Ich bin ein großer Skeptiker, wenn die Meute etwas als«in» bezeichnet. Generell will ich Sachen schon cool finden, bevor es die Masse tut — aber beim Unterdeck ist mir das leider nicht gelungen — ich hab wohl hinter dem Mond gelebt! Ich war noch nie dort, bis ich letztes für eine Lesung(ja, ich kann durchaus auch lesen) dort einen Auftritt hatte. Ich war schon sehr angetan als noch keine Menschen im Laden waren — cooles Licht, tolle Atmosphäre, sehr nettes Personal. Ich hatte sogar *Trommelwirbel* einen kleinen Backstagebereich und das allercoolste kommt jetzt: seid ihr bereit? Okay: Sie haben in der Mitte des Ladens leere Bilderrahmen aufgehängt.da wunderst du dich erst… aber dann schalten sie den Beamer ein und füllen die Bewegtbildern aus. Gestern noch in Hogwarts gesehen, heute schon im «Unterdeck». Später war die Bude voll, ein entspanntes, nettes und sogar schönes Publikum und gute Musik von DJ Tobi! Ich ohrfeigte mich, dass ich nicht schon früher hier war! Megacool! Und *hust hust*: Falls ihr euch fragt wie meine Lesung war — ich glaube sie hätte mindestens 3 Unilocal-Sterne verdient!
Yago S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Einer meiner neuen Lieblingsläden in München. Ich war recht früh da, gegen 20:00 war die Bar noch relativ leer, gutes Lichtdesign, lange Bar, rustikale Holztische, im hinteren Bereich eine freie Fläche und Sofas an den Wänden. In kürzester Zeit war der Laden proppevoll! Super Musik, Super Leute, Super Bier, sehr voll, aber man bekommt keine Platzangst ;) Man konnte gut tanzen im hinteren Bereich. Ich habe in der Nacht meinen Schlüssel verloren und durfte freudig feststellen, dass er Tage später immer noch aufbewahrt wurde, DANKE Unter Deck Team!
Juan Miguel C.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Feels rather like a hamburg/berlin bar, great authentic atmosphere. Good gin cocktails. Cozy sofas. Area for dancing! But music could have been more danceable, too much beat.
Verena S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Yesss. endlich mal wieder né Bar mit Charakter, genauergesagt mit Seemansgarn, morbiden Bildinstallationen, toller Mucke und vielen tanzenden Menschen. Das Unter Deck ist für mich die Neuentdeckung des Monats, so gibt es in München tatsächlich nur wenige Bars, die am Wochenende zum tanzen einladen ohne nen verkrampfen Clubcharakter aufzuweisen. Und im Unter Deck kann man hier endlich mal abtauchen, ein Bierchen trinken und dabei seinen Hintern tatkvoll hin und her schieben. Am Oberanger gelegen ist die Bar super zentral, Münchenlike muss man auch hier selbstverständlich an nem Türsteher vorbei, aber der schien auf jeden Fall sympathisch und keine unüberwindbare Hürde darzustellen. Beim Blick aufs Publikum wird deutlich. Hier tanzt Unternehmensberater, neben Hipster, Daseinsforscher neben KFZ Mechaniker. Schön bunt und schön laut! Fürs Unterhalten demnach tatsächlich etwas schwierig, doch lenkt das besondere Interieur hier alle Aufmerksamkeit auf die Sinne der Augen. «Name ist Omen» — So erinnert das Innere vom Unter Deck an ein großes altes verwegenes Segelboot — Man trinkt sein Bierchen hier eben nicht auf sondern unterm Deck. Holzverschläge an den Wänden, rote Lampen mit Schiffsoptik. Ein Pelikan aus Plastik überwacht das Geschehen auf der Tanzfläche vor dem DJ-Pult, Kitsch ist eben auch auf Schiffen kult. Kultig ebenfalls sind die unterschiedlich großen Bilderrahmen, die im hinteren Bereich an der Wand hängen. Hier laufen Filme von Meerjungfrauen, U-Booten, farbenprächtigen Quallen, leuchtenden Fischen und wellenumtosten Klippen. Macht einfach Spaß zum Zuschauen und ist in der Münchner Nachtszene einfach mal was anderes. Mein Fazit: Barcheff Tobias hat sich mit dem Unter Deck wirklich nicht unteridisch sondern höchstgradig übertroffen. die Bar ist einfach schön und scheint an Wochenenden auch ein echter Stimmungsgarant zu sein. Ich tauche sicher bald mal wieder hier ab.
Philipp N.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Eine Bar, deren Namen erst einmal vermuten lässt, sie hätte sich aus Hamburg nach München verirrt. Nach dem Eintreten geht es in den lang gezogenen Barraum ein paar Stufen nach unten. Unter schummrigen Licht aus roten Lampenschirmen stehen rustikale Holztische und laden zum gemütlichen Bier trinken ein. Wer jetzt befürchtet in einer Seemannskneipe(sagt man das so? Ich mein halt Boazn) gelandet zu sein, kann beruhigt sein. Das war’s auch fast schon. Im nächsten Raum ist an der Wand eine Videoinstallation, dort laufen in goldenen Bilderrahmen Videos die alle irgendwas mit Meer zu tun haben. Dahinter legt ein DJ auf, dieser spielt eine angenehme Mischung aus Rock und sonst irgendwas Alternativen. Genauer wage ich es nicht zu beschreiben, auf jeden Fall ist die Musikauswahl erfrischend. Es gibt zum einen Bier das momentane Lieblingsbier der Münchner, Augustiner und Budweiser, das tschechische. Auch stehen Longdrinks und Cocktails zur Auswahl. Das Publikum ist angenehm entspannt und besteht aus Jung und Alt, die entspannt einen Drink abseits von allem Schickimicki zu sich nehmen wollen. Ich kann die Bar jedem empfehlen, der in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken will.