Wer zur Gaststätte Fährmannssand kommt, den erwartet eine dörfliche Herzlichkeit in bäuerlicher Atmosphäre direkt vor den Toren von Hamburg — eine ideale Kombi für Familien, die auf Ihrem Sonntagsspaziergang auf den Wedeler Deichen eine Stärkung in Form von Bratkartoffeln, Kuchen oder einem kühlen Bier suchen. Natürlich gibt’s auch Säfte für die Kleinen, Kaffee für die Kaffeeliebhaber und Wasser für die Sportler — hier kommt keiner zu kurz. Außer, es ist ein wunderschön sonniger Tag. Denn dann ist die Gaststätte massiv überlaufen: Die Fahrräder stapeln sich und die Autos parken auf dem Acker, weil reguläre Parkplätze Mangelware sind. Tipp: Auf jedem Fall mit dem Fahrrad kommen, ist sowieso am schönsten. Stört auch die Schafherden am steinwurfentfernten Deich weniger. Die Bedienung war sehr freundlich, wies auch darauf hin, dass wir auf unsere Bartkartoffeln zw. 20 und 30 Minuten warten müssen, das war o.k. — so konnte man das schöné Wetter genießen. Das dachten hoffentlich auch diejenigen, die brav und lange am Eingang warteten, um später einen Platz zu bekommen. Man könnte fast meinen, hier werden gleich neue iPhones verkauft ;). Die Bratkartoffeln waren lecker, eher zu wenig als zu viel, dafür die Preise moderat: In allen Variationen haben wir sie bestellt und sie sind zu empfehlen, egal ob als Bauernfrühstück mit Ei, Gurke und Speck für 8,50 € oder einfach mit Rüher– oder Spiegelei für 6,50 €. Preislich ging es auch i.O., für 5 Leute haben wir mit Getränken für das Mittagessen 50 € bezahlt — und waren alle satt. Die sanitären Einrichtungen passen zum Bauernhausstil, sauber waren sie allerdings nicht. Für kälteempfindliche Menschen gibt es Decken, die man sich nehmen kann. Sinnvoll, denn am Deich weht doch schon die ein oder andere steife Brise. Fazit: Tolle Lage, leckeres Essen, freundliche bis sehr freundliche Bedienung. Die Portion war in Ordnung, der Preis super. Abzug gibt es wegen dem mangelnden Platzangebot und den sanitären Einrichtungen. Trotzdem absolut einen Besuch wert.
Guenther C.
Classificação do local: 4 Tornesch, Schleswig-Holstein
Hinterm Deich am Ortsrand von Wedel gelegen nahe der Elbe mit einer großen Terrasse großer Kaffee und Kuchen Auswahl Bier Bauernomelette Skispringen Labskaus und und und sehr empfehlenswert
Liese L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Fußläufig gut zu erreichen … Wer einmal ein wenig aus der Zivilisation heraus will ist hier gut aufgehoben. Hinter dem Yachthafen geht es auf den Deich und in gut 15 Minuten ist man hier. Vom Deich aus hat man einen schönen Blick auf die Elbe und ich liebe es wenn mir der Wind um die Nase bläst. Der Deich wird von einer recht großen Schafherde bevölkert und man sollte sich nicht wundern wenn die Wege voller Schafködel liegen. Einen Strand such man hier allerdings vergebens und auch der Weg ans Wasser bleibt einem Größtenteils verwehrt. Der Fährmannssand war ursprünglich eine Elbinsel westlich vor Wedel. Jetzt ist das Watt eines der größten Süßwasserwattgebiete Europas und wird häufig auch von vielen Zugvögeln als Rastplatz genutzt. Die hinter dem Deich liegende Gaststätte lädt zum verweilen ein, bevor man entweder weiter in Richtung Haseldorfer Marsch marschiert, oder sich doch auf den Rückweg macht.
Domini
Classificação do local: 5 Hamburg
Jeder Besuch hat sich gelohnt: immer gleichbleibend gute Qualität beim Essen, und nette unaufdringliche Bedienung. Komme gerne wieder
Osells
Classificação do local: 4 Hamburg
Lecker Kuchen. Kleine Essenskarte. Schöné Lage am Deich. Wir kommen wieder.
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schon oft bin ich oben auf der Wedeler Deichkrone an der Elbe entlang spaziert und habe hinunter auf das kleine Haus geblickt meist war ich gerade erst aufgebrochen und eine Einkehr kam noch nicht in Frage. Aber diesmal war es dann endlich soweit und auch der Fährmannsand wurde erobert. Die große Terrasse bietet viele Sitzplätze, leider gibt es nur einen kleinen Baum, der Schatten bietet und der bei starkem Sonnenschein stets umlagert ist wir hatten Pech, dafür kam die Bedienung aber sehr schnell und brachte uns auch gleich kühlende Getränke. Die sind hier zwar günstig, aber man fragt sich schon, warum man hier keine breite Auswahl an Säften anbietet, zumal keinen Kilometer von hier ein Bio-Hof mit Hofladen zu minimalen Preisen eine phantastische Auswahl bietet. Hier gibt es dann leider nur Apfelschorle, O-Saft, Wasser etc. dieses Angebot ist dann leider nicht neuzeittauglich, das gehört in die zeit vor 1980(als Bi-Ba eine Sensation war). Man muss sich dann doch wundern, dass 25% der Gastronomen immer noch denken, nichtalkoholische Getränke seien auf diesem Nivea angesiedelt. Kommen wir aber zum angenehmeren Part: Die Kuchenauswahl ist zum Trost gigantisch und alles ist selbst gemacht. Wir hatten Probleme mit der Auswahl und entschieden und für eine Brombeertarte und eine Buchweizentorte, beider waren gut und vor allem waren die Stücke groß die Rechnung fiel dagegen mit unter 10 Euro für zwei Personen für Hamburger Verhältnisse sehr klein aus, so dass man über die mindere Getränkeauswahl hinweg sehen kann, zumal die Lage am Strom natürlich wunderbar ist!
Frank L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Prima Ort zum Drachen steigen lassen. Hinter dem Deich zur Elbe hin ist ausreichend Wind und es ist nicht zu weit von HH ebtfernt.