Alle paar Jahre mal wieder. ;) Meine Stadt, Mein Fluss, Mein Wanderweg. Es ist schön hier — zu allen Jahreszeiten. Der Blick auf den Fluss lässt die Gedanken ganz weit weg schwirren. Die Namen fremder Schiffe entführen in fremde Häfen… Man kommt leicht hin und nach einer guten Strecke Weg leicht wieder weg — nicht unbedingt eine Wanderung in der freien Natur, aber bequem für Großstädter mit Fernweh. Meine Stadt, Mein Fluss, Mein Wanderweg.
Karin B.
Classificação do local: 5 Weil am Rhein, Baden-Württemberg
Wir sind diesen wunderschönen Wanderweg an einem Sonntag Ende März gegangen. Der Ausgangspunkt war der Fähranleger Teufelsbrück und wir liefen in Richtung Hamburger Hafen. (Siehe Foto unten) Es waren auch einige Radfahrer unterwegs, aber das war kein Problem. Dort ist genug Platz für alle. Der Weg ist sehr idyllisch gelegen und ich bin ihn sicher nicht das letzte Mal gegangen. (Siehe Foto unten) Die Uferregion ist teilweise noch sehr ursprünglich und lädt immer wieder zu einer Rast unter den Bäumen ein oder einfach nur um den Schiffen hinterher zu schauen. (Siehe Foto unten) Hier ist die Hektik der Grossstadt weit weg. (Siehe Foto unten) Der Elbstrand ist auch ein Paradies für unsere vierbeinigen Freunde die Hunde. Sie können toben und springen und sich im Wasser erfrischen. (Siehe Foto unten) Näher Richtung Stadt findet auch das Herrchen einige Strandkneipen, die zu einer Pause einladen. Man kann einfach laufen solange man Lust hat und dann mit Bus oder Fähre das letzte Stück z. B. Richtung Landungsbrücken zurück legen. (Siehe Foto unten)
Martin
Classificação do local: 5 Hamburg
Schöné Strecke, mag ich auch sehr gerne und am liebsten unterhalb der Woche, samstags oder wenn das Wetter nicht ganz so strahlend ist. Auch bei bewölktem Wetter hat der Weg seinen Charme. Man kann an verschiedensten Stellen einkehren und eine Pause einlegen. Da ich ursprünglich vom Rhein komme liebe ich die Fähren am Elbweg besonders. Sie erinnern mich immer an meine Heimat. Ich wusste gar nicht, daß der Weg so lang(28 Km) ist — gute Info.
Thomas B.
Classificação do local: 5 Feldkirchen-Westerham, Bayern
Wem es Spaß macht zu spazieren, der ist hier genau richtig. Es ist der absolute Ausgleich zwischen Natur und Bewegung. Man kann die Schönheit er Stadt beobachten. Es ist einfach nur schön. Achtung: Bei gutem Wetter muss man mit einem überfüllten Wanderweg rechnen.
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Elbwanderweg ist wunderbar für einen bedarfsorientierten Spaziergang geeignet, d.h. man kann ihn entsprechend der verfügbaren Zeit, Kondition und Lust planen, auch als Nichtautobesitzer. Diverse Stellen bieten sich als Ausgangspunkt an. Ich laufe meist von West nach Ost, weil ich dann den Wind nicht im Gesicht habe. Daher nehme ich die S-Bahn meist bis Blankenese, oder steige in Flottbek aus und gehe durch den Jenischpark(siehe dort) hinab zum Wasser. Wunderschön kann man entlang der Elbe zurück in die Stadt gehen, es bietet sich an, mindestens bis nach Altona zu laufen, erst da ist wieder eine vernünftige S-Bahn-Anbindung. Oder man wandert gleich bis zur Innenstadt durch, genießt Hafen, Speicherstadt und vielleicht einen Crêpe im Ti Breizh? Der Blick am Fluß ist oft atemberaubend, riesige Containerschiffe werden langsam von Schleppern gezogen, bombastische Hafenanlagen am gegenüber liegenden Ufer, dann wieder sanfte langgezogene Inseln, Deiche, Obstbauregionen in der Ferne, und kleine Boote, die Wellen und riesenhafter Konkurrenz trotzen. Diverse Cafés säumen den Weg, leider sind hier am Wochenende wirklich Massen von Menschen, so daß man Werktage antreben sollte. Ein Seitenabstecher in Hirschpark, Jenischpark oder ein Kaffee in Blankenese auf Schuldts Terrassen ist spontan zu empfehlen.
Georg B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Beliebte Laufstrecke im Hamburger Westen. Bei schönem Wetter am WE allerdings überfüllt. Man kann dort bis Kraftwerk Wedel an der Elbe laufen, da kommen dann bis zu 28 km zusammen. Es lohnen sich Abstecher in die benachbarten Parks(Jenisch Park)