Wir waren am Abend hier und hatten das 6-Gänge-Menü «Hong Kong». Die positiven Dinge vorweg: Die Location hat ihren Charme, wenn die Einrichtung auch etwas bemüht «artsy» wirkt. Der Service war durchweg sehr nett, engagiert und unaufdringlich aufmerksam. Bei der Weinbegleitung wurde unaufgefordert nachgeschenkt — das ist lobenswert. Besteck, Gläser, Geschirr: alles sehr geschmackvoll. Die Weinbegleitung empfanden wir als passend, wenn auch ohne Überraschungen. Bis hierhin bewegen wir uns aber noch immer im Bereich von 4, teils 5 Sternen. Was uns dann wirklich entttäuscht hat, war das Essen selbst. Schön waren die würzigen Cashews vorweg, interessant auch noch der erste Gang(Garnele, Wasabi, Mango), doch dann ist das Ganze irgendwie stehen geblieben. Gang Nummer 4(Entensuppe — der Tiefpunkt!) war einfach nur leer und undifferenziert und das Entenklein(sehr klein, eher eine Gewebeprobe) hatte einen unschönen Beigeschmack. Das darf in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Alles in allem: zu viel Süße, teilweise zu plump auf die Umami-Tube gedrückt, viel Sojasauce und Ingwer, meistens im gleichen Geschmackskorridor — das ist bei uns in Erinnerung geblieben. Einziger Ausreißer: die rabiate Schärfe des zweiten Gangs. Die hat uns noch mal kurz aufwachen lassen, danach schnarchte das Menü vor sich hin. Einige Elemente waren sicherlich gut zubereitet wie z. B. die butterzarten Würfel von der Ochsenbacke, doch sind auch die im allgemeinen Eindruck von Püriertem, Süßlichem und Konturlosem untergegangen. Fürs Auge dennoch immer ein Genuss. Vielleicht waren unsere Erwartungen angesichts des Namens«Tim Raue» einfach zu hoch gesteckt, aber zum Preis von über 135 € p. P.(inkl. Wein + Wasser) habe ich in Berlin und anderswo schon deutlich besser und interessanter gegessen. Wir waren am nächsten Tag im «Hot Spot», dem Berliner China-Klassiker, und haben festgestellt, wie viel Vergnügen chinesische Küche zu einem Bruchteil des Preises machen kann — ganz ohne vermeintliche Verfeinerung, Obsteinlagen und dergleichen. Schade.
William M.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Amazing dining experience. Tim Raue finally gets to change the cuisine and décor theme every so often. We went in the Thai phase. They have a 5-, a 7– or the combined 12 course menu. You can also order any of the courses a la carte. Amazing pickled radish and seaweed amuse-bouche, brim(dorado) sashimi lacking, super marinated asparagus, decent red snapper in a nice spicy broth, excellent chicken satay with a peanut sauce, good duck confit with a light cucumber and melon accompaniments, disappointing beef dish with root vegetables. The lamb main from the other menu was much better(curried with a banana side). Merengue shell over pineapple and passion fruit was excellent. Rieslings were good, especially a more full-bodied open bottle. Super espresso to end the night. The service was excellent(a young French man) and we were entertained by the view of the kitchen where chefs were busy at work. The main dining room also looks pleasant. It’s not cheap but worth it for a splurge.
Florian P.
Classificação do local: 5 Berlin
Mehr als 5 Sterne kann man hier nicht geben??? Schade ! Bernauer Strasse steigt man aus, geht über die Gedenkstätte Richtung Rheinsbergerstrasse, dann erkennt man ein Nostalgieschild mit der Aufschrift«Restaurant», daneben ein kleines Schild mit der Aufschrift«Studio Tim Raue. Rundherum sitzen die Jünger der Start up Unternehmen wie Hippies auf dem Boden und genießen ihren Lunch, sehr schönes Bild dachte ich mir =) Eingerichtet ist es sehr chic, trotzdem fühlte ich mich nicht fehl am Platz mit meinen kurzen shorts. Auch der Service ist lockerer Gekleidet(Turnschuhe etc.) auch im Umgang sehr sympathisch, wie auch in anderen Läden beim Herr Raue gewohnt! Dies mal Lunch Thema«Frankreich»… Ich machte vier Gänge, wie bekannt sprengen diese ja beim Lunch den Geldbeutel nicht, und ich wurde nicht enttäuscht. Mit Thunfisch und Salat gings los, Thuna gegart auf einer Seite, mit knusprigen Kartoffelchips und auf einem Salatbett angerichtet, mit äusserst schmackhaftem Dressing, das mich von der Textur her an Ceasars Dressing erinnerte. Weiter machte ich mit Lachs im Filoteig, der in einem Krustentierschaum lag. Der Lachs kam als Farce im Teig daher, davon bin ich nicht unbedingt Fan, jedoch war diese von bester Beschaffenheit und wunderbar abgeschmeckt, hervorzuheben ist der Schaum der sich luftig leicht, jedoch mit tiefen Geschmacksnuancen meine Mundregion verwöhnte. Coq au vin wurde der Hauptgang, der von Wurzelgemüse und einem Pürree begleitet wurde. Das grüné Pürre(glaube mit Petersilie gemacht) war sehr pampfig würde man sagen, also sehr dick, störte mich jetzt nicht weiter. Wurzelgemüse auf dem Punkt und sehr gut abgeschmeckt. Das Hühnchen butterweich, also ich hätte kein Messer gebraucht ;) Die Soße aber war der Star, so ein einfaches Gericht, jedoch das Maximum rausgeholt. Diese Jus war süffig, pikant, süßlich, einfach Perfekt !!! Das Dessert bestand aus Butterbrioche, mit ner Art Schlagsahne mit Schuss und ner Eiskrem, schöner Abschluss. Minzbaum war auch drauf, das war das einzige Detail, das einen gewissen Lunchkantinen Charakter reinbrachte ;) Der Service agiert perfekt, jedoch nicht aufdringlich, also sehr lockere Atmosphäre. Jetzt der Hammer : 4 Gänge 1 große Flasche Wasser 28,50 € Das ist Einzigartig, und unschlagbar in Berlin… Gebe wieder mal meine vollste Empfehlung ab !!!
Caro V.
Classificação do local: 4 Berlin
Auch uns zog es zum MIttagslunch ins Studio Tim Raue, das mit einer kleinen österreichischen Karte aufwarten konnte. Schnitzeltag mit Backhendl, davor eine delikate Forellen-Merrettich-Rogenbrot Vorspeise mit Radieschen und gehobelten Äpfeln, das war herrlich frisch und superlecker. Das Hendl auf den Punkt, dazu Erdäpfelsalat mit Kerbel, — herrlich schlotzig! Ein kühler Chardonnay und Café danach, mein foodie-Herz liebt so ein Mittagessen. Das Studio selbst liebt etwas versteckt nach hinten, es fehlt ein wenig der Hinweis von der Straße aus, aber alles ist so neu da, das kommt evtl noch. Tolles Restaurant mit sehr gemütlicher und stylischer Einrichtung.(Ja das geht zusammen!) Der Service etwas nachlässig gekleidet aber perfekt im Handwerk. Viele Kellner, die aber nicht störten sondern sich aufmerksam um uns sorgten. Unsere Bedienung war zauberhaft und nahm sich Zeit bei der Weinempfehlung, auch da der erste Rieslig meiner Begleitung nicht kalt genug war und auch nach dem 2. Probieren nicht schmecken wollte. Kein Probelm, nochmal neue Gläser und neuer Wein. Einen Stern Abzug, weil die MIttagskarte«nur» die günstigern Österreicher enthielt, und die asiatsichen Spezialitäten im hochpreisigen Menüformat angteboten werden.(4 Gänge, 8 Gängen, 10 Gänge) was mittags eher schwierig sein dürfte. ZUsammen haben wir für 2 Vorspeisen, 2 Hauptgänge, 1 Dessert, 1 Cappu, eine Flasche Wasser und 2 Glas Wein 55, — € bezahlt. Für mich fein!
Hendric F.
Classificação do local: 4 Mitte, Berlin
Ein tolles Konzept: stylisches aber gemütliches Interieur, super leckeres und innovatives Essen. Jedes Quartal eine neue Küchenrichtung. Mittags ein tolle und fair bepreiste Karte, Abends Lauf Gourmetniveau. Leider hatten wir beim letzten Mal echt Pech mit der Kellnerin: arrogant, belehrend, pampig. Ich hoffe, dass war die Ausnahme. Davor war der Service immer gut. Seit dem Erlebnis habe ich keine Lust die Zicke wiederzutreffen — sehr schade
Aljoscha M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war zum Lunch dort und ich muss sagen, dass ich mir dieses Restaurant(das sich mittags als Kantine versteht) in meiner Nähe wünsche. Ich wäre mehrmals die Woche dort. Das Service-Personal könnte noch etwas verbindlicher und lockerer auftreten, aber das Interieur ist toll und das Essen sowieso. Die Lunch-Preise für dieses Essen(4 — 7EUR) sind eine wahre Sensation! Super lecker waren u.a. der Bauernsalat und das Gyros(aktuell ist Griechenland mittags das Küchenthema. Ändert sich alle 2 Wochen). Der Grund für einen Stern Abzug sind die Calamares, welche mich irgendwie immer noch völlig verstören, denn diese waren ein Fertigprodukt, das nochnichteinmal gut frittiert war und einfach viel zu fettig. Völlig unverständlich, wie die in diese Küche geraten konnten.
Press Member X.
Classificação do local: 4 Berlin
Wie immer bei Tim Raue — eine fantastische Küchenleistung! In diesem Venue auch mal mit dem — bislang auch mir noch nicht bekannten — Mix aus griechisch-japanisches Spezialitäten. Aber leider wie üblich bei diesem Chef auch wieder sehr kleine Portiönchen, so dass unter 3 Gängen keinesfalls Sättigung eintritt. Bei den günstigen Lunchpreisen ist das sicherlich nicht das Mega-Problem. Bei der Abendkarte jedoch werden schon andere Vergütungsdimensionen aufgerufen. Dafür finden sich jedoch auf der Weinkarte Optionen, die auch für die schmalere Brieftasche Genuss versprechen. Die Einrichtung ist stylish, wenngleich nicht ganz auf Yabu Pushelberg Niveau. All in all ist das Studio Tim Raue jedoch durchaus einen Besuch Wert!