2 personen und schmeckt ausgezeichnet. zur hauptspeise gab es alles mögliche in meiner unmittelbaren tischnachbarschaft. sehr gut kam der/die pochierten kabeljauloins(stücke aus dem besten teil des rückens) mit dijon-senfsauce und frischen nordseekrabben, der oberländer zwiebelrostbraten mit bunter zwiebelsauce uind das wiener schnitzel vom bayerischen mastkalb weg. alerdings hörte ich durchweg nur lob… und das bei ca. 30 personen. die desserts waren ausgezeichnet und die brände, die als digestif gereicht wurden, durchweg ein gaumenspaß. zu erwähnen ist noch dunkle bier vom hofbräuhaus traunstein, genannt«dunkle gestalten». ein wunderbarer begleiter zu den erlesenen speisen. also fahrt das nächste mal in st. heinrich nicht vorbei, sondern kehrt mal ein in der fischerrosl und probiert’ses…
Nadine H.
Classificação do local: 3 Taufkirchen, Bayern
Für alle, die mal am Starnberger See sind und Hunger habe. Lasst euch sagen: Das Gasthaus Fischerrosl hat im Sommer né super Renke auf der Karte. Für alle, die nicht wissen was das ist. Eine Renke ist eine Art Forelle, die direkt im Starnberger See schwimmt und von da quasi direkt auf denTeller spring. Da ich ursprunglich aus dem Norden bin, kann ich meist mit den Fischen hier nicht viel anfangen, weil ich viel frischeres und günstigeres gewöhnt bin. Aber diese Renke ist echt ein Muss.
Andreas W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Sylter Fischspezialitäten am Starnberger See?! Ja, das geht. Schließlich ist der Wirt und Koch von Deutschlands nördlichster Insel und wenn die von was was verstehen, dann vom Fisch-Braten. Das ließ ich dann auch unter Beweis stellen. Büsummer Kutterscholle. Der Fisch war ein Traum. Und der Preis alles andere als Sylter Niveau. Der Service anfangs etwas zu reserviert, später aber dann durchaus freundlich und aufgeschlosssen. Ob’s an dem Erscheinen der Wirtin am Nachbartisch lag? Warum sich die Küche nicht auf Fischspezialitäten konzentriert und stattdessen allerlei Fleisch und exotische Gerichte auf die Karte hievt, ist mir ob der fleischhöltigen Konkurrenz am Platz unverständlich. Michaelsen bleib doch bei deinen Leisten! Wie herrlich hätte ein schönes frisches Jever oder wenigstens ein Becks zum Fisch geschmeckt, aber leider nur irgend ein No Name Pils. Die Stuben sind durchaus urig, aber gepflegt. Wer zu viel des guten Weines hatte, kann auch gleich übernachten. Im Sommer gibt’s ein paar Tische auf der Terasse, die aber leider an der Hauptstraße liegt und vermutlich ein wenig laut ist. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Testtw
Classificação do local: 3 Reichertshausen, Bayern
fischiges madl Es hatte bestimmt gut dreißig Grad im Schatten. Aber wir drehten nicht im Schatten, sondern in der Sonne! Entsprechend platt krochen wir mittags in eine der vielen frischfischanpreisenden Wirtschaften rund um den zuverlässig kühlen Starnberger See. Sicher wäre es gescheiter gewesen, einfach mit den Renken im welligen Wasser um die Wette zu schwimmen, aber es mangelte uns an Badehose und anderen Utensilien. Also setzten wir uns bei der legendären Fischerrosl vors Haus und genossen wenigstens blonde Schönheiten, die in kurzen Kleidchen zu den Stränden fuhren in unterschiedlich aufregenden, meist teueren Cabrios, tröstend gut einsehbar für uns. Zusammen mit den ersten kühlen Schlucken kehrten dann auch die Lebensgeister wieder zurück und ich verinnerlichte erst jetzt, dass nach etwa einem Jahr Ruhepause das bekannte Fischlokal an der belebten Straßenecke wieder geöffnet ist. Die Speisenkarte machte an. Allerdings ließen wir uns von den Renken nicht abbringen. Wenn schon nicht nachgeschwommen, dann wenigstens verdrückt. Verflixte Hitze. Stefan gönnte sich eine Forelle in der Folie mit Tomaten und Kräutern gegart, dazu bekam er zerlassene Butter, Salzkartoffeln und einen gemischten Salat(12,30EUR). Stefan war mehr als zufrieden über den großen, saftigen Fisch. Meiner stand seinem aber in nichts nach. Frische Starnberger-See-Renke mit Petersilienkartoffeln und Blattsalaten kostete 14,80EUR, und war diesen Preis tatsächlich wert. Herrlich kross die Haut, butterig, und ganz fein das sehr saftige Fischfleisch. Mit Genuss gönnte ich mir die großen Feinschmecker-Backerln, justament als in einem nachtschwarzen Cabrio eine Meerjungfrau mit einem graumelierten Neptun um die Ecke bog. Zeitsprung mit Kontrastprogramm, an einem eiskalten Maitag in den kuschelig schönen Stuben. Die Wirtsleute sind ein Ehepaar und der Service heißt nun Sandra, Melanie und Wirtin Leni. Sehr charmant. Ich genieße nach einer Fränkischen Kartoffelsuppe mit reschen Speckkrusterln(4,50EUR) alles stimmt eine Portion mit Liebe gestochener Stangenspargel mit Sauce Hollandaise und Schnittlauchkartoffeln(11,20EUR). Das amouröse Stechen der edlen Stangen ist wohl nur ein Werbegag, dafür kommen die Kartoffel nicht mit Liebe sondern Lüge, denn es sind Petersilienkartoffel. Mehr scherzhaft, doch etwas mahnend, verlange ich für den Beilagenwechsel 1EUR Nachlass. Der schummelnde Spargelkoch ist nicht der Wirt, wie sich herausstellt, den beschäftigen gerade neue Appartements, die seine Rosl aufwerten sollen, sondern der Zweite. Beim nächsten Besuch am sommerlichen Eck von St. Heinrich, nachdem ich mit meinem Alabastersamureibadekörper vorher die Fischerl zum Lachen gebracht habe, werde ich mich zwingen, bei der Flossenspezialistin einen gesottenen Tafelspitz vom hiesigen Jungmastbullen in gschmackiger Meerrettichsauce an marktfrischen Gemüsevariationen und Schnittlauchkartoffeln(13,40EUR) zu versuchen. Oder ich teste Großmutters Apfelstrudel mit Vanilleeis, frischen Früchten und Schlagrahm(5,20EUR), oder doch lieber ein Fischerl
RK User (ducki…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
eigentlich ein sehr schönes Lokal für Fischliebhaber — am Essen ist kaum etwas auszusetzen. Chefin sehr freundlich und engagiert, aber das restliche Personal z.T. eine Katastrophe, u.a. der Chef. Extrem unfreundlich und unverschämt. Schade, bin immer sehr gerne hingegangen, aber wenn sich jemand nicht vom Chef dumm anmachen lassen will, sollte lieber woanders hingehen. Am Starnberger See und in St. Heinrich ist die Auswahl groß, da muß man sich nicht unfreundlich behandeln lassen. Muß daher für die Bedienung leider die schlechteste Note geben, da Tischbedienung alleine leider nicht extra zum Service bewertet werden kann. Wer auf der Terasse sitzen möchte sitzt leider an der Landstraße.
RK User (huber…)
Classificação do local: 4 Unterschleißheim, Bayern
Dieses Mal ist die Kliesche nach Finkenwerder Art der Star der Tageskarte. Aber auch der Steak-Gamba Salat ist ausreichend in der Portion und sehr gut in Zubereitung und Geschmack. Das Ananas Sorbet aufgefüllt mit Rum ist ein sehr guter Abschluss des Mittagessens. Die Getränke gepflegt und der Service sehr aufmerksam und zuvorkommend. Die Fischerrosl ist ein fester Bestandteil unserer Ausflüge an den Starnberger See.