Der Rhabarber Baiser Kuchen schmeckt einfach großartig, könnte ich jeden Tag essen! :)
Anni D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Beinahe hätte ich es übersehen, dass kleine Häuschen in mitten eines Neubaugebiets und unweit der Bushaltestelle. Uns erwartete eine überaus freundliche Bedienung und eine stylische Räumlichkeit mit hoher Decke. Als erstes erreicht man den Ausschank mit riesiger Kuchenauswahl, großer Kaffee– und Teeauswahl und dem Angebot an herzhaften Speisen. Hier sind auch Stehtische und Zapfanlage vorhanden. Im Gastraum mit Oberlicht, Terrassenfenster und Nebenraum sitzt man auf normalen Stühlen, alles im skandinavischen Stil eingerichtet. Der Latte Macchiato ist herrlich, der Cappucino war mir ein wenig zu stark, die Spinat-Feta-Quiche war sehr lecker(auch der Beilagensalat, der kostet allerdings 2 € extra). Quiche wurde kalt serviert, wird auf Nachfrage aber bestimmt aber auch warm gemacht. Empfehlen kann ich auch die Johannisbeer-Baiser-Torte. Bei der ist nämlich der Baiser so fest, dass er nicht zerläuft bzw zerfällt, aber auch wieder so zart, dass er bei abteilen mit der Gabel nicht auseinander bröselt. Topp an Torte! Die Karte bietet auch noch Stullen, Bruschetta und Wein an. Ich komm garantiert wieder! Diesmal zum frühstücken vlt. PS: Man darf sich nicht vorstellen, dass hier früher mal die Pathologie des Schön Klinikums Eilbek gehaust hat: P
Heiko A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Nachdem ich über lange Zeit den Umbau der Alten Pathologie auf dem ehemaligen Gelände der Schön Klinik Eilbek mit Spannung beobachtet habe, hatte ich vor einigen Tagen meinen Antrittsbesuch in dem neuesten Ableger des Café Schmidts aus Altona, dass dort eingezogen ist. Von Außen ist es ein bisschen schwer zu erkennen, um was für eine Art von Gaststätte es sich handelt. Lediglich kleine Tafelsteller und ein großes Logo am Gebäude weisen auf das Vorhandensein des Cafés hin. Nach Aussage der Mitarbeiterin vor Ort wird das aber in Kürze nachgebessert. Das Café selbst gliedert sich in 3 Teile. Es gibt einen Außenbereich mit einigen Gartenstühlen und –tischen, dann den Tresenbereich mit einer Auswahl an Brot– und Kuchensorten und einer Eisbar. Im hinteren Teil sind einige Tische in einem sehr schönen kleinen Saal unter der historischen Kuppel aufgestellt. Man ordert praktischerweise am Tresen, ich hatte mir einen Cappuccino und ein Törtchen namens«Leichtes Mädchen»(…) bestellt. Bei letzterem handelt es sich um eine kleine Mürbeteigtarte mit Vanillecreme und darauf einem Himbeerpüree. Sehr lecker, auch wenn der Preis von 3,50 Euro nicht eben ein Schnäppchen ist. Als Kaffee verwendet man hier die Marke Waterkant, eine Hamburger Rösterei, die man auch u.a. im Café vju im Energiebunker Wilhelmsburg und in der Trinkhalle im Stadtpark bekommt. Schön kräftig! Bei meinem Besuch fiel mir die Frühstückskarte ins Auge. Nach Angabe der Mittarbeiterin empfiehlt sich, an den Wochenende eine Reservierung vorzunehmen. Fazit: ich freue mich, dass mit dem Café Schmidtchen ein weiterer schöner Anlaufpunkt in meinem unmittelbaren Wohnumfeld eröffnet wurde. Atmosphäre und Angebot machen einen sehr guten Eindruck. Die Mitarbeiter sind freundlich und kompetent. Daher — trotz kurzem Erstbesuch — gerne schon mal 5 Sterne. Bei meinem nächsten Besuch hier möchte ich unbedingt einmal das Frühstück ausprobieren, bin aber jetzt schon in positiver Erwartung. In jedem Fall werde ich darüber berichten.