Schmeckt wie im Schnellimbiss mit sehr hohen Preisen! Hier gibts alles an Fisch, meist paniert. Publikum gemischt, auch ältere Herrschaften essen hier meist zu Mittag. Straßenverkauf und Restaurant in einem. Tische im Restaurant sehr beengt gestellt, Personal manchmal ein wenig unaufmerksam.
Denvito R.
Classificação do local: 1 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Unfreundliche Bedienung es wird mit der Soße sehr gegeizt selbst wenn man die doppelte Menge haben will und mehr zahlt. Echt eine Frechheit total trocken und ekelhaft.
Jann S.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Love the place, love the ambiance, love the fish dish but not really the potato sidedish that comes with it. So will be giving this a 4 since there is no 4.5 rating! The price is pretty reasonable. Will definitely go back!
Hans-Peter E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wer den fischigen Pendant zum Mö-Grill sucht kommt am guten alten Daniel nicht vorbei. Die Fisch & Chips in der Zeitungstüte sind lengendär und immer frisch. Am besten wenn sich vor der Bude noch eine kleine Schlange befindet. Die Soßen dazu sehr lecker. Ab und zu muss es einfach mal Fisch & Chips sein. Auch hier findet man keinen Geruch von altem Fett am Stand. Und wenn es zur Mittagszeit richtig wuselt weiß man dass man alles Richtig gemacht hat. Der Fisch immer sehr locker mit einer leckeren Panade. Die Chips schön kross gebraten und innen noch etwas weich. Genauso wie ich sie mag. Drei Soßen zur Auswahl was will man auf die schnelle mehr? Fazit Ambiente 5* Bedienung hinter dem Tresen 3−4* Speisen 4* Preis/Leistung 4*
Leo K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Egal ob Snack oder ein Abendessen mit den Kunden, es ist meist Lecker. Nur für mich oft zu salzig ;)
Rebekka F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Es brauchte erst einen London-Besuch, um zu lernen, dass sich hinter den englischen«Chips» keinesfalls unsere herkömmlichen Kartoffelchips verbergen. Reisen bildet mal wieder! Vor dem altehrwürdigen Tower beobachteten wir aufmerksam das Kaufverhalten der anderen Touristen, um dann mutig eine Packung«Fish & Chips» zu erstehen = Backfisch mit Pommes. Und genau danach stand mir heute der Sinn. Ich wollte knusprige Fisch-Stückchen mit aromatischer Remoularde auf fetten Pommes. Gibt’s in Hamburg auch. Und jetzt war ich das erste Mal in meinem alten Leben endlich bei Daniel Wischer. Und auch nicht drinnen, sondern ich holte mir eine 6 €-Portion auf die Faust und stellte mich draußen an einen Tisch. Mhh, war das lecker! Die Pommes wurden direkt für mich frisch und heiß aufgefüllt, dann eine üppige Ladung panierter Fischmelaillons obendrauf, gekrönt mit derart viel köstlicher Remoularde, dass das nette Mädchen eine zweite Tüte über die erste stülpen musste, um die Pracht beieinander zu halten. Die Dreieckstüten sind im Handumdrehen gefüllt und werden, sofern man keine Hand frei hat, in einem Gestell zwischengelagert wie sonst Waffeln in der Eisdiele. Aber die jungen Leute warten ohnehin geduldig, bis man sein Portemonnaie rausgeflönt und das Wechselgeld wieder verstaut hat. Ich habe beobachtet, dass stets eine kleine Schlange für den britischen Snack ansteht, Frische also garantiert. Auf dem Tresen stehen allerhand weitere Flaschen mit Gewürzen, für die ich allerdings keinen Bedarf hatte. Ich muss sagen: der Wischer kann Fisch und zwar superlecker. Die Kartoffeln schmeckten richtig nach Kartoffeln und nicht nach Fett und waren zudem so groß geschnitten, dass sie wunderbar saftig waren. Das gleiche gilt für die Fisch-Stücke, die derart viel waren, dass ich an die Pommes erst um einiges später rankam. Und die Remoularde kann kaum meine Mama besser. Ich hab’s nicht auf geschafft, die Portion reichte bestimmt für zwei. Offenbar kann man den Snack auch in einer Styrophorsschachtel bestellen(tun die in England auch), denn das hatte meine Tischnachbarin. Der Vorteil ist: man hat die Hände frei. Leckere Snackanlaufstelle in der City jenseits von Bratwurst und Pizza. Und ich bin froh, endlich dieser Hamburger Institution einen Besuch abgestattet zu haben, nicht zuletzt dank der Inspiration des Beitrages des Tages von Simone S.
Britta B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Als Kind War ich schon mit meiner Mutter hier. Die Bestuhlung ist wie früher. Bin mir nicht sicher, ob es die Empore schon gab. Die Speisen sind nach wie vor lecker und der Preis stimmt auch. Im Gegensatz zu früher gibt es sehr viel männliche Bedienung. Ob Männlein oder Weiblein sie sind freundlich, flott und aufmerksam. Beim nächsten Stadtbummel werde ich sicher hier wieder einkehren.
Simone S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wie Heiko T. schon sagt: Daniel Wischer ist eine Instutition in Hamburg. Ein Mal im Vierteljahr sollte man auch als Hamburger dort essen gehen — so wie wir. Es geht so schnell, man kann es als«Fast Fish Food der Oberklasse» bezeichnen. Es gibt zwei männliche Servicekräfte, die scheinbar immer da sind und zeigen, wie Service geht und sein sollte. Wir — meine Familie und ich — sind immer wieder dort und wer in Hamburg bummelt und Fisch essen möchte, sollte auch dahin gehen oder wird von mir ganz einfach dahin geschickt. Zuletzt haben mein Mann und ich am Mittwoch dort zu Abend gegessen, bevor wir auf ein Konzert gegangen sind. Wir essen immer dasselbe, weil wir uns darauf dann schon richtig freuen — er vor allem auf den hauseigenen Kartoffelsalat und ich mich auf die Fischfrikadellen. Meine Mutter ist beispielsweise auch immer den Brathering und der soll super sein. Dafür sitzen wir zumindest immer bewusst woanders. Wenn man es noch eiliger hat, kann man es allerdings auch zum Mitnehmen haben oder sich draußen entweder auf Barhockern mit dem TOGO-Essen gemütlich machen oder auf den normalen Stühlen bedienen lassen. Im Innenraum wirkt es vielleicht etwas ungemütlich, aber bei der Schnelligkeit und da man in der Fußgängerzone ist, ist es auch kein Ort zum Abend gemütlich ausklingen lassen. Ein wunderschönes Aquarium mit Rochen ist mein kleines Highlight, wenn wir drinnen sitzen. Eine Bitte hier an Familien: Sagt doch euren Kleinen, dass Klopfen und Gesicht an Aquarien drücken irgendwie so gar nicht geht. DANKE
Ge G.
Classificação do local: 4 Berlin
Hausgemachte Fischfrikadellen, leckeren Speck-Kartoffelsalat und dazu eine Fassbrause, eine sehr leckere Kombination.
Nils B.
Classificação do local: 4 Börnsen, Schleswig-Holstein
Leckerer Imbiss um mal schnell was zu essen. Ist zwar wirklich immer mehr als voll, sodass man nur schwer einen Platz bekommt, aber es schmeckt auch wirklich gut. Daniel Wischer gibt es schon seit Ewigkeiten, schon von meinem Vater hab ich gehört, dass er dort früher des öfteren gegessen hat. Ich esse dort gerne Fish & Chips, die anderen Sachen sehen aber ebenfalls lecker aus.
Dierk H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ach ja, ein der grossen Traditionen Hamburgs: Backfisch vom Wischer. Wer es ganz richtig machen will, geht selbstverständlich rüber zur Steinstrasse, wo der Charme der 50er-Jahre-Arbeiterabfütterung besser erhalten ist. Aber auch in der Spitalerstrasse kann man auf klassischen Billigrestaurantstühlen — heute teuer, da aus Vollholz! — an ebensolchen Tischen sitzen und Backfisch essen. Wenn man sich durch das architektonische«To-go”-Monster an der Strasse traut. Drinnen gibt es Fische in Teig fritiert, dazu ein Stück Zitrone. Wer richtig bestellt, nimmt den Daniel-Wischer-Kartoffelsalat, der aus der Essig-Öl-Ecke stammt, nicht mit Mayonnaise ist. Aber auch Pommes frites werden geboten. So recht das tägliche Essen für Arbeiter und kleine Angestellte ist das nicht mehr, dafür ist der Preis zu hoch. Viele Fischrestaurants gibt es in HH nicht mehr, und die Preise bei DW sind eben auch den Rohstoffen geschuldet, Fische sind schon lange kein Arme-Leute-Essen mehr. Was drinnen noch zu verkraften ist, wird draussen problematisch. Draussen gibt’s nur Kännchen … Nein, halt, draussen gibt es Pommes frites oder Fish ‘n’ Chips in der Tüte. So recht britisch ist das zwar auch nicht, aber es schmeckt trotzdem gut. Oder eben deswegen, hängt von der eigenen Position ab. Die Pommes draussen folgen der belgischen Schule, sie sind dick aus grossen Kartoffeln geschnitten, auch der Fisch [Kabeljau?] schmeckt gut. Sofern man das mit den angebotenen Saucen noch schmecken kann. Auf jeden Fall sind die Stücke gross, auch wenn es über die Jahre immer weniger wurden — während der Preis stieg. Wie gesagt, der Rohstoffpreis. Ach ja, draussen wird als Lebensmittel verkauft, drinnen als Service [Umsatzsteuer unterschiedlich]; es gibt dann zwar Stehtische in der Fussgängerzone, aber eben nur die Tüten vom To-go-Schalter. Drinnen gibt es keine Fish ‘n’ Chips. Überlegen Sie also vorher, was sie sommers wollen.
Henning G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Daniel Wischer ist eines der wenigen«richtigen» Fischrestaurants in Hamburg. Das bekanntere Nordsee ist eher ein Fast-Food-Restaurant. Die meisten Menschen werden das Lokal sehr wahrscheinlich nur von außen her kennen, also den Teil mit dem Take-Away-Verkauf. Aber wenn man hineingeht trifft man auf ein eher lautes und altes Restaurant. Das Essen ist sehr lecker und wird SEHR schnell nach der Bestellung zu Tisch gebracht. Ich empfehle den Backfischteller oder ggf. die Fischfrikadellen. Beides mit Remoulade. Und wenn ihr schon dabei seid, trinkt die Fassbrause. Schmeckt besser als jede Cola
Hans J. O.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
In Hamburg für mich ein«must have». Jedesmal wenn ich in Hamburg bin wird zumindest versucht dort zu essen. Lohnt sich wirklich in der Bahnhofsatmosphäre ein Plätzchen zu suchen. Vorsicht: der Laden schließt i.d.R. bereits um 20:00 Uhr, um 19:30 sollte man besser keinen Besuch mehr riskieren. Irgendwie kehrt sich die Freundlichkeit dann um und abgesehen von Finger Food gibt’s nichts mehr.
Susanne H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Für ein schnelles Fischbrötchen auf die Hand ist’s hier ok. Aber die gelangweilten Angestellten vermiesen einem das Verweilen. Mein Matjesbrötchen war in Ordnung, allerdings war das Brötchen etwas pappig und es waren zu viele Zwiebeln auf dem Fisch. Der Preis war mit 2,90 € angemessen.
Nicole S.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Schon Opa ist hier mit meiner Mutter essen gegangen wenn es zum Shoppen nach Hamburg ging. Ich kehre hier auch jedes mal ein und natürlich gibt es anderswo besseren Fisch aber mir sagt das Ambiente zu und die Art wie hier noch mit dem Gast gearbeitet wird. Leckere Mahlzeit für nach dem Shoppingtrip oder aber Fish und Chips auf die Faust.
Bert W.
Classificação do local: 2 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Wenn man sich dort ein paar Fish and Chips holt, darf man sich nicht im Außenbereich hinsetzen. Finde ich ziemlich frech. Erinnert an die Achtziger mit: «Draußen nur Kännchen!» Essen ist ok.
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Gute Lage mitten auf der Spitaler Straße. Viele Plätze im Innenbereich, im Sommer wird ein großzügiger Außenbereich aufgebaut wo man ebenfalls sehr gut sitzen kann oder man bestellt sich was auf-die-Hand. Die Qualität des Service schwankt, ist aber im Großen und Ganzen eher freundlich. Mein Highlight sind hier ganz klar die Fischbrötchen — allen voran Krabbensalat und Matjes. Preise sind angemessen.
Natalie K.
Classificação do local: 4 Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Oft ging ich an dem Laden vorbei, aber erst vor zwei Wochen habe ich mich entschieden hier was zu bestellen. Seit dem warich schon dreimal hier! Da ich meistens nicht so viel Zeit in der Mittagspause habe, nehme ich gerne ein Brötchen, oder Pommes einfach auf die Hand zum mitnehmen. Ich finde es super, dass man es hier auch machen darf. Als erstes hatte ich Fish and chips, sehr lecker und knusprig. Die Remoulade war glaube ich sogar selbst gemacht, hat super frisch geschmeckt. Dann habe ich auch schon einen Backfisch und Krabbenbrötchen, beides auch super. Ich glaube, ich werde langsam zum Fischesser :-)
Steffen M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich bin hier um die Mittagszeit zusammen mit meiner Frau eingekehrt. Man kann auch draussen eine Tüte Fish and Chips bekommen, was von vielen Personen aufgrund des sonnigen Wetters an einem Mittag mitten im Februar sehr genutzt wurde. Wir haben allerdings drinnen gegessen. Das Ambiente ist für mich eine Mischung aus Tradition aber auch etwas Imbiss. Die Bestuhlung ist schon sehr eng, aber das ist auch wegen des hohen Besucherandrangs nötig. Die Bedienung war sehr freundlich und einem ‘Hamburger Traditionshaus’ entsprechend. Das Essen war gut und kam schnell. Meine Frau mochte den Labskaus sehr gerne, mein Fisch war gut(etwas zu trocken um sehr gut zu sein). Aufgrund der vielen Besucher und der Geschwindigkeit drückte sich bei mir der Vergleich mit der ‘Nordsee’ auf, obwohl Wischer hier viel besser ist. Das Essen war nicht ganz so günstig(25 € für 2 Personen mit einem Getränk), aber dafür das man in einer Hamburger Institution gegessen hat und wir so nett bedient wurden ist das OK, also doch 4 Sterne.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Meine Großeltern kamen heute spontan zu Besuch nach Hamburg und da ich Zeit hatte, verabredeten wir uns zum Mittagessen in der Innenstadt. Die beiden wollten gerne mal wieder Fisch essen und so kehrten wir bei Daniel Wischer ein. Mein Vater gesellte sich auch noch dazu und so waren wir zu viert. Das Restaurant war gut besucht und natürlich waren die Tische an der Wand alle besetzt, sodass wir an einem Tisch im Mittelgang Platz nehmen mussten. Es war gar nicht so einfach, an einen der innen gelegenen Plätze zu gelangen und als später auch noch der Nachbartisch in Beschlag genommen wurde, mussten erst Tische und Stühle gerückt werden, damit alle halbwegs bequem sitzen konnten. Die Einrichtung gefällt mir, vor allem die Bilder aus vergangenen Tagen, wo eine ordentliche Portion Bratfisch noch um die 60 Pfennig gekostet hat. Mein Opa geriet beim Gedanken an den Elbbutt, den es wohl früher hier zu essen gab, regelrecht ins Schwärmen… Nach einigem Hin und Her entschied ich mich für einen Klassiker, Hamburger Pannfisch. Die anderen wählten Matjes, Scholle und Seelachs, insgesamt also vier verschiedene Gerichte, die aber alle zeitgleich an den Tisch kamen. Die Bratkartoffeln kamen auf vier extra Tellern und damit war der kleine Tisch dann auch voll. Geschmacklich habe ich an meinem Pannfisch nichts auszusetzen. Die körnige Senfsoße war lecker und reichlich. Nur die Kartoffeln waren nicht heiß und nach kurzer Zeit ganz kalt. Nach dem zweiten Stück Pannfisch musste ich kapitulieren, auch von den Bratkartoffeln blieb ordentlich was übrig, aber ich will nun nicht über zu große Portionen meckern :) Aufgrund der Enge und der lauwarmen/kalten Bratkartoffeln würde ich eigentlich dreieinhalb Sterne geben. Da das aber nun mal nicht geht, runde ich auf vier auf.
Zeno J.
Classificação do local: 4 VALLEY VILLAGE, CA
I wasn’t going to stop by here at first the two euro €€ mark kind of scared me but the food was perfect price! The shop is I’m the middle of a shopping center and has an outside set up like a stand with an amazing looking restaurant behind. Very quick I had the fish and chips with homemade tartar sauce that would give any fish place a run for the money.
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Daniel Wischer ist einfach eine Institution in Hamburg. 1924 eröffnete er sein erstes Geschäft in Hamburg. Das Restaurant in der Spitaler Straße kam 1928 dazu und ist seit dem hier zu finden. Es gibt Fisch in fast allen Variationen, ob nun vom Grill, aus der Pfanne oder der Friteuse. Seelachs, Scholle, Matjes und Scampis sind Klassiker. Die Scholle schmeckt gut, wobei ich aber schade finde, das sie fritiert daher kommt und nicht klassisch, nach Mühlerin Art, gebraten. Dies erwarte ich eigentlich in einem Traditionsbetrieb in Hamburg. Trotz alledem sind die Fischbrötchen ein gern genommer Snack zwischendurch. Der Fisch schmeckt und das Brötchen ist knusprig. Die Fischfrikadelle ist auch zu empfehlen. Selbst als kleiner Junge, der damals kein Fisch mochte, war Fisch in der Frikadellen-Version der Hit. Das Restaurant ist eigentlich zu jeder Zeit gut besucht und am Imbiss muss man oft sogar anstehen, um eines der beliebten Brötchen zu ergattern. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch, dass die Brötchen bei so einem schnellen Abverkauf, auch immer frisch sind! ;-)
Richar
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
Nice, busy and in the main shopping strip of Hamburg’s Monkeburgstraße. A big fish and chip place, really. Good for Hamburg, but not a patch on your good old beer battered Cod n Chips from back home in Britain.
Dean D.
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
When my mother come in Hamburg, is Daniel Wischer the first port of call and that be decades. Fish and came with are very tasty.
Heather B.
Classificação do local: 5 Scarborough, Canada
I wish this place was in Canada! I could eat this everyday for the rest of my life. They have two locations in Hamburg — the main one on the main street near the city hall is always PACKED. You end up sitting with other people on their tables because it’s just always full. The other location I can’t really tell you where it is but it’s more fancier I’d say because they put an effort to put tableclothes on the tables. What to order? Simple. Fish and potato salad. If you could define the best potato salad this would be it. I LOVE it because it’s not mayo based like Canadians and Americans do. this is more of a vinegar base which it just right. The staff are fast considering there is always a high volume but they get you what you want when you’re hungry: P If anyone ever travels to me homeland Deuschland — Go out of your way for this place… trust me :)
Jennifer C.
Classificação do local: 2 Gateshead, United Kingdom
If you want fish and chips in Hamburg, they say this is the place to go. If you know REAL fish and chips from England, then you’ll be disappointed. The chips are frozen, not fresh potatoes but the fish nuggets are tasty. And it’s one of the few places where they won’t think you’re weird for having vinegar on chips!