Allgemein Nach einem herrlichen Sauna-Tag im Regensburger Westbad stand uns der Sinn nach einem gutem Essen in angenehmer Umgebung. Von den Spitzenbewertungen bei RK überzeugt befahlen wir dem Navi, uns nach Stadtamhof zur Goldenen Ente zu führen. Vorab-Fazit des Genießerlöwen: schmackhaftes Essen, freundlicher Service. Schöner Biergarten mit Blick auf die Donau und den Dom. Kann man hingehen, es gibt aber ausreichend Alternativen. Bedienung Wir betraten gegen 18.00 Uhr die ziemlich dunkle Gaststube: im vorderen Bereich gab es elektrische Beleuchtung, im Hinteren nur Teelichter in kleinen Gläsern. Der Kellner, der an seinem ersten Arbeitstag alleine im Service war, erfuhr auf telefonische Nachfrage, dass die Beleuchtung nicht funktioniert, woraufhin er noch mehr Teelichter verteilte. (Die Wastel’sche Bezeichnung«Totenlichter» erschließt sich mir jetzt übrigens voll und ganz.) Der Kellner war sehr freundlich, ein fescher Bayer in Tracht. Er war aber wenig präsent, da er sich offenbar selbst einarbeiten musste in Bezug auf Örtlichkeiten, Inhalt der Speisekarte und überhaupt. (Die Frage, ob das Holzfällersteak«medium» zubereitet werden sollte, hätte sich z.B. erübrigt, wäre dem Kellner die Karte bekannt gewesen — wer bietet ein Schweinenackensteak denn«medium» an, das stelle ich mir grauslich vor.) Wir hatten freie Platzwahl(der Biergarten war menschenleer, drinnen nur wir) und setzten uns an einen der beleuchteten Tische. Die Karten wurden vorgelegt mit der Frage, ob wir gleich die Getränke(alkoholfreies Weizen und Russen, je 3,40 €) bestellen oder erst in die Karte schauen wollen. Zur vom Holden bestellten Vorsuppe brachte der Kellner zwei Löffel mit, weil es eine große Portion sei und damit Beide probieren könnten — sehr aufmerksam. Die Nachfrage zur Zufriedenheit erfolgte während des Essens und beim Abservieren, viele freundliche Wünsche(Guten Appetit, Schönen Abend) wurden geäußert — doch, der Service wird erfreulich werden, wenn sich der Kellner erst mal eingearbeitet hat… Das Essen Zur Vorspeise bestellte der Holde wie gesagt eine Kartoffel-Lauch-Suppe. Noch heiß serviert im großen Teller, der leider nicht vorgewärmt war, kühlte die Suppe recht schnell aus. Auch stand sie eine ganze Zeit lang, bis der Kellner die Löffel hat finden können.(Der Küchenchef Ali, gekleidet in Jeans und T-Shirt, war dazu zwar befragt worden, hatte aber keine Auskünfte geben können.) Die Suppe war eine schön säuerliche Kartoffelsuppe(wo war der Lauch — waren da die paar Deko-Streifen gemeint?) mit reichlich Wursteinlage(Wiener, Regensburger in Scheiben). Dazu zwei Scheiben Bauernbrot im Körbchen. Hat gut geschmeckt, der Klecks Sprühsahne war dem optischen Eindruck eher abträglich. Die Wartezeit auf die Hauptgerichte war ziemlich lange. Wir fühlten uns ein bißchen wie bei einem Candle-Light-Dinner in einer Gruft: rundherum die Totenlichter, eisig kalt war’s wegen der geöffneten Türen zur Gaststube und in den Biergarten, kein Mensch zu sehen. Gottseidank entströmten der Küche ganz köstliche Gerüche nach frisch gerösteten Zwiebeln, und man hörte es klappern und brutzeln. Das«Schnitzel Wiener Art in Butterschmalz gebacken mit Kartoffel-Gurken-Salat» und das«Holzfällersteak mit Röstzwiebeln, Kräuterbutter, BBQ-Sauce und(der Wunschbeilage) Kartoffelsalat», jeweils 9,90 €, wurden schließlich serviert. Das Schnitzel war von ordentlicher Größe, zartes Fleisch und schöné Panade. Dass es(noch) im Fett lag, hat mir weniger gefallen. Der Kartoffel-Gurken-Salat war komplett gurkenfrei. Wäre er nicht zu kalt gewesen, hätte er richtig gut geschmeckt. Schön säuerlich. Aber nachwürzen musste man ganz ordentlich. Das Holzfällersteak lag unter einer unbezwingbaren Menge frisch gerösteter Zwiebelringe. Das Fleisch war kross gebraten und schmackhaft. Die selbstgemachte«Kräuterbutter» war frei von Kräutern und schmeckte nach: Butter. In einem kleinen Milchkännchen stand die BBQ-Sauce auf dem Holzbrett. Die war(wie der separat gereichte Kartoffelsalat) ganz in Ordnung. Die Preise mögen für Regensburger Verhältnisse akzeptabel sein. Bei uns im Umland sind 9,90 € für ein Schnitzel ohne Salatteller undenkbar. Das Ambiente Die Goldene Ente liegt am Eisernen Steg direkt an der Donau. Laut eigener Angabe handelt es sich um den ältesten Gasthof Regensburgs. Da ich mittlerweile aber schon in mehreren ältesten Gasthöfen Regensburgs gegessen habe, bin ich da eher skeptisch.(Bei der Goldenen Ente handelt es sich wohl auch mehr um einzelne Mauerreste, die noch aus dem 15. Jahrhundert oder so erhalten sind.) Der große Biergarten wird im kommenden Sommer auf jeden Fall einmal besucht werden. Parken ist schwierig, da muss man suchen oder ein Stück Fußweg einkalkulieren. Die Gaststube ist grundsätzlich ganz schön, mit Nischen und etwas zusammengewürfeltem Mobiliar. Hat mich ein wenig an die alternativen Kneipen meiner Jugendzeit erinnert. Was mir weniger gefallen hat wa…
Luisa P.
Classificação do local: 4 Haidhausen, Munich, Germany
Enjoyed a great Bavarian meal here… It has a pretty standard bavarian menu — but it has a great ambience just away from the Alstadt. Addiotionally, it doesnt have the touristic feel to it. You really feel like you are a in a bavarian beer garden.
RK User (lindch…)
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Allgemein Sehr schöner Biergarten, mit sehr leckerem Essen und absolut freundlicher Bedienung! Bedienung Die Bedienungen waren alle sehr freundlich und höflich. Trotz das der Biergarten gut gefüllt war haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Das Essen Das Essen war wirklich sehr lecker! Es ist schnell gekommen, war schön warm und hatte die perfekte Portionsgröße! Das Ambiente Ein sehr schöner Biergarten direkt an der Donau, von der Innenstadt leicht zu Fuß erreichbar. Hat sehr schöné sonnige Sitzplätze, aber auch große Bäume die schattige Plätze spenden. Sehr nett ist auch der kleine Sandkasten für Familien mit Kleinkindern. Sauberkeit Alles in bester Ordnung.
RK User (kostli…)
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Allgemein Mein Freund und ich haben uns bei diesem wunderbaren und sonnigem Frühlingstag einen schönen Wiesen-Liege Tag gemacht und sind Spätnachmittags auf die Idee gekommen mal wieder zur goldenen Ente zu gehen. Sie ist direkt an der Donau und hat einen wunderbar großen Biergarten. Gut erreichbar zu Fuß vom Dultplatz aus oder Auch vom Arnulfsplatz aus. Auch wenn wir keine Kinder haben ist es trotzdem ein kinderfreundliches Restaurant. Was mich etwas störte war der Schilderwald voller Tafeln mit Empfehlungen vorm Restaurant. Mir würde zum Schauskasten auch eine Empfehlungstafel reichen. Mein Freund ist da ganz anderer Ansicht, er findet es ganz toll, da er sofort informiert sei. Wir saßen uns also in den Biergarten in die Sonne und genoßen das schöné Wetter. Bedienung Es gab eine Bedienung an dem Tag, die sich um uns gekümmert hatte und auch etwas umher hetzen musste. Sie war freundlich, aber auch direkt. Manchmal etwas unterkühlt, aber mein Freund meinte, das ich doch in Bayern normal. Da gibt es viele solcher Menschen. Ich bin seit 5 Jahren zu gezogen. Ich hätte mir etwas mehr Zeit für mich gewünscht und nicht, wie z.B. «Ich wollte noch eine Cola bestellen und habe meinen Finger gehoben. Und im vorbei laufen, sagte sie nur: «Ah, Cola, richtig?!». Mir war es etwas zu forsch. Ein wenig mehr Zeit für die Kunden wäre für mich schöner gewesen. Das Essen Es ist einfaches und bodenständiges Essen. Lecker und regional. Eine gut übersichtliche Karte, so dass man schnell auswählen konnte. Mein Freund und ich nahmen dann ein Schnitzel nach Wieder Art und Kartoffelecken. Nach knapp 10 Minuten Wartezeit war das Essen auch schon da. Abgepackte Ketchup Packung sah jetzt nicht so reizvoll für mich aus, aber der Zweck heiligt die Mittel. Das Schnitzel war sagtig lecker, man schmeckte es einfach heraus, dass alles selbst gemacht war. Und die Kartoffelecken war hausgemacht und es war kein Fertigprodukt. Sie waren sehr lecker gewürzt und nicht zu ölig. Uns hat es wie immer lecker geschmeckt. Das Preisleistungsverhältnis stimmt auch. ca. 8,00 € für das große Schnitzel mit den Kartoffelecken. Es war richtig lecker. Einfach und lecker. Das Ambiente Den Gastraum im Haus habe ich nur auf dem Weg zur Toilette gesehen und er war wie immer gut bürgerlich eingerichtet und passend zum Konzept. Der Biergarten draußen ist wunderschön. Ein paar Bäume geben Schatten. Die Donau ist direkt vor der Haustüre und wir konnten die Sonne einfach genießen. Sauberkeit Alles perfekt. ordentlich sauber. Es gab keinen Grund unzufrieden zu sein. Auch die Toiletten glänzten.
Michael B.
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Freundlicher Service, ein gemütlicher Biergarten und angemessene Preise. Auch wenn bei unserem letzten Besuch einiges schon aus war, man behandelte uns höflich und freundlich und erfüllte alle Wünsche so weit wie möglich. Eigentlich immer einen Besuch wert.
Sam S.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
A gorgeous local biergarten away from the Altstadt and the crowds across the Donau. The views are not fantastic but the biergarten itself is very nice and shady. The bier here is great and a local brew and the food looked divine and inviting. The place was mostly filled with people from the local area and again English is not spoken much. I could happily spend my afternoons here and have a Dunkles Weisen bier and read the paper.
Silver
Classificação do local: 3 Lappersdorf, Bayern
schöner Biergarten, größtenteils schattig, Getränke gut. Bedienung etwas flapsig-pampig!
Zappad
Classificação do local: 1 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Jetzt mal unter uns: Aufgrund der so toll angekündigten Neueröffnung hab ich versucht einen Tisch zu reservieren. Also, auf der Homepage steht: Täglich geöffnet! Ich am Montag dahin gepilgert. Steh vor der Tür und lese: Bis auf Weiteres haben wir Montags Ruhetag!!! .na jut, hab ich mir so gedacht: War ein toller Spaziegang. Am nächsten Tag hab ich dann telefonisch für den stark frequentierten Oster-Sonntag einen Tisch reserviert, und was ich da erlebt hab, immer betrachtet vor dem so grandiosen angekündigtem Neuanfang, da fällt mir nur ein: Geht gar nicht! Oster-Sonntag, 19:00 Uhr: Was erwartet man von von einem Lokal dieser vermeintlichen Klasse insgesamt? Persönliche Begrüßung beim Ankommen vielleicht? Den reservierten Tisch? Atmosphere? Nette Menschen? Eine kleine aber feine Speisekarte? Eigentlich nichts ungewöhnliches, aber leider erlebten wir nichts Dergleichen. Beim Reinkommen kein Hallo oder so, der Tisch war auch nicht reserviert, und die Dame die für den Service zuständig war, hatte ein Dirndl an, das locker 2 Nummern zu klein war! OK, der erste Schok war verdaut. Riskieren wir einen Blick in die Karte: Bratwurst in sämtlichen Varianten. Ja klar, Salat war auch dabei. Ansonnsten nichts Aussergewöhnliches! Das Ganze sieht aus wie eine Dorfkneipe mit kartenspielendem Puplikum. Fazit: Lieber selbst ein Schnitzel in die Pfanne hauen! Gute Besserung!
Monika T.
Classificação do local: 3 Regensburg, Bayern
Der früher immer gut besuchte, angesagte Biergarten hat sich sehr gewandelt, auch mich hat nichts mehr hingezogen. Da der Garten durch die vielen Bäume sehr beschattet ist, ist es dort immer ein paar Grad kühler als in der Altstadt. Jetzt, im Dezember 2011, hängt dort ein Schild, dass renoviert wird und danach im Februar/März 2012 unter neuer Führung neu eröffnet.
Matthias B.
Classificação do local: 1 Espelkamp, Nordrhein-Westfalen
Leider hat«die Antn» viel von ihrem früheren Charme verloren, was vor allem am schlechten Service liegt. Viel zu lange Wartezeiten für allenfalls mittlere Qualität. Hier fehlt an allen Ecken Personal in der Küche und im Service. Dass dann der Rest auch nicht mehr will, ist klar…
Bini_1
Classificação do local: 1 Regensburg, Bayern
Biergartenerfahrung: Bedienung unfreundlich und total gestresst, Essen ist sehr lieblos angerichtet, Spätzle mit Pilzen wurden komplett Geschmacksneutral serviert, Nachfrage ob alles in Ordnung war fehlte Fazit: zukünftig anderen Biergarten wählen :(
Moke
Classificação do local: 2 Regensburg, Bayern
Mein ehemaliger Lieblingsbiergarten in Regensburg, schön ruhig und gemütlich, dennoch wurde ich des diesen als auch letzten Sommer mehrmals enttäuscht. Die Bedienungen waren total schusslig, brauchten für 2 Halbe Bier 15 Min, nachdem die Bestellung erst 20 min nach Ankunftszeit aufgenommen wurde. Leider waren auch nur etwa 6 Tische besetzt. Get
Giovan
Classificação do local: 4 Berne, Schweiz
gute, freundliche Bedienung. Verschiedene bayrische Gerichte, Biere und sehr grosse Portionen. Ich habe gut und — für einen Schweizer — sehr preiswert gegessen. Ich war am Nachmittag dort und im Biergarten leider fast allein. Vermutlich ist das am Abend ganz anders. Bei einer weiteren Fahrt nach Regensburg kann ich das ja feststellen.
Schwin
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Ruhiger Biergarten auf der anderen Seite der Donau, einfach über den eisenern Steg rübergehen und schon bist Du dort. Von einigen Plätzen hat man einen schönen Blick auf die Altstadt. Das typisch bayerische Essen ist gut und preiswert. Mein Schweinebraten war ordentlich, ebenso das Bier. Die Bedienung war freundlich, auch wenn das Essen etwas gedauert hat und ich einen Teil der Bestellung wiederholen mußte. Die Tische waren etwas schmuddelig. Alles in allem ein guter Ort in der Stadt um in Ruhe gut und günsitg bayerisch Essen zu gehen.
Metalw
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Uriger Biergarten mit typisch bayerischer Speisekarte. Hier kann man noch preiswert mit der ganzen Familie essen. Wären die Bedienungen noch mehr auf zack, könnte man auch 5 Punkte vertreten!
Fry
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Typisch, altes Bayerisches Wirtshazs. Sehr schön gelegen mit einem tollen Blick auf die Donau. Sehr gutes und günstiges Essen von sehr guter Qualität!
Sparfu
Classificação do local: 5 Regensburg, Bayern
Sehr netter, ruhiger Biergarten für entspannte Nachmittage und Abende.
Anasta
Classificação do local: 4 Regensburg, Bayern
Wir waren hier sehr oft, auch im Winter, obwohl es sich eigentlich nur im Sommer lohnt. Innen ist eigentlich nur ein kleines, uriges Zimmer(und ein Nebenzimmer). Da das Gebäude uralt ist, täte man sich mit dem Restaurieren ein bißchen schwer. Ich glaube, die Ente gibts schon seit dem 15. Jahrhundert? Zu empfehlen ist das vor allem Innstadt Bier. Der Biergarten im Sommer ist superschön an der Donau gelegen, aber bei weitem nicht so überlaufen wie Spital oder Alte Linde, weil der Blick auf den Dom fehlt. Folglich trifft man hier weniger Touristen als Regensburger, die einen gemütlichen Abend haben wollen, abeseits vom Trubel. Im Biergarten ist ein Kinderspielplatz, und in der Gastwirtschaft sind viele Spielsachen. Auch preislich familienfreundlich. Parken würde ich am Dultplatz, wer mit dem Bus kommt, am Arnulfsplatz raus, und über den Eisernen Steg, schon ist man da.