Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nettes, uriges zweigeteiltes Restaurant am Fuße der Burg, dass anders als die meisten anderen Cafes auch Fremdenzimmer und /oder e-bikes anbietet. Habe hier vor einigen Monaten eine Art überbackenen Gemüse Pfannkuchen gegessen. War leider kein Highlight, dass mir lange in guter Erinnerung geblieben ist. Die Einrichtung im alten Teil finde ich großartig, die Aussicht auch. 3,5 Sternchen.
Markus D.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Café Voigt ist eines der Restaurants, die sich auf dem Schlossgelände des Schlosses Burg an der Wupper befinden. Es liegt direkt gegenüber des Schlosstores auf der anderen Seite des Burghofes, etwas tiefer und über eine fußläufige Gasse bestens zu erreichen. Es gehört ganz direkt zum Innenbereich der Burg. Der eigentliche Ort Solingen-Burg liegt jenseits der Burg, am Fuß des Berges, auf dem das Schloss liegt. Der Ort wiederum ist allerdings sehr sehenswert und historisch sehr interessant. Die Lage des Café Voigt ist eigentlich kaum zu übertreffen. Es liegt direkt am oberen Felsenrand des Burgberges und überblickt das weite, bewaldete Tal. Betritt man das Fachwerkhaus aus dem(vermute ich)18.oder 19. Jahrhundert, gelangt man auf der rechten Seite in eine Art gläsernen Anbau. Dieser modernere Raum wurde vermutlich nachträglichh an die Seite des Hauses angefügt, um nicht nur mehr Gästen Sitzplätze zu bieten, sondern auch, um durch große Panoramafenster den Blick über das bewaldete Tal der Wupper zu gewährleisten.Und der Ausblick ist fantastisch. Wählt man im Winter diesen Raum, so schweift der Blick endlos über die verschneiten Höhenzüge, verweilt auf einem nahegelegenen Hügel, auf dem sich eine alte Kapelle befindet und endet schließlich im Tal, wo die Wupper sich ihren Weg sucht. Malerisch;auch im Sommer, wenn die Sonne das Tal mit Licht und Farbenspiel flutet, meint man fast, man befände sich in einem Gemälde von Caspar David Friedrich oder Karl Spitzweg. Wählt man den eigentlichen, ursprünglichen Gastraum direkt hinter der Eingangstür, so gelangt man in einen original Bergischen Fachwerk– und Dachbalkentraum, man taucht ein in Zeiten von««guter Stube» und alten Mütterchen, die sich nähend Geschichten am Bullerofen erzählen, während draußen der Sturm ums Haus tobt. Still ticken die Wanduhren vor sich hin und vermutlich hört man auch noch den Hirsch drunten im Tale Röhren, wenn man denn lange genug horcht(oder genug getrunken hat).Hier ist das Kernstück, das HERZ des Hauses Voigt. Die Tische, die Wandverkleidunng, die Gedeck-Arrangements.alles passt zum rustikal-Bergisch-historischen Flair des Cafes. Wir hatten im Voraus gebucht, denn, was mir ein paar Wochen vorher ein Blick in den Schaukasten vor dem Café-Eingang gesagt hatte und was vermutlich den wenigsten Gästen auffällt:Es gibt hier Übernachtungsmöglichkeiten. Genaugenommen zwei Fremdenzimmer;eigentlich eine ganze Etage mit zwei großen Zimmern, plus kleiner Teeküche mit Kühlschrank.Beide Zimmer teilen sich einen großen, vorgelagerten Flur, in dem auch die Teeküche platziert ist. In den Zimmern selber befindet sich außer dem Haupt-und Wohnraum ein kleiner Flur und ein Badezimmer mit Toilette und Dusche. Zunächst aber ging es ans Mittagessen. Die Bedienung war sehr freundlich, schnelll ohne eilig zu sein und sehr persönlich.Dicker Pluspunkt. Sie ging auf unsere Fragen nach den diversen Speisen ausführlich ein und — das ist mir besonders positiv aufgefallen — schlug noch etliche, weitere Speisen vor, die nicht auf der Speisekarte standen. Die Gerichte auf der Karte sind eher rustikal, dem Touristenanspruch gemäß.Die alternativen Vorschläge waren aber darüberhinaus auch noch in Richtung ausgefallenerer, leichterer Küche.Wir entschieden uns für ein klassisches Schnitzel(wenn ich leicht und kalorienarm essen will, dann tue ich das ganz sicher nicht hier;hier wärs einfach Schade um die leckeren, deftigen Sachen) und für die, hier natürlich obligate Bergische Kaffeetafel. Ob nun ein abgenutztes Touristengericht oder nicht — uns wars egal, einmal im Leben muß man an einem Ort wie hier eine Bergische Kaffeetafel probiert haben. Und wir haben es nicht bereut. Die Tafel war reich bestückt.Verschiedene Brotsorten, Waffeln, Kirschen, Schlagobers, Kaffee bis zum Abwinken, diverse Wurst, etc. Alles schmeckte wunderbar, frisch und abwechslungsreich. Ein wahres Fest. Die Mischung aus süß und herzhaft mag nicht jedermanns Sache sein, aber an kalten Tagen nach langen Spaziergängen ist die Bergische Kaffeetafel ein Genuss. Das Schnitzel mit Pilzen war fein, nichts zu Beanstanden. Saftig, nicht überwürzt, tadellos. Auch die Übernachtung geriet zum kleinen Fest. Das Zimmer: typisches, historisches Fachwerkhaus-Zimmer mit niederiger Decke aber breitem Wohnraum. Kleine, altertümliche Fenster mit Fensterkreuz. Auch vom Zimmer aus ein atemberaubender Blick über das Tal, den wir lange genossen haben. Morgens, erster Nebel nach Regennacht über den Wäldern aufsteigend. Wunderschön!Die Zimmereinrichtung verbindet europäisches Mittelalter mit asiatischer, entspannter Leichtigkeit(was wohl der Esoterik-Vorliebe der Chefin geschuldet ist).Kleinere Mängel waren zwar vorhanden, wie die in einem so alten Haus schwierige Entlüftung nach der Dusche, oder die teilweise etwas rüde Mischung im Einrichtungsstil des Gastraumes. Aber insgesamt ist das Flair hier toll und wird durch verzeihbare Kleinigkeiten nicht maßgeblich gestört.Das Bett war top, die Matratze tadellos. Sauberkeit:nichts zu meckern. Für das Doppelzimmer haben wir vertretbare 70 € bezahlt. Gerne wieder!
Oliver S.
Classificação do local: 4 Reutlingen, Baden-Württemberg
Allgemein Das Café Voigt liegt etwas unterhalb des Schlosses im malerischen Ortsteil Burg. Es bietet einen herrlichen Blick über das Tal der Wupper und die umliegenden bewaldeten Höhenzüge. Man klettert entweder zu Fuß die etwa 100 Höhenmeter aus dem Tal hier hinauf oder schwebt bequem mit dem gemächlichen Sessellift herbei. Eine andere Möglichkeit ist oberhalb des Schlosses zu parken und durch das Tor vorbei an der Schlossanlage hinunter zu gehen. Wir machten heute hier Station im Rahmen einer Wanderung durch den Müngstener Brückenpark und das einsame Tal am Oberlauf der Wupper. Bedienung Der junge Herr vom Service erledigte seine Arbeit freundlich und zuvorkommend. Auf Fragen wurde gut eingegangen und ein kleiner Fehler bei der Weinlieferung anstandslos zurückgenommen. Das Essen Die Speisekarte bietet gutbürgerlich bergische Küche mit ein paar Eigenkreationen. Außerdem bekommt man die traditionelle bergische Kaffeetafel sowie verschieden Arten von Waffeln. Wir entschieden uns für: Burgfladen mit Pilzen bzw. Räucherlachs Bauernpfanne mit Salat Pommes mit Ketchup und Majo Waffel mit Puderzucker Apfelkuchen Die Getränke kamen recht schnell und nach angemessener Zeit wurden dann unsere Hauptgerichte serviert. Alle Gerichte waren frisch zubereitet und wirkten ausgesprochen appetitlich. Der Burgfladen ist eine Eigenkreation aus einem Vollkornpfannkuchen mit Bauernkäse im Gusseisenpfännchen überbacken und mit reichlich frischem Gemüse belegt. Eine ausgesprochen schmackhafte Spezialität, die ich nur empfehlen kann. Die Bauernpfanne bestand aus knusprig gebratenen Kartoffeln mit ordentlich Speck und Spiegelei obendrauf, auch dies eine gute Wahl. Auch Waffeln und Apfelkuchen waren sehr lecker, wie man es in einem alteingesessenen Familienbetrieb erwartet. Als Abschlussgetränk wählte ich einen friesischen Pharisäer um mich bei dem doch etwas kühlen Wetter wieder etwas aufzuwärmen. Wie gut muss der hier erst schmecken, wenn es rundherum weihnachtlich geschmückt ist und das Tal unter Bergen von Schnee verschwindet. Alles in allem eine sehr gelungene Mittagspause in einem traditionellen bergischen Gasthof mit gutbürgerlicher Küche auf gutem Niveau. Zum Glück waren wir an einem Wochentag gegen Ende der Sommerferien hier, so dass es ruhig gelassen zuging und man den Aufenthalt richtig genießen konnte. An einem sommerlichen Wochenende mag es hier bisweilen doch eher zugehen wie auf dem Rummelplatz. Ich kann jedenfalls einen Ausflug in das malerische Örtchen Burg empfehlen. Das Ambiente Das Restaurant teilt sich in drei verschiedene Bereiche auf. Im Haupthaus befindet sich die gemütliche Stube mit der Theke und großen Panoramafenstern. Daran angebaut befindet sich der Wintergarten und vor dem Haus gibt es noch eine schön begrünte Terrasse. Alles ist hübsch dekoriert und mit viel hellem Holz verkleidet. Die vielen Fenster ringsum tun ihr übriges, um auch bei bedecktem Wetter für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Das Beste ist und bleibt allerdings der tolle Blick über das Tal und die umliegenden Hügel. Sauberkeit Alles war vollkommen in Ordnung und sauber. Lediglich die Toiletten im Untergeschoss wirkten etwas steril und unfreundlich.
Hendrik H.
Classificação do local: 3 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Die Waffeln waren locker und gut. Der Kaffee war mäßig aber ansonsten war die Bedienung freundlich und zügig. Das Ambiente ist immer noch gemütlich. Die Aussicht über das Tal der Wupper ist grandios.
C. G.
Classificação do local: 2 Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Toller Ausblick und der sog. Burgfladen war auch in Ordnung, aber die Deko & die Möbel passen viell. zu 15% zur Umgebung der Burg. Bei unserem letzten Besuch in Burg waren wir in der Schönen Aussicht, direkt nebenan das hat mir besser gefallen und der Ausblick ist fast der gleiche
Stephanie P.
Classificação do local: 1 Hilden, Nordrhein-Westfalen
Tolle Ausicht und tolle Toilette. Leider wurden wir nach 15 min. Wartezeit immer noch nicht bedient. Das Restaurant war mässig voll, aber das Personal leider völlig unkoordiniert. Sind dann ohne was zu uns genommen zu haben wieder gegangen. Unser Geld können wir auch woanders los werden. Ach ja, der Tisch an dem wir saßen, hätte auch mal wieder abgewischt werden können.Minus 5 Sterne !!!
H. T.
Classificação do local: 3 Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Tolle Aussicht, leckere Waffeln, guter Kaffee. Das Ambiente ist doch sehr mit Stilbrüchen behaftet. Uralte, durchgesessene Stühle gepaart mit asiatisch anmutenden Lampen und mediterranen Dekorationen. Sehr freundliche Bedienung! Spezialität: Bergische Kaffeetafel(nicht nur für Touristen)!
Andreas G.
Classificação do local: 4 Berlin
Aus dem verglasten Teil des Cafés hat man ein schönen Ausblick bei dem man die wunderbaren bergischen Waffeln geniessen kann. Die Bedienung war freundlich und schnell. Lediglich der Kaffee war kein Highlight aber genießbar.