This was our first time having Korean food in Hamburg and it didn’t disappoint! We arrived at Man Nam around 6pm for dinner. The restaurant is spacious and even has a Karaōke stage set up in one of the corners. Not sure if they still do Karaōke as the signs out front seems to have been removed. Anyway, we got to ordering – the menu was quite sizeable with a lot of traditional Korean offerings. We started off with the seafood pancake, listed under the Snack section. It was pretty good; there was plenty of shrimp and squid in it. It could’ve been more crunchy, but still tasty. For my main, I ordered the Sun Du Bu, or tofu stew. You can have it with seafood or pork; I went with the latter. Usually sun du bu is served in a searing hot stone bowl with the soup still bubbling and you would crack an egg in it. This sun du bu here was served in a metal bowl with the egg already cooked in the soup, but it was still pipping hot and the flavours were on point. It was very comparable to the best sun du bu places in California! I would definitely order it again. Hubby ordered the kimchi stew, which was also very tasty. Our meal came with rice and a collection of side dishes(ban chan), which were all pretty good. The kimchi was probably my favorite out of the 6 side dishes served. The restaurant seems to be a mom and pop operation. Seems like«mom» looks after the customers and«pop» cooks. Overall, I was very pleasantly surprised and will be back!
Ole O.
Classificação do local: 5 Neuruppin, Brandenburg
Ein Kleinod in Hamburg Wir fanden das Restaurant durch Zufall bei einem Besuch in Hamburg. Der Name ließ auf ein Schnellrestaurant schließen, was aber weit gefehlt war. Uns erwartete eine lustige, urige Bedienung. Das Essen kannten wir so noch nicht und waren angenehm von der koreanischen Küche überrascht. Die Auswahl war riesig und alles schmeckte ungewöhnlich, aber total lecker. Der Preis stimmte mit dem Angebot überein und wir können das Lokal gut weiter empfehlen.
Minji V.
Classificação do local: 1 Prag, Tschechische Republik
eigentlich schmeckt hier gut aber die kellner? so eine alte frau ist unglaublich unhöfflich. ich bin selber koreanerin und verstehe natürlich koreanisch. aber wenn ich mit deutschen freunden da besuche sollte sie nicht andauernd auf koreanisch reden, egal ob ich verstehe oder nicht. und beim zahlen war sie richtig sauer weil wir mit ec zahlen wollten, sie hat mich sogar auf koranisch geschimpft(!) oh echt was soll das sein?
Qi J.
Classificação do local: 2 Rotherbaum, Hamburg
Ich habe Nudeln bestellt aber nur zwei Beilagen dabei. Die Kellnerin hat mir gesagt dass sie hat schon eine extra Beilage mir gegeben. Item, schlechtes servieren. Das Essen ist so la la.
Dominic L.
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich habe jeden einzelnen Euro bereut. Empfangen wurden wir sehr hektisch. Die Kellnerin ein Mix aus versuchtem witzig sein und Unverschämtheit. Bestellen lief ohne Probleme und auch auf das Essen ließ sich nicht lange warten. Vielleicht war das auch schon wieder der Fehler. Bestellt habe ich«Gebratenes Huhn». Rein optisch war das Essen sehr ansprechend. Dennoch, der Reis komplett aufgeweicht, das war eher eine Paste als alles Andere. Viel schlimmer das Fleisch. Versprochen wurde GEBRATEN… es waren frittierte Hühnchen Stücke. Getaucht in die süß sauer Soße, die abartig obendrein schmeckte, war das ekel-Essen perfekt. Genauso gut hätte ich ein Paar mal auf die Reifen meines Fahrrads beißen können. Das war das erste und das Letzt Mal das ich dort gegessen habe. Das ganze überschattet von ENORMLAUTER Karaōke Gesänge. Total genervt ging es wieder hinaus. Bedienung: Unprofessionell Preis Leistung: Katastrophe Ambiente: schlechtes Mittelmaß Karaōke: Grausam bei der Lautstärke Fazit: Hamburg hat weitaus besseres zu bieten. Dieses Restaurant belegt die wohl letzten Ränge, lange nicht mehr so schlecht gegessen.
Andreas R.
Classificação do local: 4 Berlin
Das war fast schon Erlebnisgastronomie! Eine koreanische Mama kocht am Tisch! das hat wirklich Spaß gemacht. Und kann dabei die unbekannte leckere Zutaten erklären und wie man die isst usw. «Großes Kino» und gutes Essen. Preis/Leistung stimmt auch. Die Ausstattung, Möblierung ist etwas sehr einfach ;-) insgesamt aber empfehlenswert, wenn man authentische asiatische Küche mag oder ausprobieren möchte.
Jasmine X.
Classificação do local: 4 Stellingen, Hamburg, Germany
The Bibimbap tastes good and I would like to go with my friend again in these two days.
Edolei
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer leckeres koreanisches essen will hat in Hamburg zwei Adressen. Und eine davon ist das Man Nam. Das essen ist immer frisch, das Kimchi der Hammer, und die Bedienung ist auch sehr nett :). Preislich ist das Man Nam auch ganz gut dabei. Nicht soo günstig aber auch nicht teuer. Das Essen kommt sehr schnell udn das Bulgogi wird sogar frisch am Tisch zubereitet. Wer in den Abendstunden kommt hat auch die möglichkeit Karaōke zusingen. Dafür muss man aber auch ein paar Koreanische Lieder kennen ;) Das ambiente ist kuschlig. Würde ich mal sagen. Man fühlt sich wohl als wenn man bei bekannten ist. Nicht so aufgesetzt und spießig. Jeder Zeit wieder! Und wir freuen uns schon aufs Silverster Büffet~
Stefanie P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Leckeres original koreanisches Essen. Empfehlung: Bulgolgi, dass typisch koreanisch mit einer Kochplatte am Tisch zubereitet wird. Auf das auf Europäer etwas befremdliche Zerschneiden des Fleisches mit einer Schere wird verzichtet(ist in Korea aber total normal). Sehr leckeres Essen, guter Service. Einen Punkt Abzug für das spartanische Interieur.
Thomas W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Qyper Mikramp hat im Jahre 2009 mit seinen Worten und den vergebenen 5 Sternen eigentlich schon alles wesentliche zu dem Restaurant gesagt, und sollte als erste Kritik oben stehen. Wenn ich dann die gesamten Sterne sehen und die schlechten Qype-Kritiken lese, wird eigentlich recht schnell klar, dass die meisten negativen Kritiken sich auch Linie dadurch erklären, dass die Leute davon überfordert sind, dass das Ambiente im Grunde so ist, wie man es auch aus dem Herkunftsland kennt, und die Art und Weise der Bedienung vielleicht nicht so gemütlich Anbiedernt ist, wie du es von deinem deutschen oder italienischem Wirt um die Ecke kennst und erwartest. Jetzt kannst du dich offensichtlich darüber Aufregen, und verpasst dann die Erfahrung, dass Du im Man-Nam tatsächlich Gerichte bekommst, die weit über den Einheitsbrei dessen hinausgehen, was die breite Masse annimmt, asiatische Küche zu sein. Meine 5 Sterne Bewertung ist streng genommen eine 4 Sterne Bewertung und liegt darin Begründet, dass sie im Man-Nam nicht noch mehr Dampf geben! Das Kim-Chi ist lecker ist, aber da wurde meiner Meinung nach schon zu sehr Rücksicht auf den deutschen Gaumen genommen . Das gebratenen Kim-Chi mit Schweinefleisch war sehr lecker, aber bei weitem nicht wie Angekündigt sehr scharf, wenn du davon ausgehst, das Tabasco würziger Essig ist. Die gebratenen Mandus waren auch sehr gut, und die typischen vielen Kleinigkeiten, die zu den am Tisch gerillten Gerichten gereicht wurden, waren auch lecker, und eine schöné Andeutung was noch alles möglich wäre, wenn die asiatische Küche auf den leicht überforderten deutschen Gaumen keine Rücksicht nehmen müsste. Also ein guter Laden, mit einer spannenden Küche und Karaōke, auf die ich gerne verzichten könnte.
Reiher
Classificação do local: 5 Hamburg
Leckeres koreanisches Essen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und eine sehr herzliche, familiäre Atmosphäre eines meiner Lieblingsrestaurants in Hamburg ;) Weiter so!
Jansch
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich war zwar selbst noch nicht da, aber ein Anruf hat mir genügt. Ich wollte lediglich Fragen, ob wohl Freitags dort noch Karaōke stattfindet da kam die Antwort: Weiß ich noch nicht, vielleicht wenn was los ist. So was muss man doch nicht fragen! Danke, ich komme nicht.
Nao
Classificação do local: 1 Hamburg
Also einmal und nie wieder sage ich mal dazu! Die Frau die uns bedient hatte war ja mal total unhöflich und hatte uns immer warten lassen. Ich glaube bis zur ersten Bestellung sind schon mal locker 2030 min vergangen. und der Laden nicht nicht gerade groß! Daher ist das für mich total unverständlich! Erst nach mehreren Winken hat Sie sich beschlossen uns zu bedienen! Also essen war ok jedoch ist der Preis nicht Nachvollziehbar. Sorry es gibt in Hamburg so viele gute Koranische Restaurant und Man Nam ist für mich da das Schlusslicht.
Nek U.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich fand den Besuch bei Nam Nam sehr lustig. Ich kam mit einer Freundin ins leere Lokal(hatte gerade erst aufgemacht) und unser reservierter Tisch war bereits schon schön gedeckt. Wir waren wirklich sehr laut aber die Chefin war super nett und hat uns so nett bedient. Hatte auch immer einen flotten Spruch auf den Lippen als unsere männlichen Freunde zu spät kamen. Das Essen war sehr lecker: Es gab natürlich Bulgogi und Tintenfisch mit Gemüse. Alles in einem ein sehr netter Abend, wo man auch mal ausgiebig lachen kann mit guten Freunden und einem leckeren Essen :)
Age
Classificação do local: 5 Hamburg
Mit Abstand das beste koreanische Restaurant in dem ich bisher war. Das Personal ist auf den ersten Blick vielleicht ein wenig abweisend, aber wer Koreaner kennt, weiss, wie dies gemeint ist. Wenn man etwas öfter kommt und dann vielleicht sogar noch das eine oder andere Lied beim Karaōke singt, kriegt man auch gern die guten Metallstäbchen zum Essen. Das Essen ist meisterklasse. Wenn wir ins Man Nam gehen, essen wir meistens Bulgogi. Fantastisch schmeckendes Rindfleisch, dass es in Hamburg definitiv kein zweites mal so gibt. Die«Beilagen» sind auch unglaublich lecker, am besten schmeckt mir das Rettichkimchi, auch wenn das Kohlkimchi selbst schon sehr sehr gut ist. Als Alternative zum Bulgogi gibt es hin und wieder für mich auch mal Bibimbab. Ein Reisgericht im heissen Steintopf mit allerlei Gemüse und ebenfalls Rindfleisch. Wenn man mal was anderes trinken möchte kann ich Soju oder Makgeolli empfehlen. Die Preise mögen einem zwar teilweise etwas hoch vorkommen, aber für authentisches koreanisches Essen sind sie meiner Meinung nach angemessen. Die Qualität des Essens ist grossartig. Wer wirklich Spaß haben will, sollte nach dem Essen noch mindestens so lange bleiben, bis die Karaokemaschine angeworfen wird. Vor allem gibt es eine grosse Auswahl an koreanischen Liedern, allerdings auch einige englische Klassiker. Spaß macht es so oder so! Ich kann immer nur betonen, wie grossartig dieses Restaurant ist und dass man es sich unbedingt mal selbst anschauen sollte! Viel Spaß dabei wünsche ich jedem, der gutem Essen und koreanisch heiterer Atmosphäre eine Chance geben will.
EBANOS
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
The korean food was quite good(especially the beef and soups). However it gets quite loud on friday nights due to the karaōke singing.
Christian B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Zu einer Location wie das Man-Nam muß man schon einen Draht haben, sonst geht es wirklich in die Hose. Die Kachelung schafft zwar ein wenig Schwimmbad-Ambiente, aber die Räumlichkeit ist auch eher nebensächlich, wenn man lecker essen und Spass an ambitionierten Gesangseinlagen haben möchte. Das Essen ist klasse. Das Bulgogi wird frisch am Tisch zubereitet. Von der Ruppigkeit der Chefin habe ich noch nichts mitbekommen. Es sind ja auch noch andere nette Zeitgenossen dort tätig. Wenn das Karaōke-Gemetzel losgeht, wirds richtig lustig. Da kann es schon mal dauern, bis Du Deinen musikalischen Beitrag zum Besten geben kannst. Manchmal kannst Du auch gleich ein paar Lieder am Stück singen. Hängt von der Auslastung ab. Aber wenn es richtig voll ist, hast Du auch viel Spass an den anderen Beiträgen. Ich habe schon mal einen Deutschen koreanische Songs trällern hören. Die Koreaner, die dort auftreten, haben es aber richtig drauf. Wichtig ist es eben, sich darauf einzulassen. Dann wird das ein richtiger Spass !
Chisk
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer original Koreanische Küche möchte, ist in diesem Restaurant genau richtig. Die Speisen sind autentisch frisch und sehr lecker zubereitet. Die Preise sind für die Portionen ok :) Das auch viele Asiaten auch Koreaner dort essen spricht für sich ;) Ich finde die Besitzerin nicht unfreundlich, es ist halt die«koreanische Art». Ich habe sie als sehr nette und herzliche Frau kennengelernt.
Xurros X.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier gibt es das leckerste Bulgogi der Stadt: Zartes, mariniertes Rindfleich mit Zwiebeln und Knoblauch, das direkt am Tisch auf einer heißen Platte zubereitet wird. Köstlich! Dazu viele kleine Schälchen mit eingelegtem koreanischem Gemüse(u.a. «Kimchi», scharf eingelegter Kohl), und das alles zu fairen Preisen. Die Besitzerin erzählt auch gerne etwas zu den Gerichten. Durch die für Europäischen Geschmack etwas seltsame Einrichtung(Souterrain, gekachelter Boden, viele Pflanzen, Karaōke-Bühne) wirkt es wenn man reinkommt etwas komisch, es lohnt sich aber, sich davon nicht abschrecken zu lassen. Nichts für einen romantischen Abend, denn wenn Karaōke ist kann es ganz schön laut werden. Die Gäste sind zum großen Teil Koreaner, das spricht ja meistens für die Authentizität der Küche. Insgesamt einen Besuch wert, es ist eine kleine Parallel-Welt da unten, die man von außen nicht vermutet.
Mikram
Classificação do local: 5 Stockelsdorf, Schleswig-Holstein
Entgegen einiger Vorschreiber und Meinungen möchte ich nun auch einmal zu diesem Restaurant etwas schreiben. Unabhängig vom Karaōke(ich mag es nicht) und der spartanischen Einrichtung ist dieses Restaurant ein absoluter Insidertip! Ich weiß, einige Leute, speziell die, die bereits dort gewesen sind, werden mir jetzt bestimmt an die Gurgel wollen aber: Dieses Restaurant wird von einer Koreanerin geführt die genau so die Speisen zubereitet wie es in Korea der Fall ist. Also Leute, wer vom Asiatischen nur die Restaurants kennt die es bei uns gibt und die sich des deutschen Geschmackes angepasst haben ist hier verkehrt! Hier gehen hauptsächlich Asiaten essen weil die genau wissen, dass so zubereitet wird wie in Asien. Dieses schmeckt aber dem Deutschen nicht immer und daher nimmt man nur das von der zur Verfügung gestellten Speisekarte was man auch kennt. Immer das Gleiche und mit Glutamat zubereitet. Ob man dieses nun beim Chinesen, Koreaner oder Japaner bestellt, es immer fast gleich. Wer aber hier sich in der in koreanischer Schrift verfassten hinteren Hälfte der Speisekarte zurechtfindet, bekommt ein koreanisches Essen wie er es noch nie bekommen hat. Und dass noch ohne Glutamat weil alles frisch ist! Echt koreanisch. Aber das Problem ist hierbei leider dass 90% der Deutschen das echte Asiatische, in diesem Fall koreanische Essen, nicht essen würden oder mögen, weil es nicht auf den deutschen Geschmack zubereitet wurde. Hier gibt es sicherlich auch Ausnahmen! Also bitte nicht falsch verstehen! Was die Freundlichkeit der Besitzerin angeht: Sie ist für uns Deutsche etwas ironisch und vorlaut wenn Sie spricht, aber das ist nun mal Ihre Art und Weise, aber ich will hier Essen! und weiß wie die Koreaner sind, also denke ich mir nichts dabei. Man sollte sich aber mal die Mühe machen mit Ihr über das Koreanische Essen zu sprechen, dann klingt Sie auch anders und lässt einen auch mal etwas probieren bevor man es bestellt!!! Und wenn man Sie dann noch bittet ein richtig koreanisches Essen nach Ihrer Vorstellung zu servieren kommt Sie richtig in Wallung und ist voll in Ihrem Element. Frisch, frischer geht es nicht und typisch original koreanisch wird dann serviert. Den Knobi bitte nicht vergessen! Hat man dieses alles geschafft bezahlt man mit Getränken –und hier trinkt man nur Wasser zum Essen denn Wein oder Bier schmeckt nicht zum koreanischen Essen– mit 4 Personen nicht mehr wie 90 Euro. Und man ist so gebügelt satt das man die nächsten 3 Mahlzeiten freiwillig ausfallen lässt! Vorvorspeiese, Vorspeise, Panshan(versch. Kleinigkeiten) Hauptgericht mit versch. koreanischen Beilagen und Nachtisch, also min. 20 versch. Essen! Also Leute, geht mal hin und versucht es auf die Koreanische Weise, dann klappt es auch mit der Koreanerin ;-)) Guten Appetit!
Dr_Lec
Classificação do local: 1 Hamburg
Bei manchen Restaurants würde ich lieber minus Sterne vergeben, weil ein Stern zu viel für dieses Lokal ist. Die Bedienung würde 5 Sterne bekommen, wenn es um unverschämtheit, unfreundlichkeit und unangenehmes Ambiente geht. Dieser Laden, da bin ich mir sicher, wird nicht mehr von mir besucht.
Pavel K.
Classificação do local: 1 Berlin
Zur Verwunderung der resoluten Wirtin war das Restaurant am Sonnabend abend völlig leer. Sie war darüber aber eher froh, weil es die letzten Tage so voll gewesen sei. Die Deko ist ziemlich ostig, kühl gekachelt aber trotzdem familiär, koreanische Freunde und Kinder kommen und gehen. Die Hälfte des Raumes scheint für Karaōke genutzt zu werden — auf einem Monitor laufen Landschaftsaufnahmen, die nach Mecklenburgischer Seenplatte aussehen. Das BulGogi besteht dann leider nicht aus hauchdünnen Fleischscheiben, die einzeln gegart werden. Die Chefin wirft am Tisch kleingeschnittenes Rind in ihr mobiles Kochgerät und rührt heftig. Das Ergebnis erinnert an Zürcher Geschnetzeltes. Die eingelegten Beilagen scheinen alle aus dem gleichen Topf zu stammen und verursachen uns noch stundenlang ein schweres Gefühl im Bauch
Peter J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Man-Nam ist ein nicht wirklich gemütliches Souterrain-Restaurant unterm Café September. Als ich dort heute um 12.30 Uhr ankam, war der große Gastraum vollkommen leer was sich kurze Zeit später änderte, als vier asiatische Lunch-Gefährten eintrudelten. Im Gegensatz zum Eimsbütteler Kim Chi bietet das Man-Nam auf der Mittagskarte keine landestypischen Spezialitäten an, nach der angenehm angeschärften Gemüsesuppe nahm ich also Hühnchen mit verschiedenen Gemüsen(scharf)(6 Euro). Als mir die nette Bedienung auf Nachfrage erzählte, das Gericht sei nur deutsch scharf gewürzt, bat ich darum, Capsaicin-technisch noch etwas nachzulegen. Was ich bekam, war allenfalls würzig, nicht mal deutsch scharf und einen kleinen Tick zu salzig, aber für den Preis durchaus okay. Zum Abschluss wagte ich mich an den wahrscheinlich heftigsten Schnaps, den ich bisher pur getrunken habe den 62-prozentigen Hirseschnaps Kao Liang. Als die Bedienung die Bestellung aufnahm, rollte sie nur lächelnd mit den Augen und sagte: Stark! Als Gegenwicht zum(nicht unangenehmen) sprittigen Geschmack des Kao Liang servierte sie mir noch einen milderen Ginsengschnaps aufs Haus. Die Abendkarte ist sehr viel interessanter als der Mittagstisch, und dazu gibt’s auch noch Entertainment: Im Man-Nam läuft täglich Karaōke(mit koreanischem, englischem, japanischem und chinesischem Repertoire), wobei deutschen Gästen auf der Website folgender wichtiger Hinweis ans Herz gelegt wird: Da häufig nachgefragt wird, ob man eigene CD’s für die Karaokemaschine mitgebracht werden können, möchten wir sie darauf hinweisen, dass unsere Karaokemaschine aus Korea stammt und auf dem neuesten Stand der Technik ist, sie funktioniert also ohne jegliche CD’s.” Das musste ja mal gesagt werden.