3 avaliações para Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V.
Não exige registro
Marcel
Classificação do local: 5 Halstenbek, Schleswig-Holstein
Habe hier meinen Sportbootschein gemacht und muss sagen dass mir der Hafen sehr gut gefällt! Der Hafenmeister ist immer da wenn man ihn braucht und manchmal vergisst man dort sogar auch die Gebühren fürs Slippen zu kassieren :) Das sind zwar nur ein paar Euro aber die kann man dann hinterher gut im Hafenrestaurant investieren!
Micha H.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Der Wedler Jachthafen zählt zu den größten Jachthäfen in Europa. Hier liegen nebeneinander über 100 Schiffe an kleinen Holzstegen. Von der großen Rennjacht bis zum kleinen Holzsegler, von der Luxus Motorjacht bis zum Katamaran. Viele unterschiedliche Schiffe sind hier zu bewundern. Jeder der sich für das Segeln oder für Schiffe interessiert sollte hier einmal vorbeifahren. Und was diesen Hafen für Wassersportler so interessant macht, er ist Tiedenunabhängig. Das bedeutet, man kann auch bei Niedrigwasser den Hafen verlassen. Das ist nicht bei allen Hamburger Jachthäfen möglich. Die Preise um hier sein Boot hinzulegen halten sich im Rahmen. Der Sevice für Schiff und Besitzer ist hervorragend. Die Ausstattung des Hafens ist sehr gut. Auch Liegeplätze an Land zur Überwinterung sind ausreichend vorhanden. Und wer noch keine Boot hat, spätestens hier bekommt er Lust sich eines anzuschaffen. Egal welche Größe. Und dann sollten sie sich gleich erkundigen ob noch ein Platz frei ist. Hier trifft man viele Segler, am segeln interessierte und kann mit ihnen über Schiffe und die Elbe philosophieren. Ein Spaziergang am Deich ist für Landratten sensationell. Entspannen am Deich mit Blick auf die Elbe.
Nordse
Classificação do local: 4 Lübeck, Schleswig-Holstein
Seit mehreren Jahren haben wir nun inzwischen zwei Boote hier im Hafen liegen gehabt. Es ist sicher einer der größten Yachthäfen Deutschlands. Trotzdem klappen viel Dinge noch herrlich unkompliziert. Oft bekamen wir bei der Liegegebühr einen Meter Bootslänge abgezogen, Krantermine gibt es auch bis später abends und viele gute Tipps und die eine oder andere hilfreiche Hand der Hafenmeister waren auch immer zu bekommen. Und wenn die Saison zu Ende ist? Die Hallenplätze sind teuer und trotzdem schwer zu bekommen, an Land findet sich meist ein Plätzchen. Hilfe und Tipps zu Segelmachern, Motorspezialisten auch für ausgefallene Motoren/Probleme gab es immer. Ein kleiner Wermutstropfen, bei einem so großen Hafen vielleicht auch schwer zu managen ist der WC-Bereich. Zwar recht modern und meist sauber aber fast nie gibt es Seife, was ich schon unangenehm finde. Trotzdem: Steganlage, Personal und das Hafenrestaurant Tonne 122 bieten recht komfortables Segel an der Elbe. Insgesamt ein guter Hafen!