Food = awesome and that is my main motivation to come here. Service is hit or miss and when outside seating isn’t possible, the berlin-hipster interior style isn’t so much my thing. But if you’re coming for the food, you won’t be disappointed(unless you’re a super hungry boy. You might need a starter then too, so I hear). Enjoy!
Michael K.
Classificação do local: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Joa, ganz nett und gute Flammkuchen. Wilde Ziege gut, der Rest wohl auch. Waren in großer Gruppe da, auch eine große Bestellung wurde gut gemeistert. Aber stimmt schon, man könnte davon auch zwei essen, wenn man wirklich hungrig ist. Innen fand ichs nicht so schön und Köpi ist jetzt auch nicht das Topbier, wenn man in HH ist. Aber Geschmackssache.
Nina F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war vor ewigen Zeiten schon mal hier, kann aber sagen, dass sich der Laden im Inneren nicht verändert hat: Es ist schummrig, etwas dunkel, dunkles Holz, Kerzen — ziemlich gemütlich. Wer auf seine Begleitung warten muss, kann sich auf der Papiertischdecke künstlerisch entfalten und mit Buntstiften wilde Zeichnungen anfertigen :-) Nette Idee! Die Speisekarten sind ebenso künstlerisch: Kleine Fotoalben mit Basteleien drin, zwischendurch findet man die Liste der Flammkuchen, sowie kleine Vorspeisen, Salate und Getränke. Die Flammkuchen sind von klassisch bis raffiniert und garantiert nicht langweilig. Ich denke, dass hier jeder was findet! Wir bestellten ganz einfache Flaschenbiere und eine Schorle, dazu den Flammkuchen mit Chorizo und die«Wilde Ziege» mit Ziegenkäse, Schinken und Zwiebeln, dazu Preiselbeeren(beide Flammkuchen um 10 €). Die meisten Kuchen liegen zw. 8 und 10 €, die Getränkepreise sind im normalen Bereich. Unsere Getränke kamen direkt, auch der Flammkuchen war schnell da. Kurz uns knapp: Beide Kuchen waren super lecker und sättigend. Ich ziehe einen Stern für den etwas«mundfaulen» Service und für den ständigen Luftzug an unseren Beinen ab. Aber egal — ich komme wieder und bis zu meinem nächsten Besuch werde ich nicht mehr so viel Zeit vergehen lassen :-)
Karina L.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Flammkuchen ist sehr lecker(vor allem der mit Birne. yammi)…die Bedienung ist für meinen Geschmack ein bißchen zu befehlstonmaßig unterwegs, aber so muss das vielleicht sein um hipp zu sein…:).die Tischdecken sind(Papier zum selbst bemalen) finde ich außergewöhnlich toll und verkürzen die wartezeit. preise sind OK. die Wein Auswahl ist jetzt vielleicht nicht spitzen mäßig aber ausreichend.
Michael B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Besuche: 5 oder 6 Stand 7⁄2014 Qualität: 4,5/5 Leckere Auswahl an Flammkuchen. Viele Variationen. Wechselndes auch saisonales Angebot. Viele«ungewöhnliche» Kreationen. Menge finde ich als ausreichend(auch wenn viele sagen, es sei zu wenig), ergänzt durch einen leckere Dessert-Flammkuchen oder einer Vorspeise, spätestens dann ist man absolut satt. Bisher 3 oder 4 gegessen und bei allen anderen immer mal probiert, so dass ich schon auf zumindest 10 unterschiedliche Flammkuchen komme. Persönlicher Favorit immer noch der Dattelexpress. 3 unterschiedliche Vorspeisen und 3 Desserts gegessen. Preis/Leistung: 3,75/5 Passt(noch). Geht etwas tiefer Service: 3,5/5 Relativ aufmerksam, freundlich. Dauert teils doch zu lange mit BEstell-aufnahme und an den Tisch bringen(Getränke), gerade wenn es voll ist. Dabei haben seien Abwehr mMn ausreichend Personal. Ambiente: 4⁄5 Eigentlich eine Wohnung umfunktioniert zum Restaurant. Innen etwas Bengt. Außen ausreichend viele Tische. Das fiel mir auf: Da man nur als Gruppe von mind. 8 glaube ich reservieren darf(und auch nur 1 Gruppe jeweils), muss man gerade am Wochenende erstmal warten. Das echt auf den Sofa-Eckchen im Frontbereich auch soweit ganz gut. Da es aber auch alles recht eng ist und man nach einiger Wartezeit auch auf überhaupt einen Tisch zurückgreift, habe ich die Hälfte meiner Besuche mit 4 Leuten an einen eigentlichen 2er Tisch gequetscht gesessen, aber man wollte ja irgendwann mal dran kommen. Auch ohne Reservierungen denke ich, kann man das besser lösen. Küche bis 23 Uhr bedeutet für mich auch Küche bis 23 Uhr. Und wenn ich um 22.40 Uhr komme am Wochenende und der Laden ist noch zu 40% besetzt, dann ist die Aussage, Ofen ist schon aus, aber könnt ja einen Salat essen doch etwas verwunderlich. Wäre das Lokal zu nur 15% gefüllt, ok, kann ich verstehen, oder komme ich um 22.58 Uhr, auch ok. Diese Kombination aber ist mir eine Erwähnung wert. Fazit: 3,93/5=4 Sterne Für mich die wohl leckersten Flammkuchen zu akzeptablen PReis in Hamburg. Habe zwar auch hier und da mal einen Flammkuchen gegessen der sehr lecker war, aber die breite Auswahl an so vielen leckeren Flammkuchen macht’s auch aus. Service und Ambiente weisen kleine Mängel auf mMn und werden der Qualität der Spesen nicht gerecht.
Max D.
Classificação do local: 2 Hamburg
Also ich weiß nicht… viele Leute in meinem Bekanntenkreis gehen ab und zu mal in den Laden, scheint irgendwie angesagt zu sein oder sowas. Ich bin auch mal mit, als eine Freundin da drin Geburtstag gefeiert hat, konnte dem Ganzen aber nicht so recht viel abgewinnen. Bis etwa 12 Euro für einen dünnen Teig mit ein paar sachen drauf ist auch einfach zu teuer. Wenn man Hunger hat braucht man definitiv mindestens(!) 2 davon, sonst ist es wirklich nur ein Füller für den hohlen Zahn. Schlecht ist der Flammkuchen ja nicht, reisst mich aber auch nicht wirklich vom Hocker. Dann hat jemand noch einen Kuchen als Nachspeise bestellt. Das Stück war so winzig, ich hatte Probleme es bei dem Dämmerlicht auf dem Teller überhaupt zu erkennen. Also ich weiß nicht…
Cem B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier gibt’s die besten Flammkuchen in Hamburg. Belegt mit denkbar allen möglichen und unmöglichen. Sogar süße. Sehr lecker. Der Eckladen ist schräg und dunkel, der Service hell, freundlich und schnell. Preise zivil. War sehr angetan. Komme wieder.
Christian G.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wie kommt der Laden zu der Unilocal Bewertung?!? Der Laden ist nicht cool, sondern abgeranzt, die Bedienung überfordert und für sowas wartet man 1 Std. Auf einen mittelmäßigen Flammkuchen.
Susan V.
Classificação do local: 4 Phoenix, AZ
Having no prior knowledge of this place, therefore no preconceived ideas, I’d say it was delightful. A nice glass of wine with an Alsacian onion tart and I was one happy gal. A pleasant enough place with decent service and a comfortable atmosphere.
Nora K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Super lecker Flammkuchen! Wenn man das Prachtstück vor sich liegen hat, kommen erste Bedenken auf dass man davon nicht satt werden könnte aber nach dem letzen Bissen bestätigt sich dieses Angst in keiner Weise, ich war pappsatt! Dazu noch eine ziemlich große Spezi und der Abend ist perfekt. Ich würde es mir gerne jede Woche leisten können aber dazu ist es dann doch ein wenig zu teuer, aber der Preis stimmt auf jedenfall mit dem Geschmack überein. Im Sommer kann man auch schön draußen sitzen, wenn der Laden dann mal probevoll ist kann man auch mal etwas länger auf sein Flammkuchen warten…
Elly H.
Classificação do local: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Wenn ich nur daran denke läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Die Flammkuchen hier sind einfach sowas von lecker dass ich immer und immer wieder herkommen muss. Meistens bestelle ich den mit Ziegenkäse, der schmeckt traumhaft frisch und einfach nur köstlich. Man kann hier sehr gemütlich bei entspanntem Ambiente sitzen und sich von echt super freundlichen Kellnern das Essen servieren lassen. Ich empfehle vorher zu reservieren da es wirklich immer voll ist.
Gertrud T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Flammkuchen sind sehr lecker: dünner, krosser Teig mit vielen klassischen, aber auch originellen Belägen. Mein Favorit ist Wilde Ziege;er ist mit Ziegenkäse, Schinken und Preiselbeeren belegt. Der klassische mit Speck und Zwiebeln ist auf jeden Fall auch sehr zu empfehlen. Gestern habe ich einen neuen Nachtisch auf der Karte entdeckt, diesmal keinen süßen Flammkuchen, was mir sehr gut gefiel: Warmes Schokoladenküchlein mit Vanille– und Himbeersauce. Das Küchlein war lecker, aber sehr, sehr klein, die Vanillesauce schmeckte zuwenig nach Vanille, die Himbeersauce war gut, aber eher nur eine Deko. Für € 4,50 definitiv zu teuer und zu schnell alle. Das Ambiente ist nicht unbedingt mein Geschmack, etwas zu schrullig und schummrig. Wegen der Flammkuchen aber trotzdem wirklich empfehlenswert.
Sven U.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier geht man nur für Flammkuchen und die trashige Atmosphäre hin. Aber die Flammkuchen sind wirklich gut! Das heißt auch, dass sich die 4 Sterne auf genau diesen Anspruch beziehen und nicht mit 4 Sternen für ein richtiges Restaurant zu vergleichen sind.
Mareike B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Flammkuchengalore — holla! Wie geil so ein dünnes Stück Teig doch schmecken kann… Meine«Wilde Ziege» belegt mit Ziegenkäse, Schwarzwälder Schinken, Preiselbeeren und Rosmarin war einfach nur der Hammer. Knusprig, würzig, saftig, lecker. YUMM! Auch der«Dattel Express» meiner Begleitung konnte sich sehen lassen: Die Kombination aus süssen Früchten und säuerlichem Balsamico war extrem gut. Zum Nachtisch gab s ein warmes Minischokoküchlein mit Vanillesauce und Himbeersirup. Echt lecker, aber auch leider echt mini — Nach wenigen Happen war das Küchlein verschwunden. Das Ambiente würde ich als gemütlich und leicht alternativ beschreiben. Die Einrichtung ist aus verschiedenen Sofas, Stühlen und Sitzecken zusammengewürfelt und die Beleuchtung schummrig. Als Speisekarte dient ein Fotoalbum in dem sich bereits viele Gäste durch Zettelchen und persönliche Notizen verewigt haben. Vielleicht findet ihr auch irgendwo eine Visitenkarte von mir ;). Preislich liegen die Flammkuchen bei +/-10 €, ein halber Liter Bier kostet 3,50 € und Weine gibt s ab 4,50 €. Alles in allem sehr zu empfehlen und ein Geheimtipp etwas abseits der Schanze. Das Jimmies ist immer gut besucht, deswegen ist eine Reservierung empfehlenswert. Fun Fact: Es arbeiten nur Männer im Service und momentan wird noch Unterstützung gesucht. Hat jemand Interesse?
McSta
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer Flammkuchen-Fan ist, muss hier einfach hin! Mega Auswahl und alles natürlich super lecker! Ich hab im Laufe der Zeit noch nicht alle Kreationen probiert, arbeite aber noch daran ;-)
EdgarL
Classificação do local: 4 Hamburg
Toller Laden mit super Ambiente und total gegen den Strom. Super dass es sowas noch gibt. Man muss ein wenig suchen aber das Konzept wird durchgezogen und das schon seit vielen Jahren. Weiter so!
Si J.
Classificação do local: 5 Hamburg
Jimmy Elsass ein absolut durchkonzeptionierter Laden mit(trashigem) Schanzenschick. Und die Flammkuchen sind wirklich die Besten, die ich je gegessen habe. Die Auswahl ist groß und die Zutaten immer frisch. Mit gutem Gewissen kann ich Freunde, Familie, Geschäftkollegen dorthin bringen, das Jimmy Elsass ist immer eine sichere Bank. Nicht zu verachten ist übrigens auch die Weinkarte(mmmmh, Aramis blanc). 5 Sterne! Ohne wenn und aber. Nur eine Bitte: nehmt diese relativ neuen, einlaminierten Speisekarten wieder aus dem Verkehr. Die Fotoalben ist viel toller. Und individueller :)
Dae-Hoon Y.
Classificação do local: 3 Harvestehude, Hamburg
Fern ab der Schanze findet man im Jimmy Elsass seine Ruhe und leckeren Flammkuchen. Der Service war okay und bodenständig. Drinnen ist es schon sehr dunkel, was für nette Abende der Winterzeit spricht.
Kaltsc
Classificação do local: 4 Hamburg
Mehr oder weniger mein Stammlokal, weil ich um die Ecke wohne. Die Flammkuchen sind der Hammer, allerdings mittlerweile ein wenig zu teuer. Die Servicekräfte() sind auch recht verschieden, von nett und freundlich bis lahmarschig(man könnte der einen Dame beim laufen die Schuhe neu besohlen) und manchmal ein wenig zu forsch. Die Vorratshaltung gerade von Salaten und Grünzeug sollte nochmal überdacht werden. Ich finde es ein wenig komisch, wenn Freitag Abend um 20 Uhr schon der Salat ausgeht.
Andreas G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mögt Ihr flämischen Flammkuchen? Ich schon und hier ist eine gute Möglichkeit diese leckere Geschichte in locker cooler Atmosphäre zu verputzen. Das Jimmy Elsaß zählt für mich eher zu den(vielleicht noch) lokalen Insider Kneipen in denen man sich aus dem Bario trifft. So ist das Elsaß auch fester Bestandteil, wenn mal wieder Straßenflohmarkt ist. Hier kann man bei gutem Wetter auch prima draußen sitzen und an einer sehr ruhigen Nebenstrasse seinen Flamm verputzen. Das Angebot an Flamms ist reichlich und preislich sind sie gemessen an den großen Portionen absolut im Rahmen und die Dinger sind wirklich köstlich. Die Bedienung ist angenehm flott und freundlich. Das einzige was evtl manches Mal nicht mitspielt, das ist das Hamburger Wetter. Denn das Elsaß finde ich am besten, wenn man auch draußen sitzen kann. Angenehmer Weise werden die Tische draußen auch manchmal bis in den November stehen gelassen. Und wenns kalt wird, gibt’s drinnen Decken auszuleihen — dann kuscheln wir uns eben mit einem leckeren Rotwein ein wenig ein… Und geöffnet ists immer so lange, wie Gäste da sind.
Panda S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ohweh — so eine Beitragsflut! was kann man denn noch ergänzen… Für mich als früherer Anwohner in der Schäferstraße war es grandios, mal kurz in die Bar zu gehen. Nicht günstig(wie alles in dem Laden), aber ungeschlagen gut und qualitativ hochwertig: Der Flammkuchen und die Drinks. Die Musik ist toll, die Lage in angenehmer Fußnähe zum Bahnhof Schlump, im Sommer kann man draußen sitzen.
Ernst_
Classificação do local: 3 Hamburg, Germany
Jimmy Elsass is supposedly the number one location to satisfy one’s Tarte Flambée cravings in Hamburg. After having heard of this almost legendary venue for years I finally got around to actually visiting it — and was just a wee bit underwhelmed. The interior is decorated in typical students pub style(which is supposed to be no distinct style at all) — lime green walls, old fashioned seats, dim lighting and oversized plastic grapes hanging from the ceiling(and hence obstructing the way for taller guests). Some might find it charming and genuine, I however wouldn’t mind a bit more polish here and there, especially as prices aren’t exactly cheap. And this leads me to my main criticism: Tarte Flambée is an exceptionally cheap dish to produce, which is why I find a price range starting from six Euros a bit overconfident. That isn’t to say the actual taste wasn’t good, because it was — the base was crispy and light, though it could have done with more generous topping(and maybe more hearty bacon). But I generally don’t like it when a restaurant’s profit margins are as obvious as is the case at Jimmy Elsass’. The dessert menu also offers a sweet Tarte Flambée with apple and almonds«flambé-ed» with Calvados. It sounded intriguing, but actually wasn’t all that nice, as the alcohol’s taste was a bit too dominant and made the Tarte’s base very soggy indeed. I’d avoid it in the future. Which isn’t something I’d say of Jimmy Elsass in general — the place’s got a focused menu with decent, if overpriced offerings. I just won’t go out of my way to get there in the future and will definitely try the competition, as well.
Andreas S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wer hier ein typisch elsässisches Lokal erwartet, wird bereits vor dem Eckladen eines Besseren belehrt. Keine Butzenscheiben, kein braunes Fachwerk unter Schieferdach, kein Weinfass, sondern ein merkwürdig changierendes Schild aus grünen Pailletten mit dem Namen des Restaurants. Im Inneren setzt sich das Erstaunen fort: grünlich bemalte Wände mit traubenartig grünen Plastikballons als Verzierung, teilweise Holzvertäfelungen, dunkelbraune Tische da Ganze ähnelt einer Kreuzung aus Kleingartenlaube, 70er Jahre-Weinstube und Retrostyle-Lokal derjenigen, die um 1970 noch gar nicht geboren waren und jetzt diese schrecklichen angegammelten olivgrünen Sofas verstorbener Verwandter aus verschimmelten Kellern kramen um damit gemütliche Cafés zu gründen zum Entsetzen derjenigen, die das ästhetische Grauen dieser Zeiten live miterleben musste /durften. Die Karte ist ein originelles A5-Fotoalbum und bringt ein kleines Problem mit sich: Wer essen möchte, findet hier wirklich nichts außer 20 Sorten Flammkuchen. Das ist für den Durchschnittsmenschen natürlich keine Strafe, denn erfahrungsgemäß verstehen sich die Elsässer auf ihr Handwerk und die dünnen Fladen sind schön kross und mit allerlei leckeren Belägen erhältlich, kommen auf einem rustikalen Holzbrett zügig an den Tisch und wer dann Besteck sucht findet nur ein kleines Schneidrädchen zum Zerteilen des Teiges, gegessen wird traditionell mit der Hand. Wer allerdings keinen Flammkuchen mag, oder wie ich eine glutenfreie Diät einhalten muß, sollte hierher natürlich nicht hungrig hineingehen. Man kann aber einfach auch ein Gläschen Wein zu sich nehmen, die Karte listet einige ganz annehmbare Tröpfchen. Wer am frühen Abend ins Lokal kommt, mag nicht glauben, dass es sich um eine In-Location handelt. Wir betraten das Restaurant gegen 19 Uhr, ein Tisch war besetzt, und ich war ehrlich gesagt, etwas genervt, als die Kellnerin uns die freie Platzauswahl rüde verwehrte und sagte, wir müssten an einen Tisch, der exakt zwei Stühle hab und das sei nur noch einer von den zwanzig freien, weil erfahrungsgemäß gleich eine Menge Gäste kommen würden. Ich tat das innerlich als Protzerei ab und finde es nach wie vor etwas unwirsch und nicht in Ordnung, muß aber zugeben, dass innerhalb von zwanzig Minuten nach unserem Eintreffen bereits ca. 15 Menschen hereingekommen waren, geradezu als sei die 20 Uhr-Schwelle ein magisches Signal für flammkuchensüchtige Lemminge, die irgendwo draußen gewartet hätten.