Endlich… meine Suche ist beendet und ich kann die TOP5 der besten Kuchen in München aufstellen… und das Café im Kustermann hat mich eindeutig überzeugt, Teil davon zu sein! Eigentlich hab ich das Café beim«nur mal gucken» im Kustermann entdeckt, dachte mir aber nicht dass es fast schon ein Münchner Urgestein ist, indem schon fast die ganze Schickeria Platz genommen hat. Und wenn Schweini schon mal hier war, muss ich natürlich auch mal testen! Es ist leider immer ziemlich voll und wir hatten den Tisch nicht für uns allein aber die Rentner freuts, da sie so immer Unterhaltung haben ;) Ja, zugegeben, ich hab den Altersdurchschnitt etwas gesenkt, macht aber nix weil ich jetzt zum Wesentlichen komme: die absolut leckeren Kuchen! Die Auswahl ist groß und so sind auch die Stücke die man bekommt! Immer mit einem Klecks Sahne, die ich schon fast verwährt hätte wenn mir der herzerfrischende Besitzer nicht ausdrücklich gesagt hätte, das die dazugehört…schließlich echte Berchtesgadener Land Milch! ;) Wir als Mohnaholics hatten einen Mohn-Käse und einen Mohn-Apfel-Kuchen…unglaublich gut und wie gesagt einen Riesenstück! Dazu gabs Cappuccino mit schönen Milchschaumbildchen oben drauf und einen gefühlt halben Liter heiße Schokolade… die hat dann auch 4 Euro gekostet aber war wie gesagt auch ein Riesenpott! Die Kuchen kosten um die 3 Euro, Cappuccino kriegt man für 2,90! Das einzige Manko ist das Platzproblem und das Café im Kustermann ist für ein ausgiebiges Kaffeekränzchen auch nicht gemacht… da gibts gemütlicheres! Aber die Kuchen sind wirklich einen kleinen Stopp wert! Übrigens gehört das Café Siena, San Petro und Piemonte(neben dem Alten Peter) zusammen und dort kann man anscheinend auch gemütlicher sitzen!
Katharina W.
Classificação do local: 5 Am Hart, München, Bayern
Unglaublich sympathisch! Optisch wunderschön gehalten! Service, und gerade der italienische Besitzer, sind sehr freundlich und zuvorkommend. So wurden uns, während wir zwischen den vielen Arten an Torten und Kuchen auswählten immer wieder kleine Häppchen davon zum probieren angeboten. Geschmeckt haben sie allesamt himmlisch! Die extra Portion Sahne darauf hat dazu auch ihren Teil beigetragen ;-) Und auch die Strecke waren viel groesser, als man das bei einem Café wie diesem fuer die Preise erwartet haette! Café auch Top! Unbedingt mal vorbeischauen!
Sabine H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das recht kleine Café ist mitten im Kustermann-Geschäft zu finden. Es könnte eine kleine Insel der Entspannung mitten im Einkaufstrubel sein — wenn es nicht so stark frequentiert würde! Leider ist das Caffé Siena schon lange kein Geheimtipp mehr. Früher ging es hier gemütlicher zu. Heute ist es meistens nur überfüllt und hektisch durch das Kommen und Gehen. Im Sommer kann man entspannter an Tischen vor dem Kustermann sitzen. Wenn man dann mal einen der wenigen Plätze ergattert hat, kann man sich an den angebotenen Getränken und Kuchen erquicklich laben. Der Kaffee ist lecker und die Kuchen sind einfach klasse! Das Preis-/Leistungsverhältnis passt: Zwar kostet ein Stück Kuchen 3,30 €, aber die Stücke sind sehr groß — fast 1,5 bis 2fache Größe im Vergleich zu anderen Cafes. Und lecker sind sie! Der Service ist meist freundlich und aufmerksam. Ganz oft ist auch der Inhaber da, der seine Treffen mit verschiedenen Menschen aus der Film– und Fernsehszene auf Bildern an der Wand festgehalten hat. Gestern waren ein Apfel-Mohn– und ein Kirsch-Schmand-Kuchen(mit knackiger Mandel-Kruste) fällig. Allerdings nehme ich den Kuchen neuerdings wegen dem großen Andrang meist immer mit. Stück für Stück wird separat in einer Box verpackt — das wird nix verdrückt. Kuchenfans werden hier mit einem Lächeln wieder gehen. :-)
Alexander K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Es gibt sie doch, die ganz besonderen Plätze in München. Plätze, die über die hiesige Ambition internationalen Schicks weit hinaus weisen. Das Café Siena im Kustermann ist so ein Ort und ich bin glücklich, ihn heute per Zufall entdeckt zu haben. Betritt man das Haushaltswarengeschäft Kustermann vom Rindermarkt aus und passiert zahlreiche Pfannen und Kochtöpfe, läuft man direkt auf eine kleine Empore zu: auf dieser befindet sich das Café Siena. Auf einer Fläche von etwa 60 qm nimmt man nun in einer Atmosphäre platz, die ebenso in einem Londoner Hotel, in Buenos Aires oder in einer Wiener Seitengasse sich befinden könnte: ein holzvertäfeltes Café mit Bar, Tischen und Stühlen im Stil um 1900. Daß dieses nun direkt in einem Haushaltsgeschäft aufgebaut wurde, macht die ganze Sache nur illustrer. Ein geschmackvolles Kuchenbuffet präsentiert eine schöné Auswahl an Torten und Kuchen. Der probierte Marillen-Quarkstrudel war nicht nur sehr gut, sondern bestand auch aus einem überaus großzügigen Stück. Ein Blick auf die Teller der anderen Gäste bestätigt die Vermutung: der Kleinmut ist hier ganz und gar nicht zu Haus. Die Preise(Strudel 4EUR) sind dafür moderat. Der Milchcafe kam in einer wirklich großen Tasse: wunderbar fester und wohlschmeckender Milchschaum, ausgezeichneter und aromatischer Café. Das Personal ist nicht nur freundlich, sondern professionell: nach allerbester Art wurde einem Gast am Nebentisch, der in Gesellschaft saß und selbst nichts bestellt hatte, ein Glas Wasser angeboten. Der Besitzer des Cafes, Herr Zeldman ist eine Persönlichkeit, die herzlich, entgegenkommend und von echtem und vollkommen unprovinziellem Format den schon früh gefaßten Gesamteindruck zum x-ten Mal bestätigt: daß man hier umgehend Stammgast werden muß.
Blondi
Classificação do local: 2 München, Bayern
Das Café ist in den Kustermann schön integriert und optisch auch sehr ansprechend. Einzig die Bedienung hat, als wir nach einem Einkaufsbummel noch einen schnellen guten Kaffee trinken wollten, sehr geschlafen. Es waren an diesem Samstagnachmittag bestimmt 2 – 3 junge Männer an der Theke und sprachen mit dem Chef, die Bedienung war auch mehr durch private Tratschereien mit ihren Kollegen beschäftigt, statt mal zu schauen, ob es neue Gäste gibt. Da das Café sehr klein ist und nur aus wenigen Tischen besteht und es zu diesem Zeitpunkt nichts los war, eine schwache Leistung. Die bestellten 2 Tassen Cappuccino dauerten dann auch noch mal 10 Minuten, da der Kollege an der Theke es nicht richtig auf die Reihe bekam, die Maschine zu bedienen. Ganz schön nervig. Kaffee und Kuchen kann man hier auch nicht als günstig bezeichnen. Würden nicht mehr herkommen.
Andrea
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich kann mich montiano nur anschließen. Ich war heute zum ersten Mal im Siena, aber ich kannte die beiden anderen Cáfes des Besitzers, das Café Piemonte und das Café San Pietro, die ja in unmittelbarer Nachbarschaft liegen, schon länger. Das Servicepersonal im Siena ist meines Erachtens noch einen Tick freundlicher als in den beiden anderen. Zum Cappucino con panna und dem Käsekuchen mussen ich nicht mehr viel sagen bzw. schreiben. Da reicht ein einfaches«thumbs up». Ich werde garantiert wieder hingehen. Hier gefällt’s mir nämlich trotz des Troubels im Kustermann noch einen Tick besser als im San Pietro oder im Piemonte.
Andreas R.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Interessant, daß dieses Caffè noch nicht bei den Kuchenfanatikern Münchens bekannt zu sein scheint Immerhin gibt es hier die wahrscheinlich größten Kuchenstücke Mitteleuropas. Aber von vorn: Die Location versteckt sich im weithin bekannten Haushaltswarengeschäft Kustermann und hat seit kurzem auch eine Freisitzfläche vor dem Eingang des Geschäftes am Rindermarkt(auf dem Gehsteig. Nicht hochromantisch aber man kann gut die Munich-Shopper beobachten). Will man die Kuchen bestaunen, folge man dem Hauptweg im Geschäft von diesem Eingang aus Richtung Kassen und schon kommt man zu dem integrierten Caffè-Bereich(bißchen trublig und eng, aber durchaus ok), der zwei Stufen erhöht im Herzen des Geschäftes trohnt. Der Patrone und seit nettes, hilfsbereites Personal helfen gerne bei der Auswahl und läßt bei Unentschlossenheit auch schon mal ein Stückerl des ein oder anderen Süßteiles probieren! Der Service ist zuvorkommend und unaufgeregt, der Café sehr gut(mit dem fast schon obligatorischen Herzchen auf dem Cappuccino, dafür — gottseidank — ohne Kakaopulverschaumvernichter) und wie gesagt: die Kuchen! Teilt man eines der Monster in zwei Teile, ergeben sich zwei Stücke, mit denen man woanders auch zufrieden wäre. Wer jetzt denkt daß die Qualität dann aber auch nur halb sein kann, der irrt! Die Dinger sind echt Klasse(wenn auch ganz manchmal einen Shot zu süß). Degustationstipps: Mit karamellisierten Mandelscheibchen gedeckter Apfelkuchen, Johannisbeer-Baiser-Torte oder selbst der oft profane Käsekuchen. Alles nicht von schlechten Eltern. Wenn ich mich recht erinnere, sind diese Kuchen-Mittagessen etwas teurer als woanders, aber immer noch mehr als in Ordnung in Anbetracht der Qualität und der Größe. Außerdem gibt es ein günstiges mittlerer Cappuccino /Stück Kuchen-Bundle. Noch ein Tipp für den kalorienbewußten Connaisseur unter uns: Nehmt einfach zu zweit ein Stückerl und zwei Café, glaubt mir, das reicht dicke. Nachbestellen kann man immer!