Am Nachmittag zum Kaffee dort gewesen: Erdbeerkuchen war ein Traum, Service aber wirkte etwas steif. Begrüßungs-/Verabschiedungsdurchsagen für die Schiffe aber echt interessant
Matthias E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Über die Lage muss man nichts sagen. Direkt am Wasser und die hereinfahrenden Schiffe werden individuell(per Hymne) begrüßt. Wir hatten diesmal nur etwas getrunken. Leider waren die Heißgetränke nicht so, wie sie sein sollten: Mein Milchkaffee schmeckte wässrig und der Schaum hatte Blasen. Beides geht gar nicht. Vielleicht ist es beim nächsten Male besser. :-)
Piet M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir sind sehr oft hier und waren diesmal mit der Familie(12 Personen) zum WEIHNACHTSBRUNCH da. Es gab eine große Auswahl am Buffet, warme Speisen in der Küche und Desserts. Die Qualität des Essens ist super. Vorallem die Gans ist zu empfehlen und extrem lecker! Selbst für die VEGANER unter uns gab es eine extra Karte mit verschiedenen tollen Gerichten. Das komplette Restaurant war ausgebucht und die Angestellten waren sehr freundlich und aufmerksam. Es lohnt sich auf jeden Fall für das ausgezeichnete Essen und den tollen Blick herzukommen!
René D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das NEUE Schulauer Fährhaus wurde vor 3,5 Jahren komplett renoviert und hat seitdem auch einen neuen jungen Betreiber. Endlich muss mann sagen, wurde auch Zeit. Die komplett verglaste Showküche ermöglichte uns einen tollen Blick auf die frisch zubereiteten Speisen, Torten und Eisvariationen. Unsere Kinder waren beim Adventsbacken dabei und wurden von der netten Konditorin super betreut während wir in Ruhe das Frühstücksbuffet geniessen konnten. Junge motivierte Servicemitarbeiter runden das für uns perfekte Bild ab.
Stefan E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Lage, Lage, Lage Wenn schönes Wetter ist, tobt es hier und der Service hat alle Mühe. Wegen des Essens würde ich nicht anreisen…
Jo Q.
Classificação do local: 1 Hamburg
Also wie es an «normalen» Tagen im Schulauer Fährhaus ist, weiß ich leider nicht. Wir waren letztes Jahr an einem Sommertag mit dem Fahrrad als Ausflugsziel hier und haben es absolut bereut. Meine Frau hatte das Fährhaus aus der Kindheit toll in Erinnerung(Schiffsbegrüßung Willkomm-Höft und so), als wir hier waren, war es einfach nur schrecklich: Es war absolut voll, wir haben aber nach etwas Wartezeit noch einen Sitzplatz bekommen. Die Kellner waren total überfordert und unhöflich. Gefühlt 90% der Kuchen war mitten am Nachmittag ausverkauft. Es hat EWIG gedauert, bis wir etwas bekamen, was aber entfernt von gleichzeitig kam. Auf alle Nachfragen wurde stets unfreundlich reagiert. Alle umliegenden Tische waren ebenfalls absolut unzufrieden, was die gesamte Stimmung auf der Terrasse irgendwie drückte. Mit einem«denen geht’s wohl zu gut”-Gefühl haben wir den Laden dann, so halb unverrichteter Dinge, wieder verlassen und uns geschworen: Hier gehen wir nie wieder hin! SCHADE! Ist es möglich, dass es sich 2015 schon verbessert hat? Ich weiß es nicht, aber eigentlich möchte ich diesem Café/Restaurant auch gar keinen zweiten Besuch abstatten…
Ally M.
Classificação do local: 5 Wenningstedt-Braderup, Schleswig-Holstein
Ein… nein, mehrere… nein, zahlreiche Gaumenschmäuse :-) So ein schöner Abend! Wir werden noch lange an ihn zurück denken. Das Ambiente, direkt an der Elbe, mit Blick auf diese, was soll man dazu noch groß schreiben, es ist einfach unschlagbar. Wir hatten reserviert und unser Tisch war zauberhaft dekoriert. Der zuvorkommende Service war von Anfang bis Ende perfekt(mit Sternchen). Nicht aufdringlich, aber aufmerksam, nicht frech, aber unterhaltsam — genau richtig. Auch das von uns gewählte Menü mit dazu korrespondierenden Weinen ließ keine negative Kritik zu. Es war einfach alles super! Wir können einen Besuch im Fährhaus nur empfehlen. Ob am Sonntag zum Frühstück oder am Abend zu einem Vier-Gänge-Menü. Einfach nur toll! Preis-Leistung: top
Hans P.
Classificação do local: 3 Wedel, Schleswig-Holstein
Essen ist sehr lecker, die Preise sind jedoch sehr hoch. Selbst gebackenen Kuchen haben wir gehabt, der wirklich lecker ist. Für 1 Stück Kuchen und einen Kaffee fast 10 eur, finde ich jedoch etwas viel.
Mariposa S.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wollte mit meinen zwei kleinen Jungs ein Eis essen und fragte — da weit und breit keine Bedienung zu sehen war — ob man drinnen bestellen müsse. Da sagte uns der sehr vornehme Kellner, Eis essen sollten wir doch lieber ein paar Schritte weiter am Kiosk. Offenbar waren wir nicht die feine Kundschaft, die man sich hier wünscht. Na, dann können wir definitiv unser Geld auch am Kiosk loswerden — die waren freundlicher, und günstiger wohl auch.
Björn R.
Classificação do local: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Großartige Lage, schleppender Service, aber war bei dem Wetter auch super voll! Die Speisekarte — der Wahnsinn. Liest sich wie ein Bilderbuch. Toll. Hätte gerne dort gegessen. Waren auf dem Sprung. Was ich jedoch an den Nachbartischen gesehen habe — vom Fisch bis zum Fleisch — Bombe! Geht hin und fröhnet der Völlerei! Fettes LIKE!
Franklin M.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Schulauer Fährhaus ist für Touris ein Muss. Hier wird jedes nach oder von Hamburg fahrenden Schiff mit seiner Landesflagge und seiner eigenen Landeshymne begrüßt bzw. verabschiedet. Das Restaurant würde ich eher durchnittlich bewerten. Die Bedienung hat gewechselt und ist freundlicher. Vorallem präsent. Von der Atempause aus: Der Blick auf die Elbe und den kaum 50meter entfernten Containerschiffen ist romantisch, interessant und sehenswert zugleich. Wer Komfort sucht geht lieber rein und genießt ein schönes Ambiente mit gemütlichem Flair. Ich ziehe einen Stern für die Parkplatzgebühr ab, die wir als Gäste, die gut Umsatz gemacht haben ab. Einen weiteren für die meiner Meinung nach zu spartanischen Terrassenmöbeln, die zum Rest nicht passen.
Willi H.
Classificação do local: 1 Witten, Nordrhein-Westfalen
unser Restaurant Besuch am 7 September 2014 um 17 Uhr im Schulauer Fährhaus lief folgendermaßen so ab. Mein Mann hatte mich an unserem Hochzeitstag im Schulauer Fährhaus zum Essen eingeladen. Als wir aber an der«Schauküche» vorbei kamen, ist uns beiden der Appetit aber gründlich vergangen. Hinter der Glasscheibe der einsehbaren Küche stand ein nicht übersehbares Schneidebrett, das nicht abgewaschen war. Die Arbeitsplatte war ebenfalls kein sehr appetitlicher Anblick. Ein Koch spülte sich in Sekundenschnelle flüchtig die Hände über dem Waschbecken ab. Ein Handtuch zum Abtrocknen habe ich nicht gesehen. Wir haben uns aber dann dazu entschlossen zu bleiben und etwas zu trinken. Nach einiger Zeit kam dann ein Mitarbeiter an unserem Tisch vorbei. Da wir auch mal ein gut gehendes Restaurant hatten und wissen, das man auf peinlichste Sauberkeit achten muss um keine Gäste zu verlieren, sprachen wir den Mitarbeiter in einem ruhigen Ton wegen der Küche an. Aber anstatt unseren Hinweis dankbar anzunehmen, redete er sich, mit nicht nach vollziehbaren Ausreden permanent heraus. Wir haben uns das alles stillschweigend angehört. Plötzlich aber, ohne ersichtlichen Grund, forderte er uns auf das Lokal zu verlassen. Unsere vollen Gläser durften wir nicht mehr austrinken, obwohl wir großen Durst hatten. Wir sind dann kommentarlos aufgestanden und wollten das Lokal verlassen. Dieser unangenehme Mensch lief dann ständig neben uns her. Während er verbittert und wütend neben uns her lief sprudelten des öfteren Worte wie diese aus ihm heraus(. Das er kein Arzt ist 3x) Und Oh mein Gott !!! Dazu will ich mich auch nicht weiter äußern, aber die Gedanken sind ja frei. eva saphari
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Lokal«Schulauer Fährhaus» ist ein traditionsreiches, norddeutsches Ausflugslokal an der Elbe in Wedel(Schleswig-Holstein), kurz hinter der Hamburger Landesgrenze. Schulau war früher ein eigenständiges Dorf und ist heute ein Ortsteil von Wedel. An der Stelle des heutigen Gasthofs befand sich von 1543 bis 1863 einer der ältesten Bauernhöfe der Gegend, bevor 1863 das heutige Gebäude errichtet wurde. Der neue Bauernhof erhielt ein paar Jahre später das Schankrecht und wurde dann vor ca 120 Jahren zum Gasthof. Anfangs hießt das Lokal noch«Zum Parnass», dann«Zur schönen Ausssicht», später dann bis heute«Schulauer Fährhaus». Zum«Schulauer Fährhaus» gehört seit 1952 die weltberühmte Schiffsbegrüßungsanlage«Willkomm-Höft» die täglich täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Schiffe aus aller Welt begrüßt. Sie wurde damals vom großen Sohn unserer Stadt, dem Schauspieler Hans Albers eingeweiht. Jeder Pott mit mehr als 100 Bruttoregistertonnen(BRT), der nach Hamburg kommt, wird mit der Nationalhymne des jeweiligen Landes begrüßt. Die«Nautische Kameradschaft Hansea von 1896 e.V.» betreibt dafür im vorderen Teil des«Schulauer Fährhauses» einen eigenen Kommando-Raum, in dem immer ein alter Seebär ehrenamtlich seinen Dienst versieht. Kommt ein Schiff, macht er eine Ansage über Lautsprecher und spielt die jeweilige Nationalhymne. Mehr als 150 Nationalhymne werden auf Band bereit gehalten. In der internationalen Seeschifffahrt ist die Anlage sogar als«Welcome Point» in den Seekarten verzeichnet. Rund 700000 Schiffe wurde hier schon begrüßt. Das Lokal wurde in den vergangenen Jahren mehrfach umgebaut und modernisiert. Es gibt einen großen Festsaal, in dem häufig Hochzeiten o.ä. stattfinden, ein großes Restaurant, eine schöné Kaffee-Terrasse und seit drei Jahren auch eine Strandbar, die ein wenig an einen Beach-Club erinnert. Von den meisten Sitzplätzen im Lokal kann man auch einen wundervollen Elbblick genießen. Seit einem Millionen-Umbau 2012 hat man auch einen Blick in die offene Show-Küche. Es wird eine klassische, deutsche Küche mit internationalen Einflüssen angeboten, viel Fisch, wie Scholle, Seezunge, Pannfisch, aber auch ein Wiener Schnitzel oder Huftsteak. Die Qualität ist für ein Ausflugslokal sehr hochwertig, die Preise sind nicht ganz günstig. Für Bierfreunde wir ein frisches Krombacher vom Fass angeboten oder auch ein eigens für das Haus gebrautes Schulauer Dunkelbier. Das Publikum ist sehr stark touristisch geprägt und bei schönen Wetter am Wochenende ist es hier stark überlaufen. Es kommen aber durchaus auch Hamburger hierher. Das Personal versucht die Übersicht zu behalten und ist meist nett und freundlich. Das«Schulauer Fährhaus» und das«Willkomm-Höft» sollte jeder Hamburger mal gesehen haben. Ein echter Pflicht-Besuch!
Hannes K.
Classificação do local: 4 Barsbüttel, Schleswig-Holstein
Die Lage ist einfach nicht zu toppen. Auch dieEinrichtung, z.B. Für Rollstuhlfahrer ist sehr komfortabel. Dass man sich das bezahlen lässt, ist logisch. die Auswahl der Speisen ist leider gering. Ich hatte den Pannfisch, war geschmacklich gut, aber Menge klein. Mein Sohn ein echtes Wiener Schnitzel, teuer, aber sehr reichlich. Wegen der Lage und der Schiffsbegrüßungen werde ich wiederkommen.
André D.
Classificação do local: 4 Berlin
Ich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn ein ein– oder auslaufendes Schiff mit der entsprechenden Nationalhymne begrüßt oder verabschiedet wird, dabei der Captain oder seine Kollegen die Brücke verlassen und langsam zu den Zuschauern winken. Sehr professionell treten dabei die Kommentatoren auf, die offenbar selbst auch selbst Kapitäné waren. Etwas übertrieben sind die Preise im angeschlossenen Restaurant, was selbst aber auch einen sehr luxuriösen Eindruck erweckt.
D W.
Classificação do local: 4 Seevetal, Niedersachsen
Nettes toll gelegenes Restaurant /Café. Hier gibt es viele Sitzplätze sowohl auf der Terrasse als auch im Restaurant. Die Terrasse ist zum Teil überdacht und beheizt und auch gegen Wind geschützt. Aber es ist immer recht voll! Essen ist gut, aber recht hochpreisig! Ob das immer gerechtfertigt ist?! Bei den Preisen erwarte ich top Niveau auf allen Ebenen. Bei dem Andrang leidet auf jeden Fall die Sauberkeit der Tische! Das passt das Priceing nicht zum ist — Zustand. Der Anspruch was besonderes zu sein kann so nicht erfüllt werden. Wichtig aber: Personal und Essen ist aber mehr als gut ;-)
Fred W.
Classificação do local: 3 Reinheim, Hessen
Der«Willkommhöft ist nun einmal Kult und Mussbesuch einer Hamburgreise. Nach meinem letzten Besuch 1977 war ist über die helle, moderne und mondäné Erscheinung des Schulauer Fährhauses sehr positiv angetan. Viel Ambiente, schön die einsehbare Küche, das Personal sehr freundlich. Besonders Herr Tomic hat«sich fast ein Bein ausgerissen», dass wir gut versorgt waren. Das sonntägliche Frühstückbuffet war ohne große Überraschungen, daher preislich mit 17,80 €/Person leicht überzogen. Schön war, dass alle Eier mit gewünschten Zutaten frisch am Buffet zubereitet wurden(gut, dass nur wenig Betrieb war). Ärgerlich war, dass wir trotz früher Anmeldung mitten im Lokal platziert wurden — ein Fensterplatz wäre schöner gewesen. Die Anreise bitte mit ÖPNV, Parkplatz kostet pro Stunde 3,00 €(für Gäste immerhin auch 70 Cent). Trotzdem: gelungen.
Johanna W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mein Beitrag steht unter Willkomm Höft. Die Fotos auch.
Ole S.
Classificação do local: 3 Augsburg, Bayern
Ich kann bis heute nicht begreifen, warum es so viele nicht hinbekommen, einen vernünftigen Latte Machicato auszuschenken, der Blick entschädigt. Aber mehr als 3 Sterne ist dieser Laden nicht wirklich wert.
Heiko T.
Classificação do local: 5 Hamburg
«Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen». Sowas gibt es nur in Hamburg und ist einmalig auf der Welt. Die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus in Wedel. Jedes einfahrende und auslaufende Schiff wird mit der Nationalhymne begrüßt bzw. wieder verabschiedet. Ein spannendes und interessantes Schauspiel zu gleich, da über die Lautsprecher des Fährhauses Informationen zu den Schiffen angesagt werden. Natürlich kann man im Fährhaus auch gut essen. Besonders zu empfehlen sind Scholle oder andere einheimische Fischarten. Kaffee und Kuchen gibt es auch und das sogar aus der hauseigenen Konditorei und im Sommer kann man auf der großen Terrasse die Elbe genießen. Ein Sonntagnachmittag kann nicht entspannter verbringen.