Classificação do local: 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Wir haben heute den Katzlmacher besucht und können ihn nur weiterempfehlen. Hier gibt es super nette Kellner, die Auswahl der Speisen kann man getrost den Mitarbeitern überlassen. Hervorragende Qualität der einzelnen Menü Gänge. Das beste von allen ist, dass man als Allergiker(Glutenfrei) herzlich empfangen wird und einfach nur himmlisch genießen kann. Kommen definitiv wieder.
Elisabeth P.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Essen war hervorragend, Bedienung super freundlich! Die Atmosphäre. naja, nicht mein Stil, aber manch einem gefällt es sicher. Einmal erlebt reicht aber irgendwie auch.
Rob N.
Classificação do local: 4 Weston, CT
Attentive service, and cozy ambiance with limited menu. Buratta, orechiette and beef were excellent. One of the best in town when you’re sick of bratwurst and cabbage. In a quiet street near the Hofbrauhaus.
Berlin
Classificação do local: 4 Berlin
Sehr nettes und kompetentes Personal, leckeres Essen. Die Preise sind nicht ganz günstig, für die Qualität des Essens und vor allem diese Lage aber mehr als akzeptabel. Die Preis-Leistung beim Mittagstisch stimmt auf jeden Fall. Wer also in der Münchner Altstadt unterwegs ist, sollte hier einkehren!
Gakont
Classificação do local: 4 München, Bayern
Die Preise sind nicht günstig, aber dafür ein ausgezeichnetes Service und das essen in alle Variationen. Sehr gut. Genau das heißt Klasse
RK User (harley…)
Classificação do local: 5 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes Restaurant!
Die alten Gemäuer in der Brauhausstraße mit gewöhnungsbedürftiger Aussicht auf die hohen Mauern des Münchner Hofbräuhauses beherbergen einen weitläufigen, mit unaufdringlicher Gediegenheit ausgestatteten Gastraum auf zwei Ebenen. Hier herrscht italienische Atmosphäre in Reinkultur und es tafelt ein Publikum, dessen Durchschnittsalter sich direkt proportional zur Dicke der Brieftasche verhält, welche beim herrschenden Preisniveau auch durchaus erforderlich ist. Für Billigmeier, Gutschein-Schnorrer und sonstige Schnäppchenjäger ist hier nichts zu holen.
Den Service darf man getrost als perfekt bezeichnen. Antonio aus Kalabrien und die gesamte, auch in Weinfragen ausgesprochen kompetente Crew, begleiten mit ihrer charmant-italienischen Art liebenswürdig und zuvorkommend, kurz wohltuend durch den Abend. Geduldig wird die auf einem bemalten Holzbrett befestigte, in italienischer Sprache verfasste Speisenkarte präsentiert und erläutert. Klar strukturiert in die Bereiche Vorspeisen, Nudeln, Fisch und Fleisch, konzentriert man sich hier von Anfang an auf das Wesentliche. Das gesamte Angebot umfasst knapp 30 Gerichte und bewegt sich preislich in einer Bandbreite von € 14,00 bis € 29,50. Aber auch für den Mittagsgast lässt man sich einiges einfallen. Business-Flash(€ 10,50) beinhaltet ein Pastagericht und einen Espresso, Business-Express(€ 15,50) ist um eine Vorspeise erweitert und beim Business-Lunch(€ 26,50) erhält man ein Drei-Gang-Menü, wobei beim Hauptgang die Wahl zwischen zwei Gerichten möglich ist.
Nach einem vielversprechenden Gruß aus der Küche begann die Speisenfolge mit gefülltem Tintenfisch auf Stängelkohl(€ 15,00). Drei auf dem Teller befindliche Clamari waren nicht nur mit der nötigen Ausstattung an Gewürzen und Knoblauch versehen, sie beinhalteten auch eine herzhafte, kräftig schmeckende Fisch– und Muschelfarce mit entsprechendem Anteil an Oliven und Kapern. Danach sollten es Spaghetti mit Jakobsmuscheln, kleinen Tomaten und Oliven(€ 16,50) sein. In der aufgetischten Menge überzeugten die perfekt zubereiteten Nudeln keinesfalls, wenngleich die geschmackliche Komponente des Gesamtensembles dies mehr als kompensierte.
Bei passender Gelegenheit tritt der Patrone an den Tisch, begrüßt und unterhält sich mit seinen Gästen. Schon seit Jahren interessiere ich mich für Schneidemaschinen der holländischen Firma BERKEL, was dem Chef im Gespräch nicht verborgen blieb. Und so folgte nach einer kleinen Fachsimpelei über die beiden im Gastraum in Einsatz befindlichen frisch restaurierten, historischen Schneidemaschinen spontan eine praktische Vorführung. Der Chef setzte eine der Maschinen in Bewegung und spendierte ein paar köstlich-zarte, hauchdünn geschnittene Scheiben San Daniele Schinken, was ich als besonders nette Aufmerksamkeit empfand.
Zum Hauptgang orderte ich einen Petersfisch auf Fenchel und Muscheln mit Safransauce(€ 29,50). Schon beim Servieren beeindruckte optisch die Top-Qualität des Fisches. Absolut professionell gebraten bewies die Küche ein weiteres Mal authentische italienische Küche auf hohem Niveau, ohne die geringste Spur eingedeutschter Rohstoffverwendung. Die Wahl bei der Nachspeise fiel auf einen gemischten Käseteller mit einer Auswahl von vier kräftigen Rohmilchkäsen unter Beigabe von Feigensenf.
Als trinkbaren Begleiter erkor ich mir ein Fläschchen Schulthauser Weißburgunder 2011 der Kellerei St. Michael Eppan/Südtirol aus, das mir den Abend über wacker zur Seite stand, ihn aber letztlich nicht überlebte.
FAZIT: Will man sich etwas Besonderes gönnen, sich belohnen, das negative Punktekonto bei der Herzallerliebsten ausgleichen oder einfach einmal das südländische Dolce-far-niente inmitten des Millionendorfs genießen, is(s)t man hier zweifellos an der richtigen Adresse. Ebenso die richtige Wahl für mediterran angehauchte Businessmen, deren komfortables Spesenbudget einen Spesenritt im gestreckten Galopp erlaubt. Weniger geeignet für Fertiggericht-Enthusiasten und monetäre Leichtmatrosen! Reservierung ratsam.
Slumlo
Classificação do local: 5 Berlin
Der Italiener mit dem ungewöhnlichen Namen in der Münchner Altstadt hat mich sehr positiv überrascht. Während die Speisekarte insgesamt übersichtlich ist, wurde uns vom sehr freundlichen und rein italienischen Service angeboten, uns diverse Vorspeisen zuzubereiten, um eine große Vielfalt erschmecken zu können, bevor dann schließlich das Hauptgericht(Rinderfilet, perfekt medium gebraten sowie eine Lammkeule, deren Fleisch fast von selbst vom Knochen fiel) serviert wurde. Dazu erstklassigen Roten aus Calabrien. Das Motto des Restaurants: Die Liebe nicht vergessen. Sehr sympathisch. Kurzum: Sehr aufmerksamer und überaus freundlicher Service, variationsreiches und köstliches Essen, angenehmes Ambiente(nur die bunten bilder mit kalten Farben müssten gegen etwas Passendes ausgetauscht werden) würde ich jedem München-Besucher uneingeschränkt empfehlen. Preislich auch für Münchner Verhältnisse gehoben, aber insgesamt für das Gebotene angemessen. Fünf Sterne von mir für den Katzlmacher.
Wolfgang W.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Überteuerter Italiener, dessen Preisniveau sich wohl eher durch Schicki-Micki-Getue(jeder 2. Gast wird abgebusselt) als durch Qualität der Materialien wie des Kochens(zu durchgebratenes Lamm mit fast verschmorter, bitterer Olivenkruste) erklärt. Erstaunlich viele bürgerliche Leute, ganze Familien, die das offensichtlich goutieren. Wurde zu zweit bei(in weiser Voraussicht) nur 2 Gängen und offenem Wein(immerhin gute Weinkarte, die offenen Weine aber überteuert und einseitig auf Süditalien ausgerichtet, nicht mal ein Sangiovese-Wein war offen erhältlich) immerhin 140EUR los. Und das nicht wegen Gourmet-Aufschlag! Gleich in der Nähe, im Becco fino, lässt sich für ca 100EUR(für 2 Pers.) ein wesentlich besseres Essen mit 3 Gängen und 1 Flasche Wein genießen. Allerdings ohne Bussis Die vorigen Kritiken sind überholt, da Mitte 2012 der bisherige Koch und der damalige Pächter gleich nebenan ein neues Lokal(Trattoria al Boccone früher buon gusto Talamonti) aufgemacht haben, das dem alten Katzlmacher-Stil entsprechen dürfte(war noch nicht da).
RK User (sandra…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Der Katzlmacher verzichtet auf viel Chichi bei der Einrichtung und schafft damit ein behagliches Ambiente — die freundliche Begrüßung durch 3 strahlende Kellner an der Tür lässt den Abend perfekt beginnen. Das Publikum ist sehr gemischt, neben uns eine Familie aus der Schweiz, einige Japanische Geschäftsleute, Münchner aus der Medienbranche etc. Nach einem klassischen Aperitiv starten wir mit der Bestellung– die Speisen sind auf einer Tafel aufgeführt, die der Kellner an den Tisch bringt und sehr liebevoll erklärt. Wir starten mit Vitello Tonnato(perfekt) und Tartara di Tonno(bis auf den letzten Brösel mit genuß aufgegessen, danach Pappardelle al Ragú(kein Problem ein wirklich sehr kleine Probierportion zu bekommen) und Liguine mit Gamberoni — sehr lecker und die Nudeln selbst gemacht. Danach Kalbsrücken und Lammkoteletts — die Qualität beider Fleischgänge ist außerordentlich. Der Service ist aufmerksam und immer zur Stelle und verwaltet unsere hervorragende Flasche Wein sehr gut, ist dabei aber entspannt und es entwickeln sich nette Gespräche. Als wir mit dem Espresso starten, kommt der Chef mit einer Spezialität aus Mantua — ein großer Keks in Kuchenform, der zerbrochen und mit Grappa getränkt genossen wird. Sehr lecker — alle dürfen sich soviel Kuchen(Keks) nehmen wie sie wollen und mit dem Grappa wird nicht gespart. Man fühlt sich fast schon wie auf einer Italienischen Familienfeier. Trotz der Vor-nachspeise schafft mein Mann noch eine Cassata. Alles in allem ein wunderschöner Abend. Wir hatten schon viel vom Katzlmacher gehört, aber hatten es vorher nie geschafft hinzugehen — ein Barometer-Gutschein gab dann den Auslöser diese kulinarische Lücke zu füllen und wir kommen(nun auch ohne Gutschein :-)) auf jeden Fall wieder.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 4 Herrsching, Bayern
Ein herrliches Restaurant! Wir waren zum Mittagessen im Katzlmacher. Dort werden diverse Mittagsmenüs angeboten, von«flash»(10,50 €: Nudeln mit Espresso) bis zum Business-Lunch(26,50 €), also etwas für die schnelleren Gäste. Dazu gehörten wir heute nicht, denn uns war nach einem Menü! Vorab also ein Apéritif(Prosecco 5,50 €), dazu Crissini, eingewickelt mit Parmaschinken. Als Vorspeise Rochenflügel mit Salat(14,50 €) — der Fisch gedünstet, kalt, leicht angemacht und fest, der Salat frisch und fruchtig, also ein klasse Einstieg. Auf Empfehlung dann als Zwischengang ein kleines Risotto(10,50 €): Ein Höhepunkt, da der Reis sehr leicht war, der grüné Spargel knackig, die«Baby”-Jakobsmuscheln trotz ihrer überschaubaren Größe typisch und die fischige Sauce perfekt passte. Ordentlich, aber in der Kombination nicht überzeugend war dann der gedünstete Schwertfisch in leichter Sauce mit üppigen Gemüsen(26,50 €). Vielleicht ist es mein Vorurteil, aber ich bevorzuge eher die Röstaromen beim Schwertfisch. Fruchtig die frischen Waldbeeren mit Mascarpone(9,50 €), da hätte ich die doppelte Portion auch noch essen können! Wie in den Preisen ersichtlich, kein billiges Essen, aber von der Qualität und Quantität adäquat. Schön ist auch die Weinauswahl: Was es da gibt an Gaja und ähnlicher Berühmtheiten aus Italien! Eher zum Schmunzeln ist die Übersicht über ausländische Weine, die mit deutschen Gewächsen beginnt. Unser Pinot bianco von Jermann war preislich nicht günstig(38,00 €), aber nicht überteuert. Dies gilt dann schon eher beim Wasser, das mit 7,00 € für 0,75 Liter berechnet wurde. Hervorzugeheben ist der Service: Aufmerksam, stets mit Blickkontakt und mit guten Vorschläge für das Essen und Trinken, dann aber auch die Lockerheit, auf«Sprüche» adäquat zu antworten. Der Service gab mir das Gefühl, ein gern gesehener Stammgast zu sein, was ich nicht bin. Wir bewegen uns hier in der oberen Liga der italienischen Restaurants in München: Das Ambiente typisch, das Essen grandios, der Service zum Wohlfühlen, der Preis hierfür ebenfalls in der oberen Liga.
August
Classificação do local: 4 München, Bayern
Sehr leckerer Italiener. Besonders der Parmaschinken der hauchdünn frisch geschnitten wird schmeckt fabelhaft. Chef stellt mit einer Holztafel die Gerichte vor. Leckere Weine und Nachspeisen. Da im Herzen von München gelegen etwas gehobenere Preise, aber einen Besuch alle mal wert!
RK User (kachin…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich mag vornehme Restaurants in denen man herzlich begrüßt wird. Die Kellner waren äussert zuvorkommend, hatten hier und da einen netten Spruch auf Lager. Die Speisekarte gibt es auf einem Schneidebrett auf italienisch, welches vom Ober übersetzt wurde. Somit begann unser Menü nach dem empfohlenen Prosecco auf Waldfrucht, mit einen Gaumenkratzer Lachs, der sicherlich nicht vom Discounter war. Der Klassiker«vitello tonato», sehr gut, wie auch die gratinierten Artischocken. Ausgezeichnet auch die hummergefüllten Tortellini aus hausgemachten Nudeln. Der Hauptgang fügte sich dem Gedicht, ein T-Bone Steak auf Gemüse für zwei Personen, hervorragend dazu. Kross angebraten, innen Roh, medium von der feinsten Art. Das Stück wog bestimmt ein Kilo, geschmacklich 1a. Hier kann man viel Geld für Wein lassen, wir entschlossen uns für einen Chianti, Jahrgang 2007 der keine Wünsche offen ließ. Ein schöner Abend und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Andiut
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Essen und der Service dort ist gut, keine Frage aber meiner Meinung nach wird dort zuviel«Show» gemacht und die Preise sind dafür eindeutig zu hoch! Da gibt es in München zum Glück bessere Italiener, wo Preis/Leistung noch stimmen.
RK User (huber…)
Classificação do local: 5 Unterschleißheim, Bayern
Der Katzlmacher bittet zum CocoRadicchio, wir sind dabei. Sieben Restaurants, sechs davon in Italien bieten an verschiedenen Terminen jeweils einen Abend mit den verschiedenen Radicchiosorten in den einzelnen Gängen. Es wird aufgetragen: Verschiedene Oliven mit Brot und Prosecco zum Auftakt. Zum 2009er Sauvigon Winkl DOC ein Salat vom Radicchio Rosso di Treviso und Radicchio Variegiato di Castelfranco mit gegrilltem Oktopus und Gambas. Ein Start der besser nicht sein könnte. Es geht weiter mit einer Timballe von Crespelle mit Radicchio Rosso di Treviso, leicht, cremig, wunderbar, weiter gehts mit einem 2009 Bianco di Custoza Mael DOC und wirklich himmlischen Gnocchetti Sardi mit Radicchio Rosso di Treviso und Salsiccia, wir schwelgen zwischen Wolke 5 und 6 zumal ein Duo, bestehend aus 2 italienischer Sängern, die sich auf der Gitarre begleiten, ein breites Repertoir zum Besten gibt und dabei von Tisch zu Tisch geht, um den Gästen die gesanglichen Wünsche zu erfüllen, so geniesen wir von Arreviderci Roma bis zu Arien aus italienischen Opern einen sehr angenehmen Ohrenschmaus. Sodann kommt vom 2004 L’Antana Merlot begleitet der Hauptgang Seeteufel aus dem Ofen auf Radicchio Rosso di Treviso und roten Zwiebel aus Tropea, köstlich die Kompination aus klassisch zubereitetem Seefisch und gealtertem Rotwein. Der Nachtisch begleitet von einem 2006 Picolit Colli Orientali del Friuli ist eine Crema Catalana mit Tonka Bohnen und Krapfen von Radicchio Variegiato di Castelfranco zeigt, dass der Umgang mit der noch immer exotischen Tonkabohne nicht jedermans Sache ist, aber das stört den Aufstieg zur Wolke 7 nicht, da der ausgezeichnete Grappa PRIMEUVEORO zusammen mit dem klassischen Caffé Pavan diesen Abend in bester Manier abrundet. Doch noch nicht ganzbeendet, der Patron präsentiert auf einer genial aussehenden Einschenkmaschine eine 3l Flasche des 2003 L’Antana und bietet den Gästen davon noch ein Glas dieses hervorragenden Jahrgangs zum Finale. Dieser Genuß wird inklusive Mineralwasser für den Preis von € 70, — pro Person in Rechnung gestellt, eine mehr als faire Geste.
Sonja V.
Classificação do local: 4 Munich
Bitte wat? der KATZL-Macher?! Wat solln dit sein??? Tja, keine Ahnung! Anscheinend wurden früher arme Krämer aus Italien so bezeichnet, die Küchenutensilien aus Holtz schnitzen… mmmmhhh…naja, wie auch immer! Der Münchner Katzlmacher hat heute schon etwas mehr zu bieten! Auf der Speisekarte stehen jetzt mediterrane Spezialitäten, die täglich frisch zubereitet werden. Der Katzlmacher ist in München einer der berühmtesten Italiener und wohl auch einer der teuersten. Bisher war ich nur einmal dort und um zu testen(und ich wurde von meinem Begleiter eingeladen — Na, Gott sein Dank!) Das Essen war in der Tat sehr sehr lecker und sehr hochwertig! Aber halt nichts für den kleinen Geldbeutel… schade eigentlich!”
Wiswi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Sehr guter, aber auch sehr teurer Edelitaliener in der Münchener Altstadt, direkt neben(hinter?) dem Hofbräuhaus. Wie schon früher am alten Standort bringt der Katzlmacher authentische italienische Küche, keine eingedeutschte italienisierende, aus besten Rohstoffen auf den Teller. Qualitätsniveau also ziemlich hoch, aber alles eben doch ein bißchen zu hochpreisig — außer den relativ günstigen Mittagsangeboten. Wir waren mittags nach der Hauptlunchzeit da, der Service war sehr freundlich, professionell und zuvorkommend. Wir hatten das business lunch für ca. 24 Euro(à la carte ist das durchschnittliche Preis der Hauptgerichte allein). Das fing mit einer Art Kaninchenpastete an(sehr gut), ging weiter mit Pasta m. Bolognese(köstlich) und Kalbsnierchen als Hauptgang(auch sehr gut). Zum Menu gehörte ein Espresso. Das Dessert kostete dann zwischen 9 und 10 Euro extra. Ein 0,1 Glas Wein um die 5 Euro, die Flaschen fangen erst bei 30 Euro an. Man sieht viele Businessleute, die auf Spesen essen und entsprechend tafeln, das verdirbt natürlich die Preise. Ambiente trotzdem angenehm und der Genuss hebt auf jeden Fall die Laune. Wenn man sich etwas Besonderes leisten will oder ein komfortables Spesenkonto hat — absolut empfehlenswert.
Mikram
Classificação do local: 5 Stockelsdorf, Schleswig-Holstein
Ein Italiener wie man nicht alle Tage findet. Über die gut sortierte Speisekarte und Weinkarte schmeckt das Essen sehr lecker. Die Weine sind sehr zu empfehlen. Der Service funktioniert. Leider ist es Samstags etwas sehr laut und man kann sich nur mit viel Mühe und Not unterhalten. Reservierung ist angesagt.
Lemmi
Classificação do local: 4 Laufen, Bayern
Der Katzlmacher ist ein sehr gutes Italienischer Restaurant. Die Qualität der Speisen ist ausgezeichnet, nur der Preis im vergleich zu dem was man auf dem Teller hat erscheint dann doch etwas hoch. Die Einrichtung ist sehr ansprechend und man fühlt sich direkt wohl. Edelitaliener ist in meinen Augen etwas überzogen, es ist ein sehr guter Italiener. Was in Deutschland als edel bezeichnet wird, ist in Italien durchschnitt. Ich würde sagen für einen Italiener ausserhalb von bella Italia ist er sehr gut. Ich denke das Problem ist das die meisten Italienischen Restaurants ihre Gerichte schon eingedeutscht haben. Die wenigen die dann noch typisch Italienisch kochen werden dann zum Edel erkoren. Muss nicht sein.
Silent
Classificação do local: 3 München, Bayern
der katzlmacher man hört gutes und schlechtes . wir waren dort mit der weihnachtsfeier der firma. …alles mädels .optimal für einen italiener wir hatten im schon im vorraus ein menü bestellt .(ich glaube es waren mindestens 7 gänge).und ich muss sagen sie haben sich wirklich sehr bemüht . die essen waren gute italienische qualität .typisch angerichtet(ohne schnick schnack)…und haben ordentlich geschmeckt. die portionen waren gut und für ein menü optimal abgestimmt . der service war natürlich sehr gut. bella hier bella da bella dort. .so wie man es vom italiener gewohnt ist und(eigentlich schon erwartet bischen seele streicheln .;-)…) alle waren begeistert das einzige manko ist dass wenn es da voll ist muss man lange warten(auf essen wie auf getränke .) und es wird so laut und heiss dass es fast ein wenig ungemütlich ist .und manchmal wollen dann die kellner doch noch schnell einen sehr teuren wein verkaufen den man eigentlich garnicht will . deswegen nur 3 punkte . es ist dort ganz ordentlich .kann aber auch tages abhängig sein(die speisen schmecken mal sehr gut mal nur gut)…und tage wie samstag abend sollte man lieber meiden oder reservieren .(da ist 10000%so voll dass es nicht so gemütlich ist) für paare besser unter der woche für eine sinnliches dinner .und wenn man sich unterhalten will.
RK User (stepha…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wie fängt man eine Restaurantkritik an, die keine Kritik ist. 25 Jahre Osteria Der Katzlmacher — und immer wieder ein Erlebnis — da ist noch lange nicht der Lack ab! Wenn was irgendwann im Laufe der Zeit eine Neuentdeckung an Wein und Speise gab, die dann richtig«Hype» wurden, hatte es meist seinen Ursprung im Katzlmacher. Neuestes Erlebnis«Brachetto d´Aqui DOCG» vom Top-Winzer Piero Coppo aus dem Piemont. Da schreib ich am besten gar nichts darüber, gehen Sie einfach hin und trinken ein Glas davon als Apéritif oder zum Dessert, nur kann ich Ihnen heute schon versprechen, es bleibt nicht bei einem Glas. So und jetzt zum Essen beim Grand-Master-Slam der friulanischen Küche. Wir hatten alle das Abendmenu, jedoch mit verschiedenen Hauptgängen. Unser Service war aufmerksam und unaufdringlich, liess uns die Zeit für Unterhaltung und kam immer zum richtigen Zeitpunkt um die Weine nachzuschenken oder um die neuen mit Speisenkreationen angerichteten Teller zu servieren. Das Essen erfüllte alle Wünsche. Frisch — peppig — kreativ — üppig — geschmacklich auf den Punkt. Amuse Bouche zart geräucherter Schinken aus Cormonz; Schwarze Oliven; Primi Mozarella Röllchen mit Zucchini und Pesto; Duetto vom Lachs — Tatar und lauwarm; Ravioli Neri mit Seewolffüllung und Bärlauch; 2007 Soave Classico DOC von Pieropan Hauptgang Kalbskottelet vom Grill mit Beilagen und Salat; 2000 Quartetto Langhe Rosso DOC von Aldo Conterno Dessert Frittierte Hollunderblüten mit Kirschen; Hollunder — Zabaione; 2006 Brachetto d´Aqui DOCG von Piero Coppo, dieser Wein war so lecker, das wir zügig die Gläser leerten und letztendlich die ganze Flasche getrunken hatten und das ohne Reue. Es war ein absolut stimmiger Abend.
FID
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wenige Schritte neben dem Hofbräuhaus findet sich dieser Edelitaliener. Fangen wir mit dem Service an: Perfekt! In charmant-italienischen Art wird man durch den Abend geleitet. Auch der Patrone begrüßt die Gäste bei Gelegenheit unaufdringlich am Tisch. Wer erst kürzlich seinen Italienischkurs beendet hat, wird sich daran erfreuen, dass die Speisekarte komplett auf italienisch ist und einem auf einem Holzbrett tischweise vor die Nase gehalten wird. Wer keinen solchen Kurs belegt hat, wird aufmerksam den Erläuterungen des Kellners lauschen. Sitzen tut man im Katzlmacher ausgezeichnet. Die Einrichtung ist sehr wohlig. Zu den Speisen: Nun, Edelitaliener haben es an sich, dass sie kredenzen wie in Italien. Und das heißt, drei Gänge machen nicht satt. Der vierte — eigentlich der zweite — Gang ist daher ein Muss. Das Essen im Katzlmacher ist sehr gut, aber es durchschlägt kulinarisch nicht die Decke, sieht man mal von den hervorragenden Nachspeisen ab. Und das ist auch der Grund, warum der Laden bei mir nicht so gut weg kommt. Für die Größe der Portionen und deren Qualität sind die Preise einfach überhöht(4 Pers. mit 1 Fl Wein, Prosecco zu Beginn, jeweils drei Gängen sowie Espresso = 320 Euro) — Edelitaliener hin oder her.