Classificação do local: 3 Halstenbek, Schleswig-Holstein
Der Krupunder See ist mittlerweile ein geeignetes Naherholungsgebiet für Spaziergänge und sportliche Betätigungen(Laufen usw.), welche mittels einem Rundweg entlang des Ufers ausgeübt werden können. Der See hat eine Tiefe von ca. 12,50 m und eine Oberfläche von gut 6,5 ha. Vor langer Zeit ist der See eine große Viehtränke für «Rindviecher» gewesen, welche von Holsteiner Bauern zum Hamburg Viehmarkt getrieben wurden. Als der Viehtrieb nicht mehr gefragt war, wurde es dann zu einem Strandbad mit Hütten und Imbisstuben, bis es 1962 geschlossen wurde. 1964 wurde es zum Landschaftsschutzgebiet erklärt und 1974 von der Gemeinde Halstenbek gekauft.
Susan H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein Spaziergang am See zur Geisterstunde erscheint mir sehr verlockend denn hier soll gar gruseliges geschehen sein. Der Sage nach gab es hier einen habgierigen Wirt welcher ebenso arm wie seine Gäste war. Und so ersann er einen teuflischen Plan. Kurzerhand erwürgte er wohlhabende Gäste, raubte sie aus aus und versenkte die Leichen mit den Worten«Kup ünner!» im damals noch«schwarzer See» genannten Gewässer. Eines Abends jedoch trug es sich zu das ein Wanderer bei dem Wirt zur Übernachtung einkehrte. Bevor sich der Bursche zur Ruhe begab vertraute er seinem Gastgeber einen Ranzen an. Zur dunkelsten Stunde nun schlich sich der Wirt in das Zimmer um auch diesen Gast zu ermorden. Dieser jedoch wehrte sich derart heftig das der Wirt ein Beil ergriff und auf den armen Kerl eindrosch. Dem Opfer entrangen sich noch die Worte«Bruder, Mörder» bevor er gnädig im Reich der Toten aufgenommen wurde. Der Polizei gegenüber soll der Wirt etliche weitere grausige Morde gestanden haben deren bedauernswerten Opfer er im See versenkte. Für diese Verbrechen sollte der Wirt auf dem Galgenberg, dem Köppelbarg, erhängt werden. Aus dem Ausspruch«Kup ünner» soll schließlich der Name Krupunder entstanden sein.