Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Beim Zugspitz Stad’l handelt es sich um einen Anbau in Form eines Pavillons an das Hotel Zugspitze in der Garmischer Klammstraße. Diese helle, luftige Holzkonstruktion mit sichtbarem Dachstuhl(Untersicht) dient dem Hotel als Hotelbar, Kaminzimmer, Brotzeitstube, Gartenlokal und ist auf diese Weise multifunktionsfähig. Während unseres Besuchs musste der Stad’l sogar als«Fine Dining-Location» für eine Amerikanische Reisegruppe herhalten, die offensichtlich im Speiserestaurant des Hauses, den Joseph Naus Stuben(siehe meine dortige Bewertung) keinen Platz mehr fand.
Die Speisekarte des Stad’ls steht als überdimensional großer und von zwei Natursteinen gehaltener Aufsteller auf jedem Tisch. Eine kleine, aber feine Auswahl an Brotzeiten und warmen Gerichten genügt völlig, um seinen kulinarischen Gelüsten zu fröhnen. Ob Föhrenheider Lammbratwurst, Bayerisches Clubsandwich mit Werdenfelser Schinken und Ettaler Käse oder etwa geräuchertes Grainauer Saiblingsfilet auf geröstetem Hausbrot — es muss nicht immer Kaviar sein! Interessant finde ich auch das Angebot, dass es Sonntags von 11.00 bis 13.00 für(nur) € 5,00 pro Person Weißwurst und Brez’n zum Sattessen gibt und jeden Nachmittag warten frische Rohrnudeln auf den Gast.
Mit meinem Spezl, dem Wiggerl, beschloß ich, das heutige Abendessen unter das Motto zu stellen: «Bleibe im Lande und nähre dich redlich!». Den Erhalt und die Vermarktung einer vom Aussterben bedrohten Haustierart, nämlich dem Murnau-Werdenfelser Rind, glaubten wir dadurch fördern zu können(Anmerkung: Schon seltsam — den Erhalt einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse dadurch zu fördern, in dem man das Viecherl aufisst). Und so gab es als Einstimmung Kraftbrühe vom Murnau-Werdenfelser Rind mit Kräuter-Brätstrudl(€ 4,00). Die hatte schon was, diese Fettaugen bestückte, vom Rindfleisch ausgekochte Suppe, die durch den lockeren Kräuterbrätstrudel noch geadelt wurde. Pflanzerl vom Murnau-Werdenfelser Rind mit Schmorzwiebeln und Kartoffel-Gurkensalat(€ 11,50). Für Fleischpflanzerl-Liebhaber wie mich ist es schon eine tolle Sache, wenn solch hochwertiges Qualitätsfleisch in das Hack Eingang findet und von daher jegliche Zweifel ausgeschlossen werden können, dass da noch verschiedenes anderes Zeugs verarbeitet wird. Auch dem Kartoffel-Gurkensalat erteile ich die Absolution und sage nur: sehr gut! Als flüssigen Begleiter hatten wir Biere der Ayinger Brauerei ausgewählt. Helles Weizenbier 0,5 € 3,50 und das Dunkle Bier 0,5 l zum gleichen Preis.
Heuliköreis mit Waldbeeren(€ 5,50). Das Heuliköreis hätte ich mir etwas intensiver gewünscht. Ob Heu oder Likör wäre mir da eigentlich egal gewesen. So aber war dieses Dessert keine großartige Besonderheit und wenn ich gerade schon beim meckern bin: Seit wann sind hundsgewöhnliche Erdbeeren denn Waldbeeren?
Möchte man in seiner zeitlich knapp bemessenen Mittagspause einen kleinen Snack zu sich nehmen, will man an der Bar etwas gepflegtes trinken oder in freundlich-ansprechendem Ambiente einmal gut Brotzeit machen oder eine«Kleinigkeit» essen, dann ist der Zugspitz Stad’l hierzu bestens geeignet. Um mit einem weiblichen Pendant schön essen zu gehen(um vielleicht sein Punktekonto wieder ins Plus zu bringen), sucht man im gleichen Haus aber lieber die Joseph Naus Stuben auf.