Das Servicepersonal war höflich, sehr entgegenkommend und, was mir besonders gut gefallen hat, angepasst. Ich finde es manchmal albern, wenn ich in hochrangigeren Restaurants vom snobistischen Kellner spießbürgerlich bedient werde. Ich bin jung, das Personal ist es hier auch. Da darf man doch wirklich etwas lockerer miteinander umgehen, auch wenn es sich um gehobene Küche handelt. Und hier hat man das verstanden. Der angepasst-höfliche Umgang hat erheblich zur Wohlfühlatmosphäre beigetragen. Und das, obwohl ich mit Reservierungsänderung, dem Wunsch nach einem Menü, das tischweise nur für zwei serviert werden sollte und schwierigen Getränkewünschen ein vielleicht nicht ganz einfacher Gast war. Es wurde alles mit einem Lächeln hingenommen. Das Essen wurde schon hinreichend gelobt, darüber gibt es nur Gutes zu sagen. Das Roastbeef mit der klassischen Sauce tartare hat mich umgehauen. Das nächste mal möchte ich unbedingt das knallrote Beef-Tartar probieren, das zwei Tische weiter bestellt wurde. Das ganze wird am Gast zubereitet und die gewünschten Zutaten sucht man selbst aus. Eine gute Idee und eine schöné Inszenierung! Ich komme auf jeden Fall wieder
Manuel B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr schön in der Hafen-City gelegen. Sehr interessante Location-Speicherhaus. Die Karte ist sehr überschaubar und bietet gut kombinierte Menüs. Hier werden interessante Kombinationen serviert. Wer mal etwas anderes möchte…unbedingt besuchen.
Michael W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wollte dort eigentlich Essen gehen, alleine ! Das war wohl das Problem. Beim Betreten des Restaurants, waren drei Tische frei, auf die Frage ob ich alleine sei, antwortete ich, wahrheitsgemäß, ja ! Daraufhin tauschte der Kellner mit dem Restaurantleiter ein Blick aus, und der Restaurantleiter bedauerte sehr, dass leider kein Tisch frei sei. Ich habe ihn gefragt, was denn mit den drei Tischen sei, die man unschwer, als unbesetzt erkennen konnte. Die wären für zwei bis drei Personen — na dann ! Und Tschüss !!!
Stefan E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das ist schon gut, was hier an E&T serviert wird, dennoch hat‘s mir am Wohlfühlfaktor gefehlt, liegt wohl an mir.
Philipp P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Angelockt von vielen guten Bewertungen(unter anderem 15 Punkte im Gault Millau) haben wir das Vlet in der Speicherstadt probiert. Die Räumlichkeiten sind loftig industriell gehalten, der Geräuschpegel ist mittel bis hoch. Aus großen Fenstern kann man entweder auf die Kanäle der Speicherstadt oder die Hafencity sehen — wenn man denn direkt dran sitzt. Zu Essen gibt es nordisch inspirierte Küche — die Karte erschlägt bisweilen aber etwas mit der Auswahl, sind die Gerichte doch«pfiffig» umschrieben(bspw«Ziegenluft» für Molke aus Ziegenmilch… höhö.). Wir essen Garnelen, Tatar, Kürbis und geflämmtes Deichlamm vorneweg: Das Tatar wird am Tisch zubereitet und ist gut, die vegetarische Vorspeise kommt sehr gut an, der Rest bewegt sich im «Naja» Bereich. Die Hauptspeisen sind dann eher eine herbe Enttäuschung: Die Ente ein fettiges Trio Infernale aus weichgekochtem Fleisch, Pastinaken und Maronen liegt später wie ein Klotz im Magen, der Kabeljau ist deutlich über dem Garpunkt. Die eigentlich Enttäuschung ist aber der Service. Mit viel Pomp werden die Gäste begrüßt und die Gerichte erläutert — danach scheint der Enthusiasmus allerdings nachzulassen. Liebe gehobene Gastronomie: Wenn Ihr den Wein weit weg außer Sichtweite stellt, dann behaltet bitte die Gläser im Blick. Die Hauptspeise durfte ich mit leerem Glas genießen, nachgeschenkt wurde ab einem gewissen Zeitpunkt ohnehin nur auf Winken — aber Hauptsache die snobby Attitüde stimmt. Wie so oft: Hoch gezielt — weit vorbei. So bleibt zu sagen: Wer künftig sein Geld in der Speicherstadt lassen will, sollte das lieber im Teppichladen tun — das Vlet lohnt sich zu den dort aufgerufenen Preisen nämlich nicht.
Bianca W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mir hats hier sehr gut gefallen — sowohl was das Ambiente, als auch den Service, als auch natürlich das Essen angeht. Viel besser als ich es erwartet hatte, keine Ahnung wieso meine Ansprüche zunächst so gering waren. Ich habe nun nicht mehr alles im Kopf, möchte aber kurz auf die absolut leckere, frisch geräucherte Makrele hinweisen. Die fand ich wirklich großartig und würde ich jederzeit wieder essen. Außerdem gut: die Käseauswahl von umliegenden Höfen. Lecker! Dazu der passende Wein und einzweidrei nette Worte mit dem Service getauscht und schwupps, ist es ein prima Abend. Schön.
Sascha Ü.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das VLET befindet sich in der frisch zum UNSECO Kulturerbe gekürten Speicherstadt. Um das Lokal zu erreichen, muss man über eine Außentreppe auf eine der Hafencity-Brücken. Auf der Brücke erblickt man auch schon die goldenen Lettern«Restaurant VLET» an der Wand und die wenigen Außensitzplätze des Lokals. Übrigens, falls jemand mit dem Auto kommt: In der Nähe findet man vor allem Abends durchaus mal einen kostenfreien Parkplatz. Ansonsten ist direkt neben dem VLET ein Parkhaus(2 € pro Stunde). Innen wird man direkt an der Bar in Empfang genommen und erblickt ein Restaurant, welches sowohl die urtümliche Struktur eines Speichers erhalten, aber auch mit zahlreichen modernen Elemten verbunden hat. Da ist dann sogar der Besuch der Toilette ein Erlebnis wert. Wir hatten Glück und bekamen einen Platz am Fenster mit Blick auf einen der Speicherstadt-Kanäle. Um 19 Uhr waren erst wenige Plätze belegt, aber spätestens gegen 20 Uhr war das Lokal voll. Eine Reservierung ist hier sicherlich angebracht. Der Service war den ganzen Abend über hochprofessionell und wir hatten fünf verschiedene Kellnerinnen und Kellner an dem Abend. Für meinen Geschmack war der Service dennoch etwas zu präsent und bei fast jedem zweiten Schluck aus dem Wasserglas wurde bereits nachgefüllt. An diesem Abend hatten wir uns für das Schlemmer-Sommer Menü 2015 angemeldet und erblickten auf unserem Tisch bereits eine Menükarte, die uns durch das Menü führte. Als Apéritif entschiedenen wir uns für den empfohlenen Sanddorn-Spritz, statt eines Aperol-Spritz. Sehr lecker und mit 9 € für rund 0,2 im Rahmen. Zum Essen bestellten wir noch eine Flasche Wasser(5,50 €). Es gibt zwar eine äußerst umfangreiche Weinkarte, aber dank des leckeren Aperitifs kamen wir nicht mehr dazu. Bevor es mit den vier Gängen los ging, gab es fantastisches Schüttelbrot, Schinken und Frischkäse-Kreationen und dazu drei Sorten kleinere Brote mit Nussbutter und Sole Salz. Alles mutet zwar rustikal an, schmeckte aber äußerst lecker und wir waren nicht böse drum, auch noch später weiteres Brot nachzubekommen. Unser erster Gang mit Galloway Roastbeef mit Tatarensauce, Spargel– und Pfifferlingsalat war ein Gedicht. Sehr schöner Auftakt. Nach einer etwas längeren Pause, aber wir waren ja auch bereits gut versorgt, kam der Überraschungsgang«VLET an der Alster». Dieser Gang ist eine kleine«Werbeaktion», denn im Herbst diesen Jahres eröffnet das VLET seine zweite Location an der Alster. Leider bestand diese kleine Überraschung aus eingelegtem Wurzel-Rettich-Gemüse mit Erbsen, versteckt unter einem Buttermilch-Espuma, nicht ganz unser Fall, aber ok. Im Hauptgang erwartete uns ein, perfekt auf den Punkt gegarter Kabeljau an Kraben-Korn-Sud. Zutaten wie die Gurke, Schnittlauchpüree und Zwiebel mutenden zwar einfach an, schmeckten aber famos. Dennoch war der erste Gang immer noch der Favorit des bisherigen Abends. Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig hamburgisch, mit einer Himbeergrütze in Kombination mit Sagoperlen, Sauerrahmeis, Biskuit und gekratztem Zitronenkraut. Respekt — welch ein Geschmacksfeuerwerk im Mund! Ein überaus gelungener Abschluss zu einem tollen, regionalen Menü, dass zeigt, dass moderne deutsche Küche sich nicht zu verstecken braucht. Wir werden das VLET sicherlich nicht zum letzten Mal besucht haben.
Lars G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren nun am 19.06.15 im Vlet zum ersten Mal essen. Wir waren sehr zufrieden mit dem Service, denn dieser war sehr zuvorgekommen und aufmerksam. Zu Essen gab es für uns ein 6 Gänge Menü, wobei die ersten beiden eigentlich nur Brot mit Butter, bzw. Dip waren. Das Brot war selber gemacht und warm, daher war dieses schon die ideale Einstimmung in einen schönen Abend. Zu trinken haben wir uns eine Flasche Weißwein und Rotwein bestellt. Natürlich kostet hier der Wein etwas mehr als im normalen Restaurant, aber das war uns klar, denn die super Location und der Service muss ja auch bezahlt werden. Beim Weißwein brauchten wir Unterstützung und diese wurde ideal von der Kellnerin geboten. Auch sprach sie direkt das gewünschte Budget an, denn 120 € sollte unser Wein nun wirklich nicht kosten. Für unser Budget von 50 € je Flasche gab es aber ein super Tröpfchen. Das Essen selber war auch sehr lecker. Es waren insgesamt kleinere Portionen, die aber bei 6 Gängen auch vollkommen ausreichten. Egal ob Fisch, Fleisch oder Saucen, alles fanden wir sehr lecker und der Nachtisch zum Schluss war der perfekte Abschluss! Wir waren nicht das letzte mal hier und kommen wieder, versprochen;)
Michael B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Endlich haben wir mal den Mittagstisch im VLET in der Speicherstadt ausprobiert. Die Reservierung erfolgte vorab reibungslos über den bookatable — Dienst. Den Tisch fanden wir gut platziert und perfekt eingedeckt vor. Der aufmerksame Service funktionerte bestens. Das Ambiente ist wunderschön. Ich entschied mich für den Business Lunch. Vorspeise gebratene Äpfel, Rübchen auf Ruccola /Estragon Salat, Hauptgang Hechtfilet auf gebratenem Spargel und Fenchelpüree. Als Getränk dazu den grünen Veltliner, Schloß Maissau. Anschließend gönnten wir uns noch einen Nachtisch(Eisvariation). Bis auf die Tatsache, daß das Salatdressing eine Spur zu salzig war, war alles perfekt zubereitet und stimmig. Kompliment an die Küche! Wenn man Geschäftsfreunde oder das liebste ausführt — hier blamiert man sich nicht!
Simone B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Hatte so ein tolles Geburtstagsessen im Vlet! Haben uns für à la carte entschieden. Alles– vom Amuse gueule bis zum Dessert– sehr fein! Ich hatte«Alles vom Labskaus»(als Suppe inszeniert), «Finkenwerder»(die Krabben mit Krebsbutter verfeinert, dazu Kartoffeln und gelbe Bete) und zum Schluss ein kleiner Topfkuchen mit Mohneis und Eierlikör. Lecker! Regionale Küche mit regionalen Produkten kreativ umgesetzt– wirklich klasse. Sehr charmanter, kompetenter Service! Insgesamt sehr empfehlenswert, wenn man etwas besonderes sucht.
Caroline G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mittwoch Abend im Vlet. Dank vorausschauender Reservierung am Mittag habe ich noch einen Tisch ergattert, mit Blick auf die Fleete. Dienstbeflissen eilt eine Mitgastgeberin herbei, bringt die Karten, fragt nach Wasser und lässt mich schon einmal ankommen. Als wenig später meine Begleitung eintrifft, wird diese ebenso servil wie herzlich begrüßt. Die Amuse Geule folgen auf dem Fuße. Überhaupt muss ich an dieser Stelle — noch vor allen Köstlichkeiten — vor allem den Service im Vlet loben, der mich schon bei meinem ersten Besuch kurz nach ihrer Eröffnung in 2009 überzeugte und in nichts nachgelassen hat. Der Wein wird nachgeschenkt noch bevor das Glas zur Neige geht, zu seiner Auswahl werden kleine Geschichten zum Hang zum besten
Enrique K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gar nicht schlecht — sagt der Hamburger, wenn er etwas besonders gut findet. Und so kann man dies für das Vlet sagen. «Vlet» — ein alter Begriff für das heutige Wort ‘Fleet’. Passend zum Platz wird hier norddeutsche Küche geboten. In einem historischen Gebäude der Speicherstadt im ersten Stock. Der Raum ist sehr groß, er muss ehemals wohl ein Lagerplatz gewesen sein. Gelungen ist die Innenarchitektur: Die Wände und die Decke wurden im Originalzustand belassen, die Einrichtung modern mit klaren Linien ohne Schnörkel und auffallenden, aber passenden Farben. So z.B. das leuchtende Grün der Bar und in den Toiletten. Die Tische und Bestuhlung des Restaurants sind nicht im Einheitsstil, sondern in verschiedenen Designs. Auch das gefällt. Wer das Glück hat, einen Platz am Fenster zu bekommen, hat einen wunderbaren Blick auf den Fleet und die gegenüber liegenden Speichergebäude. Tradition und Moderne — das ist das Vlet. Tradition und Moderne gilt auch für das Speisenangebot. Hier werden norddeutsche Spezialitäten angeboten, aber neu interpretiert und in teilweise neuen, bisher nicht gekannten Kombinationen. Die Zutaten kommen angabegemäß aus der Region. Insbesondere unbekannte Produkte, wie alte Kartoffel– und Gemüsesorten, spezielle Gewürze und handgefertigte Spezialitäten aus der Speicherstadt. Wir waren am Mittag dort, wo es neben den à-la-carte Angeboten auch ein Business-Lunch gibt(€ 24,50). Es beeinhaltet eine Vorspeise und einen Hauptgang, wobei man die Wahl aus mehreren Angeboten hat. Inklusiv ist eine Flasche Wasser. Wir wählten eine Kartoffelsuppe und einen Salat als Vorspeise und beide als Hauptgang Hirschgulasch. Alles exquisit. Beim Wein bekamen wir eine hervorragende Beratung, nachdem uns die Empfehlung des Tages nicht so zusagte. Den dann gewählten Dautel Rotwein können wir wärmstens empfehlen. Zum abschließenden Kaffee werden vier Sorten Zucker angeboten, vom weißen Haushaltszucker bis zu einer ganz raffinierten Kombination. Wie alles vorher wird auch dieser Zucker ausführlich erklärt. Zum Schluss die Toiletten. Unbedingt aufsuchen, egal ob benötigt oder nicht. Man kann sich ja auch einfach nur die Hände waschen. Und das ist schon ein kleines Erlebnis: Die Toiletten werden geschickt indirekt in grün beleuchtet, die Waschbecken habe ich in dieser Form bisher nirgends gesehen. Es sind im Grunde keine Becken, sondern eine raffinierte Welle, in der das Wasser geräuschlos verschwindet. Das Vlet — nicht gerade ein Schnäppchen, aber der erhaltene Gegenwert für die Rechnung ist jeden Cent wert.
Sven U.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren zum Silvestermenü dort und haben es nicht bereut. Alles war perfekt, Rehrücken, gegrillter Blumenkohl mit Trüffel, Flusskrebse, Steinbutt, Rinderfilet und Roulade, Frischkäse mit Beeren. Man sitzt sehr gut und nicht zu eng. Die Weinauswahl ist groß, besonders bei deutschem Riesling ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Zwei winzige Kritikpunkte gab es dann doch: Das Rinderfilet war etwas zu durch(nur meins!) und der Wein hätte etwas häufiger nachgeschenkt werden können. Dennoch 5 verdiente Sterne!
Mike D.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hallo Community, wie kamen wir auf das VLET? Bei unserem Hamburg Kurztripp sind wir in Hotel Ameron(gerade erst eröffnet) in der Speicherstadt abgestiegen, und hier bekamen wir die Empfehlung für das VLET. Wir haben aufgrund der Empfehlungen von Unilocal auf die Touristenfallen von Henssler&Henssler oder Bullerei verzichtet. Wir wurden auch nicht enttäuscht. Bedienung, Service und um einen weiteren gastronomischen Tipp reicher verließen wir das VLET mit einem guten Gefühl. Essen war aus meiner Sicht sehr gut, auch meine Begleitung hatte keinen Grund zur Beanstandung. Wir wählten die Speisen Finkenwerder und gebratener Hering, Hamburger Gerichte neu interpretiert. Von uns uneingeschränkt zu empfehlen, aber vorher reservieren.
Peter B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Einfach nur toll! Ich bin dort öfter mit meinem Chef in der Mittagspause und das Essen ist einfach fantastisch! Mehr kann man gar nicht sagen. Einfach nur: fantastisch. Die Räumlichkeiten sind sehr schön und unaufdringlich eingerichtet. Das Personal ist wahnsinnig nett und auch sehr lustig. Thomas Sampl als Verantwortlicher Küchenchef ist einfach nur großartig und dazu noch sehr sympathisch. Immer wieder gern!
Claudio D.
Classificação do local: 5 Seal Beach, CA
Location 5***** awesome! Food 5***** delicious and very special! Service 5***** extraordinary! Cleanness 5***** Feeling 5***** For special events 5***** Price 4****(it’s expensive, but for a special evening with your partner, a friend or family worth the price!) In general 5 out of five! Perfect we will come back, soon!
Nadia h.
Classificação do local: 4 Venice, CA
could be the favorite place in hamburg, great location, space, service, food and wine. Steak tarter got a little over spiced and salted, but well… other than that all delicious
Andreas R.
Classificação do local: 4 Berlin
Zur Begrüßung: eine Auswahl leckerer warmer Brotvariationen mit gesalzener Kuhbutter, Ziegen– und Büffelbutter und einem feinen Frischkäse. Ein Amuse Guelle: Gebeizter Lachs auf Semmelknödel mit Liebstöckel … als weißes Granulat — abgefahren! Meine Vorspeise: «Adam oder Eva» — Bullenhoden — WAW! Unter eine Glocke serviert unter der der Hoden in Weinrebenrauch noch Aromen zog… — Die Soßen und das Rettigpüree — SENSATIONELL — sowas hab ich noch nie geschmeckt. Das ist höchste KochKUNST! Die Vorspeise meiner geneigten Begleitung; «…Aale…» — die Aufzählung der Teile aus denen sich diese Vorspeise zusammensetzt, wie es in der Speisekarte steht, kann nicht annähernd eine Vorstellung von dem erschaffen, was da auf dem Teller ankam und dann auf dem Gaumen EXPLODIERTE!!! Beide Vorspeisen waren kulinarische Offenbarungen. Unsere Hauptspeisen: «Bauerngockel» —(welche Tiefstapelei in dieser Namensgebung — wenn ich in Zukunft alle Geflügelgerichte zukünftiger Restaurantbesuche an diesem Hühnerfilet messen soll, dann wird kaum jemand mehr als drei Sterne erwarten können). Mich hat dieses Gericht sprachlos gemacht! Kulinarischer Höhepunkt in meinem bisherigen Leben! «Barsch und Beete» — sehr gut !!! aber nicht so überraschend wie alles andere bisher — solche Komponentenkombinationen hatten wir schon mal erlebt… Desserts: für meinen Geschmack zu Sobetlastig. Die Sorbets waren fein aber sind letztendlich(für mich) eigentlich nur geeistes Fruchtpüree. Zu meinem«Körnerfresser» gab es ein Stutenmilchbad — die hätte für mich auch weggelassen bleiben können(ich bin nun mal kein«Milchesser» oder –trinker)… Der Fliederbeerensud im «Holunderbeeren”-Dessert war hingegen ein absoluter Volltreffer! Das war ein zauberhaftes Dessert! Es gab dann noch einen Butterbirnenbrand und einen Haselnussbrand aus der Hausbrennerei — sehr gute Schnäpse! So, was gibt es zu mäkeln?: — Der Kaffee zum Abschluss war mittelmäßig — enttäuschend! — Wir hatten unser Dessert erst nach dem Hauptgang bestellt, das dauerte dann ziemlich lange bis es kam — in dieser Zeit hatten wir anfangs noch damit zu tun, den großartigen Geschmackserlebnissen nachzufühlen… aber dann fing man an sich im Lokal umzublicken: ich finde die Räumlichkeit ein bisschen zu kühl, distanziert — nicht wirklich gemütlich, eher«gehoben zweckmäßig» —(wir hatten leider keinen Fensterplatz mit Blick auf die Speicherstadt) — ich hab auch nicht so richtig ein Konzept des Architekten erkennen können… — Die ausführliche Vorstellung der Speisen durch das Personal beim Servieren mag ja stilgerecht sein, kam für meinen Geschmack zu unpersönlich, auswendig gelernt und pflichtbewußt… — oder einfach steif. — An einer Ecke des Platzdeckchens franste das Gewebe etwas aus! Also née!!! ;-) Es ist natürlich teuer, auf so hohem Niveau bekocht zu werden — deshalb wird es voraussichtlich nicht mein«Stammlokal» werden — aber empfehlenswert ist dieses Restaurant auf JEDENFALL!!!
Lars C.
Classificação do local: 4 Nienstedten, Hamburg
Das Vlet ist die kulinarisch anspruchsvollste Adresse in Hamburgs Speicherstadt und Hafencity. Toll gelegen in einem alten Speicher direkt am Fleet(Vlet) findet man ein modernes Restaurant in historischer Industriearchitektur. Die Schokoladenseite des Restaurants ist nahe des Eingangs zum Fleet gelegen mit einem schönen Blick auf die Speicherstadt. Durch das Restaurant hindurch liegen auf der Straßenseite auch noch ein paar Plätze mit Blick auf die Hafencity. Dazwischen gibt es leider einige«Katzentische», die im Inneren des Restaurants mit Blick wahlweise auf die Küchen– und WC-Tür wenig attraktiv gelegen sind. Wenn man kann, sollte man diese Plätze meiden. Das Essen und der Service sind jedoch großartig(und entschädigen einen, auch wenn man an den«Katzentischen» gelandet ist). Die Küche ist modern mit eindeutigem regionalen und saisonalen Einschlag. Die Karte gibt einem manchmal ein paar Rätsel auf, da die Gerichte eher rudimentär stichwortartig beschrieben oder besser umschrieben werden. Der freundliche Service hilft dann aber gern bei der Auflösung des Rätsels. Was dann auf den Teller bzw. auf den Tisch kommt, ist gute moderne Küche, die manchmal im positiven Sinne überraschend zusammengestellt und präsentiert wird und sich sehr gut sehen und schmecken lassen kann. Auch die Weinauswahl ist sehr angenehm. Alles in Allem bietet das Vlet ein wirklich gutes Restauranterlebnis. Ach ja, das ist hier nichts für Sparfüchse. Qualität hat halt seinen Preis und so ist es hier nie billig. PS: Bei einer etwas feineren Abstufungsmöglichkeit würde ich hier vielleicht auch 4,5 Sterne vergeben; aber 5 Sterne sind es nun wirklich nicht.
Henry B.
Classificação do local: 5 Buchholz, Niedersachsen
Gestern abend im Hamburger Premium-Restaurant VLET: 15 von Starkoch Thomas Sampl komponierte Gänge ergaben ein Flying Buffet der Extraklasse, das eine perfekte Bühne für großartige Weine aus der Südpfalz mit Schwerpunkt Burgunder ergab. www.fuenf-winzer.de/de/31/fuenf-winzer-fuenf-freunde/fuenf-sind-zwanzig.html Am besten hat mir der Zander auf Graupenrisotto mit Mangold, das geschmorte Rind mit Erbspürree und Kartoffelspanwürfel sowie der Saumagen mit Kartoffelstampf, Sauerkraut und geschmolzenen Zwiebeln gefallen. Zum Dessert wurde die Küche geöffnet und man wandelte zwischen wundervollen Dessertspezialitäten von Espuma-Wolken über Backofen-Aprikosen bis zu Schokoladenkuchen(Foto).
Expat1
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
I had heard mixed reviews about this restaurant, and decided to try it out anyway, but was sorely disappointed. We had ordered an severely over-priced rib-eye steak for 2(99EUR) which came to our table nearly well-done. That alone I find inexcusable and depressing. The vegetable accompaniment was also not creative at all. a few lonely carrots, a flavorless potato purée, and a highly over-salted boiled spinach. We had ordered a trio of asparagus soups as an appetizer, which also offered nothing truly special, one creamy, one clear, one green, but nothing that made me go wow! Also over-priced for what they offer is the wine selection, and our waiter unnecessarily decanted the wine, a German Spätburgunder, without asking us if we wanted it decanted or not. The wait staff is nice and competent, but not very personable, very distant. But one gets a cool and distant feeling in the choice of tables and chairs as well. not inviting at all, a bit like a doctor’s office furniture feeling. All in all I would not recommend this restaurant, as it is severely over-priced for very little flavor and definitely lacking in creativity. The restaurant is in a wonderful location, with wonderful architecture, and I had hoped for something better. Very disappointing, and I won’t be returning. There are MANY better restaurants in Hamburg where you get more bang for your buck.
Oliver R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schon sehr schick, das Essen sehr gut. Wir hatten ein Firmenevent mit festem Menü. Daher leider keinen Einblick in die Karte. Das Ambiente war mir allerdings alles etwas zu stylisch und zu sehr auf schick gemacht. Dementsprechend waren auch die Besucher. Eher etwas zum Angeben und nicht für einen gemütlichen Abend. Zum Sitze sind die Clubsessel sehr nett aber zum Essen eher unpraktisch. Irgendwie stößt man mit den Ellenbogen immer an die Lehne oder man muß sich ganz nach vorne setzen.
Heiko T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Vlet ist der Speicherstadt ist ein wirklich exquisites Restaurant, was sich der deutschen Küche verschrieben hat. Sowohl geschäftlich zum Mittag, als auch Privat am Abend, ist das Essen immer perfekt gegart und präsentiert. Der Service ist extrem auf den Gast fokussiert und versucht für den Gast das beste aus dem Mittags– oder Abendessen herauszuholen. Die Speisekarte ist nicht riesig aber erlesen. Die vornehmlich norddeutschen Gerichte werden eingängig beschrieben und die Käseauswahl ist nur mit regionalen Anbietern bestückt. Das Ambiente der Räumlichkeiten bewegt sich zwischen modern und traditionell. Die Einrichtung ist unaufdringlich stilvoll gehalten und fügt sich super in das alte Speichergebäude ein. Die Tische stehen nicht all zueng beieinander, so dass man nicht gleich dem Nachbarn unweigerlich auf dem Schoss sitzt, wenn man von seinem Platz aufstehen möchte. Hat man einen Fensterplatz, blickt man entweder direkt auf einen Fleet und die alten Speicherhäuser auf der anderen Wasserseite oder auf der anderen Restaurantseite Richtung Kaiserkai. An besonderen Feiertagen, wie Weihnachten oder Silvester, werden Menüs angeboten, die die reguläre Karte ersetzen. Wenn es das Budget hergibt, würde ich mit der Familie das Weihnachtsmenü testen. Einfach klasse!