Ich musste erst einmal ein paar Nächte darüber schlafen … Das Irish Rover ist ein hübsch eingerichtetes Pub, gemütlich, stimmig. Bei der Reservierung habe ich darum gebeten, dass man uns ein bisschen aus dem Getümmel heraus platzieren möchte. Das hat wunderbar geklappt, man hat uns vier eine Nische zugewiesen, in der wir uns nicht nur wohlfühlen, sondern auch unterhalten konnten. Beim Einchecken wurde uns ein Unilocal-Deal angezeigt: Fish & Chips für 11,50 statt für 12,00 Euro. Lustig. Das wollte ich mir sowieso bestellen und endlich konnte ich so etwas mal einlösen — ich habe nämlich noch irgendwo ein Dessert offen und«10% auf alle Rosen». :-D Sicherheitshalber haben wir den Deal sofort bei der Bestellung erwähnt, doch unser Kellner hatte keinen Plan davon und holte den Geschäftsführer. «Das habe ich noch nie gesehen. Davon weiß ich nichts und ich bin der Geschäftsführer. Das geht doch nicht. Ich werde bei Unilocal anrufen, das können die doch nicht machen. Ich kann das auch gar nicht verbuchen …» So in etwa. Dabei blieb er noch freundlich und bot uns abschließend ersatzweise einen Schnaps an. Gute Reaktion — doch was mich ein klitzekleines bisschen gestört hat war die Formulierung an den Kellner: «Die Herrschaften bekommen abschließend einen Schnaps –auf meine Kosten.» Sonst heißt es doch elegant«aufs Haus.» Egal, vielleicht interpretiere ich da zu viel rein. Wir bestellten Getränke und Speisen und freuten uns auf einen netten Abend. Die Voraussetzungen dazu waren bestens, denn mein Fisch war super. Der Backteig nicht zu dick, der Fisch saftig und locker. Ganz toll, ich war richtig begeistert. Die Pommes sahen handgeschnitten aus und waren ebenfalls nicht zu verachten. Die Portion war riesig, ich habe gar nicht alles geschafft. Bis hier war also alles gut. Das Drama begann, als ein Kellner uns gegen Ende des Essens fragte, ob alles in Ordnung sei, «ja», und sich ruckzuck wieder umdrehte, so dass ich laut«Halt!» rufen musste. Ich zeigte ihm mein leeres Glas, er nickte, drehte sich wieder um. Nochmal«Halt!» Ein weiteres leeres Bierglas, obwohl direkt vor seiner Nase, hatte er ebenfalls übersehen. Das fand ich jetzt nicht so gut, zudem wir beide bereits seit einer kleinen Weile auf dem Trockenen saßen. Als mein Tapasfreund nun ein weiteres Bier bestellte, erwähnte er dabei, dass er mit dem Ausschank des ersten Bieres nicht ganz glücklich sei, schließlich stünde Pint auf der Karte und nicht 0,5 l und diese 0,5 l waren auch nur ganz knapp erreicht. Das schien die deutschen Sprachkenntnisse des jungen Mannes zu überfordern und er bemühte … den Geschäftsführer … Mannomann, was ich nun erlebt habe, gehört neben miesem Essen und verdreckten Sanitärbereichen zu meinen Top 3 der Tabus in der Gastronomie: ganz schlechtes Beschwerdemanagement. Nach dem Vortrag des kleinen Anliegens schien der Herr von jetzt auf gleich auf hundertachtzig zu sein. Darüber hätte sich noch nie jemand beschwert, es sei in Deutschland verboten, Pints auszuschenken, die Angabe in der Karte sei nur ein Gag(!) und es sei ihm auch egal, was mein Tapasfreund dazu meine und ja, das könne man bei Unilocal auch so schreiben. Es kam noch einiges anderes, aber ich finde das reicht schon. Den Hinweis, das Essen sei schließlich günstig und es hätte ihm ja offensichtlich auch geschmeckt, habe ich in diesem Zusammenhang nicht ganz verstanden. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was bringt einen Gastronomen zu solchen Reaktionen? Es interessiert mich nicht. Statt das Ganze unnötig aufzuplustern und eine Diskussion zu beginnen, hätte er doch einfach das nächste Bier besser ausschenken können und alles wäre gut gewesen — manche Dinge könn(t)en so einfach sein. Na ja, am Großneumarkt gibt es Läden genug, wir haben unseren Abend lieber in einer süßen Kneipe fortgesetzt und dort noch eine Menge Spaß gehabt. Ach, inzwischen habe ich erfahren, dass die Deals nicht mal in Absprache mit Unilocal eingestellt werden, sondern allein von den Geschäftsinhabern — die interne Kommunikation scheint hier auch nicht die beste zu sein. Und da ich schon dabei bin: Die Speisekarte auf der Homepage sollte mal wieder aktualisiert werden.
Oscar R.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wenn ich bei Unilocal weniger als einen Stern vergeben könnte, würde ich hier locker minus 100.000 vergeben. Das mag jetzt vielleicht nicht ganz fair sein, aber das ist mir relativ egal. So egal nämlich, wie dem Geschäftsführer des Irish Rover meine Meinung war. Aber der Reihe nach… Wir hatten am frühen Freitagabend einen Tisch für vier Personen reserviert. Das hat telefonisch auch ganz hervorragend geklappt und während zwei meiner charmanten Begleiterinnen vor der Tür noch eine Zigarette genossen, setzte ich mich schon mal an den uns zugewiesenen Tisch. Einen sonderlich durstigen Eindruck schien ich nicht gemacht zu haben, als ich da dann so verloren rum saß und mit den Bierdeckeln spielte. Dann fiel mir ein, dass ich ja mal einchecken könnte. Dabei stellte ich erfreut fest, dass es hier für meinen Check In ein kleines«Goodie» gab. Fish und Chips für 11,50 € statt für 12,00 €. Okay dachte ich, das ist jetzt kein Mega-Angebot, aber was solls. Ich wollte schon immer mal ausprobieren, wie man solche Goodies einlöst. Nun weiß ich es. Gar nicht! Kein Witz. Weder die Servicekraft, die unsere Bestellung aufnehmen wollte, noch der hinzu geholte Geschäftsführer des Irish Rover konnten etwas mit diesem Angebot anfangen. Davon wisse man nichts, das habe man nicht autorisiert und das könne man auch gar nicht verbuchen. Was soll ich sagen? Blöd gelaufen. Immerhin zeigte sich der Geschäftsführer so flexibel, uns für nach dem Essen einen Schnaps aufs Haus anzubieten. Dann wurden uns die erste Getränke gereicht. Das Bier(ich entschied mich für ein Radeberger) wird in diesem Pub in drei verschiedenen Größen angeboten. 0,3l(2,90 €), 0,4l(3,90 €) und 1 Pint(4,90 €). Ich entschied mich fürs Pint und erwartete dafür nichts geringeres, als ein Pint(entspricht etwa eine Fingerbreite über 0,5l) zu bekommen. Ernüchtert stellte ich fest, dass das Bier weder in einem traditionellen Pint-Glas daher kam, noch dass es besonders großzügig ausgeschenkt wurde. Nachdem sich der Schaum etwas setzte wurde gerade mal so der 0,5l Eichstrich erreicht. Ich nahm mir vor, dies bei der nächsten Runde anzusprechen und unterhielt mich ein wenig mit den anderen, während wir zusammen auf unser Essen warteten. Während die anderen sich alle Fish und Chips ausgesucht hatten, wollte ich mal den Heilbutt mit Knoblauchspinat(für 10,50 €) probieren. Der mit Knoblauch gepimpte Spinat war klasse, den zerfallenen Fisch konnte dagegen auch Sarsons Original Malt Vinegar keinen Geschmack mehr verleihen. Wenigstens waren aber die anderen mit ihren recht üppigen Portionen glücklich und zufrieden. Da wir bereits seit längerer Zeit die Tischplatte durch den Boden unserer Biergläser sehen konnten, war es höchste Zeit für eine weitere Runde. Bei dieser Gelegenheit teilte ich der Servicekraft mit, dass ich es begrüßen würde, wenn das nächste Bier etwas großzügiger ausgeschenkt werden würde. Dieser verstand mein Anliegen jedoch nicht richtig und holte erneut den Geschäftsführer. So eine große Welle wollte ich davon eigentlich nicht machen. Aber wo er nun schon mal an den Tisch gekommen war, schilderte ich auch ihm nochmal mein Anliegen. An dieser Stelle begann der wirklich, wirklich unerfreuliche Teil unseres Aufenthaltes. Anstatt mir einfach ein etwas großzügiger ausgeschenktes Bier zu bringen, fing der Geschäftsführer des Irish Rover in einem zunehmend unverschämteren Tonfall an, mit mir zu diskutieren. Er selbst hätte die ganze Zeit hinterm Tresen gestanden und mein Bier wäre keinesfalls«geizig» ausgeschenkt gewesen. Es gäbe in diesem Pub auch keine Pints. Die Angabe in der Karte wäre nur als«Gag» gedacht. Das hätte vor mir auch noch nie ein Gast beanstandet. Dazu käme, dass man in Deutschland gar keine Pints ausschenken dürfe. Außerdem würde man dafür ja das Essen sehr preiswert anbieten und das hätte mir ja offensichtlich geschmeckt. Dabei deutete er auf meinen leeren Teller. Wo da jetzt der Zusammenhang war, habe ich nicht verstanden. Also… Zunächst einmal lässt man einen Gast nicht wissen, dass einem seine Meinung egal ist. Das kann man vielleicht denken, aber nicht(vor Zeugen) sagen. Wenn vom Gast in einer Kneipe die zu geringe Biermenge beanstandet wird, schenke ich als Gastronom das nächste Bier einfach etwas besser aus und alle sind glücklich und zufrieden. Dann ist eine Getränkekarte nicht einfach nur ein unverbindlicher Zettel, auf dem man«als Gag» etwas anbietet(die Preise sind ja auch kein Gag) und nicht zuletzt erlaubt die EU-Gesetzgebung in Deutschland seit einiger Zeit auch den Ausschank in Gläsern mit anderen Größeneinheiten als die gängigen 0,3l, 0,4l, oder 0,5l. Doch auch ohne die entsprechende Gesetzgebung wird sicher kein Gastwirt daran gehindert, m e h r Bier ins Glas zu füllen. Auf den zu Beginn angebotenen Schnaps als«Entschädigung» für das nicht erhaltene Goodie verzichteten wir an diesem Abend, bezahlten stattdessen und sind lieber noch woanders eingekehrt.
Carsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Irish Rover ist ein wirklich gemütlich eingerichteter Irish Pub. Und das Ganze nicht nur ‘irgendwie nachempfunden’ sondern wirklich authentisch, da die Besitzer aus der Gegend stammen… Das Personal spricht zwar auch deutsch, doch mit englisch kommt man hier gefühlt doch besser weiter… Lecker essen kann man hier auch, hatte bisher eigentlich immer Fish & Chips, wirklich gut, gerade durch den schön würzigen Bierteig — doch neulich mehr durch Zufall den ‘Golden Vale Burger’ entdeckt. Gefülltes Hackfleisch, traumhaft, das Teil müsst Ihr probieren, wenn Ihr Burger gerne mögt… An Donnerstagen findet abends die ‘quiz night’ statt, in mehreren Teams wird hier um die Wette gerätselt, Fragen zum Weltgeschehen, Musik, Bilderrätsel(sowas wie ‘nennt die Länder, von denen ihr die Umrisse hier abgebildet seht…’), macht Spass in der Gruppe um die Wette zu knobeln… Erster Preis: Eine Flasche Whisky, die nach alter Tradition allerdings über alle Teilnehmer verteilt wird. Kommt vorbei, es lohnt sich!
Anna S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Tolle Location und ein guter Vegetarischer Burger! Man kann dort gut sitzen und einen schönen geselligen Abend verbringen. Von Kilkenny bis Alsterwasser, alles ist hier vertreten.
Felix H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr netter Irish Pub mit Livemusik im Keller und leckerem Essen. Wir kommen immer wieder hierher. Altersdurchschnitt etwas höher als im Finnegan’s, macht aber gar nichts.
Lars P.
Classificação do local: 3 Usingen, Hessen
Das Essen ging so, die Bedienung hat am Anfang etwas lange gebraucht bis Sie die Getränke gebracht hat. Dafür kam Sie immer schneller je später der Abend wurde, somit ziehe ich insgesamt ein positives Fazit.
Kerstin W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine Kneipe, in der man gewesen sein sollte, auch gerne häufiger. Etwas entscheidendes fehlt mir in den Beiträgen: meine Freundin Jutta brachte es gestern beim Hineingehen direkt auf den Punkt: «Wo sitzen denn hier die Männer?» Selbstverständlich ist die Flirtfrequenz sehr beachtlich! Altersmässig sehr gemischt, gut so! Als gemütlich würde ich den Pub nicht bezeichnen, wir saßen auf einer runden Bank, aus Stein war die Kopfstütze!!! Die Einrichtung… ist irgendwie 80er. Okay, man sollte keinen Wein im Pub trinken, ich mag ihn aber, leider Ist der Chardonnay sehr süß und harzig, 5 Euro waren definitiv zu viel! Shirt Happens! Apropos Englisch: mit einem Selbstverständnis wird hier vom Personal konsequent englisch gesprochen, sehr amüsant! Besucht den Laden!
A B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Geiles Ambiente, originale Bedienungen, lediglich die lange Wartezeit auf die Drinks hat zur Topbewertung gefehlt
Claudia R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich stelle mir Pubs in der Regel sehr laut und tumultig vor, doch bisher habe ich es hier nicht so erlebt. Es ist urig und gemütlich, gleichzeitig könnte hier die große Sause starten. Die Speisekarte ist nicht überfüllt, was ich gut finde. Die Burger sind schmackhaft und können sich sehen lassen — insbesondere der Cheddar ist hervorzuheben. Die Pommes waren für mich perfekt. Außen kross, innen weich. Und auch Fish and Chips kann ich weiterempfehlen. Den Rest probiere ich ein anderes Mal ;-) Das Servicepersonal ist manchmal englischsprachig. Irgendwie sympathisch. Generell sind alle sehr zuvorkommend und aufmerksam. Im Sommer kann man übrigens draußen sitzen und das Treiben am Großneumarkt beobachten. Sehr chillig mit einem Bier in der Hand und unter einem Sonnenschirm B-)
Christoph W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wirklich sehr cool hier! Total urig und echt eine feine Location! Donnerstag gibt es hier ein Quiz, der Laden ist propevoll und die Stimmung ist super. Ich komme defenitiv wieder!
Eva Y.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wenn man den Irish Rover beschreibt, muss man von zwei Etagen reden. Dass es auf der einen eine gemütlich-schummerige Kneipe gibt, in der deftige Speisen serviert werden, das haben schon viele andere erwähnt. Man wird satt, es schmeckt, die Bedienung ist sehr nett. Die große Terrasse ist ideal für ein sommerliches Abendbier. Nun kommt aber auch noch der Ort, weswegen wir vor allem hingehen: Der Keller. Nach langem Tauziehen mit Nachbarn ist nun die Lösung für die Live-Musik gefunden, und das ist wahrlich ein Geheimtipp: Hier trifft sich eine Gruppierung mit manchmal wechselnder Besetzung üblicherweise am Sonntag Abend, um schwungvolle und authentische irische Folk-Musik zu spielen. Dies sind Jam-Sessions rund um einen Tisch, wie wir sie auch in Schottland beobachtet haben, die aus reiner Freude an der Musik und dem Zusammenspiel durchgeführt werden. Die meisten kennen sich, die sich hier treffen, aber es werden auch mal Gäste in die Session integriert. Voraussetzung ist, dass sie die Jigs und Reels kennen, die hier angestimmt werden, und das bedeutet, jede Session findet auf virtuosem Niveau statt. Vermutlich war es vor Jahren das Gehopse auf den schwingenden Dielen, von einer ambitionierten jungen Frau dargeboten, die unbedingt den Abend durch irischen Tanz verschönern wollte, was den Nachbarn wohl den Rest gegeben hat. Danach zog die Musik ins Ottenser Exil. Inzwischen jedoch ist der Keller eine fast schalldichte Enklave, wo man weder stört noch gestört wird. Es lohnt sich, runterzusteigen in die romantisch ausgebaute und bemalte Kellerbar, um diese Juwelen von improvisierten Konzerten zu erleben, und auch da unten wird Essen und Trinken in großer Herzlichkeit serviert.
Thomas V.
Classificação do local: 5 Favoriten, Österreich
Direkt am Großneumarkt gelegen, mit einem netten Gastgarten in dem auch während der WM Public Vielen gibt. Fish and Chips sind hier einfach perfekt — saftiger Kabeljau in einer traumhaft knusprigen Bierpanade, dazu ordentlich geschnittene Chips, eine kleine SALAT Garnitur und natürlich guter Malzessig… dann noch ein gutes Guinness, freundliche Bedienung und eine schöné irische Atmosphäre… perfekt.
Nina B.
Classificação do local: 5 Halstenbek, Schleswig-Holstein
Irland in Hamburg. Ich bin zu einem Geburtstag mit ins Rover genommen wurden und bin begeistert. Leckerer Cider, Bier und auch das Essen ist sehr gut. Man wir immer sehr nett empfangen und fühlt sich sofort wohl. Der Laden ist sehr urig und gemütlich. Freu mich auf ein baldiges Wiedersehen.
Ken M.
Classificação do local: 4 Ann Arbor, MI
Passing by one Sunday night, I saw the sign outside for Irish music night. I’m a sucker for any chance of hearing a fiddle, so I popped in, wandered through the upstairs, and found my way down to the basement bar. What I found there was better than I’d possibly imagined — 15 people with fiddles, pipes, Irish Bodhran drums, guitars — I even saw a bass leaned against a wall, but not in use. Good rollicking jigs, and several hours of them. All instrumentals, which suited me fine. At one point I figured the only way to tell which country I was in was to listen to the two older guys having a loud conversation instead of listening — and notice they were speaking German. Upstairs is fairly standard«Irish pub» look, but the basement décor’s a bit odd — the plaster is painted like huge wood beams and stone walls with«windows» opening out on blacklight-illuminated fantasy scenes. One section of the wall has a sea god who belongs airbrushed on the side of a van. Very odd. Food, eh? The Guinness was excellent(though a half-liter instead of a pint), and the fish and chips was much better than I’d expected — I’d rate it as a good but not excellent chippy. I’ll have to go try something meat-pie-ish, as that’s a better way to judge the kitchen. The food was good, the beer was good, and the music was amazing — I know for sure what I’m doing next time I’m in Hamburg on a Sunday.
Michael S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war hier nicht um das leckere Bier in der urigen Atmosphäre zu genießen, sondern habe an einem der 15 Tische auf der Terrasse am Großneumarkt im sehr bequemen Gartenstuhl die Mittagssonne und Fish & Chips für 6,-EUR genossen. Wer das nicht mag bekommt bei der freundlichen und aufmerksamen Bedienung sicher eines der anderen Fisch-, Steak-, Burger-, Hähnchen– oder Salatgerichte. Der Pub ist nicht nur zur Irish Season ein Besuch wert.
Bianca W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Guter Laden für ein Feierabendbier in Citynähe. Nicht ganz billig, das ist wohl der Lage am Großneumarkt geschuldet, aber dafür kann man hier neben Getränken auch noch ganz ordentlich Essen bestellen. Kann ich empfehlen — hier kann man prima die Probleme des Arbeitslebens diskutieren :-)
Linus S.
Classificação do local: 4 Hage, Niedersachsen
Rustikale Kneipe mit irischem Charme am Großneumarkt Die Einrichtung ist echt urig, was auch auf die Fenster zutrifft. Bei kalter Witterung sollte man deswegen seinen Platz mit Bedacht wählen, da es mindestens bei einem Fenster wie Hechtsuppe zieht. Wir hatten aber Glück und haben noch Platz an einem anderen Tisch gefunden. Passend zum Pub die Bedienung: das englischsprachige Mädel verstand nicht sehr viel deutsch, aber die Bestellung von Kilkenny und Guinness ergab keine Probleme. ;-) Für den nächsten Hamburg-Trip habe ich schon mal ein Guinness kalt stellen lassen.
Katja S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wenn ich an das Irish Rover denke, kommt mir immer ein entspannter Absacker nach der Arbeit in den Sinn. Denn dafür ist dieser Irish Pub ideal. Man trinkt gemütlich ein Bier(oder zwei oder drei), Guiness für die meisten, etwas anderes für mich, und wirft auch mal einen Blick in die Speisekarte, um dem Durst auch eine Grundlage zu geben. Die Gerichte hier sind eher deftig, mir haben die Burger bislang immer sehr gut geschmeckt. Und reichlich ist es auf jeden Fall. Alles in allem habe ich hier sehr schöné Abende schon verbracht, mit viel Gelächter und einer tollen, unprätentiösen Atmosphäre. Und genau das macht diesen Pub in meinen Augen auch zu dem, was er ist. Thumbs up!
Georg L.
Classificação do local: 4 Berlin
Authentischer Irish-Pub mit gepflegtem Insel-Bier und ausgewählter Whiskey-Auswahl. Die Küche ist typisch britisch und eigentlich nicht so ganz meins. Die Bedienung war freundlich und nie waren die Gläser leer. Sehr gut!
Anja B.
Classificação do local: 5 Osnabrück, Niedersachsen
hier haben wir einen schönen Abend verbracht. Die Atmosphäre konnten wir genießen, die Bedienung war klasse wir kommen wieder!
Andreas H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gemütlich so wie man sich das vorstellt, heute an einem kalten Tag brannte sogar ein echtes Kaminfeuer. Nettes irisches Bier(Kilkenny und Guinness), allerdings zu recht deftigen Preisen(0,55EUR). Essen sehr gut, besonders für einen Pub. Ich schließe mich meinen Vorrednern an und empfehle den Golden Vale Burger-dieser ist wiederum für 11EUR fair kalkuliert. Insgesamt sehr zu empfehlen, allerdings muss man Englisch beherrschen
Paul J.
Classificação do local: 3 Hamburg, Germany
Your typical Irish bar. Probably the most authentic in Hamburg. Very traditional interior. Dark lighting so a good place to come and hide. Very friendly service. The beer’s good. Location is easy to reach right on Grossneumarkt. There’s outdoor seating during the warmer months. I’ve only tested some of their food and it was always good. Nothing spectacular but definitely enjoyable. The only thing I really dislike about this place is that at times it can be really full and there isn’t that much seating available inside. Further, service can be a bit slow at times and is often pre-occupied with chatting at the bar as opposed to keeping glasses full. If you’re into the Irish thing though a perfect jaunt for you in Hamburg.
Christian L.
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
By far the best Irish Pub I’ve visited in Germany so far. The owner is from Dublin, half of the staff is also Irish native. Great pint of Guinness(or as they’d call it «Perfect Pint»), great atmosphere. Make sure to try the burgers and baguettes, order Guinness and best drop in on a Thursday for the weekly pub quiz(not during the summer) or on a Friday /Saturday for the craic. Also worth mentioning: probably the largest collection of Irish whiskeys I’ve seen in a pub so far. However, no other than Irish whiskey is served.
Richar
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
Proper Irish to the point that as an Englishman who grew up in the 70s and 80s I always feel a bit unwelcome. But that is definitely me, not them, so we come here often and if you want guinness, irish stew or great soup it’s really good here. They also run a briliant Quiz night and often have irish music going on.
Matnic
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Possibly the best Irish pub I’ve been in outside of Ireland. As the host Aiden says, It’s 60 square metres of Dublin in Hamburg. Great Guinness, great food, live music, a quiz and even live theatre it’s all done to a very high standard by friendly staff. I’ve had a lot of fun there and you will too. Slainté.
Johny1
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Proper Irish pub. Went there once with a friend, had light snack and guinness. Beer is fantastic but food is bit too heavy. Place is quite small and dark but have good atmosphere and sometimes live Irish music.
Stephen T.
Classificação do local: 4 Bucklebury, United Kingdom
My usual usage of Irish pubs is based on large TV screens and football — with little else of merit, so I approached the Irish Rover with trepidation. But this is an Irish pub as it should be: Dark, cosy, welcoming, friendly, Kilkenny and Guinness on tap and good solid food! In particular the Guinness was as good as it gets outside Dublin and the fish and chips comes with real chips(not frites, not french fries, CHIPS!!). The clientele was a mix of ex pat Brits and Irish and young Germans. Always a good sign. You would take a place like this for granted in Dublin or London. But for this frequently travelling Brit finding a good traditional pub in Hamburg whose attraction is based on good beer, food and company, was a real joy.
Alistair H.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
The most Irish Irish pub that I’ve been to in Hamburg. They pride themselves on the quality of their Guinness, the breadth of their whiskey collection and the standard of their food. I told them I found them on the internet as the top Irish pub in Hamburg, they countered with we’re the top Irish pub in Germany! and pointed to a wall of awards. When we approached the bar we were offered two Guinness, almost as if that was the only option. I asked about the other beer available and then decided that it was either Kilkenny or Guinness. I went for Guinness. Next up, choosing some food. Near the front of the menu was Fish and Chips. I love a good fish and chips, but I’ve not had any since coming to live in Germany(1 year ago). I asked how it was, more meaning what type of fish and chips it was(chippy or restaurant), and was told that it’s very good. I was then told that they were so confident in it that If you don’t like it, you can have it for free. The Guinness was good. The fish was beautiful. As with all Irish pubs, the prices aren’t cheap. A 400ml Guinness is EUR3.70 and the Fish and Chips was EUR10. I’ll be back.
Richar
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Savage spot with great food/service and good Guinness and i know a good Guinness.