Vorspeise mit Blattsalat und Garnelen für jeweils 13,50 Euro. Wir haben dann gerade mal 3 Garnelen vorgefunden. Bei dem stolzen Preis ist das ziemlich unverschämt. Unser Hauptgang war die Ente mit Spanferkel. Die Ente war zart und sehr gut, aber das angebliche Spanferkel war meiner Meinung nach ein Grillwammerl. Bei mir war ein grosser Knochen mit dabei und alles voller Fett mit Knorpel. Knusprig wie auf der Karte beschrieben war es leider nicht! Das angebliche Spanfekel schmeckte und stinkte nach Schwein. Auch da waren wir beide sehr entäuscht, da wir auch ein Spanferkel erwartet haben. Wir haben zu zweit bei Ihnen für über 70 Euro gegessen und müssen leider sagen, das war es bei weitem nicht wert. Das Gasthaus kann man leider nicht weiter empfehlen!
Matthias D.
Classificação do local: 3 Zorneding, Bayern
Essen war ok, aber kam über Mittelmäßigkeit nicht hinaus. Biergarten ist auch ganz ok, aber irgendwie auch nicht mehr. Bedienung war nett und freundlich aber nicht besonders fix. Alles in Allem 3 Sterne.
Markus R.
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Wir waren überrascht: großes Haus mit guter Quelle für Lebensmittel. Die Karte ist routinierte bayrische Küche. Wir hatten Suppen, bayrische Küche im Hauptgang. Wild, Schweinsbraten. Alles sehr gut vorgetragen. Warum nur vier Punkte: Mut statt Routine ist uns manchmal etwas lieber. Aber vier Punkte sind ja auch eine sehr gute Bewertung !
Thomas B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Tolle Wirtschaft mit spitzen Essen. Es lohnt sich jedes mal etwas weiter rauszufahren. Der service ist nicht unfreundlich aber auch nicht überfreundlich. Der Chef kam regelmässig vorbei und erkundigte sich nach unserem befinden. Ein sehr freundlicher und angenehmer Mensch. Ein paar Witze hatte er für uns auch noch auf lager. Wir müssen heute noch lachen. An kühleren Tagen kann man trotzdem draussen sitzen, da Wärmestrahler vorhanden und in den kleinen Hütchen sogar Fussbodenheizung. Wir kommen gerne wieder.
Loti B.
Classificação do local: 2 Erharting, Bayern
Der Besuch in den schönen sonnigen Innenhof-Biergarten(bedienter Bereich) war hinsichtlich des Essens eine Enttäuschung. Die Gaststätte ist beliebt, am Wochenende volles Haus — uns überzeugte sie nicht, wir haben schon besser gegessen: Brezen: zu Hart Cordon Bleu mit Bratkartoffeln: deutlich zu klein(sah wie Kinderportion aus); Spanferkelbraten: Zäh, wenig fleisch, zu fettig, Knödel schmeckten nach Fertigware; Ente: Wenig Fleisch, die Haut kaum knusprig; zu den anderen Gerichten am Tisch kamen keine Klagen. Fazit: Garten schön, aber Preis-Leistungsverhältnis nicht adäquat, Getränkepreise deftig(Saftschorle 3,80).
RK User (brigit…)
Classificação do local: 3 Straßlach-Dingharting, Bayern
Allgemein Da ich den Gasthof zum Wildpark seit Jahrzehnten kenne, war ich sehr entäuscht über das Essen Bedienung Die Bedienung war sehr freundlich die Speisen wurden zügig aufgetragen Das Essen Die Hauptrgerichte waren nicht optimal, Gemüse auf dem Grillteller(15,80 €) war geschmacklos, das Würstl totgebraten, die Lendchen und Filets teilweise hart, bei den Schweinemedaillons(14,80) könnte man erwarten dass die 3 Stückchen dannn wenigstens gleich groß sind und nicht immer kleiner werden, die Käsespätzle waren pampig, das Rehschäufele(17,50 €) waren 2 kleine Knochenstückchen mit Fleisch überzogen. Das Vitello Tonnato(10,80) war sehr gut und ausreichend, ebenso die Bratspätzlesuppe(4,00 €) sind empfehlenswert. Auch sehr gut die Nachspeise Apfelküchle,(6,00) sehr, sehr gut war auch der doppelte Espresso.(3,50 €) Die Preise bei den Hauptgerichten halte ich für überzogen wenn ich das Resultat auf dem Teller sehe. Ich kenne das Lokal seit Jahrzehnten(im Biergarten grasten seinerseit noch die Hühner) und war in der Zeit von 2006 bis 2011 mindestens 2x im Monat bei Essen dort! Bin aber doch sehr entäuscht von meinem jetzigen Besuch. Das ändert auch nichts an der allgemeinen Begrüßung durch den Chef. Das Ambiente Das Ambiente verdient Beachtung, das Preis– Leistungsverhältnis nicht, jedenfalls bei unseren Hauptspeisen Sauberkeit Die Sauberkeit ist nicht zu beanstanden
Thomas S.
Classificação do local: 3 Taufkirchen, Bayern
Der wurstsalat war trocken und die Brezen hart ansonsten ok
Gerhard W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Allgemein Es fiel auf, dass dies Lokal viele Stammgäste hat. Insgesamt war es gut besucht, obwohl z.Zt. ja nicht wirklich«Saison» herrscht. Günstig die ausreichende Parksituation. Die Preise für Speisen und Getränke empfinde ich als hoch.(Ja, ja — jetzt höre ich wieder«Münchner”-Verhältnisse. Aber hier ist es nicht in München!) Wahrscheinlich ist Grünwald zu nah dabei… Bedienung Sehr freundlich, unaufdringlich(junger Mann, Speisesaal Erdgeschoß). Beim anschließenden Anschauen der übrigen Gasträume begegneten mir mehrere Bedienungen, die allesamt sehr freundlich waren und mir sogar unaufgefordert die einzelnen Gasträume näher beschrieben — z.B. für wie viele Gäste buchbar usw. Das Essen Schweinsbraten mit Wammerlscheibe, Knödel, Krautsalat(11,90 €): Gute Qualtiätsanmutung vom Fleisch, resche Kruste. Knödel gute Konsistenz, Krautsalat sehr schmackhaft — offenbar nicht nicht aus dem«Eimer». Schweinefiletspitzen, hausgem. Spätzle(9,80 €): Fleisch etwas fest, Spätzle o.K. Was auffiel: Es wurde bei beiden Speisen nicht am Salz gespart. Für meinen Geschmack zuviel. Die Anrichtung der Speisen auf dem Teller verträgt durchaus noch eine optische Steigerung — zumal bei der Erwartungshaltung dieses Hauses. Das Ambiente Es gibt — wie von den Vor-Kommentatoren bereits ausführlich beschrieben — mehrere Gaststuben. Ein Hingucker ist für mich die«Zirbenstube» im 1. OG. Es duftet zart nach Zirbenholz, der Raum bekommt sehr viel Tageslicht und bietet einen schönen Ausblick.
Cobra
Classificação do local: 1 Straßlach-Dingharting, Bayern
Das Essen ist mittelmäßig. Kirchweihgans war trocken. Soße ohne Geschmack. Blaukraut verkocht. Typisch Großküche. Bedienung überfordert. Ein erneuter Besuch ist ausgeschlossen. Sicherlich kein Aushängeschild bayerischer Küche.
RK User (manfre…)
Classificação do local: 2 Regnitzlosau, Bayern
Allgemein Nachdem wir nur Positives vom Gasthof Wildpark hörten und wir am Wochenende in München weilten, dachten wir, davon müssen wir uns selbst einmal überzeugen lassen. Dem war aber leider nicht so. Der Chef sollte doch bitte die Bälle etwas flacher halten.
Bedienung Genervt und unfreundlich, weibliche Person in der unteren Gaststube Das Essen Ochsenbrust, Salat mit Putensteak, Schweinebraten, Ente gemischt. Putensteak absolut kalt, mit den Klößen hätte man jemanden erschlagen können, gesamtes Essen nur lauwarm. Ganzer Komentar beim Ansprechen«Tut uns leid». Aus fertig. Das Ambiente Absolut kein Ambiente, man kam sich vor, als würde man in einem Bahnhofswartesaal sitzen. Sauberkeit Im Treppenhaus rocjh es sehr stark nach geöffneten Geschirrspüler
Helmut R.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nachdem wir letzte Woche im Hackerzelt so vorzüglich gespeist haben, haben wir heute nach längerer Zeit mal wieder den Wildpark in Straßlach ausprobiert. Sollte es jemand noch nicht wissen, der Gasthof zum Wildpark ist das Restaurant vom Wirt des Hacker Festzelts auf der Wiesn. Folgendes haben wir bestellt: Zwiebelrostbraten von der Rinderlende mit Bratkartoffeln(€ 18,50) ½ gegrillte Ente mit Kartoffelknödel und Blaukraut(€ 16,50) Engadiner Schnitzel vom Kalb, mit rohem Schinken und frischen Pfifferlingen gefüllt, in Parmesanhülle gebacken, mit Tagliatelle und Egerlingen in Rahm(€ 18,50) Alles hat sehr gut geschmeckt! Der Zwiebelrostbraten war sehr zart und auf den Punkt rosa gebraten. Genau wie bestellt. Das Engadiner Schnitzel ist eine interessante Komposition, die aber super passt und war ebenfalls zart. Die Ente war ebenfalls lecker. Natürlich bekommt man Enten und Hendl auf der Wiesn noch a bisserl frischer, da die dort ja wie am Fließband produziert werden. Trotzdem war an der Ente im Wildpark nichts auszusetzen.
RK User (harley…)
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Eine der bekanntesten Wirte-Persönlichkeiten in Bayern dürfte wohl der in Peißenberg gebürtige Metzgermeister Toni Roiderer sein. Der Wirt des Hacker-Festzeltes auf dem Münchner Oktoberfest ist gleichzeitig Sprecher der Wiesn-Wirte und führt während des Jahres mit seiner Familie den Gasthof zum Wildpark in Straßlach-Dingharting, ca. 17 km südlich von München. Dem Gasthof angeschlossen ist eine eigene Metzgerei mit sehens– und besuchenswertem Verkaufsladen sowie der gepflegte, gemütliche Biergarten mit Überdachungsmöglichkeiten und Fußbodenheizung.
Am Rande eines Wildparks gelegen, den König Max II. geschaffen hatte, entwickelte sich die damalige Bauernwirtschaft seit 1904 bis in unsere Tage zu einem bayerischen Vorzeigebetrieb, der getrost als Paradebeispiel bayerischer Wirtshauskultur und –tradition gesehen werden kann. Zahlreiche Auszeichnungen legen hierüber ein beredtes Zeugnis ab. Die insgesamt sieben Gasträume strahlen allesamt eine Gemütlichkeit in gehobenem Ambiente aus und gewährleisten eine Sitzplatzkapazität für insgesamt ca. 250 Personen. Die authentische Gaststubn im Erdgeschoss ist behindertengerecht und begibt man sich auf der breiten, hellen Treppe ins Obergeschoss, freut man sich richtiggehend, in einer dieser hochwertig ausgestatteten Stuben Platz nehmen zu dürfen.
Die Anwesenheit der Familie Roiderer sowie deren spürbare Identifikation mit ihrem Wirte-Dasein ist in meinen Augen eine wesentliche Säule des wirtschaftlichen Erfolgs des Hauses. Toni Roiderer selbst geht von Tisch zu Tisch, begrüßt die Gäste, erkundigt sich nach deren Wohlbefinden und gibt die ein oder andere Empfehlung. Auch das gehört zur bayerischen Wirtshaustradition, dass sich nämlich der Wirt bei den Gästen sehen lässt und dies hat man im Gasthof zum Wildpark perfekt verinnerlicht. Peinlich genau wird scheinbar auf das Erscheinungsbild der Servicedamen geachtet. Jede korrekt im echten bayerischen G’wand gekleidet und nicht in einem Landhausmoden-Sch.ßdreck-Fetzen, Jede(bayerische) Muttersprachlerin und Jede g’standen, freundlich, routiniert und professionell.
Ich nahm im Bauernstüberl Platz und studierte die umfangreiche Karte. Sie richtet sich augenscheinlich auch nach den saisonalen Gegebenheiten in der Region und ist auf der Internetseite des Gasthofs stets aktuell eingepflegt. Interessant ist das Angebot eines Wochenschmankerls zum Sonderpreis und die Schlachtkarte, die es mir besonders angetan hat. Fleisch– und Wurstwaren kommen selbstverständlich frisch aus der angegliederten Familien-Metzgerei und deshalb spricht alles dafür, auch einmal typische Gerichte zu probieren, die nicht überall angeboten werden. Die gebackenen Kälberfüsse waren zwar«aus», aber für Kalbshirn, –herz vom Rost, –nieren in Pfefferrahmsoße und die Variationen vom Kalbskopf mit oder ohne Haut(wie zu Großmutters Zeiten) hätte ich mich ohne weiteres begeistern können.
Weniger begeistert war ich allerdings von den zwei längs geschnittenen Scheiben vom g’sottenen Kalbszüngerl mit Schwammerlsoße und Kartoffelpüree(€ 11,50). Die Zungenscheiben wurden viel zu früh dem Kochsud entrissen und hatten demzufolge die Konsistenz einer Gummisohle. Gewöhnungsbedürftig die nicht sonderlich beeindruckende Schwammerlsoße als heillos überdimensionierte Ertränkungsflüssigkeit der Zunge und wenig erbaulich auch der sich in den Vordergrund drängende Muskatgeschmack des Pürees. Erfreulicher hingegen das gebackene Kalbsbries mit Sauce Remoulade und hausgemachtem Kartoffelsalat(€ 17,90). Saftig und bissfest das Bries, angenehm zurückhaltend umgeben von Mehl-Ei-Paniermehl. Sehr schön gelungen die hausgemachte Remoulade, nur der etwas essigarme Kartoffelsalat trübte das Vergnügen ein wenig.
Die Preise sind hier durchaus als«sehr gehoben» zu bezeichnen. Sie beginnen bei € 8,20 für Rostbratwürstl und gehen hinauf bis € 22,50 für die gegrillte Seezunge. Auch bei den Getränken weiß man hier, was man verlangen muss. Eine Halbe Helles von Hacker-Pschorr € 3,70, eine Halbe Weißbier € 3,90, Mineralwasser Adelholzener Classic 0,5 l € 3,30. Die zahlungskräftige Klientel aus dem nahen Grünwald lässt grüßen!
FAZIT: Ganz selten verlasse ich ein bayerisches Wirtshaus mit der Genugtuung und inneren Überzeugung, dass es noch Wirtsfamilien vom alten Schlag gibt, die sich aus Überzeugung«mit Haut und Haar» für die Aufrechterhaltung der bayerischen Wirtshauskultur einsetzen, diese ohne«Wenn und Aber» praktizieren und dafür sorgen, dass unser Bayernland auch in dieser Hinsicht lebens-, liebens– und genießenswert bleibt. Zugegeben, die«satten» Preise für die nicht immer zufriedenstellende Essensqualität trüben auch bei einem stets nach Authentizität suchenden bayrischen Wirtshaus-Traditionalisten die Gedanken an eine baldige Wiederkehr.
Juliane U.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir besuchen das Lokal hin und wieder für Geburtstagsfeiern. In diesem Fall waren wir 7 Personen und bekamen einen Tisch in einer der Stuben im Obergeschoß. Das ganze Lokal verteilt seine Gäste auf viele diverse Stuben auf zwei Stockwerke verteilt. Dadurch können große Besuchermengen voneinander getrennt werden, damit es nie überfüllt wirkt. Das ist sehr angenehm. Auf jedem Stockwerk gibt es jeweils eine Toilette. Während unseres Aufenthalts wurden wir zweimal vom Besitzer selbst am Tisch aufgesucht und nach unserer Zufriedenheit befragt. Das ist zum einen sehr aufmerksam, zum anderen vor allem beim zweiten Mal etwas aufdringlich. Die Preise sind sehr hochklassig für eine normale gutbürgerliche Küche. Der Geschmack der Speisen ist allerdings auch sehr gut. Wir waren sehr zufrieden. Die Getränke kamen schnell, die Speisen ließen etwas auf sich warten. Die Portionen waren in Ordnung. Nicht zu reichlich, aber ein bisschen Platz hatte man hinterher auch noch.
Michael S.
Classificação do local: 4 Egling, Bayern
Kurz nach Weihnachten gibt es hier immer die berühmte Küchenparty: All-u-can-eat auf bayrisch ;-) Dieses Jahr sind es nur vier Termine, gestern war der erste in diesem Jahr. Wie immer eine echte Freude für Gaumen, Auge und Geldbeutel. Sich für knapp 90EUR zu Dritt den Bauch so richtig vollzuschlagen und dabei wirklich Qualität und Geschmack ohne Ende: ein Traum. Punkteabzug gibts von uns einfach wegen der teilweisen langen Wartezeiten. Wir mussten zwischen 10 und 15 Minuten Schlange stehen um in der Küche unsere Sachen zu bekommen. Ansonsten: TESTEN!
Tobias K.
Classificação do local: 5 Taufkirchen, Bayern
Verdiente 5 Sterne. Eine sehr große Karte und normalerweise hab ich dann etwas die Befürchtung, dass das nix ist. Doch in diesem Fall absolut unberechtigt. Selten so gut gegessen. Und dazu ein Hacker Pschorr. Haben auch in äußerst gemütlichem Ambiente direkt am Kachelofen gehockt. Hier war ich garantiert nicht das letzte Mal. Ich freue mich schon jetzt auf’s nächste Mal.
TipTop
Classificação do local: 5 München, Bayern
Also der Wildpark in Strasslach gehört zu meinen Favoriten unter den bayerischen Wirtschaften. Der Hacker Wiesnwirt weiss wie man die Gäste glücklich macht. Der Service ist super geschult, freundlich und auf Zack. Das Essen ist einfach Mur gut. Hier wird noch Wert auf Qualität gelegt. Viel regionales zu guten Preisen. Also wer sich sein Essen verdienen will, schwingt sich aufs Radl und fahrt die Isar entlang bis nach Strasslach. Wer will kann auch im Biergarten einkehren, der auch viel überdachte Fläche hat und eine Fußbodenheizung bei kälterer Witterung. Für mich, jedes Mal wieder ein Highlight.
Timbä
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war unter der Woche zur Mittagszeit dort, das Wirtshaus war sehr gut besucht, was ja schon mal ein Indiz für gute Gaestronomie sein kann. Es gab dann auch sehr frische Fleischgerichte, dank eigener Metzgerei, vor allem auch viele Innereien und Schlachtplatte und so, für mich zu viel des guten. Insgesamt ist das Essen zwar gut, aber ganz passt das Preis-Leistungsverhältnis doch nicht, für mich…
Bette V.
Classificação do local: 4 Grünwald, Bayern
Qualitativ das beste bayerische Wirtshaus im Süden von Muenchen. Vernuenftige Preise sehr ordentliche Speisen. Vor allem das Fleisch aus der angeschlossenen Metzgerei ist exzellent. Professioneller Service. Nur bei Vollauslastung im Biergarten im Sommer kann es manchmal zu Engpaessen kommen. Abolut empfehlenswert. Punktabzug gibt’s fuer die hässliche und ungemütliche Plastik-Überdachung vom Biergarten.
Gabriel L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Gestern habe ich hier die beste halbe Ente meines Lebens gegessen. Der Kartoffelsalat, denn es dazu gab war zwar auch ganz gut jedoch verfiel er in die Bedeutungslosigkeit, da die Ente einfach so knusprig und zeitgleich zart war. Eine wahre Gaumenfreude also. Für 12 Euro zwar nicht ganz so billig, aber das Vergnügen wollte ich mir halt mal gönnen. Nicht nur zum Ente essen war der Gasthof zum Wildpark toll, sondern auch das Ambiente das im großen Biergarten herrschte. Das Radler war zwar leider etwas teuer, dennoch konnte ich es mir nicht verkneifen 3 zu trinken, denn es hat so gut getan hier zu sitzen, der Abendsonnen entgegenzublicken und dabei das WM Spiel am Abend zu genießen.
Christine S.
Classificação do local: 5 Unterhaching, Bayern
Als dem, der es nicht eh schon wußte, muss ich jetzt einfach sagen: es ist immer einen Besuch beim Roiderer wert! Sowohl drinnen, als auch im(etwas kleinen) Biergarten lässt es sich sehr gut verweilen, das Personal ist nett und das Essen einfach fantastisch. Das letzte Mal haben wir eine Radtour gemacht und haben Mittags einen Zwischnstopp beim Roiderer eingelegt. Wir haben uns einen Teller Käsespatzen und einen Kaiserscharn geteilt. und das war auch absolut ausreichend. Nicht schrecken lassen vom Preis des Kaiserscharn. Der Kaiserschmarn kommt in einer gußeisernen Pfanne und reicht –als Dessert– locker für zwei, eher für drei bis vier Personen. Die Portion ist wirklich rießig und der Geschmack ist zum niederknien! Habe bisher niemanden der in den Genuss kam etwas anderes sagen hören. Das einzig störende ist das teils hochnäsige bzw. angehobene Publikum. Aber da sehe ich elegant darüber hinweg. für den Kaiserscharn . Parkplatzsituation: gut Preise: gehoben
Davids
Classificação do local: 5 Straßlach-Dingharting, Germany
Gasthof zum Wildpark was my local Biergarten for 5 years. The food was tremendously good, as was the service. Edelhirsch Goulash was a favorite of mine. The deer meat was tender and juicy, the gravy superb. They often had a band playing in the evenings, and for the children they installed a very nice play ground. I miss being there. By the way, they have an excellent butcher shop attached. I highly recommend both the Biergarten and the butcher shop.