War sehr lecker. Gute Hausmannskost zu reellen Preisen!
Nicolai H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Schönes nettes kleines Restaurant direkt an der Holstenstraße. Hier wird dringend geraten einen Tisch zu reservieren, Da es nicht gerade sehr groß ist. Die Einrichtung ist klassisch und wahrscheinlich noch ein Teil aus der alten Zeit. Die Speisekarte ist eine kleine aber feine Karte mit einer Auswahl an klassischen Gerichten aus der deutschen Küche. Das Personal ist Freundlich und zuvorkommend. Also testet es selber und lasst euch mit klassischen Gerichten verwöhnen
Anna P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war schon mehrfach im Anno essen und mag den Laden. Wenn man echte Hausmannskost mag, ist man dort genau richtig. Das Angebot ist vielseitig und es werden auch immer wieder saisonale Speisen angeboten(der Grünkohl ist super). Mein Favorit ist ansonsten der Pannfisch, die Spätzle sind auch große Klasse! Preislich ist es absolut ok, insbesondere beim Mittagstisch. Die Einrichtung und das Ambiente sind Geschmacksache… dieser rustikale Kneipenstil ist nicht so meins, aber wirklich störend ist das nicht. Was die negativen Bewertungen des Service betrifft, kann ich nicht so nachvollziehen. Die Bedienung war jetzt nicht überschwänglich, hat ihren Job aber gut und schnell erledigt. Ich kann das Anno weiterempfehlen!
Jutta M.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir waren zu zweit da. Hatten reserviert. Man sagte uns am Telefon, dass es entspannter wäre ab 20:00Uhr, da dann die Musicalgäste weg wären. Schon beim Empfang wurden wir recht unhöflich von der Servicekraft empfangen und zu unserem Tisch gebeten. Danach passierte erst einmal lange nichts. Das Essen war ok, aber nichts besonderes. Auf Getränkebestellungen wurde nicht reagiert, stattdessen quatschte die Servicekraft wohl so wie es aussah mit dem Chef, der angetrunken an der Bar saß. Nachdem wir dann wiederholt zum Tresen gehen mussten um überhaupt an Getränke zu kommen wurden wir unfreundlich darauf hingewiesen, dass die Bedienung zum Tisch kommt. Als wir bezahlen wollten, stand überhaupt niemand mehr am Tresen. Nicht zu vergessen was die Sauberkeit angeht, beide Weingläser hatten Flecken und an dem Messer meines Bekannten klebte der Rest einer Speise, wahrscheinlich vom Vortag noch dran. Mein Labskausteller hatte auch schon bessere Zeiten gesehen, da an einer Ecke das Porzellan abgeschlagen war. Sorry aber gute Gastronomie geht anders
Martin S.
Classificação do local: 1 Eller, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Schade! Einzig der Koch, zieht den Karren aus dem Dreck! Waren nun das zweite mal dort weil wir dachten, die Bedienung hatte einen schlechten Tag. Aber nein. Wieder mal: Der Service: 10 – 15 min warten — Dann müssen wir die Bedienung mehrfach auf uns aufmerksam machen um dann mit schlechtester Laune bedient zu werden. Haben uns selten so unwohl Gefühl beim Bestellen. Das Essen macht leider fast alles wieder gut. Die Dame an der Bedienung sollte sich einen neuen Job suchen.
Sara E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Speisen sind top, allerdings ist die Servicekraft unter aller Kanone. Unhöflich, unflexibel und die schlechte Laune ist der weiblichen Bedingung ins Gesicht geschrieben. Sehr schade um die gute Küche und das Ambiente.
Selin B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Es ist das Stammlokal von meiner Tante. Sie arbeitet in der Nähe und mindestens einmal im Monat findet hier ebnfalls ein großes Zusammentreffen statt. Naja, wie dem auch sei. Auch ich werde hierher von Zeit zu Zeit mal mitgenommen. Das Restaurant siehr urig von innen aus. Der Tresen ist schön massiv aus Holz, wie auch allgemein die komplette Innenaustattung. Bernd, der Inhaber ist super nett und immer gut für einen Tratsch zu haben. Das restliche Personal empfinde ich ebenfalls als sehr freundlich. Hier wird typisch deutsche Hausmannskost geboten mit toller Qualität. Ich habe hier mein bestes Schnitzel jemals gegessen! Dazu kann man zwischen Beilagen wählen(Pommes Frites, Speckkartoffelsalat oder Bratkartoffeln). Ich entscheide mich generell für Bratkartoffeln, ein bisschen Salat ist aber natürlich auch mit dabei. Die Champinon-Rahmsoße ist perfekt dazu. Der Preis liegt dann aber auch bei ca. 15 Euro. Das ist es aber wert! Wichtig zu beachten sind die Öffnungszeiten. Erst nach 17 Uhr öffnet die Küche!
Susanne W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Gemütliche Kneipe mit pub Charakter. Hier gibt es köstliche Hausmannskost. Labskaus…lecker Grünkohl…wunderbar Hier komme ich auf jeden Fall nochmal her. Auch für Gruppen gut, da man sich einen Raum reservieren kann.
Wiebke R.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Ich fand es super lecker. Bin mit meiner Freundin nach dem Besuch in der neuen Flora hergekommen um noch einmal zu Abend zu essen. ICh hatte mir Fisch bestellt und war sehr zufrieden. Klar ist es keins von den günstigen Restaurants, aber der PReis ist für die Portionen meiner MEinung nach vollkommen in Ordnung. Beide wurden wir satt und dazu kamen wir noch sehr nett mit dem Inhaber des Restaurants ins Gespräch. Für mich eine klare Weiterempfehlung!
Axel B.
Classificação do local: 4 Hamburg
War zum zweiten Mal da und beide Male hats mir gut gefallen. Die Portionen sind mengenmässig genau richtig, nicht zu gross, nicht zu klein. Die Bedienung war aufmerksam, freundlich und schnell. An der Qualität der Speisen gibts nix zu mäkeln. Ich kann das Restaurant nur weiterempfehlen
Constanze R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich war zur Mittagszeit hier und wollte hier eine kleine Pause machen und entspannen, warum das nicht möglich war, möchte ich gleich erläutern. Allerdings vorab etwas zu dem Essen, das ich separat beurteilen möchte: Für einen Mittagstisch war entweder der Preis zu hoch oder die Portion zu klein. Ich finde 8,20 € für EINE gefüllte Paprikaschote mit etwas Reis zur Mittagszeit ist zu viel. Auch ein dekorativ mit aufgetischtes Salatblatt tröstet nicht über die kleine Portion hinweg. Dafür gibt es den ersten Sterne-Abzug. Geschmacklich war nichts auszusetzen, der Pecorinoreis hätte eine kleine Prise mehr Salz vertragen, aber sonst war es ok. Aber auch kein Hexenwerk. Auf der Karte stehen ansonsten laut Karte«beste deutsche» Gerichte wie Labskaus, Rouladen und Pannfisch. Was Pecorino in meinem Gericht verloren hat, weiß ich nicht… Und gefüllte Paprika kenne ich als traditionelles Gericht aus dem Balkan. Aber gut, es stand auf der Karte und ich hatte Lust drauf. Was mir sehr unangenehm auffiel, war der Umgang der Dame hinter dem Tresen mit ihrem Auszubildenden. In einer Tour wurde er angemault, zurechtgewiesen und richtiggehend bloßgestellt. Und das vor den Augen aller Gäste(gut, das Restaurant war nicht sehr voll, aber bereits ein Gast, der so ein Szenario miterlebt ist meiner Meinung nach ein Gast zuviel) Mir tat der arme Junge so leid, dass ich ihn darauf ansprach und ihm sagte, dass ich sehr zufrieden mit seinem Service bin und er in meinen Augen ein aufmerksamer, freundlicher Kellner ist. Ich hab die dauerhafte Kritik seiner Kollegin an ihm nicht verstanden. Ihr war es offenbar egal, dass alle um sie herum mitbekamen, was sie von ihm hält. Ich fühlte mich in diesem Lokal deshalb dermaßen unwohl, dass ich viel früher als geplant gegangen bin. Was sich hier zwischen dem Auszubildenden und seiner Kollegin abgespielt hat, war kein Ausrutscher, sondern offensichtlich peinlicher Usus, der dazu führte, dass ich mich als Gast absolut unbehaglich fühlte-deshalb die schlechte Bewertung. Ich würde hier nicht wieder herkommen.
Jasmin E.
Classificação do local: 2 Hamburg
Das Anno 1905 ist wirklich ein süßes Kneipenrestaurant mit hohen Decken, liebevoll gepflegtem und uraltem Interieur — gemüüütlich. :-) Zweimal habe ich hier gegessen und es war o.k., es gibt eben keine aufregende Kneipenküche. Bei meinem ersten Besuch im vergangenen Herbst hatte ich das Roastbeef mit Bratkartoffeln, das hat zwar keine Begeisterungsstürme hervor gerufen, doch ich mochte es. In der letzten Woche mit unserem Stammtisch habe ich mich für das Bauernfrühstück mit Schinken entschieden. Riesig und geschmacklich gut, nur Salz habe ich vermisst, aber das tue ich ja meistens. ;-) Leider unterschied es sich von der ebenfalls in der Karte angebotenen vegetarischen Variante nur dadurch, dass blasse Schinkenwürfel auf meiner Portion lagen. Zwar reichlich davon, aber das bringt mir nichts, der Schinken als Geschmacksträger sollte doch i m Bauernfrühstück verarbeitet werden. Na ja, nun bin ich schlauer. Bei beiden Besuchen hat mich etwas gestört. Im letzten September war es der kalbgroße Hund vom Nebentisch, der während des Essens an unseren Tisch kam und an mir herum geschnüffelt hat. Das fand ich ziemlich eklig — doch weder sein Herrchen noch das Personal hat’s interessiert. Nein, ich bin kein Hundehasser, mit einigen Hunden bin ich sogar bestens befreundet. Aber den hier kannte ich nicht, er war ein Fremder. Ich habe meinen Kindern, als sie noch klein waren, jedenfalls nicht gestattet, ihre Schmierfinger an den Hosenbeinen anderer Gäste abzuwischen und sie durften im Gastraum auch nicht frei rum laufen. Wenn das Herrchen da schmerzbefreit ist, erwarte ich wenigstens vom Personal, dass es einschreitet. Beim zweiten Besuch waren es der Service, der Service, der Service und, ach ja, der Service. Und dabei lief die Reservierung für neun Personen so nett, fröhlich und zuvorkommend ab. Als ich am Freitag der letzten Woche um zwei vor acht im Anno 1905 eintraf, fand ich meine Unilocal-Freunde Oscar und Claus V. beim Tischerücken vor und wusste nun nicht, was ich davon halten sollte. Sie erklärten es mir: Es war nichts vorbereitet! Zwei getrennt stehende Vierertische hatte man uns zugewiesen, das war alles. Dieses Desinteresse an uns blieb den ganzen Abend über deutlich spürbar, die erste Getränkerunde wurde zwar fix und freundlich aufgenommen, ebenso wie die Essensbestellung, jedoch mit ein bisschen Eile, ich mag es jetzt nicht Ungeduld nennen. Als dann das Essen kam, ja was dann? Dann aßen wir, tranken bzw. wollten trinken. Kein Blick vom Service ums Eck, nichts. Oscar saß als erster auf dem Trockenen, länger — schließlich begab er sich zum Tresen, um ein weiteres Bier direkt an der Quelle zu ordern. Als es ihn erreichte, haben wir anderen dann die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und weitere Bestellungen aufgegeben. Nach dieser zweiten Runde haben wir nichts mehr vom Personal gehört und gesehen. Ich saß mit dem Rücken zum Raum und hatte Oscar vor mir, sein Hals schwoll und schwoll … Zwischendurch zählte ich immer mal wieder die leeren Gläser auf dem Tisch. Irgendwann wollten wir nur noch weg. Da kam tatsächlich noch einmal jemand! Zu spät, Kehle zwar trocken, aber Nase voll. Der Bezahlvorgang ging dann freundlich, schnell und unkompliziert vonstatten, das hat aber nichts mehr gerettet. Oscar hat der jungen Dame dann abschließend noch einmal ganz ausführlich erklärt, warum es von ihm keinen Cent Trinkgeld geben würde :-D — das war klasse und man sollte es öfter tun. Sie war angemessen bedröbbelt, hat sich entschuldigt und uns noch einen Schnaps aufs Haus angeboten — ich hätte den ja glatt angenommen, aber Oscar meinte, es würde jetzt auch nichts mehr nutzen und damit hatte er recht. Ihre Einsicht und das Angebot haben aber den zweiten Stern gesichert. Wie machen die ihren Umsatz? Spült die Neue Flora nebenan genügend Musical-Gäste vor den Vorstellungen rein? Es war ab 20.00 Uhr nicht mehr voll, an einem Freitag! Wundern tut’s mich jetzt nicht mehr. In ‘ner Kneipe verdurstet? Hier wäre es uns fast passiert. ;-)
Claus V.
Classificação do local: 3 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Mai-Stammtisch. Mal wieder ein deutsches Lokal, aufgrund der guten Erfahrungen von Oscar in der Vergangenheit wurde es das Anno 1905. Norddeutsche Küche mit einem kleinen Schlenker in´s Schwäbische, warum auch immer dieser kulinarische Speisekartenausflug-Ausflug. Immerhin, einer aus unserer Runde hat sich an die Spätzle gewagt. Doch vom Essen später mehr. Ich fange mal mit den positven Eindrücken an. Mit dem Klo habe ich vermutlich noch nie eine Bewertung begonnen, Première :-) Das Örtchen war jedenfalls völlig in Ordnung, picobello sauber, nichts daran auszusetzen. Auch das Lokal an sich kann mit gemütlicher Einrichtung punkten, großteils originales Interieur der über 100 Jahre alten Gaststätte. Viel Holz, liebevoll bis in´s Detail mit hübschen Accessoires ausgestattet. Beste Voraussetzung also für einen gemütlichen Abend bei gutem Essen in netter Runde. Der erste Dämpfer kam bei der Ankunft im Lokal. Wir hatten natürlich vorbestellt, bei einer Runde von neun Leuten nötig. Vorbereitet war für uns nichts. Nicht eingedeckt, keine Tischdecken. Zwei nackte Holztische wurden uns zugewiesen, die mussten wir selber noch zurecht rücken, damit wir zusammensitzen konnten. Ich hüpfe direkt mal zum Service. Anfangs ging alles flott. Bestellungen wurden aufgenommen, die ersten Getränke kamen schnell, ebenso die Speisen nach erstaunlich kurzer Zeit, und zwar gleichzeitig. Immerhin ein Pluspunkt, bei acht unterschiedlichen Gerichten. Nach dem Servieren des Essens schien das Interesse des Personals an unserer Runde schlagartig zu erlöschen. Die beiden jungen Damen im Service hatten offenbar äußerst wichtige Dinge hinterm Tresen zu besprechen. Was dazu führte, dass irgendwann nur noch leere Gläser auf dem Tisch standen. Getränke gab´s nicht mehr. Zum Essen. Optisch wurde alles sehr nett und appetitlich serviert. Auch mit der Qualität herrschte weitgehend Zufriedenheit, selbst die Käsespätzle haben den(optischen) Test des anwesenden Schwaben als in Ordnung bestanden. Die Speisen sind in Ordnung, hauen den Genießer nicht vor Begeisterung vom Stuhl, solide Hausmannskost zu vernünftigen Preisen. Der nicht so tolle Service dämpfte die Stimmung dermaßen, dass wir es entgegegen Stammtisch-Gewohnheit nicht besonders lange aushielten. Nach zwei Stunden war Schluss. Dem Wirt ist eine Menge Getränkeumsatz durch die Lappen gegangen. Wie sagte einer aus der Runde treffend? Das ist eine Gaststätte, in der man auch was essen kann. Wobei — in einer Kneipe gibt´s ja normalerweise Getränke satt. Passt also doch nicht so wirklich. Ich gebe noch drei Sterne, vielleicht haben wir ja nur einen schlechten Tag erwischt.
Oscar R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Boah! Was war das denn??? Hier hat der Service in dieser Stadt einen neuen Tiefpunkt erreicht. Herzlichen Glückwunsch!!! Vielleicht hatten da e i n i g e nicht ihren besten Tag, aber das was uns hier angeboten wurde, ging mal überhaupt gar nicht. Wir hatten unter Berücksichtigung der Abendvorstellung im naheliegenden Musical Theater, ab 20:00 Uhr einen Tisch für nicht weniger als neun Personen reserviert. Eigentlich ein guter Grund für die Gastronomie sich zu freuen… aber offensichtlich nicht hier, wo man als Quasi-Monopolist auf keine wiederkehrenden Gäste angewiesen ist. Ein simpler Abrisszettel auf einem Tisch für vier Personen, wies potentielle Gäste der Location unverbindlich darauf hin, dass sie sich möglicherweise besser woanders hinsetzen sollten. Das war´s dann auch. Als wir in dieser Location ankamen, rückten wir die Tische in der uns zugewiesene Ecke… so gut es eben ging, für neun Personen zusammen. Danke an den Service für nichts! Immerhin wurde dann die erste Getränkebestellung relativ zügig aufgenommen. Hätte ich gewusst, dass es so schwierig werden würde, danach nochmal was zu trinken zu bekommen, hätte ich hier sicher gleich einen ganzen Eimer bestellt… In der unsäglichen zweiten Runde, wurden lustlos aber freundlich die Bestellungen für das Essen zusammengetragen. Da ich das hier angebotene und für gut befundene Labskaus schon hatte, wählte ich die Spätzle mit Käse und einem Tomatensalat. Nun bin ich als waschechter Hamburger sicherlich kein ausgewiesener Spätzle-Experte, aber das was geliefert wurde, sah gut aus. So ein«stopfendes» Gericht hätte ich natürlich gerne mit… was… runter gespült. Nur gab es da leider nichts in meiner Reichweite. Also machte ich mich auf, das an der Schwelle zur Küche flirtende Servicepersonal, um ein weiteres Bier zu bitten. Das kam dann auch und wurde mir sogar direkt an den Tisch gebracht. Ansonsten kam da gar nichts! Née… echt jetzt… gar nichts. Zwar wurde zwischenzeitig mal der Nebentisch bedient, aber ohne dabei mal nach uns zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt standen mittlerweise sechs leere Gläser auf dem Tisch. Als dann irgendwann doch mal jemand vorbei kam und fragte, ob wir gerne noch etwas zu trinken hätten, erwiderte ich mit inzwischen leicht geschwollenem Hals, dass dieser Zug wohl schon abgefahren wäre. Zu diesem Zeitpunkt war dann auch schon einer der Gäste gegangen… Das wurde vielleicht registriert oder auch nicht. Ich weiß es nicht. Jedenfalls drehte die weibliche«Servicekraft» darauf hin ab und verschwand… ja wohin eigentlich??? Zu den Jungs in die Küche??? Immerhin das bezahlen funktionierte dann wirklich gut. Nachdem wir beschlossen, woanders Umsatz zu machen, erniedrigte sich eine der Damen vom Service tatsächlich zu kassieren. Nachdem alle andern verschämt bezahlt hatten erklärte ich der jungen Dame schließlich detailiert, warum es e r s t m a l s von mir keinen einzigen Cent Trinkgeld gab. Selbst bei unglaublich schlechten Service runde ich normalerweise zumindest auf. An diesem Abend hat mich das vermutlich zum Helden aller Menschen gemacht, die in der Servicewüste Deutschland jemals schlechte Erfahrungen gemacht haben… aber es kann nicht darüber hinwegtrösten, dass wir im Anno1905 einen ganz und gar bescheidenen Abend verbracht haben. Die zwei Sterne vergebe ich fürs Ambiente und fürs Essen.
Christopher H.
Classificação do local: 4 Berlin
Am ersten Tag des Hamburg-Trips mit den Schwiegereltern stellte sich erstmals die Frage, wo vor dem Musicalbesuch in der neuen Flora zu Abend gegessen werden sollte. Fest stand, dass es ein Laden mit gutbürgerlicher Küche sein sollte. Angeregt von den positiven Bewertungen bezüglich des Anno 1905 griff ich zum Telefonhörer und wollte an einem Samstag knapp 2 Stunden vor der Abendvorstellung des Phantomes der Oper einen Tisch für 4 Personen reservieren. Was im Internet bei der Onlinereservierung noch möglich gewesen wäre, wurde mir im telefonischen Gespräch verneint. Angeblich sollten zu unserer Wunschzeit alle Tische besetzt und oder reserviert gewesen sein. Das nahm ich erstmal so zur Kenntnis aber ich wäre kein Berliner, wenn ich mich mit dieser Info hätte abspeisen lassen… ich wollte mit meinen Schwiegereltern und meinem Freund unbedingt in dieses Restaurant. Also haben wir vor Ort trotzdem versucht einen Tisch für 4 Personen zu bekommen. Das Lokal betreten bot sich ein völlig anderes Bild. Man wies uns ohne Probleme einen freien Tisch für 4 Personen zu. Viele Tische waren frei und blieben es auch bis wir nach dem Essen das Lokal wieder verließen. Darum gibt es «nur» 4 von 5 Sternen… Der Service vor Ort war sehr freundlich und wies und gleich darauf hin, dass ein Kollege fehlt, und es daher etwas länger dauern könnte. Das war uns recht und so bestellten wir ein vegetarisches Bauernfrühstück, ein Schnitzel, eine Portion Gulasch und Labskaus. Alle Gerichte waren schön angerichtet und geschmacklich lecker. Zwar hat jeder von uns etwas nachsalzen müssen, aber besser so als wenn dem Koch der Salzstreuer ins Gericht gefallen wäre. Das Gulasch war leider etwas zäh. Alles in allem ist das Anno 1905 ein tolles, unerwartet großes Restaurant mit einer guten bürgerlichen Küche, einem wirklich zuvorkommenden Service und einem rustikalen Ambiente. Man sollte sich jedoch nicht entmutigen lassen, wenn einem am Telefon mitgeteilt wird es seien alle Tische reserviert. ;-)
Volkhard W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Auch ich habe endlich mal den Weg ins Anno 1905 gefunden. Tolle alte Einrichtung. Freundliches Personal, aufmerksam und schneller Service. Das Essen war sehr gut. Ich hatte Schnitzel, Bratkartoffeln und Salat. Das Schnitzel zart und auf den Punkt genau. Die Bratkartoffeln waren für meinen Geschmack zu ölig, die Speckstückchen zu hart. Der Salat sehr frisch. Das Dressing dazu ist lecker. Leider wird mit dem Dressing gegeizt.
Tanja L.
Classificação do local: 5 Hamburg
hausmannskost vom feinsten! dieses lokal hat die beste hausmannskost, die ich in hh kenne. gute ausgewählte gerichte, tolle unterschiedliche räume(für alle events) und eine wirklich tolle weinkarte! empfehlung: schnitzel, käsespätzle, pannfisch und der salat mit gemüse. aber auch der mittagstisch, der jede woche wechselt, ist bemerkenswert!
Hans-Peter E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Allgemein Mit einer bekannten mal wieder gut bürgerlich Essen gehen war der Anlass das 1905 auf zu suchen. Auch die positiven Kritiken haben mich zu diesem Lokal greifen lassen. Den guten Kritiken kann ich mich zumindest bei diesem Besuch nicht anschließen. Bedienung Nach einem freundlichem lächeln wurde uns der reservierte Tisch zugewiesen. Die Bedienungen haben beide einen sehr kompetenten, freundlichen und ausgeglichenen Eindruck hinterlassen. Im angemessenen Zeitrahmen wurde immer wieder nachgefragt ob noch was fehlt. Sehr sehr angenehm. Das Essen Entschieden habe ich mich für das Goulasch mit Spätzle. Als gebürtiger Schwabe ein Fehler. Aber wenn man schon handgeschabte Spätzle auf der Karte hat ist das für einen Süddeutschen eine Herausforderung. Geschmacklich war mir persönlich alles ein bisschen zu gesalzen. Das Goulasch leider etwas zu zäh. Entweder lag es am Fleisch oder war es zu heiss/schnell gegart. Dass ein Goulasch nicht frisch zubereitet wird ist selbstverständlich, schadet auch nicht. Ob Spätzle hier im Norden generell so zubereitet werden entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist einfach ein No Go Spätzle in der Pfanne wie Bratkartoffeln zu behandeln. Dementsprechend trocken kamen die dann auch auf den Teller. Kann gut sein dass die handgeschabt waren, dann rate ich dem Koch einen Kurs für handgeschabte Spätzle im Süden zu besuchen. Die Essiggurke auf dem Teller ist wohl auch Norddeutsch und auf was ich immer verzichten kann ist der Salat auf dem Teller. Wenn ich Salat möchte bestelle ich den extra. Aber auch das ist in vielen Küchen mit Hausmannskost der Fall. Meine Begleitung war mit dem Putenschnitzel und Salat aber sehr zufrieden. Fazit: Ich habe wohl die falsche Wahl getroffen. Die anderen Speisen, Ofenkartoffel und Schnitzel vom Nachbartisch haben gut ausgesehen. Das 1905 wird noch eine Chance bekommen. Das Ambiente Bereits beim Eintritt in das Lokal wird man von der Atmosphäre gefangen. Eine wunderschöné Kneipe wenn man dieses Ambiente mit alten Bildern, prunkvollen und historischen Interieur mag. Sollte sich das Essen auch beim zweiten Versuch als negativ herausstellen werde ich auf jeden Fall immer wieder herkommen um bei einem kühlen Bier die Atmosphäre zu genießen. Sauberkeit Keine Beanstadungen an die Sauberkeit. Die Toiletten wurden nicht aufgesucht.
Robert T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Als ich auf Unilocal die Bewertungen sah, dachte ich mir, warum nicht ausprobieren?! Also los gings. Erster Eindruck ein Blick durchs Schaufenster, alles frei, bis auf einen Tisch. Na Glück gehabt dachten wir uns, 18:00 rein in die gute Stube. Auch der 2 te Eindruck war positiv, die Einrichtung etwas in die Jahre gekommen, aber total charmant. Die Bedienung begrüßte uns sehr freundlich und fragte, ob wir reserviert hätten. Nö natürlich nicht, also blieb nur der 8ter Tisch direkt am Eingang. Und schon 30 min später waren alle Tische belegt, inclusive 2 weitere Plätze von unserem Tisch, den wir selbstverständlich genommen haben, denn wir waren nur zu viert. aber alles kein Thema. So aß ich also mal wieder 2 Gerichte, denn das, was die Karte bot, war genau meins. Nun gab es ein Schnitzel und Gulasch mit Spätzle. Alles total lecker. das Fleisch sehr zart, die Panade leicht kross, das Gulasch toll gewürzt, fast wie bei Oma früher… Ich würde nochmal hin, um noch ein paar weitere Köstlichkeiten auszuprobieren!
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Lokal«Anno 1905» liegt am Holstenplatz in Altona, zwischen dem S-Bahnhof Holstenstraße und der Holsten-Brauerei. Es existiert, wie der Name schon verrät, seit 1905 als Speise– und Schankwirtschaft. Davor befand sich hier das«Holsten-Hotel». Stolz weht am Eingang die rot-weiße Hamburg-Flagge im Wind — ein echtes Hanseaten-Lokal ! Die Einrichtung dürfte noch aus den Gründerjahren stammen. Sie beseht aus alten rustikalen Holzregalen, einem langen, etwas niedrigen Tresen(früher wurden die Tresen niedriger gebaut als heute) an dem man auch nur etwas trinken kann und vielen Tischen. Es gibt eine deutsche, rustikale Küche, ein ausgezeichnetes Roastbeef mit Bratkartoffeln, Steaks, Suppen, Salate. Alles sehr schmackhaft. Es wird u.a. ein Jever und Radeberger Pils vom Fass ausgeschenkt. Das Lokal ist insgesamt sehr gemütlich. Es ist definitiv kein Party-Lokal, man kann sich hier aber hervorragend auf ein Bier oder zum Essen treffen. Das Personal ist sehr freundlich. Von einigen Plätzen an der Bar kann man in den Küche schauen, die hinter dem Tresen liegt. Vor und nach den Musical-Aufführungen in der Neuen Flora(Holstenstraße) wird es hier sehr voll. Unbedingt mal reinschauen !