Im Rahmen einer Veranstaltung die Gelegenheit erhalten die Elbarkaden zu erleben. Die Lage ist schon mal ein erstes Plus. Und die Fenster lassen auch den Blick nach draußen uneingeschränkt zu. Den Barbereich finde ich ebenfalls sehr ansprechend. Die Bedienungen nicht alle vom Fach aber sehr Aufmerksam und freundlich. Zum Essen gab es ein vegetarisches Gericht, ein asiatisches mit Früchten und Shrimps wie schwarze Bohnen mit Hühnerbrust. Zum Nachtisch zwei verschiedene Kuchen. Eine Art Käseschnitte und eine mit Frucht. An der Soße des vegetarischen Gerichts wie des asiatischen schmeckte man dass die zwei Dinge langsam geköchelt wurden. Leider auch zu lange. Es war alles sehr weich. Geschmacklich aber OK. Die Bohnen fand ich genau richtig und haben intensiv nach Bohnen geschmeckt und das Hühnchen war nicht trocken. Alles OK aber nichts besonderes. So verhielt es sich auch mit dem Nachtisch. Herausragend fand ich den Wein. Bei Veranstaltungen schon lange keinen so guten Wein mehr erhalten. Als Weißwein gab es Chardonnay und Sauvignon Blanc der rote war ein Tempranillo. Fazit Ambiente 4* Bedienung 4* Essen 3* Wein 5* Tolle Lage aber doch etwas Abseits
Carsten P.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir haben die Lichtshow von Oleg Basanow hier gesehen. Hafencity, da erwartet man ja eigentlich schon einen gewissen Standard, doch irgendwie passt das hier nicht wirklich zueinander. Der Boden im Veranstaltungsraum sieht aus, als gehörte er zu irgendeiner Lagerhalle, vernünftige Bestuhlung hat man auch gleich weggespart, Platz genommen wird quasi auf Campingstühlen, von denen bei freier Platzwahl etliche Reihen schon mit Jacken und sonstigem Gedöns reserviert waren(hurra, die Deutschen sind da, möchte man sich fremdschämen). Für einen Schnäppchenpreis von 10, — EUR kann man ein Upgrade auf die nächstbessere Stuhlkategorie erwerben. Zu teuer? Augen zu und Karte durch. Für 7, — EUR gibt’s ein Glas billigen Hauswein, schlecht gekühlt obendrein(Weißwein). Tolle Fassade mit wenig dahinter, dabei könnte man gerade aus dieser Location richtig was machen… Doch wenn man zwecks Gewinnmaximierung am falschen Ende spart, dann kann man halt nur auf Laufkundschaft bauen, von der es hier bestimmt genug gibt, doch wirkliche Stammgäste und ‘Wiederholungstäter’ bindet man auf diese Weise nicht…
Susan D.
Classificação do local: 3 Hamburg
Kleines Theater in den Elbarkaden mit angrenzendem Bistro. Theater ist eigentlich viel zu hochtrabend für die Location. Vom Stil her fühlte ich mich ans Opernloft erinnert. Es handelt sich um einen mit weißen Zwischenwänden abgegrenzten schmalen Raum. Die Wände sind mit einigen Blumenbildern dekoriert. Gleich vorn ist eine Bühne, darüber ein bisschen Beleuchtung. Es folgen Ledersessel und Tischchen die vermutlich den Vollzahlern vorbehalten sind. Danach kommen die«billigen» Standardplätze mit bezogenen, eher unbequemen Stühlen. Teilweise sind diese auf einem Podest angeordnet, so dass man auch von der letzten Reihe noch eine gute Sicht hat. Wir saßen im hinteren Bereich und konnten gut sehen und hören. Leider lief irgendwo ständig eine Wasserspülung(Toilette?) das lenkte etwas ab. Getränke und Snacks wie Bretzeln können vor Ort gekauft und mit in den Saal genommen werden. Die Lounge verfügt außerdem über ein kleines Café und eine Terrasse mit Blick über den Magdeburger Hafen.
Anna L.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war neulich bei der Lichtshow von Oleg Basanov. Tolles Event. Man kann auf Groupon günstig Tickets kaufen. Mehr darüber in meinem Blog:
Doreen B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ach herrje, dieser Bericht fällt mir wirklich nicht leicht… Vorweg: Ich kann mir sehr gut vorstellen, im Sommer noch mal wiederzukommen und mir auf der Terrasse bei einem Gläschen Wein oder Aperol das Treiben in der Hafencity anzuschauen, für mehr sicher nicht. Wir wollten uns die Licht-Show von und mit Oleg Basanov anschauen. Die Show sollte um 20 Uhr beginnen und so galt es, nach Feierabend noch etwas Zeit zu überbrücken und bestenfalls den abendlichen Hunger zu stillen. Da in der Elbarkaden Lounge Snacks und kleine Gerichte angeboten werden, dachten wir, es sei doch praktisch, dort zu speisen und dann direkt die Show zu genießen. Wir trudelten gegen 18:30 Uhr ein und holten unsere Tickets ab und eine nette Dame erklärte uns, in welchem Bereich wir freie Platzwahl hätten und dass wir jetzt schon in den Saal könnten. Da war ich doch schon etwas erstaunt, vor allem als ich entdeckte, dass schon etliche Plätze mit Jacken und Mänteln«besetzt» waren — ja bin ich denn hier im Urlaub und klopp mich um die Liegen?! Aber der Mensch ist ja ein Herdentier und so taten wir es den anderen gleich, bevor wir nach nebenan ins Café spazierten. Die Speisekarte ist klein und so richtig angesprochen hat mich nichts(Burger gibt’s übrigens nicht mehr). Wir entschieden uns für eine der Tagessuppen, eine Thai Curry Suppe, sowie für die Currywurst. Die Beilagen fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, so kam meine Suppe nicht etwa mit Reis daher, sondern mit einer Scheibe Mischbrot, zur Currywurst gab’s Kartoffelsalat. Das Essen war schon fast ungenießbar. Meine Suppe war die absolute Brühwürfel-Dröhnung und hatte mit«Thai» oder Curry” nicht viel gemein. Die paar Stücke Hühnerfleisch hätten von der Konsistenz her alles mögliche sein können. Ich hab die Suppe daher auch nicht aufessen können. Die Currywurst war ebenfalls kein Hit und der Kartoffelsalat eindeutig ein Fertigprodukt. Die Bedienung wollte wohl nicht so wirklich glauben, dass wir mit dem Essen fertig waren und lief mehrfach an unserem Tisch vorbei ohne abzuräumen oder zu fragen, ob alles in Ordnung sei. Stattdessen wurde uns irgendwann unaufgefordert die Rechnung gebracht. Merkwürdig! Vom Veranstaltungsraum war ich ebenso enttäuscht, alles wirkte so lieblos und irgendwie provisorisch. Die Bühne mit der Leinwand könnte auch in einer Schulaula stehen und diese furchtbaren Stühle ab Reihe 6 machen sich sicher gut in einem Altersheim, ganz sicher aber nicht in der Elbarkaden Lounge in der Hafencity — wenn man das hört, erwartet man doch ein bisschen mehr Stil und Eleganz. Die Licht-Show selbst hat mich begeistert, Oleg Basanov hat richtig was drauf und zusammen mit der Musik war’s eine runde Sache. Schade nur, dass nach 2×20 Minuten alles schon vorbei war :( Liebe Crew von der Elbarkaden Lounge, werdet euch bewusst, wo ihr euch befindet und gebt in Sachen Einrichtung, Service und Essen etwas mehr Gas. «Außen hui, innen pfui» beschert euch sicher keine Stammgäste!
Henning M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich hatte Karten für die Sandmalerei Show bei Groupon entdeckt und spontan zugeschlagen, da uns die Show in den etlichen TV-Einspielern gut gefiel und dass es bei dieser Version ausschließlich um Hamburg geht. umso besser! Jedenfalls guckten wir uns 30 Minuten vor Beginn schon mal die Lounge an, die einen schönen Blick nach draussen und eine kleine Karte mit Getränken und Snacks bietet. Da es aber keine zugewiesenen Plätze gibt, sondern freie Platzwahl, gingen wir lieber schnell in den eigentlichen«Vorstellungsraum». Das war Glück im Unglück, denn die Stühle waren in schmalen 12er Reihen aufgestellt und wir saßen somit bereits im Mittelfeld, was bei einer standardmäßigen Beamerleinwand(wie man es aus Kneipen kennt) schon langsam kritisch wird. Beamer und Leinwand hatte ich wesentlich größer erwartet. Das hintere Drittel der Zuschauer wird die Details mit Sicherheit nicht gut erkannt haben. Pünktlichkeit ist hier also sehr sinnig. Ganz vorn gibt es die Möglichkeit sich für einen Aufpreis in Loungesessel mit Tischchen einzukaufen, bequemer mit besserer Sicht wird es sein, aber preislich stimmt dann das Verhältnis für meinen Geschmack gar nicht mehr(bei Eventim stehen diese Karten bei 39 Euro, die ersten 5 Stuhlreihen bei 29 Euro und die restlichen Sitzreihen bei 22 Euro, was ich ebenfalls recht hoch gegriffen finde). Der Raum an sich ist durch Trennwände von der Lounge separiert und in keiner Weise dekoriert oder sonstwie gemütlich, selbst die Bühne schindet keinen Eindruck, da wohl alles temporär und schnellst möglich abzubauen sein soll. Wie das ganze Ambiente und der Ablauf etc. bei anderen Shows aussieht kann ich nicht beurteilen, aber hier war es nicht so toll. Positiv hervorheben kann man das freundliche Servicepersonal für die Getränke, die auch im Vorstellungsraum durch die Reihen wuseln und alles an den Sitzplatz bringen. Die ca. 90 minütige Sandmalerei Show selbst ist richtig gut und auch interessant, da bestimmte geschichtsträchtige Ereignisse der Stadt aus dem Off erklärt werden, während die Künstlerin beeindruckend dazu im Sand malt. Die Show: Ja Der Preis: Naja Das Drumherum: Naajaa
Lars H.
Classificação do local: 1 Horn, Hamburg
Eine nette Location, toller Einrichtung und Super Ausblick. Leider könnte aber weder das Personal, noch das Essen überzeugen. Eigentlich waren wir wegen der Sandmalereishow hier. Laut Internetseite und Anruf sollte der Einlass bereits um 18 Uhr Beginnen, daher waren wir auch bereits um 18 Uhr dort. Da der Einlass dann doch erst um 19 Uhr beginnen sollte wollte wir vorher noch etwas essen. Zunächst schien niemand vom zahlreich Anwesenden Personal unsere Bestellung aufnehmen zu wollen. Genauso Lange dauerte es dann auch bis wir unsere Getränke erhielten, wobei bei allen die Gläser fehlten und auch erst nach mehrfachen Nachfragen an der Bar überreicht wurden. Nach sehr länger Wartezeit kam dann das Essen. Mehrere Burger(11 – 13 € ohne Beilage!), Zwei kleine Wiener mit Kartoffelsalat(über 5 €) und Currywurst mit Brot. Die Burger waren leider kalt und für den unverschämt hohen Preis auch noch ziemlich klein. Die Würstchen waren zumindest warm, der Kartoffelsalat kam aus der Dose. Die Currywurst war heiß, kam aber auch mit Sicherheit aus der Mikrowelle. Die Burger gingen zurück(an den Nebentischen übrigens auch), der Rest war Essbar… Leider eigentlich einen schöné Location, nur Essen sollte man hier nicht! Letztendlich begann der Einlass dann auch erst um 19:30…
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Elbarkaden Lounge ist mir erst vor kurzem, eher durch Zufall, über die Füsse gelaufen. Das Café und Bistro mit einem schönen Blick auf den Magdeburger Hafen, zeichnet nicht nur dieser Blick aus, sondern auch die Tatsache, das es hier zwei Bühnen gibt, auf denen Shows in den verschiedenen Stilrichtungen dargeboten werden. Aktuell gastiert hier die Sand Malerei Show, die ziemlich erfolgreich läuft. Demnächst startet ein kleines Musical(Innenkabine mit Balkon) und im Herbst kommt eine Musik-Show über die 60er Jahre. Zu Zeit findet hier auch eine Ausstellung über die große Hamburger Sturmflut von 1962 statt. Der Service auf der großen Terrasse war super freundlich und flott, ein kleines kurzes Gespräch inklusive. Ich probierte hier das Zwickl Kellerbier aus Bayreuth. Sehr lecker, süffig und perfekt für einen warmen Sommertag. Neu scheinen wohl auch die Burger zu sein, die im Vorbeigehen sehr gut aussahen. Diese werde ich wohl bei meinem nächsten Besuch einmal näher begutachten und testen! :-)
Robert T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier kann man tatsächlich ganz entspannt sitzen und genießen. Die Atmosphäre ist ruhig, gelassen und absolut einladend. Hier wird auch mehr geboten als Drinks und Essen. Wer Lust und Zeit hat, kann diverse Events erleben. Standart geht anders. Die Bedienung ist zugewandt, freundlich und nimmt sich sogar Zeit, für einen kurzen Plausch. Ich habe zwar noch keinen Event mitgemacht, aber die Adresse sollte man sich merken!