Great casual but classy atmosphere. Traditional German food with a chic presentation. One of the best schnitzel experiences to date with a lovely English speaking staff.
Lothar K.
Classificação do local: 3 Urbach, Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren am 2.1.12 dort. Selbst die Plätze an der Theke waren zu Uhrzeiten ab 17.30 reserviert. Durften dann auf 2 Barhockern sitzen bis 19 Uhr. Der Blick von der Therke in die offene Küche ist ein Augenschmaus, mehr negativ als positiv. Die Speisen sahen recht gut aus, gegessen haben wir nichts. Ein absolutes In-Lokal.
RK User (radin…)
Classificação do local: 4 Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen
Das Restaurant Frühauf im Postillion geriet zu einer Enttäuschung. So schön das Ambiente auch ist und so gut ein Augustiner Edelstoff hier mundet, zum Speisen werden wir das Lokal nicht wieder aufsuchen.
Ein Regenguss mit starkem Wind verschlug uns vom Bürgersteig in dieses Lokal. Den ersten Eindruck möchte ich im Nachhinein so beschreiben: Das Auffälligste und der Aspekt mit dem größten Erinnerungsfaktor war für mich das Ambiente. Eine große Theke aus hellem Holz nimmt an der rechten Seite fast die Hälfte des Raumes ein. An ihr können umlaufend Gäste auf hohen Hockern sitzen und trinken wie auch speisen. Der übrige Gastraum bietet Gästen Platz an hohen Tischen mit Hockern oder Bänken und auch an normalhohen Tischen; alle blankgescheuert in bayerischer Wirtshaustradition. Das Mobiliar besteht aus hellem Holz, das dem Raum auch Dank der vielen Fenster eine freundliche Atmosphäre verleiht. Der Boden besteht teils aus Terracotta-Fliesen, teils aus massiven, alten Holzbohlen. Die Wände sind modern und stylish dekoriert mit viel grünem Blattwerk und silbernen Dekoartikeln an den Fenstern sowie Gemälden von C. Beck mit dreidimensionalen Elementen. Die Betreiber Tanja & Martin Frühauf haben hier ein sehr geschmackvolles, stimmiges Ambiente geschaffen, quasi als moderne Interpretation von bayerischer Wirtshauskultur wozu dann auch die offene Küche im Hintergrund passt.
Der Service agierte eher unauffällig(einschließlich der Begrüssung) aber korrekt, war emsig bei der Sache und meist aufmerksam.
Meine Frau hatte aus der Karte einen kleinen gemischten Salat für 4,30 € als Kleinigkeit am Mittag gewählt. Dies war eine Variation von Blattsalaten mit Pinienkernen und Paprikawürfeln und einer leicht säuerlich angemachten Sauce, die dem Salat einen frischen Geschmack gab. Sie hatte noch eine Brez’n bestellt, wozu die Kellnerin anmerkte, dass sie nicht sicher sei, ob noch eine da wäre. Sonst würde es eine Viertelstunde dauern. Sie hatte dann noch eine 1 €-Brez’n gefunden, die aber knochentrocken war. Nicht nur in Bayern ist das für uns ein absolutes Unding. Für uns war dies ein Zeichen dafür, dass hier die Brez’n aufgebacken werden.
Meine Wahl war nicht bayerisch sondern fiel diesmal auf«Penne Boscaiola(auf deutsch: nach Holzfällerart mit Schinken und Tomaten) mit Champignons, Erbsen und Schinken»(9,50 €). Der Pastateller sah nett aus mit einer guten Portion Nudeln, die heiss serviert wurden. Die leicht schaumig zubereitete Essenz als Sauce war deutlich nach«überwürzt» abgewandert und hatte den aus der Vergangenheit bekannten Fondor-Geschmack angenommen. Die geringen Beigaben an Erbsen, Champignons sowie zwei kleinen Karottenstückchen kamen erkennbar aus einem TK-Beutel bzw. aus Dose /Glas. Schinken war schmackhaft vorhanden, dagegen waren Tomaten nur in flüssiger Form erkennbar. Genussvoll war zum Essen ein gut gezapftes Augustiner Edelstoff.
Hervorheben möchte ich hier noch die ausgezeichnete Sauberkeit im Lokal trotz der äusseren Witterungsbedingungen. Das Essen war aufgrund der obigen Anmerkungen für mich enttäuschend und keine gute 3 Sterne wert. Hätte ich eines der bayerischen Schmankerl gewählt, wäre mein Eindruck vielleicht besser, aber … Das drückt naturgemäß auch die Empfindung von Preis /Leistung. Mein Fazit ist damit deckungsgleich mit den Eindrücken von«Leckerschmecker94» vom Juli diesen Jahres. Bei uns war es der Regen nicht die fehlende Halbpension, der uns in das Lokal geführt hatte.
RK User (lecker…)
Classificação do local: 3 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Wir waren am Freitag den 29.07.2011 im Zuge unseres Sommerurlaubs am Tegernsee in diesem Restaurant essen. Da wir keine Halbpension hatten mussten wir uns abends selbst verpflegen und taten dies in verschiedenen Restaurants. An diesem Abend besuchten wir das Restaurant«Frühauf». Es liegt direkt an der Hauptstraße Rottach Egerns unweit des Sees und bietet sowohl die Möglichkeit drinnen als auch draußen zu sitzen und zu speisen. Als wir ins«Frühauf» kamen waren wir überrascht von der Ignoranz, die uns als Gast gegenüber gebracht wurde. Ohne Begrüßung suchten wir uns einen Platz und mussten eine recht lange Zeit warten bevor wir überhaupt bedient wurden. Der Service war ok aber auch nicht mehr. Die Getränke waren sehr gut und kamen nach kurzer Zeit. Die Speisekarte war hingegen nicht zufriedenstellend, da man nur wenige Speisen finden konnte und diese oft auch zu einem nicht angemessenen Preis angeboten wurden. Insgesamt kann man das«Frühauf» Leuten empfehlen, die auf der Suche nach einem gemütlichen Ort um einen zu trinken sind. Leuten, die anständig speisen wollen würde ich von diesem Restaurant abraten.
Anderl
Classificação do local: 4 München, Bayern
War am Wochenende nach 6 Monaten erneut, im Winter einfach auch ein Klassiker. Speisen sind hervorragend, hier stimmt Preis/Leistung ! Preise für Getränke am oberen Limit! Service possitive bemüht, kommt nach je nach dem«Tagesbefehl» sehr holprig rüber. Gutes Mittagsambiente, gute Alternative für die«typischen» Bauernwirtschaften um die Mittagszeit.
Verd
Classificação do local: 4 München, Bayern
Jedesmal gutes Essen. Ein sehr gutes Steak !!! Nur die Austern waren gefrohren haben nicht besonders gut geschmeckt :(aber sonst in Ordnung.
Benreis B.
Classificação do local: 5 Kulmbach, Bayern
Das gereichte Essen finde ich immer wieder genial. Beim letzen Mal gab es einen Ruccola-Salat mit warmen Ziegenkäse und danach in Rotwein geschmorte Bäckchen. Bei diesem Besuch hat mich ein Gröstl vom Pulpo mit Artischocken und schwarzem Trüffel begeistert. Das Weißbier ist süffig, der Service schnell und kompetent. Es stehen Laugenbrezen auf dem Tisch, falls man einem die kurze Wartezeit zu lange wird. Die Einrichtung ist rustikal, viel unbehandeltes Holz, grobe Tische, es hat Flair. Durch die Lage an der Hauptstraße ist das Parken nicht immer einfach.
PieroC
Classificação do local: 4 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Noch ein kurzer Nachtrag: Der Postillion erfreut sich bei vielen Rottach-Egern-Besuchern großer Beliebtheit. Daher ist es ratsam, entweder ein bisschen Zeit mitzubringen, damit man einen Sitzplatz bekommt, oder am besten gleich reserviert.
Nadine K.
Classificação do local: 5 Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
Der Postillion ist mein erster kulinarischer Eindruck von Rottach-Egern und deshalb auch besonders gut im Gedächtnis. Man sitzt auf hohen Bänken an rustikalen Holzstehtischen und lässt sich mit typisch bayrischen Leckereien verwöhnen. Der Clou an den Speisen ist bei allem immer eine besondere Note des Kochs und Besitzers, bspw. statt der typischen zwei Weißwürstl serviert das Postilion drei kleinere mit sehr leckerer Würzung. Der Besitzer erscheint ab und zu persönlich am Tisch, um nach dem Rechten zu fragen. Zahlreiche Bilder an den Wänden zeigen den ihn mit berühmter, haupsächlich bayrischer, Prominenz. Das persönliche Erscheinen am Tisch vermittelt dem Gast ein ganz besonderes Willkommen, weil man sich in promineter Gesellschaft befindet. Ein Snack im Postillion sollte man sich nicht entgehenlassen.