Essen und Trinken auf dem Lande Der Grünwalder Forstwirt bietet seinen Gästen einen herrlichen Biergarten mit tierischer Duftnote — man ist schließlich auf dem Land. Pünktlich mit der Ziegenterrine kommt die Landluft an den Tisch. In die Nase steigen, neben dem Aroma von würzigem Käse, auch andere, tierische Duftnoten. Die Gäste auf der Terrasse tragen es mit Fassung, man ist schließlich auf dem Land, im Rücken den Perlacher Forst, im Auge die prächtigen Felder und Wiesen von Straßlach, ein paar Kilometer südlich von Grünwald. Wirtin Andrea Kveder, die zuvor im «Eisbach» am Marstallplatz regierte, nimmt es mit Humor. Gewöhnlich bestelle sie die Landluft nur am Wochenende, wenn die Städter kämen, sagt sie, ohne eine Miene zu verziehen. Nun, der Odel zieht bald ab, es bleibt das Aroma des Ziegenkäses. Die weiß-rot-grüné Terrine — Frischkäse hübsch ummantelt mit einer Karotte und gebettet auf Rucola — ist recht typisch für das, was die Speisekarte des Grünwalder Forstwirts bietet: Hier mischt sich Bodenständiges mit Besonderem, traditionell Alpenländisches wird mit einem Hauch Mediterranem aufgepeppt. Das Wirteduo Andrea Kveder und Andreas Furtmayr versucht, anspruchsvoll zu kochen und dennoch preislich auf dem Boden zu bleiben. Und das, obwohl die Zutaten, wenn möglich, von regionalen Erzeugern kommen — das Wild von der nahe gelegenen Sauschütt, die Forellen von der Zucht Aumühle, das Fleisch von der Metzgerei Packlhof in Eurasburg. Insofern ist das Lokal(vormals die«Entenalm» und davor das Ferienheim der Münchner Trambahnschaffner), das am Wochenende mit einem schönen, schattigen Biergarten lockt, mehr Forstwirt als Grünwalder. Hier wird nicht am oberen, sondern — gemessen an der Qualität — am unteren Preislimit gearbeitet. Brezenknödel-Carpaccio und Sauerampfersuppe Von den Vorspeisen überzeugten neben der Ziegenkäseterrine auch andere Kombinationen, etwa die Brezenknödel, hauchdünn geschnitten zu einem fein säuerlichen Carpaccio und mit gebratenen Egerlingen bedeckt. Nur die Sauerampfersuppe mit Flusskrebsen war ein wenig matt geraten, ihre Säure hatten die Stengel beim Kochen verloren — die Schalentiere immerhin waren von bester Qualität, frisch und knackig. Auch bei den Hauptspeisen achtet der Küchenchef auf hochwertige Zutaten, wenn es geht, verwendet er Biofleisch. Man schmeckt es, zum Beispiel beim Schweinebraten, der mit mürbem Fleisch und knackiger Kruste überzeugte. Große Koteletts vom Ochsen oder Kalb boten eine angenehme Abwechslung zum sonst gängigen Schweinekotelett. Doch auch ausgefallene Fleischgerichte, darunter ein wunderbar zartes, rosa gebratenes Herz, stehen hier auf der Speisekarte, die allwöchentlich wechselt. Angenehm überraschten die Fischgerichte. Eine Entdeckung war beispielsweise das hierzulande selten zu findende Huchenfilet aus der Donau mit Wurzelgemüse und schmackhaften Morcheln. Auch Dorade und Forelle waren perfekt gebraten. Zum Fisch gibt es häufig ein Risotto, mal mit Artischocken, mal(weniger überzeugend) mit Radieschen. So oder so, das feine Weinaroma blieb erhalten, was beweist, dass der Küchenchef genug Geduld mitbringt, den Reis lange köcheln zu lassen. Ob Risotto, hausgemachte Käsespätzle oder Spinatstrudel — auch Vegetarier müssen im Forstwirt nicht hungern. Auf ihre Kosten kommen beide: die Bier– und die Weinliebhaber. Das Weißbier stammt von der Brauerei Unertl, das Dunkle von der Klosterbrauerei Reutberg, sogar ein Bio-Dinkelbier kann man hier trinken. Und weil die Wirte beide große Weinliebhaber sind, ist die Weinkarte bestens sortiert, bei Flaschenpreisen von 18 Euro aufwärts ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Der Service ist freundlich, jedoch nicht immer ganz pannenfrei. Einmal, an einem Regentag, an dem man wohl nicht so viele Gäste erwartet hatte, dauerte es ziemlich lange, bis das Essen auf den Tisch kam. Ein anderes Mal blieb der Salat zum Kotelett aus. Soll ich ihn noch bringen, fragte die Bedienung, nachdem wir aufgegessen hatten. Ja, was denn sonst? Doch angesichts des erfreulichen Preis-Leistungs-Verhältnisses vergisst man solche kleinen Pannen schnell wieder. Vorspeisen kosten zwischen 3,50 und 9,50 Euro; Hauptgerichte liegen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, deutlich unter 20 Euro. Zu empfehlen sind auch die dreigängigen Sommer-Menüs für 22,90 Euro. Quelle: Ich war selbst mehrfach dort und hätte es nicht besser schreiben können. Daher ist es doch, ok, wenn ich diesen tollen Bericht, mit Quellenangabe hier poste, oder?
Vikusc
Classificação do local: 5 München, Bayern
Für die Hochzeit TOPADRESSE!!! Es war alles top und große Klasse!!! Die Kalkulation ging voll auf!!! Bis jetzt kann ich wirklich sagen!!! Es war die schönste und die beste Hochzeit, an der wir je waren!!! ;-) DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!!
RK User (thorpe…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
sehr sehr schoene überraschung knapp hinter gruenwald!
aufgrund einer guten kritik im delikatessen sind wir in der ehemaligen entenalm gelandet!
sonntag mittags angenehm gefüllt, netter service…
tolles essen, sehr schoene weinauswahl, eloquente und charmante padronin
sehr schoene sonnenterrasse, uneingeschraenkt zu empfehlen
RK User (ottobr…)
Classificação do local: 5 Oberhaching, Bayern
Unser letzter Besuch war wie immer sehr schön. Wir waren Im Garten mit Bedienung. Es war sehr heiss aber unter dem Sonnenschirm sehr angenehm. Ich hatte ein wunderbares carpaccio. Der Ober trotz der langen Wege und der Hitze sehr freundlich und zuvorkommend. Die Terrasse und der Biergarten sind auch sehr schön. Parkplätze sind genügend vorhanden was ja auch wichtig ist. Wir fahren sehr gerne dort hin
RK User (sonham…)
Classificação do local: 2 München, Bayern
Wir waren schon öfters im Grünwalder Forstwirt und immer zufrieden. Das Restaurant liegt idyllisch und ist auch innen ganz nett eingerichtet. Was uns aber am Krichweih-Sonntag dort geboten wurde, ist unglaublich. Wir bestellten 4 x Gänsebraten und erstaunlicherweise kam das Essen schon nach wenigen Minuten. Allein optisch hatten wir so einen Gänsebraten noch nicht gesehen! Die Haut war gelblich-grau, an manchen Stellen schwarz, das Fleisch schmeckte gekocht und die Sauce war aus einem Saucenpulver angerührt. Kurzum, hier wurden die Gänse nicht gebraten, sondern gekocht und anschließend mit einem Bunsenbrenner versucht, die Haut braun zu bekommen. Geht schnell, schmeckt grauenvoll! Mit so einer Zubereitunsmethode bekommt man natürlich auch keine Sauce hin, womit sich die Fertigmischung erklärt. Es ist eine echte Frechheit, seinen Gästen so etwas vorzusetzen. Scheinbar glaubt man dort, das würde keiner merken. Aber jeder, der nur ein wenig Kocherfahrung hat, sieht und schmeckt, wie das Geflügel zubereitet wurde. Ein Bratrohr haben die Kirchweihgänse im Grünwalder Forstwirt jedenfalls nicht von innen gesehen. Wir haben uns so darüber geärgert, dass wir das Lokal nicht mehr besuchen und bestimmt nicht weiterempfehlen werden.
RK User (og…)
Classificação do local: 4 Oberhaching, Bayern
Nachdem wir nun schon mehrmals den Grünwalder Forstwirt besucht haben ist es an der Zeit, diese herrliche Location im Süden von München zu erwähnen. Wer mit(Klein-)Kind in einem Lokal sehr freundlich empfangen werden will ist dort an der richtigen Adresse! Die Örtlichkeit mit wunderschönen Garten bietet ideale Rahmenbedingungen um vom Alltag abzuschalten und die Chefin kennt das Einmaleins der Gastfreundlivchkeit aus dem ff. Die erwähnenswert gute Küche(die Gans war verdammt zart und nicht trocken — einfach lecker!) rundete den sehr positven Gesamteindruck ab! Wir werden sicherlich wieder auf nen Besuch vorbeikommen(auch wenns mit der Hochzeit immer noch nicht geklappt hat ;-)
Hans J.
Classificação do local: 4 München, Bayern
An einem lauen Sommerabend im Garten oder auf der Terrasse vom«Forstwirt», bei einem guten Glas Wein(sehr gute Auswahl) sowie einem guten Essen, sag was willst du mehr ? Hier kannst du einen Tag ausklingen lassen, hier nervt dich keiner, du kannst zur Ruhe kommen ! Das Personal ist freundlich, die Küche ist gut und die Speisekarte hat für jeden etwas zubieden und den Riesling von der Tageskarte kann man bedenkenlos bestellen. Alles O. K: Ja und wo ist der Hacken ? Der Hacken bei der Sache ist der Weg aus München von Ludwigs-Vorstadt über Sendling am Tierpark vorbei, durch Harlaching und Grünwald, Richtung Straßlach, manchmal 40 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto und das ganze wieder zurück, dass ist ein Handicap nicht nur für den Gast !
Aplysi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Schön gelegen, toller Garten. Ausgesprochen freundliches und zuvorkommendes Personal, Essen war sehr gut. Saubere und helle Räume, denen leider etwas mehr Atmosphäre gut stehen würde, dann wäre alles perfekt. Der Biergarten wird demnächst bei gutem Wetter getestet. Nachtrag: Der Biergarten hatte zu den verschiedensten Gelegenheit geschlossen. das lieg vermutlich auch daran, dass das Nebengebäude am Wochenende stets für Hochzeiten ausgebucht ist. Bei meinem ersten Besuch hatte ich wohl was auf den Augen: die Atmosphäre am Abend im Gastraum ist sehr angenehm. Zusammenfassend kann ich den Forstwirt nur empfehlen.
Lind
Classificação do local: 5 München, Bayern
Super leckeres Essen, tolle Atmosphäre! der Biergarten ist einfach ein Traum, wir wollten nicht mehr weg! Service war sehr nett und aufmerksam, wir werden auf alle fälle wieder kommen. Danke, an das Team, für diesen wunderschönen Nachmittag!!!
Stepha
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir haben im Stadl des Grünwalder Forstwirtes unsere Hochzeit gefeiert. Da für die meisten hier aber die Bewertung des Restaurants interessanter sein dürfte fangen wir mal damit an: Ambiente: Bayrisch, aber modern. Hell und freundlich kommt der Forstwirt auch ohne Hirschgeweihe an den Wänden aus. Die Farben weiss und blau dominieren das innere. Draußen sitzt man auf der schönen Terrasse oder noch schöner in der blühenden Wiese(beides im bedienten Bereich) oder im hinteren Teil des Geländes im echten bayrischen Biergarten(Selbstbedienung) unter großen Bäumen. Auf dem Gelände finden sich zudem Liegestühle, Hängematten und ein großer Spielplatz für Kinder. Wer auf den gepflegten Golfrasen verzichten kann und lieber etwas Natur um sich hat, ist hier genau richtig. Speisen und Getränke: Es werden bevorzugt Produkte aus der Region verarbeitet, in der Karte ist deshalb auch oft angegeben, von wo/wem Speisen und Getränke stammen. Wir waren mehrfach zum Essen dort und waren immer begeistert. Die offenbar hohe Qualität der«Rohstoffe» und die Künste des Kochs/der Köchin(?) schmecken nicht nur vorzüglich, sie sind auch sehr schön anzusehen(besonders die Desserts! :-) Preise Ganz einfach: fair! Anfahrt: Wie vor mir schon von anderen bemerkt der kleine Nachteil. Den mit öffentlichen Verkehrsmitteln wirds schwierig, auch mal eben«vorbeigehen» ist nicht so einfach. Dafür bekommt man aber eben auch die ruhige Lage am Waldrand ohne Verkehr und ohne Lärm. Wer mit dem Rad unterwegs ist kommt super hin, mit dem Auto sowieso. Parkplätze gibts genug. Veranstaltungen: Wie gesagt, wir haben im Grünwalder Forstwirt geheiratet. Mit unseren rund 120 Gästen waren wir im Stadl, dem kleinen Bau der sich hinter dem eigentlichen Wirtshaus befindet. Kleinere Gesellschaften finden auch im Wirtshaus(mit Nebenzimmer) Platz. Buchen sollte man nicht zu spät, da die Location besonders in den Sommermonaten sehr gefragt ist. Wir wurden von der Chefin des Hauses vom ersten Besuch an wunderbar betreut — und das nicht nur in gastronomischen Fragen. Frau Kveder stand uns mit vielen guten Tipps zur Seite, sie hat ja auch schon einige Hochzeiten«mitgemacht». Während der Planungen wurde alles möglich gemacht, wir haben eigentlich nie ein«Nein» gehört. Einziger Haken: Der Grünwalder Forstwirt selbst hat keine Zimmer, unsere Übernachtungsgäste mussten wir deshalb in den umliegenden Pensionen in Straßlach/Dingharting unterbringen. Das war aber auch kein Problem, weil wir einen Heimfahrservice organisiert hatten. Wir hatten jedenfalls eine wunderbare Hochzeit und können den Grünwalder Forstwirt deshalb nicht nur als Restaurant sondern auch als«Location» absolut empfehlen! (Silvia & Stephan)
Nadine H.
Classificação do local: 3 Taufkirchen, Bayern
Lust auf einen Ausflug? Dann rauf aufs Radl oder rein ins Auto. Das Wirtshaus liegt zwar etwas versteckt am südlichen Rand des Grünwalder Forstes, doch wer Ruhe, Entspannung und kräftige Küche alpenländischer Art sucht, wird hier nicht enttäuscht. Der Grünwalder Forstwirt ist eigentlich was für jeden. Jeden Alters und jeden Geschmacks. Da er nicht weit weg ist von uns, fahren wir dort öfter mal hin. Unter alten Kastanien sitzt man da sehr schön bei einem Radler im Biergarten. Hier kann man neben leckeren Speisen auf ihrer Küche euch seine eigene Brotzeit mitnehmen. Innen hat der neue Wirt alles schön renoviert und schöné bayrische Möbel aufgestellt. Da kann man dann sitzen und ein richtig gutes Backhendl mit Kartoffelsalat essen. Sehr gelungen finde ich die Tageskarte, in der man immer Schmankerl der Saison findet. Die Spargelsuppe kann ich nur empfehlen. mhmhm
Appeli
Classificação do local: 5 München, Bayern
Letztes Mal wieder sehr lecker gegessen. Wir kommen wieder. PS. die Schokoladeravoli waren sehr gut, aber die wirklich frische Kaiserschmarren sind favorit!
RK User (sommer…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren das erstemal zu Besuch. Das Restaurant war gut besucht. Wir wurden freundlichst von der Bedienung empfangen. Zudem bekamen wir gleich die Tagesempfehlung. Unsre Getränke kamen sehr schnell. Die Wartezeit auf das Essen, war angenehm. Die Speisen waren Geschmackvoll angerichtet. schließlich ist das Auga ja mit. Genauso schmackhaft war das Essen. Preis– /Leistungsverhältnis war auch super. Das Dessert war auch sehr lecker. Zum Dessert wurden wir auch gefragt ob wir Espresso oder Kaffee wünschen. Insgesamt waren wir sehr begeistert und kommen gerne wieder! Wunderschön ist auch der rießen große Garten. Die Bedienung erzählte uns auch wie es im Sommer hier ist. Wir werden aufjedenfall im Sommer hier wieder Einkehren… vielleicht auch schon früher.
Andrea K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Auch diesen Sommer ein Muss! Die größten Schnitzel der Stadt mit den nettesten und hübsten Bedienungen die ich kenne. War neulich auch auf einer Hochzeitsfeier im Stadel eingeladen. Es war einfach Super so will ich auch heiraten. Draußen wunderschön aufdeckt für den Empfang und für Kaffee und Kuchen Das Essen war hervorragend. Die Hochzeitsfeier ging sogar bis 4 Uhr morgens. Wenn das kein Zeichen ist das es allen gefallen hat.
Bluelu
Classificação do local: 4 Ebersberg, Bayern
Angenehm ruhiger Biergarten, Restaurant und Café. Am Waldrand gelegen mit sonnigen und schattigen Plätzen im Freien. Die Kuchenstücke sind überdurchschnittlich groß und vom Preis angemessen. Es gibt einige ungewöhnliche Fruchtsäfte, z.B. Hollundersaft, die es sich lohnt zu probieren. Die Bedienung war sehr nett und zuvorkommend. Die Speisekarte ist übersichtlich aber trotzdem gut bestückt. Zu empfehlen sind die Käsespätzle. Für Kinder ist viel Auslauf vorhanden mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel. Ansonsten ist für die Kleinen sehr gut geeignet, da keine Durchgangsstraße in der Nähe ist. Näheres hier unter
RK User (muench…)
Classificação do local: 2 Unterhaching, Bayern
Der Empfang war schon sehr unfreundlich und unaufmerksam. Das zweite georderte Getränk ist erst beim zweiten mal gekommen. Das Ambiente war innen sehr ungemütlich für meinen Geschmack. Das Essen war o.K. aber nichts besonderes. Das Fleisch bestand zu 1⁄3 nur aus Fett. Portionen waren groß. Für uns war es leider der erste und letzte Besuch.
Mondki
Classificação do local: 4 München, Bayern
Bei einer Radtour machten wir einen Abstecher zum Grünwalder Forstwirt. Obwohl der Biergarten auf Grund des schlechten Wetters nicht geöffnet war, machten wir Halt und probierten das Restaurant aus. Wir bestellten Weißbier und Hollunderschorle(wow — sehr sehr lecker; toll dass mal was Außergewöhnliches angeboten wurde), Käsespätzle mit gemischtem Salat(leckere Käsesahnesauce die nicht zu mächtig war und ein gutes Hausdressing), Osso Busso(wirklich gut auch wenn das Kartoffelgratinée wohl nur ein Pröbchen war — der Größe nach zu schließen) und als Nachspeise Rhabarber-Gratiné(auch hier außergewöhnlich und gut). Also gute Qualität und ein angemessener preislicher Rahmen. Wir kommen wieder!!! Diesmal bei hoffentlich besserem Wetter um den Biergarten zu testen!
R W.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Früher, als diese Lokalität noch Entenalm hiess, war ich mit meiner jetzigen Frau schon auf zwei Hochzeitsfeiern und auch ein paarmal zum Schmausen — ich fand das Essen sehr gut und das Ambiente recht gemütlich. Wiederentdeckt haben wir — inzwischen vierköpfig — dieses Lokal bei einem Ausflug im letzten Herbst: neuer Name, riesiger Sandkasten, eine Rutsche und 2 Schaukeln(waren wahrscheinlich damals auch schon vorhanden, aber ohne eigene Kinder übersieht man sowas leicht). Gutgutgut, nicht so der Bringer für hyperaktive Halbstarke — aber zum Parken der kleineren Begleiter in Sichtweite absolut OK. Auslauf für Kinder ist doch recht wichtig — ein Besuch der nahegelegenen Sauschütt im Wald(Richtung Grünwald) im Anschluss als Verdauungsspaziergang ist nach den guten Speisen angeraten ;) Ob man den Saal im Hintergebäude immer noch mieten kann — oder die Kegelbahn — müsste ich erst nachfragen bzw. auf der Webseite heraussuchen. I’ll be back — bei diesem Restaurant schliesse ich mich diesem Spruch von Arnie gerne an!
Hansda
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Grünwalder Forstwirt liegt eigentlich nicht in Grünwald, sondern südlich von Grünwald, etwas ausserhalb von Strasslach wunderschön am Wald, Eine tolle Gegend hier, zum Radln, Wandern, und natürlich Einkehren im Forstwirt. Hier gibts oft irgendwelche Aktionen. Relativ neu eröffnet, man kann nur hoffen, dass der Anfangselan der Betreiber lange anhält.
Huusl
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein Biergarten mit gutem Essen und wunderbaren Weinen; genau was uns seit langer Zeit in unserer Gegend gefehlt hat. Hausgenachte Speisen und Bio-Fleisch zu sehr anständigen Preisen. Netter, professioneller Service und keine rustikale Atmosphäre; wir sind rundum glücklich und kommen oft wieder