Amazzzinnngg Bavarian food. Perfect dinner spot for our first trip to Munich. Started with the Bavarian potato soup which was absolutely heavenly on a cold winter night. Ordered the München Schnitzel as my main meal and it was wonderful. Had the flavor of horseradish but wasn’t spicy. I split it with a friend and it was the perfect amount of food for the two of us. The house salad they brought out with it had an amazing dressing. Finished with the apple strudel which was great and came with really good quality vanilla ice cream that everyone loved. Reasonable prices and a delightful waitress helped explain the whole menu to us. Would go back in a heartbeat
Matze K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Der Görreshof ist ein gutbürgerliches Wirtshaus in Schwabing. Im Hauptgastraum ist es sehr laut und stickig. Die Kellner sind recht freundlich und auf zack, selbst wenn mal eine Bestellung untergeht, es wird nach Reklamation sogleich Abhilfe geschaffen. Der Schweinsbraten war zart und lecker, die Portion üppig, leider war das beigelegte Stück Kruste eher weich bzw zäh, leider nicht knusprig, wie ich es so mag! Schade, das können sie also nicht. Die Preise bewegen sich im gehobenen Münchner Segment — Innenstadt halt. Alles in allem kann man hier schon hingehen — immerhin haben die hier Augustiner Bier — wäre aber dennoch nicht meine allererste Wahl, da gibt’s bessere Wirtshäuser.
Max T.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Essen hier ist ur-byerisch und immer lecker! Ja, hier ist immer viel los und manchmal geht auch was schief, dennoch 5 Punkte, weil die Bedienungen alle(die wir inzischen kennen und andere) immer freundlich sind. War leider noch nie bei der Literatur-Veranstaltung — aber das Bibliotheks-Zimmer ist soooo schön. Nicht zu vergessen der Biergarten — zurückgesetzt und somit wenig Strassenlärm.
Roderick S.
Classificação do local: 5 West Susx, United Kingdom
Excellent! We had the bread plate of cheese and meats with delicious bread. Beer was very nice. The schnitzel with cheese and onion breadcrumb was amazing. Service was good
RK User (die-fr…)
Classificação do local: 5 Varel, Niedersachsen
Allgemein Waren mit drei Personen am frühen Mittag im Görreshof, wir wurden sehr sympathisch bedient und die Weißwürste waren spitze Bedienung Sehr freundlich und immer nachschauend, ob noch Wünsche da waren Das Essen Perfekte Weißwurst auch um kurz nach 12 Uhr, absolut typisch in einer großen Suppenterrine serviert. Die Brezn waren frisch und lecker Das Ambiente Zünftig bayrisch, sehr angenehm. Wer auf Bayrische Brauhausatmosphäre steht, kommt hier voll auf seine Kosten Sauberkeit Perfekte in allen Bereichen
Wiebke W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Der Görreshof ist völlig in Ordnung aber auch nichts Besonderes. Bayrische Küche, normale Preise. Die Lage an der Schleißheimerstrasse macht es draussen etwas ungemütlich. Ja, also wer in der Gegend und hungrig ist macht hier nichts falsch. Wer etwas Besonderes sucht sollte woanders hin gehen.
Christof S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wirklich sehr gute bayrische Küche. Traditionelles Essen modern interpretiert. Dienstags und donnerstags Augustiner vom Holz-Fass. Inzwischen unser Standard-Restaurant, wenn die Küche kalt bleibt. Kann aber manchmal schon eng werden, wenn man spontan vorbeischaut — es hat sich wohl rumgesprochen, dass es hier gutes Essen gibt.
Svenja C. K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Komme immer sehr gerne her. Egal ob an einem Sommer Abend auf einen leckeren vino auf der Terrasse im gemütlichen Innenhof oder auf einen schönen Abend mit Bier und super Schweinebraten mit der Familie. Hier gefällt es allen ! Netter Service. Preise ehrlich ok. Urige Atmosphäre.
Rutger B.
Classificação do local: 4 Los Angeles, Vereinigte Staaten
Sehr gute bayrische Küche — leckere Schnitzel und gutes Bier ! Ich kann die Schnitzel(gibt’s auch in kleinen Portionen) sehr empfehlen . Meist ist kaum ein Platz zu finden — spontan mit mehr als zwei kann’s eng werden. Im Zweifel vorher anrufen — im Sommer gibt’s nen kleinen Biergarten im Seiten/Hinterhof, in dem man wenig von der schleißheimerstr mitbekommt.
Natalia P.
Classificação do local: 5 Palm Beach Gardens, FL
Delicious food and friendly staff! I had the wienerschnitzel which was great it came with potatoes. We went for lunch and the place was filled with people. The atmosphere was great! My boyfriend had a beer and wienerschnitzel as well. I had the astrian style while he got the Bavarian style wienerschnitzel. The waiter was very friendly and spoke some English, but not necessary since my boyfriend knows German! I would recommended this place to anyone who comes to Munich, Germany!
Lillian S.
Classificação do local: 5 Maxvorstadt, München, Bayern
Eine knappe Million Mal bin ich schon am Görreshof vorbei gegangen. Gestern war ich endlich auch drin: Ein echtes bayerisches Wirtshaus in der West-Schwabinger Multi-Kulti-Ober-Trendy-Umgebung. Dazu noch eines, das den Besuch lohnt. Wirtshausatmosphäre ohne Schmuddel, grad so dass es gemütlich ist, ein freundlicher Kellner in Lederhos’n und leckeres Essen. Das Münchner Schnitzel war optimal, Panade und Würze perfekt. Salat richtig frisch mit hausgemachtem Dressing(da bin ich sonst ja allein in 50% der Fälle enttäuscht). Anzumerken ist besonders, dass mir die kleine Portion für 9,80 € bei normalem Appetit reicht. Meine Begleitung, der Vegetarier, hatte ein Zucchinischnitzel und war ebenfalls rundum glücklich. Tipp: Mittagstisch ab 6,50 €! Leider war da gestern nix für mich dabei. Es gibt nix, aber auch rein gar nix von meiner Seite zu bemängeln. Die Zeit bis zu meinem nächsten Beitrag versuche ich mich mal zu erinnern ob und wann das jemals der Fall war. Ach ja: zum viel geposteten«nix Besonderes» Folgendes: die bayerische Küche ist in meinen Augen einfach und bodenständig. Simma doch einfach mal froh, dass überhaupt noch jemand die Klassiker kochen kann ;)
Alex K.
Classificação do local: 5 Pluwig, Rheinland-Pfalz
Sehr gemütliches Wirtshaus mit gutem Service und sehr leckerem Essen. Wir waren an einem Donnerstag Abend zu zweit dort und hätten vielleicht reservieren sollen, da wir nicht sofort einen Tisch bekamen. Das alles war im Angesicht des leckeren Essens, dass immerzu an uns vorbeigetragen wurde, gar nicht schlimm. Wir nahmen nämlich in der Zeit an der Theke Platz und gönnten uns ein frisch gezapftes Augustiner aus dem Holzfass! Nachdem wir dann an den Tisch konnten, ging alles Super schnell — ohne dass das Essen an Qualität eingebüßt hat. Wir waren rundum zufrieden. Preis, Leistung und Gemütlichkeit sind hier bestens!
Lothar G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Jahre, wenn nicht Jahrzehnte war ich nicht mehr im Görreshof, also wurde es mal wieder Zeit. Also Leute zusammentrommeln und Samstag Abend auf gut Glück hin, da man nicht mehr reservieren konnte. Glücklicherweise gabs eine Vorhut die uns einen Tisch gesichert hat, da es schon ordentlich gut gefüllt war, als wir angekommen sind. Schöné alte Eckwirtschaft in der Maxvorstadt, Ecke Görresstrasse/Schleissheimer Strasse, grosse Fenster aus der Abends warm das Licht von drinnen leuchtet. An der Türe direkt, eine kleine Fackel damit die Aufmerksamkeit der Vorbeifahrenden oder Laufenden auf das Lokal gezogen wird. Drinnen, ein Gastraum wie ein riesiges L, rechts öffnet sich der Gastraum, links ebenfalls, mit einem Separee(Bibliothek) im Anschluss, dass auch abtrennbar ist. Übers Eck läuft auch die riesige Bar, hinter der sich dann die Küche befindet. Alles rustikal eingerichtet, schwere Holztische, schöner Holzdielenboden, vertäfelte Wände, angenehme gemütliche Beleuchtung. Kaum saßen wir, kam auch schon eine freundliche Bedienung, gab uns die Karten und nahm die Getränkebestellung auf. In der Zeit bis die Getränke geliefert wurden, forschten wir in der Karte. Symphatisch, nicht überfüllt, viele bayrische Klassiker, Suppen, eine Menge Salate und tolle Nachspeisen. Getränke kamen sehr sehr schnell und wir konnten unsere Wünsche abgegeben. Also wurde bestellt, Leberknödelsuppe, Münchner Schnitzel, Wiener Schnitzel, Görreshofpfandl, Backhendlsalat. Suppe kam äusserst zügig, in einem grossen Suppenteller, ein kleines Knödelchen in der Mitte und viel Suppe. Geschmacklich wirklich in Orndung, auch die Supper hatte einen ausgewogenen Geschmack, jedoch war es sehr übersichtlich, bzw. das kleine Knödelchen sah etwas verloren in dem riesigen Suppenmeer aus. Hauptspeisen, wurden auch zeitnah geliefert und wir mussten nicht lange warten. Zu meinem Münchner Schnitzel kann ich sagen, sehr gut, ausgewogender Geschmack, nicht zu scharf mit Senf und Kren, die Panade leicht und wellig wie sie sein soll. Die Bratkartoffeln waren etwas ölig, geschmacklich aber auch absolut im Rahmen. Weiter, das Wiener Schnitzel, natürlich vom Kalb, war fein und dünn, auch schöné Panade und nach Aussage auch sehr Schmackhaft, dazu gereicht wurden natürlich Bratkartoffeln und Preiselbeeren. Das Görrespfandl mit den Medaillons von Schwein, Rind und Pute war dagegen nach Aussage der Verspeisenden, nicht so gut. Medaillons waren auf einem Spiess, in einer Gusseisernen Pfanne, mit Marktgemüse und Spätzle. Leider war hier alles ein Einheitsbrei, das wässrige des Marktgemüse durchsetzte die Spätzle und die Sosse war auch für eine viertel Portion, also nicht ausreichend. Fleisch, Rind und Schwein waren wohl in Ordnung, Pute etwas zu trocken, da es ja die gleiche garzeit wie die anderen beiden Fleischstücke hatte. Schade, für den Preis hätten wir uns besseres erwartet. Die Salate, waren in Ordnung aber auch kein Auslöser von Rückwärtssaltos aus dem Stand. Der weitgelobte Kaiserschmarn, machte uns an und wir mussten zu viert als Magendratzerl noch eine Nachspeise bestellen. Natürlich dauerte die Zubereitung ein paar Minuten, wie es sich für einen frischen Kaiserschmarn gehört. Nach ca. 15 Minuten erhielten wir nun unsere Portion, die ehrlich gesagt, für 9,20 Euro äusserst übersichtlich war. Das sage ich jetzt nicht, weil wir zu viert dran gegessen haben, nur bekommt man in Lokalen in der Maxvorstadt, ähnlich guten Kaiserschmarn, die doppelte Menge für 2⁄3 des Preises von hier. Natürlich machten wir uns gleich über den Kaiserschmarn her und … er erfüllte das was versprochen wurde, schön durchgebraten, nicht«toagig», leicht ankaramelisiert, mit Rosinen und Puderzucker. Perfekt sozusagen. Die mitgelieferten Zwetschgenröster musste man natürlich auch probieren und da, fiel mir die Gabel fast aus der Hand. Zwetschgen, nicht zerkocht, mit einer dicken Soße, so wie ein Kompott sein soll, nur der Geschmack war unterirdisch. Es war ein Geschmisch aus Alkoholgeschmack, eines alten Wiskeys, sehr rauchig, sehr holzig, aber etwas was man einerseits nicht erwartet bei einem Zwetschgenkompott und anderseits es auch die meisten Leute nicht mögen, von den 4 Essern fanden es 3 garnicht gut, einer solala. Also das Kompott sollte man sich überdenken, aber über Geschmack lässt sich ja streiten! Im Gesamten muss ich sagen, war mein Essen in Ordnung, meine Begleitung, also die 6 anderen fanden es durchwachsen gut. Dem Kompott muss ich leider auch Abzüge geben. Service war immer freundlich, sehr zügig und kompetent. Lautstärke im Lokal war in Ordnung und Preise sind für die Lage grösstenteils auch in Ordnung. Von mir hätte es 4 Punkte gegeben, von meinen Leuten im Schnitt nur eine drei-Sterne Bewertung, da bleibt mir leider auch nur die 3Sterne Variante übrig. War nicht das letzte mal dort, sondern werde auch mal eine Veranstaltung in der Bibliothek besuchen und teste dann nochmal nach.
Andre C.
Classificação do local: 4 Viernheim, Hessen
Allgemein Seit der Wiedereröffnung zählte der Görreshof zu meinen absoluten Lieblingsplätzen hoher traditioneller Küche. Das hat sich leider jetzt geändert. Ich bin jedes Jahr mehrere Wochen in München und habe erleben müssen das die Qualität von letzten auf dieses Jahr stark abgenommen hat. Liebe Leute vom Görreshof, meiner Meinung eine sehr schlechte Entwicklung. Sehr schade. Eine Kosten-Nutzen-Optimierung geht ja in Ordnung. Aber hier scheint zu viel optimiert zu werden. Bedienung Eigentlich wäre es gerechtfertigt auch einen Stern mehr zu vergeben. Die Dame war freundlich und schnell. Aber leider kam wenig Gemütlichkeit auf. Die Bestellung und der Service waren freundlich, aber zeitoptimiert. Keine Empfehlung und eine Begrüßung, mit Karte und der Frage nach den Getränken in einem Satz hatte ein wenig Zeitdruck aufgebaut. Das Essen Ja das war ein Reinfall. Ich war ja so enttäuscht. Letztes Jahr war der Gulasch noch Weltspitze und der Schweinsbraten ein Gedicht. Anfang Februar, mein erster Besuch 2014, probierte ich den Schweinsbraten. Die Portion ist deutlich kleiner, aber immer noch ausreichend. Aber die Qualität war nur noch Mittelmaß. Das Fleisch war zart aber Geschmacksarm. Die Soße hingegen etwas zu stark«nachgewürzt» Der Knödel ging gar nicht. Nahezu salzfrei schmeckte er recht bescheiden. Dazu war die Portion auch noch nur lau angewärmt. Na gut, seit Jahren mal einen schlechten Tag erwischt. Kann ja vorkommen. Dieses Mal nahm ich den Gulasch. Auch hier lag deutlich weniger auf dem Teller. Immer noch genug, keine Frage, aber so langsam kamen mit die ersten Zweifel. Der Geschmack war unterdurchschnittlich. Wer bitteschön muss heute noch am Salz sparen? Selbst mir als Freund salzärmerer Küche, war alles zu fade. Das Fleisch und besonders die Soße hatten einen unnatürlichen Geschmack den ich nicht zuordnen konnte. Der Knödel sah prächtig aus, war aber ohne Soße nicht zu genießen. Schmeckt denn in der Küche keiner mehr ab? Ich bin so hart in meiner Kritik da ich die Speisen mit den letzten Jahren vergleiche. Man wird satt, freut sich aber nicht mehr soeben so lecker gegessen zu haben. Besonder da die Speisen im Durchschnitt mit um etwa 2 € teurer vorkamen. Teurer und schlechter — eine blöde Kombination. Das Ambiente Das Ambiente ist ansprechend. Es ist halt optisch ein recht gut gelungener Traditionsgasthof. Sauberkeit Hier volle Punktzahl.
Sandro V.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Kann man durchaus empfehlen. Das Essen hier ist nicht teuer und geschmacklich auf hohem Niveau. Wer in der Nähe wohnt, sollte mal reinschauen.
D F.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Da hat meine Freundin aber eine gute Idee gehabt. Wir 3 Mädels am Freitagabend im Görreshof — urbayerisch, urgemütlich, sehr gutes Preis– und Leistungsverhältnis, megalecker und super netter Service. Der Schweinebraten mit leckerer Kruste, serviert mit den von mir so sehr begehrten Semmelknödel. Als Nachtisch Marillenknödel mit einem Tupfer Sahne und Kompott — so lässt es sich leben! Angenehm: Es gibt auch kleine Portionen. Die sind ausreichend und der Nachtisch hat auch noch Platz ;-) Freu’ mich schon auf das nächste Mal!
Götz A. P.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Görreshof München: Gemütliches Gasthaus mit guten Gerichten Österreicher in München? Gibt es genug! Österreichische Restaurants? Ebenso. Doch fast alle kochen auf einem relativ hohen Niveau. Ob Bröding, Blaue Donau oder Ö1: Bei den meisten muss man vorher reservieren. Doch ein normales, klassisches Gasthaus mit Küche aus der Donaurepublik? Da kann nur der Görreshof mithalten. Vor wenigen Jahren komplett renoviert, empfängt das Restaurant in der Schleißheimer Strasse heute in einem warmen, klassischen und stilvollen Gasthof-Ambiente. Selbstverständlich sind die Klassiker der Alpenküche auf der Karte versammelt — und noch ein paar Münchner Spezialitäten dazu. Einen Tag vor Silvester(ja, dieser Artikel lag eine Weile angefangen in meinen Entwürfen rum, jetzt schreibe ich ihn endlich fertig) war ich zu faul, mich noch in die Küche zu stellen. Spontan stand der Entschluss fest, in den Görreshof zu gehen. Das Lokal war sehr gut gefüllt, die Bedienung fragte gleich, ob wir uns zu einem anderen Pärchen setzen möchten. Klar, in München ist das gute Gasthauskultur. Als wir uns setzten, wurden uns sehr schnell die Speisekarten hingelegt. Dann hatten wir genügend Zeit, uns zu entscheiden. Ich hatte ziemlichen Kohldampf, daher durfte es gerne die ½ Ente mit Kloß und Blaukraut sein. Meine Begleitung entschied sich für das Münchner Schnitzel. Dies ist ein Schnitzel vom Schwein in Meerrettich-Senf-Panade mit Bratkartoffeln und kleinem gemischten Salat. Natürlich hat der Görreshof auch das klassische Wiener Schnitzel von der Kalbsoberschale mit Bratkartoffeln, Preiselbeeren und kleinem gemischten Salat auf der Karte, das hier € 16,40 kostet(ein kleiner Hinweis auf meine bereits beschriebenen Wiener Schnitzel-Verkostungen im Ö1, bei der Nußbaumerin und im Landgasthof zur krummen Linde). Bei einem meiner vorigen Besuche hatte ich das Wiener Schnitzel schon gegessen, es passte alles. So wie auch sonst fast alles passt im Görreshof. Die Karte auf der Webseite wird zwar immer aktualisiert. Doch der Hauptteil der Webseite wurde vor der Wiedereröffnung nach der Renovierung 2009 geschrieben. Das könnte man ja mal überarbeiten. Das Gasthaus gibt es schon seit 1893. Damals errichtete die Augustiner Brauerei ein Gasthaus, das sich schnell zu einem der beliebtesten Treffpunkte der Münchner entwickelte. Die Görresstraße — und somit auch der Görreshof — sind nach dem politischen Publizisten und Hochschullehrer Johann Joseph Görres(1776 bis 1848) benannt und liegt im westlichen Schwabing am Rande zur Maxvorstadt. Die halbe Ente mit Kloß und Rotkohl war auf den Punkt gebraten, noch schön saftig und mit krosser Haut. Brust und Keule waren nebeneinander auf dem Teller angerichtet, da hatte nur noch der eine Kloß Platz, das Rotkraut(in München Blaukraut genannt) wurde in einem kleinen Schüsselchen anbei gereicht. Das Münchner Schnitzel war ebenfalls schön saftig. Die Meerrettich-Senf-Panade gibt dem Schweineschnitzel eine interessante, würzige Hülle, ein feines Zusammenspiel von Säure und Schärfe. Als Getränke passen im Görreshof natürlich am besten die feinen Biere der Augustiner Brauerei dazu. Bei unseren mehrfachen Besuchen war der Service meist sehr aufmerksam. Doch hin und wieder übersah die Bedienung auch mal leere Gläser, fragte nicht nach, ob wir noch etwas anderes trinken möchten und verkaufte nicht aktiv am Gast Desserts oder Kaffee zum Abschluss. Hier wäre etwas mehr Professionalität wünschenswert. Doch schließlich ist der Görreshof ein münchnerisch-österreichisches Wirtshaus um die Ecke und kein Gourmet-Tempel. Das einzige, was ich gerne noch größer hätte, wäre der Biergarten. Doch dafür ist der Platz neben dem Haus einfach nicht da. Mehr Infos gibt’s hier:
Tom L.
Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Typisches rustikales bayerisches Lokal. Kleine aber gute Speisekarte. Ich gehe da sehr gern mit Besuch hin die gut bayerisch essen und einfach einen gemütlichen Abend haben wollen. Ich liebe das Münchner Schnitzel. Ist mit Bratkartoffeln und Meerrettich. Sehr lecker! Und Augustiner Bier ist natürlich die perfekte Abrundung zum essen. :-)
Constantin W.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Nicht billig aber urig. Toller Service und viel hausgemachtes Essen. Da geh ich gerne wieder hin.
Hwaran
Classificação do local: 2 München, Bayern
Bin leider nicht so begeistert gewesen vom Görreshof war mit Freunden dort, die bisher immer sehr begeistert waren. Leider gibt es viele bessere Wirtstuben in München. Essen eher unterdurchschnittlich und die Bedienung war ziemlich pampig zu uns, vielleicht weil wir zwei Tische zusammenstellen mussten um alle an einem Tisch zu sitzen sorry dass wir zu viele zahlungsfreudige Kunden in das Lokal gebracht haben.
SComfo
Classificação do local: 5 Rosenheim, Bayern
Danke Jungs und Mädels vom Görreshof! Nach jeder langen Party in München a Pfannakuacha Suppn, oder Weißwürscht bei euch. Einfach subba. Auch Fischgerichte und Fleischgerichte sind zu empfehlen.
Marc S.
Classificação do local: 5 Vienna, Austria
Fantastic food and beer! Great atmosphere to enjoy with friends. Great value for quality.
Mariana M.
Classificação do local: 5 Edinburgh, United Kingdom
This is a neighborhood place for us and we’ve been coming here for a few years now, often several times a month. My boyfriend was born and raised in Bavaria, and this is our favorite Bavarian restaurant in Munich. The current management took over a few years ago and from what I’ve been told made the place much better. There is a standard menu with items such as Nurmberger sausages, Brotzeitteller, and several kinds of Schnitzel. There are also daily menus and seasonal menus in addition. There have been Advents-themed menus, Bavarian wild game menus, etc… They mostly use local meats and produce and the food is prepared to a very high standard. There is a lunch menu with items that rotate throughout the week. They also have very good classic Bavarian breakfast items like Weisswurst. Cozy ambiance and good service. In the summer there’s also a back garden with a little cottage that has a table for 4 set up. Sometimes they have special events ranging from live music to book readings or for major football events, viewings. If you’re visiting the city and want well-prepared, authentic Bavarian food, skip the tourist traps and come here. Location is easy to get to on the U2 and still quite central. If you come in the evenings, even during the week and are with a group of four or more, a reservation is recommended. It gets quite busy on weekends. Typically most of the really high-end Bavarian places are located in countryside inns, but here they manage to retain the quality of food and ambiance within the city. There’s also free wi-fi available, but you have to ask a server for the login and password.
Verena S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Gestern war einer dieser Abende, wo man von Gaststätte zu Gaststätte zieht und nicht mal einen der undankbaren Ecktischen vor den Toiletten bekommt. «Sorry wir sind voll!» So brummten die überforderten Wirte ohne dabei aufzublicken! Da konnte selbst unser Frauenjoker nichts bewirken. :-( Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben als wir den Görreshof betraten, denn auch hier platze die Gaststube aus allen Nähten, doch dank meiner Begleitung, die bei dem Personal wohl als Stammgast gilt, wurde uns die sogenannte Bibliothek im Nebenraum angeboten. Ich staunte nicht schlecht als uns der adrette Bursch in Lederhosen in einen kleinen Raum mit zwei Lederohrensesseln, einem kleinen Tisch und unzähligen Büchern führte. War das ein wunderschönes Bild. Aus dem alten Radio knisterte schöné klassische Musik, die Kerzen flackerten und draußen klirrte die schneebedeckte Winterlandschaft. Mehr Romantik hätte nicht mal Rosamunde Pilcher zaubern können. In der gemütlichen Bibliothek findet übrigens jeden 4. Montag im Monat«das literarische Kabinett» von 19.00 — 21.30 Uhr statt. Hier kann man miteinander über Literatur ins Gespräch kommen. Bücher finden, die zu einem passen. Jeder Abend wird einem bestimmten Autor/in und einem Thema gewidmet, es findet dazu eine aktuelle Buchbesprechung statt. Das kann ich mir in Anbetracht der authenthischen Räumlichkeit sehr gut vorstellen. Ich bestellte ein Rote-Beete Süppchen mit Meeretich und einen gemischten Salat. Meine Begleitung entschied sich für die Käsespatzen. Zugegeben das Essen haute mich nicht von meinem Lederohrensessel, aber wenn das Ambiente so beeindruckend ist, dann lässt man 9 auch mal Zehne sein. Zumal die Bedienungen auch wirklich superaufmerksam und absolut reizend waren. Ich glaube sie hatten nach einem dieser«Stress”-Abende auch einfach mal Lust in der Bibliothek nen Moment Ruhe zu genießen. Die Auswahl auf der Speisekarte ist traditionell bayrisch geprägt, hier gibt es die üblichen Verdächtigen vom Schweinebraten über Weißwürste oder eine geschmorte Ochsenbrust vom bayerischen Freilandochsen, Alles mit Prädikat frisch und aus der Region. Wenn es fleischlos sein, kann man Bandnudeln mit Rahmschwammerl, hausgemachte Kasspatz’n oder eine ofenfrische Lasagne von Ratatouille wählen. Suppen gibt es natürlich auch und einen Mittagstisch mit wechselnden Gerichten wird im Görreshof ebenfalls angeboten. Die Gaststube ist weiträumig und klassisch mit ner Holzvertäfelung versehen. Auf den ersten Blick würde ich sagen: «Nchts besonderes!» Doch bei genauerem Hinsehen sieht man die Liebe zum Detail, die im Görreshof sowohl beim Interieur, der Auswahl der Wochenkarte als auch beim Personal zu finden ist. Ein sehr charmantes Wirtshaus!
Loti B.
Classificação do local: 4 Erharting, Bayern
Sehr angenehmes bayerisches Wirtshaus. Gute preiswerte Lunchangebote, z.B. Fisch. Top: Da der Fisch recht klein geraten war, wurde ein kompletter Fisch als Nachschlag ohne ausdrückliches Verlangen nachgeliefert. Da war dann doch auch eine Zitrone dabei. Bedienung war schnell und gut, die Auslastung recht gering.
Gabriel L.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Der Görreshof ist eine Gaststätte, die von Augustiner gesponsort wird: Das macht sie schonmal sehr sympathisch. Denn wie von vielen anderen Münchnern ist auch mein Lieblingsbier Augustiner. Deswegen war der Görreshof vor kurzem der perfekte Ort für mich und meine Freunde um nach einem harten Unitag ein Bier zu trinken und etwas zu essen. Ich hatte einen Bärenhunger und auch einen Bärendurst. Ich muss sagen, dass wir uns hier wahrlich wohl gefühlt haben. Man sieht wieviel wert auf die Einrichtung gelegt wurde und dass das Restaurnat frisch renoviert wurde. Gegessenn habe ich dann eine Leberknödelsuppe, bei der der frisch geschnittene Schnittlauch das Highlight war. Ich hab selten so eine wohltuende Suppe gegessen. als Hauptgericht hatte ich dann Spinatspätzle und auch die waren super lecker. man hat gemerkt dass sie frisch zubereitet waren und die Verschmelzung mit dem Spinat war sehr gelungen. Das Bier war natürlich auch eiskalt und erfrischend. Das Einzige, was mich dann gestört hat ist, dass ich am Ende so eine hohe Rechnung hatte, aber daran war ich auch zum Teil selber schuld.