Kurzfassung: Traditionscafé und Restaurant mit Blick auf Tiergarten-See, ungepflegtem Ambiente und nicht empfehlenswerten Maultaschen. Anlass unseres Besuchs war die Tatsache, dass wir noch eine Stunde bis zur Abfahrt unseres Zuges hatten und es im relativ unattraktiven Karlsruher Bahnhof keine DB Lounge gibt; das«Café Leucht am Tiergarten» liegt direkt gegenüber dem Bahnhof, jenseits der Straßenbahnhaltestelle, am Eingang zum Zoo. Die Lage ist also sowohl praktisch als auch idyllisch. Man kann drinnen oder draußen sitzen(letzteres wohl nur bei warmer Witterung; Heizpilze gibt es nicht, der Freisitz wurde zumindest heute nicht bewirtschaftet). Auf dem Freisitz hat man direkten Blick auf den See. Sogar von drinnen und jetzt im Winter sieht man rosa Flamingos im Park, das ist recht nett. Die Flamingos sind auch das Logo des Cafés Leucht. Das Ambiente drinnen ist eher enttäuschend. Der etwa L-förmige Gastraum sieht so aus(ich mag mich täuschen), als sei seit den 1960er Jahren(abgesehen von den weißen Ikea-Wandleuchten) nichts gemacht worden. Das könnte durchaus gewollt und charmant sein. Das Mobiliar ist an sich gut, die Stühle haben schöné Rückenlehnen, aber die roten Plastik-Polster auf den Bänken und einigen der Stühle wirken billig. Der Teppichboden ist nicht nur fleckig, sondern so verkrümelt(am Samstagmittag!), dass man sich kaum vorstellen kann, dass hier in jüngster Zeit gesaugt wurde. Sauberkeit ist nicht die starke Seite dieses Lokals. Bei unserem Eintreffen gegen 13 Uhr war das Lokal fast leer, die wenigen Gäste waren ältere Herrschaften. Die Bedienung durch eine Kellnerin war erfreulich, die Karten wurden prompt gebracht, die Bestellungen freundlich aufgenommen und rasch serviert. Die Speisekarten selbst sehen so unappetitlich aus wie der Fußboden und fühlen sich eklig-klebrig an. Das Lokal nennt sich zwar«Café», es ist aber auch ein ausgewachsenes Restaurant mit recht breitem Angebot an deutschen Gerichten mit Betonung auf Regionalem. Die Preise sind wie üblich: Warme Gerichte mit Fleisch gibt es für rund 10 bis 15 Euro. Wir nutzten die Gelegenheit und wählten«gebratene Maultaschen». Die drei zu deklarierenden Inhaltsstoffe irritierten uns zwar etwas, doch ließen wir uns dadurch nicht abschrecken. Offenbar hatten wir aber falsche(vielleicht schwäbische statt badische) Erwartungen, denn serviert wurde eine Art aufgewärmter Maultaschenauflauf, ein recht massives, nudelteiglastiges, omelett– oder bauernfrühstückartiges Gebilde von etwa 5 cm Dicke. Die servierte Portion war offenbar ein Viertel eines Gesamtfladens. Mein Kollege hatte Hunger und vertilgte die trockene Tortilla komplett, ich selbst hatte nach etwa einem Drittel keine Lust mehr darauf. Dazu — genauer: davor — gab es einen kleinen gemischten Beilagesalat, frische Blätter, gut, mit ziemlich saurem Dressing. Als Getränke hatte ich einen Apfelsaft, pur; der wurde in einem schon beim Servieren außen klebrigen Glas mit CocaCola-Schriftzug serviert. Der Leser ahnt schon, worauf das hinausläuft — ich kann die Begeisterung der anderen RK-Kritiker hier nicht teilen. Die Torten in der Vitrine sahen aus der Nähe auch nicht mehr so lecker aus wie durch das Fenster von draußen(was natürlich nicht ausschließt, dass sie geschmacklich fantastisch sind), aber das haben wir dann nicht mehr probiert. Fazit: Mag sein, dass unser einmaliger Besuch absolut nicht repräsentativ ist, mag sein, dass es wunderbar ist, im «Café Leucht» im Sommer auf dem Freisitz Torten mit Kaffee samt Aussicht auf rosa Flamingos zu genießen — aber im Winter drinnen was Warmes essen würde ich nicht wieder wollen.
RK User (doppel…)
Classificação do local: 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Traumhafte Idylle mit Bäumen, Wasserspielen und Seeblick ist das was ich nie erwartet hätte, wenn ich zum Zug aussteige und Aufenthalt habe gegenüber eines HBF. Unter Bäumen mit Blick auf den Park bestellten wir uns ein kleines Pfifferlingsmenü wie ich es selten bekommen habe. Die Einrichtung ist klassisch, viel Holz, Biedermeierelemente und schöné Atmosphäre. Service war freundlich und trotz der Masse an Gästen hatten wir den Eindruck persönlich, freundlich und ohne Hektik bedient zu werden. Das Essen: Kleines Pfifferlingsrahmsüppchen mit Gemüse(3,60 €), bei dem die Pilze auch Biss hatten und nicht wie sooft einfach nur verkocht sind. Danach ein kleines Kalbsteak mit Pfifferlingen und hausgemachter Semmelterrine(13,60 €). Einfache Küche kann traumhaft sein, wenn man sein Handwerk beherrscht. Der Weissherbst(QbA) wurde als regionaler Wein empfohlen und hat sich beim probieren als goldrichtig herausgstellt. Zum Dessert hatten wir Kuchen(auch selbstgemacht) vom Buffet und Kaffee. Speisenkarte ist regional gehalten und die Weinauswahl enthält von allem etwas. Bemerkenswert ist die wirklich idyllische Kulisse und wer schöné Stunden verbringen will ist dort an einer guten Adresse.
RK User (schwab…)
Classificação do local: 3 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Das«Am Tiergarten» ist ein nettes Hotel-Café-Restaurant direkt am Karlsruher Tierpark gegenüber dem Bahnhof. Die Gasträume innen sind nett eingerichtet, massive Stühle und Tische, viele farbenfrohe Bilder an der Wand, ein nettes Ambiente. Die Toilettenanlagen sind großzügig und sauber. Besonders schön ist es an heißen Sommertagen auf der«Schattenterasse». Diese Terasse ist schattig gelegen und zum Schutz gegen Vogelüberreste großräumig mit Sonnenschirmen«überdacht».Aber wie gesagt: an heißen tagen ein schöner Platz. Daneben liegt direkt der kleine«See» am Tierparkseingang mit angenehmen Geplätscher und der Blick gleitet direkt zu den Flamingos im Tierpark. Also: mir gefällt hier der Platz, wenn auch etwas lebhaft durch die Nähe zum Tierparkeingang. Leider ist die Terassenbestuhlung mit recht billigen Plastiktischen und Tischen nicht so ambitioniert wie in den Innenräumen… Der Service funktionierte bei unserm Besuch ohne Schwierigkeiten, jedoch auch ohne große Meisterleistung. Durch den hohen Gästeumschlag sind die Bedienungen gut eingespannt… Zum Essen: Die Spargelcremesuppe vorneweg verdiente diesen Namen. Sie war heiß, schmackhaft mit einem leicht säuerlichen Geschmack– ok. Der Preis von 3,50 Euro angemessen. Der Salat mit Putenstreifen war groß, reichlich Putenstücke dazu, mit einem netten Dressing versehen.9,40 Euro nicht gerade preiswert… Der servierte Spargel mit Kartoffeln und Schinken: frisch, nette Sauce dazu, die Kartoffeln wunderbar locker und auf den Punkt. Die Getränkepreise: grauer Burgunder mit 4,20 Euro, große Softgetränke 0,5 Liter je 3,40 Euro. Fazit: die Küche bietet gute durchschnittliche Qualität, der Service ist ok, aber einfach, die Lage ist lebendig. Aber: ein netter Laden…
Criticón G.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Badischer Wurstsalat ist m.E. sehr gelungen, obwohl ich kein Badener bin, mich mit Wurstsalat wenig auskenne und mir deshalb kein objektives Urteil anmaßen will. Weinkarte spärlich, Weine eher dürftig. Aber wenn man gerade am Bahnhof ist und Zeit und Hunger hat: so ein Wurstsalat ist nicht zu verachten. Ach ja, vom Salat rate ich ab.