Waren heute mal wieder bei Traumwetter den Elbstrand entlang spazieren– ein Muss für jeden Hamburger… vom Museumshafen Övelgönne bis zum Blankeneser Elbstrand hat jeder Abschnitt sein eigenes Flair und es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Strecke. Övelgönne: viele kleine alte Lotsenhäuser, breiter Sandstrand, inzwischen viele Cafes und Strandbars, einzelne Restaurants und menschlich gesehen Gott und die Welt. Höhe Schröders Park kommen dann die Familien auf ihre Kosten mit dem alten Schweden, einem netten und ruhigerem Strandabschnitt und Café mit Spielplatz. Weiter elbabwärts folgt nun erstmal Wiese und Weg, bevor die tollen alten Kletterbäume am Strand Höhe der chinesischen Botschaft kommen. Sonntags überrascht dann seit diesem Winter kurz vor Teufelsbrück der Glühwein/Würste/Crêpe-Stand mit günstigen Preisen und kurzen Schlangen(die können nämlich sonst bei schönem Wetter überall entlang der Elbe seeeeeehr lang sein). Dann kommt der alte Fähranleger Teufelsbrück mit Café Engelchen und der Dübelsbrücker Kajüt– ein schöner Aussichtspunkt mit dem angrenzenden Jenisch-Park, der sich auch für einen Spaziergang lohnt. Den Rest der Tour heb ich mir meist für den Sommer auf– da wird es etwas ruhiger und weitläufiger, weniger Strandabschnitte, Höhe Jakobs nochmal ein Strandcafe mit guten Sitzplätzen in der Sonne und leckeren Pommes, einem Eisverkäufer Höhe Yachthafen Elbkurhaus und dann weiter runter natürlich Blankenese mit dem breiten Strand, Leuchtturm und verschiedenen Einkehrmöglichkeiten am Rande des Treppenviertels. Geni
Gudy S.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wenn wir Besuch haben wandern wir gerne mit denen auf dem Elbewanderweg von Blankenese bis nach Rissen. So bietet man seinen Freunden etwas ganz Besonderes. Geht man unten am Wasser längst verkürzt sich der Spaziergang um dreiviertel Stunde. Doch entscheidet man sich durch den Wald zu gehen, wird es erheblich länger. Aber auch interessanter. Die Serpentinen wollen umwandert werden und das kostet viel Zeit. Dafür wird man auch belohnt. Die vielen Aussichtpunkte mit Bänken laden zum Verweilen ein, von dort hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf den Schiffsverkehr in Richtung Stade und der Nordsee. Außerdem ist es sehr entspannend durch den schönen Wald zu wandern. Meistens gehen wir auf dem Hinweg oberhalb und auf dem Rückweg unten an der Elbe. Dort hat man dann die schönen weiten Elbstrände. Egal von wo man auf den Elbwanderweg stößt, ein Spaziergang in dieser Landschaft ist wie ein Geschenk der Natur.