Das war ein so schöner Abend heute!!! Da passte einfach alles. Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Immer wieder wurde auch vom Chef serviert und nachgeschenkt. Das Auftreten von Ali Güngörmüs ist sehr authentisch und unkompliziert. Das Restaurant war voll. Eine Reservierung ist sicher zu empfehlen. Wir haben uns für 5 Gange vom Abendmenü entschieden. Insgesamt hervorragend. Besonders hervorzuheben die Karottentortelloni mit Kreuzkümmel, Scheinquitte, Pecorino, türkische Minze. Auch der Schokoladenschaum im Dessert mit Mohneis war wirklich toll. Wir mussten zwar zwischendurch etwas warten, aber das fiel auch dem Service auch und wurde freundlich«wieder gut gemacht» Wir werden sicher wieder kommen!
Sam G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Mit großem Brimborium wurde der Einzug von Ali Güngörmüş in die Münchner Gastro-Szene begleitet. Hat der Mann doch schon ein hochgelobtes Restaurant in Hamburg und bei diversen Sterne — Köchen gelernt und gekocht. Auf der Website des Pageous liest man«The best out of the simple» und die Speisekarte klingt modern, leicht und mit Einsprengseln aus Güngörmüş Heimat. Wir kommen an einem Samstag Mittag und finden einen komplett leeren Gastraum vor. Schwere Ledersessel, Grau– und Braun-Töné werden von roten Lampen und farbigen Gläsern ergänzt. Ein schöner Raum, durch die Höhe bei voller Belegung aber wohl eher laut. Wir nehmen mit dem Rest der Gäste Im Innenhof platzt. Die Tische sind mir vor allem an der hinteren Wand zu eng gestellt. Die Atmosphäre lebt von der Architektur der umliegenden Gebäude. Das Lunch-Angebot umfasst 11 Gerichte. Wir stellen uns zwei 4-Gang Menus zusammen und bitten — nachdem uns außer Wasser bisher nichts angeboten wurde — um etwas prickelndes. Es gibt einen Schaumwein aus der Türkei(kräftig) und einen Rose(fad) aus Wien. Das Thema Getränke wird für den Rest unseres Besuches zurückhaltend gehandhabt. Offensives Verkaufen findet nicht statt. So müssen wir selbst nach Wein und später Dessertwein fragen. Es gibt drei offene Weißweine. Warum man uns nicht die Weinkarte anbietet, bleibt ein Geheimnis. Wir probieren einen weißen Rijoa(leichte Säure) und einen weißen Argentinier(Rebsorte habe ich vergessen, fruchtig & gefällig). 0,1 liegen zwischen 7,50 und 9,50. Für das gebotene zu teuer. Die Speisen lassen das alles vergessen, denn was wir hier ausprobieren sieht toll aus, überrascht und zeigt was Fusion sein kann. Feine und leckere Küche, die man versteht ohne das jemand den Erklärbär geben muss. Highlights waren: Sashimi mit einer Purple Curry-Soße; Kalbskopf mariniert mit einem Gemüse-Tomaten-Gemälde; Ziegenkäse-Tortelloni mit Feigen, Spinatsalat, die jeden Italiener das Fürchten lehren; selbst eine Bohnensuppe überrascht mit neuem Geschmack und eleganter Präsentation. Beim Dessert erfahren wir, dass man beschlossen hat einem 4er-Tisch mit illustren Persönlichkeiten die letzen Portionen des Pfirsich-Mousse zu servieren. Für uns bleibt dann noch eine schokoladige Alternative. Beides ok, aber nix gegen die 3 Gänge vorab. Am Nachbartisch wird ein(vorab bestelltes) Rinderkotelett für zwei tranchiert und kunstvoll angerichtet. Eher ein Steak-House Gericht, aber optisch und wohl auch geschmacklich ganz weit vorne. Der Chef serviert an jedem Tisch mindestens einen Gang selber. Große Kommunikation findet aber nicht statt. Der Service ist freundlich, teils kokett. Kann aber nicht alles beantworten. Versucht sich dann herauslawieren oder gibt es offen zu. Wir werden wieder kommen. Diese Küche möchte man nochmal genießen.
Ali E.
Classificação do local: 5 Munich, Germany
We were here with 10 people and all really loved the food, atmosphere and the service. The bread taste amazing. I had the lamp dish which was possibly the best lamp I ever had. While it is a relatively expensive experience, it is an unforgettable one…
Mina N.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Pageou besticht mit seinen wundervoll angerichteten und im Geschmack köstlichen Gerichten. Von der Vorspeise bis hin zum Dessert war alles zu unserer vollsten Zufriedenheit! Die Weinbegleitung an diesem Abend traf unseren Geschmack und ging mit den Speisen harmonisch Hand in Hand. Die jungen Damen und Herren im Service waren durch und durch aufmerksam, freundlich und kompetent. Der Abend war rundum gelungen, sodass der nächste Besuch schon in Planung steht.
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nundenn, ich habs endlich ins Pageou geschafft und vorab zu sagen, hätte ich eigentlich nur 3 Sterne geben dürfen! Warum, ist schnell erklärt! Essen perfekt, jeder der 5 Gänge, war zum einen ein Augenschmaus, zum anderen kulinarisch wirklich eine neue Erfahrung und man fand es schade, dass er schon weg war! Dagegen finde ich zwar die Location, äusserst schön, gepflegt und stilvoll, jedoch ist es eine grosse Halle, hoch, mit grossen Fenstern. Keine Möglichkeit, dass sich darin irgendwo der Schall dämpfen könnte, sondern dieser schaukelt sich mehr und mehr hoch. Umso später der Abend, umso lauter werden auch die Leute. Wenn man in diesem Smog sitzt, merkt man es nicht. Geht man jedoch in den 1. Stock auf die Toilette, kommt wieder zurück, wird man von einer Wand aus Stimmen und Lautstärke empfangen. Hier sollte man aus meiner Sicht, dringend etwas beheben und zum dämpfen des Schalls etwas unternehmen, da die Gäste ansonsten mit einem pfeifen und klingeln im Ohr nach Hause gehen. Desweiteren konnte mich leider der Service nicht wirklich überzeugen. Beim Betreten des Lokals, steht man wie eine Salzsäule an der Türe, hinter der Bar Servicepersonal, wovon mich nur die Dame freundlich und mit einem Lächeln begrüsste, die anderen schienen stumm! Dann, kam der Restaurantleiter(Schichtleiter) und begrüsste mich. Natürlich hatte ich reserviert, legte die Jacke ab und wurde per Handweisung zu meinem Tisch dirigiert. Dieser, einer der zwei Runden Tische im Lokal, nicht mit Tischdecke eingedeckt, sondern nur mit Tischsets, Besteck und Gläsern, fühlte man sich am Tisch etwas nach«rustikalem Restaurant». Schnell nahm ich auf den schweren Sesseln platz, in denen man tief versinkt und wartete auf den zweiten in der Runde. Dieses warten wurde erst nach langer Zeit und nach einigen bösen Blicken, vom Service unterbrochen, ob ich vielleicht schon mal ein Wasser haben möchte, welches dann auch geliefert wurde. Nach einiger Zeit wurde mir dann auch die Karte gereicht und ich konnte mir schon mal das Abendmenü durchsehen. Jetzt kam auch der zweite in der Runde und wir konnten wählen. Der Service kam und merkte sich, mehr oder weniger, unsere gewählten Gänge. Normalerweise kenne ich es ja, dass man sagt, man möchte 5 Gänge und diese werden nach dem Überraschungsprozess gebracht. Hier darf man die jeweiligen Gänge wählen. Die Wahl von mir fiel auf Lauwarmer Saibling mit geräuchertem Ei, was wirklich eine Geschmacksexplosion war, dazu Getreidemüsli für den Biss und Sauerampfer was ich etwas sehr bitter empfand, jedoch im Gesamtkontext, für den Fisch die Säure einer Zitrone oder Limette ersetzte. Anschliessend, Krustentierbouillon mit Kaisergranat, Karotte direkt am Tisch eingeschenkt aus einer kleinen Emailkanne. Vollmundiger Boulilon, mit zwei kleinen Stückchen der Krustentiere. Hätte man fast eine Consome nennen können. Als dritten Gang, Krosse Ziegenkäsetaschen mit Erbsenstampf, Cedrat-Zitrone und türkische Minze. Die Ziegenkäsetasche, war in der Art von WanTan, gefüllt mit Schafskäse, auf einem Hügel aus Erbsen und der ganz fein geriebenen Scheiben/Plättchen der CedratZitrone, die fast ausgesehen haben, wie fein geriebener Parmesan. Die Kombination, wirklich der Wahnsinn, das milde und krosse der Taschen, mit den Hülsenfrüchten und den bitteren der Zitrone. Zu guterletzt, Spanferkel zweierlei Konfierter Bauch, rosa Rücken, Petersilienwurzelpüree, Gurke, Senfsaat und Staudensellerie. Am Rücken, noch eine Rippe, der Bauch, kross angebraten mit schöner Kruste, als Würfel. dazu Petersilienwurzel und Gurke, die eine Frische in das Gericht brachte, sowohl das etwas grüné kantige vom Sellerie. Für eine Nachspeise war ich zu voll, satt und glücklich und hätte keinen Bissen mehr in mich gebracht, … dachte ich, bis noch zum Espresso(Dallmayr) zwei selbst gemachte Schokocrossis und zwei Kokosbällchen gereicht wurden. Da diese ja durch einen anderen Magen verarbeitet werden, schaffte ich diese Verführung auch noch! In der Essenz ist zu sagen, ich würde fürs Essen wieder hingehen, dies war zum niederknien. Dagegen würde ich mir vom Service mehr erwarten, Aufmerksamkeit(nicht nur von der Dame des Service) und das dieses Hallenprinzip mit der enormen sich aufschaukelnden Lautstärke irgendwie etwas gedämpft werden könnte!