Das Lokal gibt es als Aalrestaurant nicht mehr seit 5 Jahren! Unter der Telefonnummer existiert jetzt eine Whiskybar.
Barbara N.
Classificação do local: 5 Berlin
Der Aalspeicher ist zwar etwas altbacken, aber die Chefin und ihr Oberkellner Hr. Böse sind genial. Sowas von freundlich — echte Originale. Der Aal ist natürlich unschlagbar. Ich habe sogar noch 2 mit nach Berlin genommen — LECKER! Wenn ich in Hamburg bin, ist ein Besuch im Aalspeicher ein Muß!
Lauris J.
Classificação do local: 1 Hambourg, Allemagne
Dans une déco grand mère moche et mal entretenue, vous pourrez apprécier votre nourriture banale dans une odeur persistante d’égout. Le service tente aussi désespérément que le décors d’être raffiné, mais né suffit pas à justifier les tarifs abusifs de ce restaurant qui n’offre finalement rien d’autre que sa prétention.
David E.
Classificação do local: 5 Munich, Germany
Awesome German fish restaurant(try Hamburger Krebssuppe) in old town Hamburg
Paulo F.
Classificação do local: 5 Nürnberg, Bayern
Das Restaurant ist in einem wunderschönen alten Gebäude. Wie saßen Mittags am Fenster direkt am Kanal und es war sehr gemütlich. Da kaum etwas los war, hat uns die etwas schnodelige Kellnerin sehr nett beraten. Die Gerichte waren Qualitäts– und Geschmacksmässig hervorragend, wenn auch nicht ganz billig. Wir waren auf jeden Fall sehr zufrieden mit unseren Essen, wenn jemand gerne Aal mag ist diese Lokal ein Muss! Wir kommen gerne wieder.
RK User (benber…)
Classificação do local: 5 Hamburg
Allgemein Wir hatten uns einen Tisch auf dem Balkon reserviert, um das eintreffen der Flut zu erleben. Das sollte«spektakulär» sein, wie die Dame vom Kaffe nebenan erzählt hatte. Na ja, Schwamm drüber. Aber zum Glück hat uns dieses als so spektakulär angepriesene Erlebnis zumindest in dieses Restaurant geführt. Die Dame des Hauses ist sehr herzlich und man kam gleich in ein Gespräch. Fazit: Bei unseren nächsten Hamburgbesuchen werden wir auf jeden Fall den AAlspeicher mit einplanen. 1 Punktabzug leider wegen des mürrischen und unfreundlichen Koch´s! Bedienung Auch der Kellner war ein Glücksfall. Witzig und charmant und wirklich ein Profi in seinem Fach. Das Essen Das Essen: Ich wagte mich an etwas sehr spezielles: gebratener Aal mit Pflaumenmus und, ich glaube es hiess Stuffkartoffeln. Diese waren köstlich. Kartoffelscheiben in einer Bechamelsoße mit kleinen Würfelchen vom Tafelspitz dazwischen. Passte hervorragen zum Aal. Das Pflaumenmus beim ersten bissen in Kombination mit dem Fisch etwas gewöhnungsbedürftig, aber von Happen zu Happen wurde es wirklich ein Erlebnis. Mein Partner hatte sich für die Scholle mit frischen Nordseekrabben entschieden. Muss man nicht viel erklären. Perfekt gebraten und frisch. Der Kartoffel-Specksalat dazu war auch einwandfrei. Hausgemache Rote Grütze. Handwerklich sehr gut, mir aber einen Ticken zu süß. Ist Geschmackssache. Das Ambiente Rustikal/gedigen. Sehr gemütlich und hochwertig. Sehr charmant auch die Tische im Durchgang/Hof zum Balkon. Sauberkeit Alles Top
Mark U.
Classificação do local: 4 Mörfelden-Walldorf, Hessen
Die Qualität der Speisen ist super. Es gibt leckeren Fisch in allen Variationen. Sehr zu empfehlen. Die Bedienung ist sehr freundlich. Man muss unbedingt reservieren. Teller sind nicht zu voll, könnten aber ein bisschen mehr sein. Preise sind etwas gehoben, aber dafür speist man in der Deichstraße.
JPeter
Classificação do local: 1 Wien, Österreich
Ich wollte mit einer Gruppe von 8 Personen dort ein Abendessen reservieren, allerdings ist der geschäftführende Oberkellner nicht in der Lage gewesen mir einen akzeptablen Vorschlag zu unterbreiten. Was ich erhielt war eine eMail mit einer Dreistigkeit, so daß ich dieses Restaurant nicht mehr empfehle und meide. dies ist«Gästefreundlichkeit im Alt Hamburger Aalspeicher !!
RK User (blackf…)
Classificação do local: 4 Hamburg
Allgemein Die gezeigten Bilder übertreiben teilweise die Örtlichkeit. Bedienung Zu Plump, Gäste wurden teilweise geduzt ! Reklamation z.B. über fehlendes Gewürz wurde unhöflich beantwortet. Das Essen Schollenfilet trocken, teilweise verbrannt, keine Soße, Pannfisch(Empfehlung) trocken, Bratkartoffeln teilweise verbrannt, Salatteller nicht frisch, bis auf den Räucheraal mit Rührei alle weiteren Gerichte nicht zu empfehlen, teilweise schlecht gewürzt, auf entsprechenden Hinweis: Salz steht ja auf dem Tisch ! Das Ambiente Zufriedenstellend, von unseren Gästen als wohl typisch für ALT-HH bezeichnet. Sauberkeit OK !
Haltin
Classificação do local: 5 Hamburg
Welch wunderbares Restaurant. Seit je her sind die Gerichte unverwechselbar. Ich würde die Küche überall erkennen. Historisch in der Deichstraße gelegen, mit einem kleinem süßen Balkon, der jede Location vor Ort schlägt. Nirgends sitz man so romantisch Besonders in Erinnerung bleibt aber der schnelle, sehr freundliche Service. Genauer gesagt, der Oberkellner ist einfach eine Wucht. Endlich mal kein steifer Hanseat mit Stock im Er hat wahrhaftig viel Witz und zaubert eine Menge Humor herbei. Wir haben wirklich viel gelacht. Besonders über seine vielen Geschichten Ein toller Mann. Herr B., vielen Dank für einen weiteren unvergesslichen Tag im Aalspeicher. Schön, dass es Sie gibt.
Richard S.
Classificação do local: 4 Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Zunächst muß ich etwas zum Umfeld sagen. Der«Alt Hamburger Aalspeicher» befindet sich in der Deichstraße. Und die ist bekanntlich die Keimzelle des Hamburger Hafens und der Stadt Hamburg. Hier findet man wunderschöné Fachwerkhäuser, über die es vieles zu erzählen gäbe. In einem dieser Althamburgischen Bürgerhäuser befindet sich der«Alt Hamburger Aalspeicher»! Und hier bin ich gezielt hingegangen, nicht nur um Fisch zu essen, sondern Aal! Es war also quasi klar, dass ich mich zunächst für die«Original Hamburger Aalsuppe» entschied(7,50 €). Über die Hamburger Aalsuppe gäbe es viel zu berichten. Aber eines ist klar, sie enthält Backobst und hat dadurch eine süßsäuerliche Note. Und auch wenn sie nicht so toll aussah, sie schmeckte sehr gut. Sehr schön heiß und eine wirklich gute Kombination und ein besonderer Geschmack. Ein guter Einstieg also?! Danach hatte ich«Aal vom Grill», ich glaube, es war nach Madagaskar Art, mit Bratkartoffeln bestellt(23,00 €). Und um es gleich zu sagen, ich war sehr enttäuscht. Die Bratkartoffeln waren einfach trocken(!!!) und schlichtweg verbrannt! Eigentlich kaum zu genießen. Und auch der gegrillte Aal: zu scharf gebraten und nur noch fett!!! Sicher ist Aal fett! Das hatte ich auch erwartet. Aber muß es so sein? Eine einzige Enttäuschung. Mir war es am anderen Morgen noch schlecht! Um meine Detailbewertung zum«Essen» noch etwas zu differenzieren: der gegrillte Aal war ungenügend, also nur 1 Stern und(sehr) viel zu verbessern, während die Aalsuppe durchaus noch okay bis gut zu beurteilen war. Ich mag auch zugestehen, das andere Fischgerichte in diesem Lokal besser sein mögen. Vielleicht habe ich schlichtweg auch nur einen schlechten Tag erwicht?! Zum Service: der war korrekt und flott. Im Lokal war an diesem Abend aber auch nicht so sehr viel zu tun! Und schließlich noch was zur Innausstattung und zum Ambiente: Das hält, was es von außen verspricht. Wirklich ein tolles Althamburgisches Bürgerhaus. Aber beim nächsten Besuch bestelle ich etwas anderes!
Ge W.
Classificação do local: 4 Rellingen, Schleswig-Holstein
Noch mal vielen Dank an Christian Eismann für den tollen Valentins-Tag bzw für die Organisation dafür. War alles sehr lecker und komme gerne wieder. War ein sehr schöner Abend bei euch.
Henning R.
Classificação do local: 4 Bad Soden-Salmünster, Hessen
Nach 6-stündiger Regenfahrt war uns um 21 Uhr abends nach was Deftigem, echt Hamburgerischem. Labskaus und Aal. Der Alt Hamburger Aalspeicher war né Empfehlung. Wir hatten Glück und bekamen trotz fehlender Reservierung noch ein kommodes Plätzchen in diesem urgemütlichen Lokal, das wie ein Wohnzimmer rüberkommt. An dunklen Glasvitrinen mit 67er Petrus und anderen Gaumenschätzen geht es an der Theke vorbei in den stilvoll, nicht allzu historisch-kitschigen Gastraum, wo ein riesiges altes Gemälde den Hafen zeigt. Der Wirt ist sehr freundlich, fröhlich und norddeutsch direkt, an Rainer Sass erinnernd, duzt und lotst uns zu unserem Platz. Wir wählen Aalsuppe, Pfeffersuppe mit frischen Feigen, Labskaus und Aal vom Grill mit Pflaumenmus und gestobten Kartoffeln. Die Suppen kommen recht schnell, der Rest dauert ca. 20 Minuten. Das ist OK für den frisch angemachten Labskaus, das mir etwas zu fein gewolft war. Ich mag es lieber grober. Aber geschmacklich war es super gut. Die Aalsuppe wunderbar abgeschmeckt mit Dörrobst und herrlich rauchigem Aroma. Ungewohnt die pfeffrige Suppe mit ihrer leichten Schärfe und den ausgereiften Feigenstückchen. Der gegrillte Aal für mich auch ungewohnt, knusprig-saftig, in Verbindung mit dem milden Pflaumenmus ein Gedicht! Dazu die gestobten Kartoffeln, in Milch und Sahne gebacken und mit gepökeltem Schweinebauch dezent gewürzt. Sensationell cremig und gut! Zum Abschluss noch eine leicht säuerliche Rote Grütze. Einfach ein gelungener Tagesabschluss zu angemessenen Preisen.
Horsth
Classificação do local: 3 Hamburg
Moin Klaus, als nächstes möchte ich Die eine Karte vom Alt Hamburger Aalspeicher senden. Ich wurde eingeladen, aber ganz ehrlich, ein wenig mehr hatte ich erwartet. Das Ambiente ist rutikal, soll wohl so sein. Ein wenig aufhübschen sollte drin sein, ja auch in der ältesten Hamburger Strasse. Das Essen ist o.k., etwas anderes hatte ich nicht erwartet. O.k. ist aber nicht sehr gut oder aussergewöhnlich! Kritisch muss ich leider die Bedienung(ältere Dame) betrachten, sind wir hier im Witzewettkampf? So dumpfe Floskeln nein muss ich nicht haben. Klaus, probiere es selbst aus, ich weiss noch immer nicht, ob ich es gut finden soll.
Haufal
Classificação do local: 5 Ulm, Baden-Württemberg
Sehr leckerer Fisch, rustikales Ambiente, super nette Bedienung, die den Auswärtigen auch die Karte erklärt :-) Preise sind für die Qualität wirklich fair ca. 15EUR für eine Hauptmahlzeit.
RK User (der-be…)
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Aalspeicher, naja, ich und ein Freund hatten Aal bestellt, der Aal selber war sehr lecker, aber meine Bratkartoffeln mit zwiebel waren gar nicht geglückt, die Schlechtesten die ich seit Langem gegessen habe, die Zwiebeln dazwischen alle völlig verbrannt und ein Großteil der Kartoffeln hatten das Format von Kartoffelchips angenommen nur mit einem höheren Härtegrad, der Aalspeicher hat sich damit für uns erledigt. Mit Gruß Der Bernd Organisator der Freizeitgruppe«Schöné Treffen» in HH
Jacqueline W.
Classificação do local: 4 Buxtehude, Niedersachsen
Am Sonntag sind auch wir hier eingekehrt, um uns ein eigenes Bild zu machen. Wir waren mit 5 Personen um die Mittagszeit da. Das Ambiente ist ganz ansprechend, sehr rustikal gemütlich, mit Blick auf den Nikolaifleet. Die Bedienung war sehr nett und kompetent. Das Essen hat etwas länger gedauert, obwohl eigentlich nicht viel los war. Dafür wurde es unter Hauben serviert, schön fürs Auge und war super lecker. Jeder hatte etwas anderes gewählt und jeder war zufrieden, ist ja auch nicht immer so. Ich wusste gar nicht, dass Labskaus so gut schmecken kann. Die Preise sind auch ziemlich happig, was wohl auf die Lage zurückzuführen ist. Das WC erreicht man über eine steile Treppe in den ersten Stock, was für Gehbehinderte schwierig zu erreichen wäre. Auch wird man schlecht in unmittelbarer Nähe einen Parkplatz finden, es ist halt kaum Platz in der Deichstrasse. Alles in Einem hat es uns gut gefallen, ob wir nochmal wieder kommen, kann ich nicht sagen, wenn überhaupt, dann nur abends, da die Auswahl zur Mittagszeit wirklich spärlich ausfällt und nicht annähernd an die Speisekarte auf der Homepage rankommt.
Stepha
Classificação do local: 1 Hamburg
Das war leider der totale Reinfall Wir hatten uns soooo auf den Aalspeicher gefreut und wurden so enttäuscht . Die Bedienung war lustlos und inkompetent. Ausnahme: die Tochter des Hauses hat versucht alles zu retten, leider konnte sie gegen die schlechte Laune ihrer Mutter und die Lustlosigkeit ihrer Kollegin nicht ankommen. Die wichtigsten Speisen waren nicht mehr zu bekommen — ich hatte mich vier Tage lang auf Pfeffersuppe mit Feigen und Brotpudding gefreut, umsonst. Die Kartoffelsuppe, die es als Alternative gab, kam dann auch mit Aal statt Lachs und ohne Crème fraîche. Mistn! Bei den Preisen, war es eine richtige Enttäuschung Wir sind anschliessend auf den Weihnachtsmarkt gegangen Das war netter… Es ist schade, ich würde so gerne einem solchen Traditionshaus eine 1A Bewertung geben. Ein Stück Hamburg gibt den Geist auf, das macht mich wirklich traurig.
Ela D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Alt Hamburger Aalspeicher gehört zu meinen Lieblingsrestaurants. Das Restaurant ist ein alter Familienbetrieb und kommt man herein, hat man das Gefühl, dass man bei dieser Familie zu Hause im Wohnzimmer ist. So gemütlich ist es hier. Schlägt man dann die Speisekarte auf, ist man überwältigt. Es gibt die tollsten Fischgerichte hier. Viele davon sind traditionelle Hamburger Gerichte, manche aber auch nicht. Batürlich kann man hier in erster Linie hervorragend Aal essen. Den gibt es in allen nur erdenklichen Variationen. Sehr zu empfehlen ist die Hamburger Aalsuppe. Wer keinen Aal mag, kommt hier auch auf seine Kosten, denn es gibt auch anderen Fisch. Sogar eine Saisonkarte gibt es in diesem Restaurant. Man kann also nach Herzenslust schlemmen.
Jasmin R.
Classificação do local: 4 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Rund um den Aal … ich glaube, nirgendwo in Hamburg gibt es so viele verschiedene Aalgerichte wie hier im Alt Hamburger Aalspeicher. Kartoffelsuppe mit Räucheraal, Original Hamburger Aalsuppe, Rauchteller mit Aal, Kräuterrührei mit Räucheraal, Räucheraal auf Schwarzbrot, Aal süßsauer eingelegt, Aal gebraten, Aal grün, Aal vom Grill … alles, was das Herz des Aalsüchtigen begehrt. Die Preise können einem den Appetit schon zügeln, dafür kann man aber auch direkt am Kanal sitzen und die Atmosphäre des Nikolaifleet genießen. Die Inneneinrichtung entspricht nach meinem Geschmack nicht ganz dem Alter des Hauses(16. Jahrhundert) — es sieht bissl nach schwerer Renovierung in den 70ern aus.
Oliver R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Am Sonntag bin ich endlich dazu gekommen den Alt Hamburger Aalspeicher zu testen. Nach einem langen Lauf durch die Hamburger Baustellenlandschaft kehrte ich mit meinem Vater hier ein. Das Restaurant ist in einem alten Hamburger Haus untergebracht. Die Gänge sind recht schmal und der Gastraum ist interessant aufgebaut. Neben einem Hauptraum, gibt es noch einen Sommergarten, der auch beheizt wird und ein Balkon, wo einige Leute Platz finden und so direkt am Fluss sitzen. Wir haben zur Mittagszeit gegessen. Die Karte ist dann reduziert, bietet aber einige leckere Gerichte. Geprägt ist die Karte maritim. Es gibt leckere Suppen und einige Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch. Abends erhält man eine größere Karte und die Möglichkeit sich seinen Aal direkt auszusuchen, ihn selbst abzuziehen und mit der Hand zu essen. Danach gibts Korn, um die Hände wieder sauber zu kriegen. Zum Mittag besteht der Service aus einem Mann, der Humor für drei hat. Er schaffte eine super Stimmung, brachte immer nen lockeren Spruch, schaffte es Essen und Getränke schnell zu bringen und hatte sogar noch Zeit für einen Plausch. Der ideale Service für diesen Laden :). Das Essen war ausgezeichnet. Sowohl die Suppe war gut zubereitet, als auch mein Aal mit Rührei und Bratkartoffeln schmeckte sensationell. Die Bratkartoffeln waren frisch und kross. So wünscht man sich das. Empfehlen kann ich auch den Kaffee. Die haben né gute Maschine. Gemessen am Service und der Qualität habe ich abschließend gerne bezahlt. Die Preise sind allerdings etwas höher. Abends legt man noch ein paar Euro mehr drauf. Wer hier also essen gehen möchte, den erwartet kein billiges, aber ein sehr schönes Vergnügen. Der Alt Hamburger Aalspeicher ist ein schönes Restaurant in der Deichstraße. Hier speist man maritim mit historischen Flair und nettem Service. Die Gerichte sind einfach und schmackhaft. Die Preise spiegeln die Qualität wieder. Für Besucher Hamburgs ist es ideal und auch Einheimische erwartet hier gutes Essen ;).
Hungry
Classificação do local: 5 Hamburg
Gestern war es also nun soweit. Meine erste QYPE City Night an der ich Teilgenommen hatte führte uns in den Alt Hamburger Aalspeicher. Das Lokal befindet sich in einem schönen restaurierten Speicher aus dem 17. Jahrhundert direkt am Nikolaifleet. Die Inneneinrichtung ist in dunklem Holz gehalten und vermittelt dem Gast ein uriges Gefühl und man fühlt sich so ein bisschen wie ein echter Seebär;). Da das Essen dann doch zu fortgeschrittener Stunde stattfand habe ich auf das Menu verzichtet und Habe das Schollenfilet mit Büsumer Krabben und Salzkartoffeln gewählt. Der Fisch war wunderbar auf den Punkt gebraten und schmeckte saftig und frisch sowie auch die Hüsumer Krabben. Die Salzkartoffeln als Beilage passten gut dazu sind aber meiner Meinung nach nicht weiter erwähnenswert da man davon ausgehen sollte das jeder Koch diese hinbekommt. Ein großes Lob von mir geht an den Service. Der Herr Böse ist wirklich ein Original! Man merkte sofort das dies ein Vollblutkellner aus Leidenschaft ist der seinen Job liebt und wahrscheinlich seit Ewigkeiten ausübt. Der einzige was mir an dem Abend dann doch etwas sauer aufgestossen ist waren die Getränkepreise. Muss ein 0,3l Glas Bier wirklich EUR3,80 kosten? Ich finde definitiv nicht! Daher gibt’s von mir auch nur vier Sterne. Edit: Das mit dem Bier war ein Missverständnis zwischen Herrn Böse und mir. Daher gibt’s dann doch volle Punktzahl von mir(Sie auch die Kommentare zu meinem Beitrag). Das macht den Alt Hamburger Aalspeicher und auch die Person Marcus Böse, den man wohl als Aushängeschild des Restaurants bezeichnen kann, für mich gleich noch eine Nummer sympathischer. Es ist das erste Mal das ich von einem verantwortlichen eines Restaurants auf QYPE ein Feedback bekommen habe und ich habe mit Sicherheit hier nicht nur positives geschrieben. Aber so sollte es auch sein. Mit Kritik sollte jeder der in der Gastronomie tätig ist umgehen und vor allem auch darauf eingehen können. Und wenn ich jemanden Unrecht tue kann er mir dies gerne schreiben.
Peter J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ergänzung am 1. Juni 2008: Da die eher kritischen Kommentare von sidifferent und mir teilweise recht kontrovers aufgenommen wurden, fand ich die Bewertung des Alt-Hamburger Aalspeichers im neuen Essen– + Trinken-Special 2008⁄2009 des Stadtmagazins Szene Hamburg interessant. Sie ist ebenfalls nicht durchweg positiv: «(…) Der Räucheraal ist hervorragend. Aber lassen Sie die Finger von den gebratenen oder gekochten Aalvarianten des Hauses. Der süßsaure, mit Bratkartoffeln servierte Aal(22 Euro) hat die Konsistenz eines halb verdauten Lebensmittels. Was ja noch in Ordnung ginge. Aber leider versäumt es der Koch, auf die Fettanteile in diesem Tier vernünftig zu reagieren: Auch die Kartoffeln hat er im Fett baden lassen.» Und: «Im Lauf des Abends verfestigt sich der Eindruck, in einer Touristenfalle gelandet zu sein.» Fairerweise sollte hinzugefügt werden, dass es auch andere Stimmen gibt. PRINZ Hamburg( ) sind Küche und Atmosphäre drei Punkte wert(von fünf): «Der perfekte Ort, um die trinkfeste Verwandschaft aus der Provinz auszuführen: dunkel getäfelte Wände, daran maritime Motive überall — rustikales Flair vermitteln ein Gefühl von Urhamburger Gemütlichkeit. Nicht zu vergessen: der wunderbare Blick auf das Nikolaifleet.(…) Austern, Hummer und Langusten stehen auch auf der Karte, aber in diesem Ambiente schmeckt der Aal einfach am besten. Zum Beispiel als hervorragende Aalsuppe(7,50 Euro) oder grüner Aal mit Krabben(23,50 Euro).» ******* Ursprünglicher Beitrag vom 12.03.2008: Über den Aalspeicher so zu schreiben, dass ich seinen sicherlich vorhandenen Qualitäten gerecht werde, ist für mich eine Herausforderung. Denn mein heutiger Besuch anlässlich der Qype City Night bestätigte meine Vorahnung, dass ich nicht wirklich zur Zielgruppe dieses Traditionsladens gehöre. Mit gutbürgerlicher Hamburger Hausmannskosten kann man mich normalerweise nicht locken, und als Quiddje habe ich auch keine besondere Beziehung zum hanseatischen Flair, das seit nunmehr 26 Jahren im historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert die Fischgerichte der Eismanns begleitet. Das heißt: Ohne die Möglichkeit, die Qype-City-Nachtvögel zu treffen, hätte der Aalspeicher wohl nicht so schnell auf meiner Restaurant-Merkliste gestanden. Zum Preis von 24,50 Euro erhielten wir folgendes Menü: Amuse-Gueule vom Haus: Pellkartoffeln mit Kräuterdip. Die waren in ihrer Einfachheit wahrscheinlich stimmig, aber das Amüsement meines Gaumens hielt sich in Grenzen. ;-) 1.) Original Hamburger Krebssuppe mit Sahnehaube(und in meinem Fall mit Haut — siehe Foto): Schmeckte exakt so, wie durchschnittliche Krebssuppen auch in durchschnittlicheren gutbürgerlichen Restaurants schmecken. 2.) Kleines Hamburger Labskaus mit Spiegelei und Beilage: Der Name Labskaus wurde laut Wikipedia im 19. Jahrhundert vermutlich aus englisch lobscouse entlehnt; möglicherweise von lout’s course [dialektal lob’s course], Speise für Flegel. Es soll mal als Recyclingmöglichkeit für Küchenabfälle entwickelt worden sein. Die rötliche Pampe schmeckt aber besser, als sie aussieht. Dennoch wird sie nie zu meinen Lieblingsgerichten zählen.(Wenn schon Küchenabfälle, dann lieber Paella. ;-)) 3.) Norwegischer Lachs gebraten mit Pernod-Blattspinat und Butterkartoffeln: Der mit Anisschnaps betrunken gemachte Spinat war für mich das geschmackliche Highlight des Abends, der Lachs war wieder solider Durchschnitt. 4) Hausgemachte rote Grütze mit Vanilleeis und Schlagsahne: War okay. Vielleicht würde mein Urteil anders ausfallen, wenn der Aalspeicher als Teil des Menüs auch irgendeine Form von Aal gereicht hätte. Hat er aber nicht; und ich warte nach den Erfahrungen des heutigen Abends lieber darauf, dass ein experimentierfreudigeres Restaurant wie das Nil(Neuer Pferdemarkt 5) sich des Aals vielleicht mal auf etwas kreativere Art und Weise(und angesichts der sehr viel höheren Qualität mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis) annimmt. Was durchschnittliche gutbürgerliche Kost anbetrifft, werde ich mich in Zukunft wieder wie bisher auf Spontan-Snacks in Kneipen beschränken. ************** Nachtrag am 25. 11. 2008: In zwei zusätzlichen Passagen schilderte ich kürzlich, wie der qypende Oberkellner des Aalspeichers(der hier als«Besitzer» eingetragen ist) auf meinen Beitrag reagierte. Qype teilte mir mit, ich müsse diese Passagen entfernen. Sonst werde der komplette Beitrag gelöscht. Ihr könnt die betreffenden Stellen in meinem Blog nachlesen, und zwar hier( ) und hier( ).