— Zitat — «Das weltweit einmalige Schlepperballett zieht jedes Jahr am Samstag hunderttausende Besucher an die Landungsbrücken. Ganz Wagemutige stellen sich direkt an die Hafenkante und nehmen den einen oder anderen Wasserspritzer und nasse Füße gern in Kauf. Denn so verpassen sie keine Pirouette der bis zu 5000 PS-starken und äußerst wendigen Schlepper, die unter der Regie von Kapitän Dietrich Petersen bis auf wenige Zentimeter an das Ufer heranschunkeln.» Wer einmal dieses faszinierende Schauspiel dieser gewaltigen Schiffe ist, vergißt das nie — diese PS-starken Schlepper bewegen sich elegant über das Wasser — nach Musik — die Fontänen die aus den Schiffen gen Himmel spritzen passen so gut dazu — immer mehr Menschen strömen hinzu um diesem Schauspiel zu zu sehen — alle sind sehr begeistert vom Anblick dieses einmaligen Schiffsschauspieles sind unvergesslich — jede Beschreibung kann dieses unvorstellbare Hafen — Schiffserlebnis nicht fassen — es ist am besten es life zu erleben.. .
Marlene S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich bin ja kein großer Fan vom Hafengeburtstag. Zu groß und rummelig und alles nur voller Fress– und Sauf– und Ramschstände. Aber eines lasse ich mir nicht entgehen: das Schlepperballett. Oh, wie ich es liebe! Ich liebe Schlepper, ich werde aufgeregt wie ein kleines Kind, wenn ich Schlepper bei der Arbeit sehe. Man stelle sich vor: diese kleinen süßen dicken Boote können ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts schieben oder schleppen, können vorwärts und rückwärts fahren und auf der Stelle drehen. Das kann kein anderes Schiff! Also allein die Existenz von Schleppern bereitet mir schon große Freude. Aber wenn dann eine ganze Gruppe von Schleppern zu einem über die gesamten Landungsbrücken schallenden Walzer eine einstudierte Choreographie«tanzt», dann kann ich mich nicht mehr halten vor Glück. Leider bin ich nicht die Einzige, der das gut gefällt und so sind die Landungsbrücken beim alljährlichen Schlepperballett meist gnadenlos überfüllt. Frühes Kommen sichert gute Plätze, am besten erhöht, also z.B. auf einer der Bahnbrücken oder Treppen. Termin 2011: Sa 07.05., 17.00 Uhr