Mal was Anderes! Im absolut positiven Sinne. Mein schottischer Kollege hat mich kürzlich in diese Bar entführt, die natürlich auch von einem Schotten aus Glasgow geführt wird. Man betritt eine moderne schlicht gehaltene, gar nicht mal so kleine Bar und hinter‘m Tresen steht der Wirt. Wir haben uns für Whisky entschieden, mein Kollege kannte sich eh bestens aus und ich wurde super beraten. Als ziemlicher Whisky-Neuling wurden mir die milderen Whiskys, die«Regionals» empfohlen. Das sind 6 verschiedene Whiskys à 1 cl in schicken Whiskygläsern, klassisch auf dem Holzbrett serviert, mit Wasserkännchen dazu, zum abmildern der schärferen Whiskys. Die Whiskys sind nach Intensität sortiert, der 1. ist der Mildeste, der 6. der Intensivste. Jeder Whisky hat eine eigene interessante Note. Die Whiskys in dieser Bar sind übrigens nicht mit denen in den üblichen Münchner Pubs vergleichbar, einige der Whiskys sind in Deutschland gar nicht erhältlich. Ein Sampler(6 Whiskys) kostet 10,99 €. Man sitzt an hohen Bartischen, bei Rugby-Spielen /am Wochenende stehen die Leute auch mal biertrinkend im Eingangsbereich. Gleichzeitig fungiert die Bar als eine Art«Biergarten», es hängen zahlreiche Telefonnummern von Lieferdiensten aus, man kann sich also bequem was hinliefern lassen oder auch etwas mitbringen. Was etwas gewöhnungsbedürftig — aber laut Gastgeber — gewollt so ist, ist die eher leise im Hintergrund plätschernde Musik, egal ob Montag oder Samstag. Was ich super finde, aber bisher noch nicht getestet habe, ist das Bier, das hier selbst gezapft wird. Man kauft sich am Tresen ein Band mit Chip, lädt es mit einem gewünschten Betrag auf und kann drauflos zapfen! Die meisten Biere sind Münchner Biere, nur 2 Exoten gibt‘s leider. Ein paar schottische oder irische Biersorten, die in Deutschland nicht so verbreitet sind, könnten hier interessant sein. Aber dafür gibt es ja auch die Homepage der Bar, hier wird über kommende Biersorten einfach abgestimmt. Cool! Nicht weit weg von meiner Wohnung, man zahlt nur was man zapft, bekommt tollen Whisky, na vielleicht wird die Bar ja tatsächlich zu meiner«Stammbar»?
Julia M.
Classificação do local: 5 Finning, Bayern
Super coole Idee eines super coolen Schotten, Robin Gilbert! Hier versammelt sich ein bunt gemixtes Publikum, aber hauptsächlich Studenten. Man bekommt einen Chip, den man mit Geld aufladen kann, um dann an den 12 Zapfhähnen(11 versch. Biere, 1 Cider) damit bezahlen zu können. Es wird nach ml abgerechnet, also sehr günstig. Man kann den Chip behalten wenn noch Guthaben darauf ist oder immer wieder aufladen, um ihn beim nächsten Mal wieder benutzen zu können oder man lässt sich den Rest am Ende des Abends wieder auszahlen. Auch Whiskeyfans kommen nicht zu kurz — es gibt eine riiiiesen Auswahl! Die Stammbar ist klein, dennoch gibt es viele Plätze. Es ist immer sauber, auch die Toiletten. Die Stammbar ist wirklich ein guter Anlaufpunkt für einen netten Abend! :)
Angel M.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Very interesting place. I really liked it. Perfect to have a beer but impossible to go on Saturday night. It is a little bit small.
Karen O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein angenehm beleuchteter Laden mit leiser Hintergrundmusik, in dem das Bier die Hauptrolle spielt. Leider fast nur deutsche Biere wie Augustiner und Giesinger, da wünsch ich mir mehr Experimentierfreude mit immer wieder anderen und fremden Bieren. Der Service war sehr hilfsbereit und geduldig, das Publikum gemischt und entspannt. Das ist keine Schickimicki-Bar, sondern ein Ort, wo man wegen des Konzepts auch mal locker ins Gespräch kommt. Deshalb und weil man soviel zapfen kann, wie man will und auch nicht auf Kellner angewiesen ist, finde ich das Konzept klasse. In einem Kühlschrank gibts noch diverse alkoholfreie Getränke wie Bionade. Und Whiskeys werden ausgeschenkt, aber nur mit Bedienung. Für den kleinen Hunger gibts Chips und britische Kekse. Daumen hoch für das innovative Konzept und«Good luck»!
Erika T.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
I come here quite often to grab a beer or two(or more.). It’s a pretty cool concept. When you arrive you are given a «key» and you load it with money. They have a variety of beers to choose from. You choose a beer, attach your key, and fill er up! Usually I spend about 10 €(including the 2 € deposit) and I get about 3 beers. I believe the owner is Irish because he’s always wearing a kilt? He’s really friendly though. It gets realllly packed in there at night. And there isn’t much seating but it’s always a good time!
Betsy H.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Heard about this place through a colleague and decided to check it out. Thoroughly enjoyed my experience and would recommend it to anyone
Laura K.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
I had heard about Stammbar through the grapevine so when a friend recommended we meet for a drink I was more than happy to try it out. We met around 7:30. The bar was not full, but there was a fair amount of people. We grabbed the last table available(there was still bar seating but as we were three people, it is easier to talk at a table than the bar). I knew sort of how it worked, but we asked for an explanation just to clarify the process. To start, you pick up from the kind gentleman behind the counter a magnetic chip on a lanyard which you load with as much money as you want. You then grab a glass from the shelves and walk over to the beer wall to choose your beer. They had a nice selection: Augustiner Helles, Konig Ludwig Dunkel, Andecks, Schneider Weisse, New Castle Brown Ale, Magners, to name a few. After attaching the chip to the magnet next to the beer tap of choice. The screen will show how much money you have loaded/left. You then put your glass up(if you have never poured beer before, make sure you tilt your glass or you will get a glass full of foam) and pull ALL the way down(this is also important or once again, you get a glass full of foam). When your glass is full, lift the handle back up and off you go. Something I really liked was the different size of glasses. They have half liter glasses but you can also get a 0,3 l. I like this as I feel like I can try a few different beers throughout the night and still be able to ride my bike home :-). Another fantastic thing is that, like a Biergarten, you can bring your own food. They do not serve any food themselves. However, they have a wall with chalkboards listing several places in the area that will deliver or you can bring take out with. I found this great as it really promoted the other local places and it wasn’t all just about the one place. We had gone a block over to one of my favorite places(LeDu Happy Dumpling) and brought them with us. Around 10:00 it was getting a little more crowded. The majority of the people were University age… my friends and I(all in our early 30s) felt a little«old». The décor is simple. I like the photographs of Scotland(the owner is Scottish). It has the beginnings of a great British pub vibe, but the blue light is too modern and more of a cold colour. I would have loved to see a little more dark wood, yellow/warm lighting. But, seeing as it is in the University area and caters to a younger crowd, I understand the direction they went. Only negative side is it gets busy after 10:00 on a weekend night and thereby is a little louder and difficult to have a conversation.
Rolf S.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Klasse Zapfkonzept. Wenn der Wirt nur sich mehr Mühe geben würde, auch mal interessantere Biere reinzuwechseln. Give this a chanve, dude!
Stephan W.
Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Relativ neu in der Schellingstraße ist die«Stammbar». Der Besitzer Robin Gilbert, ein Schotte aus der Nähe von Glasgow, hat hier eine Bar mit einem eher ungewöhnlichen Konzept verwirklicht. Wenn man die Stammbar betritt, trifft man zuerst auf die Theke, hinter der Robin den Gast erwartet. Dort wird erst mal das Procedere erklärt. Zuallererst bekommt man einen Chip(den sogenannten«i-Button»), den man mit Geld lädt. Mit diesem Chip kann man dann seine Getränke besorgen. Biere bekommt man an der«Beer-Wall», eine Stahlwand mit 12 Zapfhähnen, an der man sich sein Bier selber zapfen kann. Chip ranhalten, Zapfhahn ziehen, Glas füllen, fertig. Abgerechnet wird nach ml(der Liter kostet je nach Biersorte zw. 5,70 und 7,20). An den Zapfhähnen gibt es eine Auswahl von 11 verschiedenen Bieren und einem Cider. Was ich persönlich aber schade finde ist, dass die Biere bayrisch sind — nur 1 Brown Ale ist dabei. Für mich wäre es besser, wenn es mehr britische Biere gäbe. Wem der Sinn aber eher nach Whisky steht, auch der ist hier nicht falsch. Bei Mr. Gilbert an der Theke einfach einen aus der reichhaltigen Auswahl aussuchen oder sich beraten lassen. Es gibt hier für jeden Geschmack den richtigen Whisky(und zwar alles Single Malts!). 2cl kosten hier € 3,95(montags € 3,50!). Nun zum Essen: das gibt es hier nicht. Aber da hat Robin auch eine Lösung. Er hat einfach die Stammbar zum«Indoor-Biergarten» erklärt und erlaubt, dass die Gäste ihre Brotzeit selbst mitbringen. Wer aber Lust auf etwas Anderes hat: es liegen Flyer verschiedener Lieferservices aus — aussuchen, anrufen, direkt in die Stammbar liefern lassen. Besteck wird von Robin vorgehalten. Ich glaube fest daran, dass sich dieses Konzept bewährt und die«Stammbar» zu einer Stammbar für mich wird!
Sarah S.
Classificação do local: 5 Austin, TX
This place just opened a few weeks ago and they seem to have a great thing going already. It is really going for a neighborhood bar vibe(hence the name) and the beer wall is pretty great. They have about 6 – 8 types of beers and ciders on tap and you prepay and use a chip, so you can pour your own beers. It only charges you for whatever you get, kind of like getting gas. They have games and you can bring your own food. The owner is a really nice Scottish man who seems eager to help. They also have a rewards program if you are a regular. I really hope this bar succeeds as it is just a cool, casual place to have some drinks. Check it out!